Er trägt die Rüstung der mandalorianischen Elitekrieger, doch wer ist er wirklich? In den Randgebieten einer nach dem Tod des Imperators in der Schlacht von Endor chaotischen Galaxis betritt ein neuer Kopfgeldjäger die Bühne.
Ein Mandalorianischer Kopfgeldjäger verfolgt für einen gut zahlenden Klienten ein Ziel.
The Mandalorian | IG-11 | Der Klient | Dr. Pershing | Kuiil | Blurrg | Beskar | Razor Crest | Arvala-7 | Nevarro | Kopfgeldjäger Gilde | Greef Carga | Klonkriege |
Pedro Pascal - Der Mandalorianer
Carl Weathers - Greef Carga
Werner Herzog - Der Klient
Omid Abtahi - Dr. Pershing
Nick Nolte - Kuiil (Stimme)
Emily Swallow - Waffenschmiedin
Horatio Sanz - Mythrol
Taika Waititi - IG-11 (Stimme)
Aidan Bertolav - Junger Mandalorian
Bernard Bullen - Vater
Alexandra Manea - Mutter
Drehbuch: Jon Favreau
Regie: Dave Filoni
Musik: Ludwig Göransson
Filmschnitt: Jeff Seibenick
Kamera: Greig Fraser, Barry Baz Idoine
Besetzung: Sarah Finn
Produktionsleiter: Jon Favreau
Produzenten: Jon Favreau, Dave Filoni, Kathleen Kennedy, Colin Wilson, Greig Fraser, Karen Gilchrist
39 min
Nevarro
Arvala-7
Die Serienmacher Jon Favreau und Dave Filoni begegneten sich erstmals, als Favreau 2008 auf der Skywalker-Ranch an Iron Man arbeitete und Filoni an The Clone Wars.
Jon Favreau schrieb die ersten vier Episoden, bevor er überhaupt einen Vertrag unterzeichnet hatte. Mit den fertigen Drehbüchern ging er zu Lucasfilm, stellte die Serie vor und wurde sofort mit der weiteren Serienentwicklung beauftragt.
Inspiration für die Serie waren Western und Samurai-Filme.
Für Dave Filoni ist dies die erste Regiearbeit mit realen Schauspielern, bisher betreute er nur Animationsprojekte.
Das Impulsgewehr, welches der Mandalorian am Anfang der Episode trägt, ist der Waffe nachempfunden, die Boba Fett im legendären Holiday Special (1978) trägt. In dem integrierten Zeichentrickfilm des Specials, benutzt Boba Fett den Stab, um Luke und C-3PO vor einem Mythosaurus zu retten und auch hier verschießt die Waffe bereits Stromstöße.
Der Mythrol will nach Hause, um den Lebenstag zu feiern. Der Lebenstag wurde ursprünglich von den Wookiee gefeiert, um die Werte und die Grundsätze der Kultur zu ehren. Durch die Versklavung der Wookiee vom Imperium, verbreitete sich dieser Feiertag in der ganzen Galaxie und wird mittlerweile von den verschiedensten Kulturen gefeiert.
Der berühmteste Kowakianische Echsenaffe war wohl das Haustier von Jabba den Hutten, aber auch Milo Graf aus der Buchreihe Abenteuer im wilden Raum hatte einen Echsenaffen als treuen Begleiter. Es sind sehr gesellige Tiere und leben eigentlich in organisierten Gruppen.
Die Echsenaffen wurden in der Episode als Puppen von Tony McVey gebaut, er hatte bereits Salacious Crumb in Die Rückkehr der Jedi-Ritter entworfen. Tony war auch für viele weitere Aliens in der Serie zuständig.
Das Eisenmetall Beskar, welches der Mandalorianer für seine Rüstung benutzt, ist das widerstandsfähigste Metall der Galaxie und hat seinen Ursprung auf Mandalor. Nur wenige Mandalorianer haben gelernt, dass Metall zu schmelzen und es für Rüstungen und Waffen umzuformen.
Das Lastentier Blurrg hatte sein ersten Auftritt im Fernsehfilm Ewoks: Kampf um Endor (1985) und wurde später in der 19. Folge der 1. Staffel von The Clone Wars in den neuen Kanon übernommen.
Die IG-Attentäterdroiden sind fünf identische Roboter, die direkt nach ihrer Aktivierung ihre Erbauer töteten und den Holowan Laboratories entflohen. Durch die unvollständige Droidenprogrammierung sind sie besessen von der Jagd, Zerstörung und dem Töten.
Ein neuer geheimnisvoller Krieger in mandalorianischer Rüstung hält Einzug in den Krieg der Sterne: The Mandalorian spielt 5 Jahre nach dem Tod des Imperators in der Schlacht von Endor und 4 Jahre nach dem Untergang der imperialen Flotte in der Schlacht von Jakku. In den Randgebieten der Galaxis verdingt sich ein einsamer Revolverheld als Kopfgeldjäger.
„Unsere Hauptfigur ist in einer unbarmherzigeren Umgebung unterwegs, als wir sie früher kannten”, beschreibt Serienentwickler Jon Favreau den Mandalorianer. „Politisch hat sich jede Spur von Ordnung aufgelöst, und es ist schon schwierig, bloß zu überleben. Das Recht des Stärkeren gibt den Ton an.”
„Der Mandalorianer versucht, seinen Lebensunterhalt in der Galaxis zu verdienen”, erklärt Serien-Ko-Produzent Dave Filoni. „Er ist ein Überlebenskünstler und setzt alles daran, irgendwie über die Runden zu kommen.”
Unter der Leitung von Jon Favreau (Iron Man, The Jungle Book) geht die erste Realserie im Star-Wars--Universum auf Disney+ an den Start. Produziert wird die Serie von Dave Filoni (Star Wars: The Clone Wars, Star Wars Rebels) und Lucasfilm-Präsidentin Kathleen Kennedy.
In der Titelrolle ist Pedro Pascal (Narcos) zu sehen. An seiner Seite spielen Gina Carano (Deadpool), Carl Weathers (Das Gesetz der Straße), Giancarlo Esposito (Breaking Bad), Werner Herzog und viele weitere Top-Stars.