|
Mit Hilfe des Sith-Holocrons ist Ezra stärker in der Macht geworden und nutzt seine Kräfte, um Hondo Ohnaka aus einem imperialen Gefängnis zu befreien. Im Gegenzug stellt Hondo den Rebellen Informationen zur Verfügung, mit denen sie sich alte Y-Flügler aus den Klonkriegen beschaffen können. Auf imperialer Seite versichert sich Gouverneurin Pryce inzwischen der Unterstützung von Großadmiral Thrawn, eines imperialen Strategen, der die wachsende Rebellion zerschlagen will. Zum ersten Kräftemessen der beiden Seiten kommt es beim Überfall auf die imperiale Recycling-Station Reklam.
Es ist einige Zeit nach der verheerenden Malachor-Mission vergangen. Ezra, welcher nun älter - und mächtiger - geworden ist, führt gemeinsam mit Sabine und Zeb eine Befreiungsmission in einem Imperialen Gefängnis an. Ihre Zielpersonen sind der altbekannte Pirat Hondo Ohnaka und sein Partner, der Ugnaught Terba; eine Tatsache, die Ezra zuvor unbekannt war. Als sie fliehen, macht ihnen Ezra mithilfe seiner verbesserten Fähigkeiten im Kampf den Weg frei. Kurz vor dem Ausgang läuft die Gruppe genau ins Schussfeld eines AT-DP-Läufers. Terba, der übermütig vorgelaufen ist, wird von jenem Gefährt zur Strecke gebracht ...
Ihre Flucht scheint vereitelt, doch Ezra wendet die Macht an: Er bringt den Piloten des Kampfläufers unter seine mentale Kontrolle und zwingt ihn dazu, die Imperialen Bodentruppen zu dezimieren. Die Soldaten werden gnadenlos eliminiert. Als ihr Weg frei ist, lässt Ezra den Walker über den Rand der Lande-Plattform laufen und in die Tiefe stürzen, was Sabine, Zeb und Hondo ehrfürchtig mitansehen. Anschließend werden sie unter Feuer von der Ghost abgeholt.
Auf dem Rückflug zur Atollon-Basis der Phönix-Zelle muss sich Ezra von Hera Vorfwürfe anhören, da sie Terba auf der Mission verloren haben und Ezra nichts von ihm vorher wusste. Er ist aufgebracht und zieht sich in sein Zimmer zurück, wo er das Sith-Holcron hervorholt, dass er auf Malachor geborgen hat. Wie sich herausstellt, hat Ezra das Wissen aus diesem Artefakt dazu benutzt, um mächtiger zu werden.
Gleichzeitig treffen sich auf einem Imperialen Sternenzerstörer Großmoff Tarkin und Lothals lokale Governourin Pryce. Sie befürchtet das Ausmaß der Rebellion und verlangt Verstärkung in Form der siebenten Flotte sowie eines neuen militärischen Oberkommandanten. Tarkin bewilligt ihr ihre Bitte ...
Auf dem Rebellenstützpunkt gibt Hondo unterdessen den Rebellen die Information, dass das Imperium dabei ist, auf der Reklam-Station ein ganzes Geschwader von alten Y-Bombern zu zerlegen. Sie würden eine effektive Verstärkung für die Flotte der Rebellen darstellen. Commander Sato befördert Ezra aufgrund der erfolgreichen letzten Mission zum Lieuteunant Commander und beauftragt ihn mit der Beschaffung der Raumjäger, bevor sie auseindergenommen werden. Hera meint, dass Kanan stolz auf ihn sein wird, was Ezra jedoch abtut, da Kanan ja ohnehin nie da sei.
Kanan, seit seinem Kampf mit Maul auf Malachor erblindet, meditiert unterdessen unter freiem Himmel, als er eine Stimme hört: "Ich sehe dich ... komm zu mir...". Da kommt Hera vorbei und spricht ihn auf das Thema mit Ezra an. Sie meint dass er sich Vorwürfe mache wegen dem Ausgang der Malachor-Mission mit Ahsoka. Kanan geht zu Ezra, um persönlich mit ihm darüber zu reden. Dabei stößt er auf das Sith-Holocron. Er ist entsetzt über Ezras Gebrauch davon und nimmt es dem rebellischen Schüler weg. Ezra schleudert ihm entgegen, dass er es auch nicht bräuchte, genauso wenig wie er Kanan bräuchte.
Ezra, Sabine, Zeb, Chopper, Rex und Hondo brechen an Bord der Phantom zur Reklam-Station auf. Dabei werden sie von einem Patroullienschiff der Imperialistischen Minengilde enteckt. Ezra will keine Zeugen, die ihren Auftrag gefährden und befiehlt, die anderen Schiffe restlos zu vernichten. Die anderen plädieren jedoch dafür, sich lieber umgehend der Mission anzunehmen, da der Transporter das Imperium wohl ohnehin schon benachrichtig haben wird. Widerwillig stimmt der junge Jedi-Anwärter zu ...
Auf Atollon vernimmt Kanan erneut die mysteriöse Stimme und beschließt ihr zu folgen. Mithilfe eines der Sendemasten hält er sich die aggresiven Spinnenwesen des Planeten vom Leib. Mitten in der Wildnis trifft er auf den Urheber der Stimme: ein uraltes, großes Wesen. Es stellt sich vor als derjenige, der in der Mitte steht - der Bendu.
Der Bendu gibt an, dass Kanans Ungleichgewicht seine Aufmerksamkeit erregt habe. Kanan zeigt ihm das Sith-Holocron und äußert seine Besorgnis darüber, dass Ezra es eingesetzt hat. Der Bendu meint, dass jeder nur von sich aus sich zum Bösen oder Guten wenden könnte. Dann bittet er darum, den Sendemast von Kanan näher zu betrachten - und zerbricht ihn. Kanan ist empört, doch der Bendu meint, er würde ihm damit helfen. Er will ihm beibringen, die Dinge richtig zu sehen ...
Der neue Imperiale Militärkommandant ist unterdessen eingetroffen - es ist Großadmiral Thrawn. Er kommt mit Tarkin, Pryce, Admiral Konstantine und Agent Kallus zu einem Treffen zusammen, bei dem er anhand der jüngsten Aktionen vorhersagt, dass die Rebellen einen Überfall auf die Reklam-Station und die dortigen Bomber vorhaben. "Sie werden ganz allein für ihren Untergang sorgen."
Ezras Gruppe trifft an eben jenem Ort ein. Sie stellen fest, dass nur noch 14 Y-Flügler vorhanden sind und beschließen schnell zu machen. Dabei stoßen sie auf schwebende Demotagedroiden und geraten in einen Kampf. Chopper und Rex können sie abwehren, doch die Phantom wird beschädigt und stürzt ab. Im letzten Moment kann Chopper das Schiff unter Kontrolle bringen und die Phantom dockt unbemerkt an der Station an. Sie infiltrieren die Station und treffen auf Ugnaught-Arbeiter, die Hondo auf ihre Seite ziehen kann, da sie Freunde des toten Terba waren. Sie schalten das Fließband der Verschrottungsanlage ab und machen sich an die Arbeit, die Schiffe zu betanken.
Kanan lässt sich derweil, etwas zweifelnd, vom Bendu unterweisen. Der Bendu lässt ihn auf die Spinnen zugehen. Als er überraschend direkt vor einer steht, gerät Kanan fast in Panik. Doch Bendu rät ihm in ihr Inneres zu blicken. Kanan erkennt Furcht und Trauer - nicht bei den Spinnen, sondern bei sich selbst. Er beschließt, umgehend Ezra zur Hilfe zu eilen. Das Holocron lässt er dem Bendu als "Geschenk" da.
Als das Einsatzteam fast fertig ist, bemerken die Imperialen sie und ein Kampf bricht los. Ezra macht sich auf den Weg, den Kontrollraum zu erobern, um die Magnetsperren aufzuheben. Im selben Moment brechen Kanan und Hera in der Ghost auf, um den anderen beizustehen.
Ezra stößt im Kontrollraum auf Commander Titus und verlangt, dass er die Sperren löst. Dieser gibt an, die Steuerung sabotiert zu haben. Der einzige Weg die Y-Wings zu befreien liegt darin die zentrale Energieversorgung zu kappen und die gesamte Station somit dem Untergang preiszugeben - was Ezra umgehend tut. Die anderen brechen umgehend auf, während Hondo und seine Ugnaught-Freunde in einem Imperialen Shuttle verschwinden. Per Fernsteuerung werden alle Bomber von Chopper gestartet und in die Umlaufbahn gebracht - allerdings stellen sie fest, dass die Hyperraumantriebe fehlen. In dem Moment trifft ein Sternenzerstörer ein. Ezra versucht ebenfalls zu fliehen, doch die Station bricht um ihn herum zusammen. Als er die Phantom erreichen will, stürzt sie in die Tiefe ...
Die gestohlenen Bomber geraten unter Beschuss durch TIE-Jäger, als die Flottile der Rebellen eintrifft, um ihnen beizustehen. Die Y-Flügler landen auf dem Rebellen-Trägerschiff und Hera und Kanan fliegen mit der Ghost zum Planeten um Ezra zu retten. In einer halsbrecherischen Aktion können sie den Padawan von der abstürzenden Station retten.
Währenddessen befiehlt Thrawn Pryce und den anderen, die Flotte der Rebellenzelle ziehen zu lassen - er hat ein größeres Ziel vor Augen als die Vernichtung ein paar magerer Schiffe. So entkommen die Rebellen der Schlacht und zurück im Hauptquartier wird Ezra für sein unüberlegtes Handeln von Hera von seinem Kommando suspendiert. Überdies gibt sie an, dass die gestohlenen Y-Bomber für die Einheit von General Dodonna bestimmt sind. Am Ende des Tages bedankt sich Ezra bei Kanan dafür, dass er zurück gekommen ist. "Ich komme immer zurück" erwidert Kanan darauf.
|
Hondo Ohnaka | Großadmiral Thrawn | Tarkin | Ezra Bridger | Y-Flügler | Bendu | Holocron |
Taylor Gray - Ezra Bridger
Vanessa Marshall - Hera Syndulla
Freddie Prinze Jr. - Kanan Jarrus / Sturmtruppler
Tiya Sircar - Sabine Wren
Steve Blum - Zeb Orrelios / Imperialer Offizier 2 / Rebellensoldat
Dee Bradley Baker - Admiral Konstantine / Melch / Rex / Sturmtruppenwache 1
David Oyelowo - Agent Kallus
Tom Baker - Bendu
Derek Partridge - Brom Titus
Keone Young - Sato
Mary Elizabeth McGlynn - Gouverneurin Pryce
Lars Mikkelsen - Großadmiral Thrawn
Stephen Stanton - Großmoff Tarkin
Jim Cummings - Hondo Ohnaka / Imperialer Offizier #1 / Kapitän der Minengilde / Terba
Nika Futterman - Sith-Holocron
Dave Filoni - Rebellensoldat / Sturmtruppenwache 2
Drehbuch: Steven Melching, Matt Michnovetz
Regie: Bosco Ng, Mel Zwyer, Justin Ridge
Die 3. Staffel beginnt 6 Monate nach dem Finale der 2.
Erstmals sehen wir Ezra mit kürzeren Haaren und gleicher Körpergröße wie Sabine. Die wiederum hat eine neue Haarfarbe und hat ihre Rüstung neu angemalt. Hera ist nun Hauptmann der Rebellenallianz, Kanan trägt zu Beginn eine Schutzmaske über seinen Augen.
Thrawns Auftritt in der Serie war bereits für die 1. Staffel angedacht. Die Lothal-Zelle wurde jedoch als zu bedeutungslos angesehen, um einen Gegner wie Thrawn rechtfertigen zu können.
Ein deutlicher Unterschied zum Legends-Thrawn ist, dass seine imperialen Kameraden wissen, wer er ist, während er in den Legends-Geschichten ein im imperialen Establishment praktisch Unbekannter war, der für den Imperator Geheimmissionen in den Unbekannten Regionen übernahm.
Mit Staffel 3 wird es einen Umschwung auf imperialer Seite geben: Weg von den Machtnutzern, die im Finale der 2. Staffel bereits herbe Verluste einstecken mussten, und hin zu dem militärischen Imperium, das in Star Wars: Eine neue Hoffnung ohne Machtnutzer im Rücken die Galaxis beherrscht und in dem Darth Vader tatsächlich als letzter Vertreter dieser altertümlichen Religion angesehen wird.
Der Bendu sollte bereits in der 2. Staffel auftauchen. Die Folge "The Mystery of Chopper Base" sollte sich um ihn drehen, da er besagtes "Mystery" sein sollte. In Ezras Quartier hängt ein Podrenn-Plakat, genau wie zuvor in Anakins Quartier in Star Wars: The Clone Wars.
Gouverneurin Pryce taucht hier zwar erstmals in der Serie auf, im Kinderbuch Servants of the Empire: Edge of the Galaxy kam sie allerdings bereits vor.
Zwischen den Ereignissen von Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith und Episode IV: Eine neue Hoffnung ereignet sich die Geschichte von Star Wars Rebels in einer dunklen Zeit, als das böse Galaktische Imperium seinen machtvollen Griff immer stärker um die Galaxis schließt. Imperiale Streitkräfte haben einen abgelegenen Planeten besetzt, wo sie das Leben seiner Bewohner zur Hölle machen.
Die bunt zusammengewürfelte, aber clevere Mannschaft des Raumschiffs Ghost zählt zu den Wenigen, die mutig genug sind, sich gegen das Imperium aufzulehnen. Die Ghost-Rebellen, das sind der "Cowboy-Jedi" Kanan Jarrus, die Spitzenpilotin Hera Syndulla, der gerissene Ezra Bridger, der starke Garazeb Orrelios, genannt Zeb, die kämpferische Bombenbauerin Sabine Wren und der mürrische Astromechdroide Chopper. Zusammen werden sie sich bedrohlichen Schurken entgegenstellen, den verschiedensten Feinden begegnen, atemberaubende Abenteuer erleben und schließlich zu Helden werden, die eine Rebellion entfachen können.
Star Wars Rebels entsteht unter Leitung von Dave Filoni (Star Wars: The Clone Wars), Simon Kinberg (X-Men: Zukunft ist Vergangenheit, Sherlock Holmes) und Carrie Beck. Produziert wird die Serie von Lucasfilm Animation, als Produktionsleiter sind Filoni, Kinberg sowie für die erste Staffel Greg Weisman (Gargoyles) an Bord.
Im Handel:
Staffel 1 (Blu-ray) |
Staffel 1 (DVD) |
Staffel 1 (Digital)
Staffel 2 (Blu-ray) |
Staffel 2 (DVD) |
Staffel 2 (Digital)
Staffel 3 (Blu-ray) |
Staffel 3 (DVD) |
Staffel 3 (Digital)
Staffel 4 (Blu-ray) |
Staffel 4 (DVD) |
Staffel 4 (Digital)