« vorherige Folge | nächste Folge »
Die Rebellenfreunde versuchen eine Gruppe Wookiee-Gefangener aus einem imperialen Transportschiff zu befreien. In der Ghost bemerkt Hera, dass ihre Freunde in eine Falle geraten sind und beauftragt Ezra, sie zu warnen. In letzter Sekunde können sich die Rebellen retten, doch Ezra wird geschnappt und bleibt auf dem Frachtschiff zurück. Hera überredet ihre Freunde jedoch zurück zu fliegen und Ezra zu retten. Zurück auf dem Schiff entschließt sich Ezra dazu, den Rebellen dabei zu helfen die Wookiees zu befreien, was ihnen auch gelingt.
Lothal | Wookiees | Holocron | Obi-Wan Kenobi | Agent Kallus | Darth Vader | Inquisitor |
Taylor Gray - Ezra Bridger
Vanessa Marshall - Hera Syndulla
Freddie Prinze Jr. - Kanan Jarrus
Tiya Sircar - Sabine Wren
Steve Blum - Garazeb Orrelios / Alton Kastle / Sturmtruppensoldat 3 / Sturmtruppensoldat 6
David Oyelowo - Agent Kallus
Keith Szarabajka - Cikatro Vizago / Transporterkapitän / Imperialer Offizier 1 / Alter Mann
David Shaughnessy - Cumberlayne Aresko / Myles Grint / Flüchtling
Greg Weisman - Stormtruppenoffizier
James Earl Jones - Darth Vader
James Arnold Taylor - Obi-Wan Kenobi
Greg Ellis - Stormtruppensoldat 5
Liam O'Brien - Yogar Lyste / Morad Sumar / Händler 1
Jason Isaacs - Inquisitor
Drehbuch: Simon Kinberg
Regie: Steward Lee / Steven G. Lee
Der Arbeitstitel für die beiden Folgen, aus denen am Ende Der Funke einer Rebellion wurde, lauteten Ezra Teil 1 und Ezra Teil 2.
Die beiden imperialen Offiziere Aresko und Grint werden in der US-Fassung von ein und demselben Schauspieler gesprochen: David Shaughnessy, der in einigen Szenen also mit sich selbst spricht.
In der ersten Drehbuchfassung sollte Ezra nicht sofort auf Kanan und die Rebellen stoßen, sondern von den Imperialen nach seinem Trick mit dem Komlink verjagt werden und mit einem gestohlenen Düsenschlitten entkommen. In der Kiste, die er dabei mitgenommen hätte, wären in dieser Version keine Waffen, sondern imperiales Propagandamaterial gewesen. Kanan hätte er dann erst am nächsten Tag getroffen.
Für den Moment, in dem Ezra Kanan spürt, wurde extra ein neuer Toneffekt entwickelt, der die Macht darstellen sollte und klingt wie eine Art Windstoß. Mit diesem Effekt wollte man vermeiden, das dunkle Grummeln einsetzen zu müssen, das normalerweise bei Machtaktionen zu hören ist, aber in erster Linie mit Vaders Machtgriff und der Dunklen Seite assoziiert wird.
Anstelle einer Verfolgungsjagd auf Düsenschlitten war in der Animatics-Phase eine Verfolgungsjagd zu Fuß über die Dächer der Stadt geplant.
Das Aussehen des Planeten Kessel basiert auf Beschreibungen, die George Lucas noch persönlich entwickelte, darunter Konzepte für das Aussehen des Planeten, seine Bewohner und die Wirtschaftsstruktur.
Tarkintown ist nicht der offizielle Name des Flüchtlingslagers, sondern ein Rückbezug auf die amerikanische Geschichte: Während der Großen Depression verloren viele Menschen ihr Zuhause und gründeten Zeltstädte, die als Hoovervilles bezeichnet wurden, da man der Wirtschaftspolitik von Präsident Herbert Hoover die Schuld an der katastrophalen Lage gab.
Die Wookiees bezeichnet Hera als übergroße Monongs. Im Drehbuch verwendete sie noch das Wort Affe, das letztlich jedoch exotisiert wurde: Erst zu Momongs, einer trandoshanischen Affenart, und später dann zu Monongs, einer völlig neuen Spezies.
Wenn Zeb genervt ist, greift er zu einem Schimpfwort seines Volkes: Karabast! Dieses Wort wird in der Serie noch häufiger zu hören sein.
Das Wookiee-Kanonenboot, das am Ende des Films zu sehen ist, lehnt sich an die Wookiee-Fahrzeuge in Die Rache der Sith an und wurde extra für Rebels entwickelt.
Im Drehbuch war vorgesehen, dass Sabine die kurzen Dankesworte des Wookiee-Anführers komplett dolmetscht. Der vorgesehen Text war: Wullffwarro bedankt sich im Namen seines Volkes, besonders bei dem großen Jedi-Ritter und seinem Padawan-Schüler.
Zwischen den Ereignissen von Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith und Episode IV: Eine neue Hoffnung ereignet sich die Geschichte von Star Wars Rebels in einer dunklen Zeit, als das böse Galaktische Imperium seinen machtvollen Griff immer stärker um die Galaxis schließt. Imperiale Streitkräfte haben einen abgelegenen Planeten besetzt, wo sie das Leben seiner Bewohner zur Hölle machen.
Die bunt zusammengewürfelte, aber clevere Mannschaft des Raumschiffs Ghost zählt zu den Wenigen, die mutig genug sind, sich gegen das Imperium aufzulehnen. Die Ghost-Rebellen, das sind der "Cowboy-Jedi" Kanan Jarrus, die Spitzenpilotin Hera Syndulla, der gerissene Ezra Bridger, der starke Garazeb Orrelios, genannt Zeb, die kämpferische Bombenbauerin Sabine Wren und der mürrische Astromechdroide Chopper. Zusammen werden sie sich bedrohlichen Schurken entgegenstellen, den verschiedensten Feinden begegnen, atemberaubende Abenteuer erleben und schließlich zu Helden werden, die eine Rebellion entfachen können.
Star Wars Rebels entsteht unter Leitung von Dave Filoni (Star Wars: The Clone Wars), Simon Kinberg (X-Men: Zukunft ist Vergangenheit, Sherlock Holmes) und Carrie Beck. Produziert wird die Serie von Lucasfilm Animation, als Produktionsleiter sind Filoni, Kinberg sowie für die erste Staffel Greg Weisman (Gargoyles) an Bord.
Im Handel:
Staffel 1 (Blu-ray) |
Staffel 1 (DVD) |
Staffel 1 (Digital)
Staffel 2 (Blu-ray) |
Staffel 2 (DVD) |
Staffel 2 (Digital)
Staffel 3 (Blu-ray) |
Staffel 3 (DVD) |
Staffel 3 (Digital)
Staffel 4 (Blu-ray) |
Staffel 4 (DVD) |
Staffel 4 (Digital)