« vorherige Folge | nächste Folge »
Harte Zeiten verlangen nach harten Maßnahmen: In einer der längsten und erbarmungslosesten Schlachten des Krieges, stehen die Separatisten kurz davor, den Planeten Malastare einzunehmen. Verliert die Republik diesen Planeten, geht auch die Kontrolle über lebenswichtige Treibstoffquellen verloren, die sie für den Unterhalt ihrer Armeen braucht. In einem letzten, verzweifelten Bemühen, die Schlacht doch noch zu wenden, hat der Oberste Kanzler Palpatine den Einsatz der neuesten Waffe im Arsenal der Republik autorisiert, der Elektroprotonenbombe.
Jetzt beobachten die Jedi im kaiserlichen Palast von Doge Urus, dem Führer der Dugs, wie die Zeit bis zur Detonation ihrer Weltuntergangswaffe langsam abläuft....
Eine riesige Kampfdroidenarmee marschiert durch die leblose Landschaft von Malastare auf den kaiserlichen Palast zu. Dort gehen die Truppen der Republik bereits in Abwehrstellung. Im Palast warten der Dug-Anführer Nakha Urus und die Jedi-Generäle Mace Windu und Anakin Skywalker. Kanzler Palpatine beobachtet den Ablauf per Hologramm, während die Wissenschaftlerin Sionver Boll letzte Vorbereitungen für den Einsatz der Elektroprotonenbombe trifft. Sie ist überzeugt, dass ihre Waffe nur gegen Droiden wirken wird.
Auf dem Boden halten Klonsoldaten und Dug-Reiter auf insektenartigen Tieren die Droiden auf Distanz, während über ihnen nun die Y-Flügel-Bomber zum Einsatz kommen. Flankiert von ARC-170-Jägern tragen sie die Hauptwaffe über das Schlachtfeld und entladen ihre tödliche Fracht schließlich über den Linien der Separatisten. Eine riesige Explosion erschüttert das Land, gefolgt von einer Welle elektroagnetischer Energie, die über Droiden und Klone hinwegjagt und alle technischen Geräte außer Betrieb setzt: Die Droiden werden deaktiviert, die Helme der Klonsoldaten erleiden einen Kurzschluss, selbst Anakins mechanischer Arm brennt durch.
Doch der Sieg ist nicht von langer Dauer, denn schon zeigt sich ein neues Problem: Die Explosion hat einen gewaltigen Schlund hinterlassen, in den die Kampffahrzeuge der Republik langsam hineinrutschen. Ein riesiger Krater beherrscht die Landschaft.
Nach der Explosion der Bombe stellt Mace Windu die Verbindung zu Kanzler Palpatine wieder her und erstattet ihm Bericht. Dem Kanzler ist vor allem wichtig, dass die Dugs sofort einen Vertrag unterzeichnen, der der Republik Zugriff auf die Treibstoffvorräte von Malastare gibt. Der Doge reagiert zögerlich: Der Rat von Malastare prüfe den Vertrag bereits.
Vom Schlachtfeld geht in diesem Moment eine Nachricht ein: Einer der Klonrettungstrupps, der bei der Bergung der Fahrzeuge am Bombenkrater im Einsatz war, ist verschwunden. Anakin, Mace und Urus machen sich umgehend mit einem Kanonenboot auf den Weg zum Krater. Während Anakin sich dort um die Anführer der Dugs kümmert, wagt sich Mace mit seinem Offizier Ponds und den Soldaten Hawkeye und Trapper in die staubige Grube. Dort stoßen sie auf verwundete Soldaten, die von etwas Lebendigem in der Grube erzählen. Mace fordert bei Anakin Verstärkung an.
Plötzlich bebt der Boden unter Maces Füßen und ein gigantisches Tier erscheint, ein riesiges Reptil, das die Bombe aus seinem langen Winterschlaf geweckt hat. Der Gigant baut sich zu seiner ganzen Größe auf und schreit vor Zorn und Verwirrung. Mace und seine Soldaten ziehen sich fluchtartig mit einem Kanonenboot zurück, während Anakin mit seinem Jedi-Raumjäger in die Grube jagt.
Der Anblick, der ihn dort erwartet, macht den jungen Skywalker sprachlos. Das riesige Tier schlägt auf den Raumjäger ein und bringt ihn vom Kurs ab. Anakin stürzt in die Grube, bleibt allerdings - wie auch R2-D2 - unverletzt. Der junge Jedi aktiviert sein Lichtschwert und muss schon bald erschüttert feststellen, dass er die Schuppen des Tiers mit seinem Schwert nicht durchdringen kann. Anakin klettert auf den Rücken des Giganten, um sich erst einmal in Sicherheit zu bringen und springt von dort auf R2-D2, der mit seinen Raketendüsen davonfliegt.
Urus kennt das gigantische Tier: Es sei ein Zillo-Ungeheuer, eine Art, die längst als ausgestorben gegolten habe. Vor Urzeiten, als die Dugs damit begannen, in Malastares Kern Treibstoff zu fördern, hätten sie Ungeheuer wie dieses bekämpft und gejagt. Das Zillo sei ein Feind der Dugs, die deshalb alles daransetzen wollten, es zu töten. Den ganzen Tag über werfen die Dugs deshalb Bomben in die Grube, um das unverwundbare Zillo zu töten. Die Explosionsgeräusche werden hier und da einzig von den wütenden Schreien des Ungeheuers unterbrochen.
Mace Windu gefällt das Vorgehen seiner Verbündeten nicht. Für ihn ist das Zillo eine einzigartige Lebensform, die nicht getötet werden sollte. Doch seine Proteste drohen, die Unterzeichnung des Bündnisvertrags mit der Republik zu gefährden. Die Dugs bestehen darauf, dass die Jedi das Zillo töten, um Zugang zu den Treibstoffquellen und die Kooperation der Dugs zu erhalten.
Mace Windu und die Wissenschaftlerin Boll nehmen noch einmal Verbindung mit dem Kanzler auf. Palpatine ist von der Widerstandskraft und Größe des Zillos beeindruckt, doch Maces Zögern, den Dugs zu helfen, gefällt ihm gar nicht. Dr. Boll meint - ganz die analytische Wissenschaftlerin -, dass das Zillo eine wertvolle Ressource darstellen könnte. Sein Körperpanzer könnte militärischen Zwecken dienen.
Anakin schlägt einen Kompromiss vor: Sollte es den Jedi gelingen, das Zillo irgendwie unschädlich zu machen und den Dugs weißzumachen, es wäre tot, könnten sie den Vertrag abschließen und gleichzeitig das Leben des Ungeheuers schonen. Anakin glaubt, dass ein konzentrierter Lähmstrahl in der LAge sein müsste, die Schuppen des Zillos zu durchstoßen. Dann würde das Zillo wohl das Bewusstsein verlieren. Dr. Boll sieht das genauso, und auch Palpatine gibt seine Zustimmung.
Am Rand des Kraters fahren schon bald Panzer der Republik auf. Urus hat befohlen, einen Strom aus Treibstoff auf das Zillo zu gießen, da Zillos diesen als giftig und schmerzhaft empfinden. Doch anstatt das Zillo auf diese Weise zu töten, macht der Treibstoff das Tier nur wahnsinnig und bringt es dazu, die Kraterwand zu erklimmen und auf die Oberfläche vorzustoßen. Dort hinterlässt das Zillo schon bald eine Spur der Zerstörung: Panzer werden durch die Luft geschleudert, als wären sie bloßes Spielzeug.
Anakins und Mace Windus Panzer eröffnen das Feuer und treffen das Zillo mit Lähmstrahlen. Das Tier taumelt noch einige Schritte vorwärts, bevor es zusammenbricht und in seinen tiefen Schlaf zurücksinkt.
Die Dugs feiern ihren Sieg und unterzeichnen den Vertrag mit der Republik, während die Jedi und ihre Klonsoldaten das Zillo auf einen Transporter verfrachten, um es auf eine unbewohnte Welt in den Äußeren Randgebieten zu verbringen. Kanzler Palpatine hat jedoch andere Pläne: Seine wissenschaftlichen Berater empfehlen, das Tier in einer kontrollierten Umgebung zu studieren. Deshalb befiehlt der Kanzler, das Zillo nach Coruscant zu bringen.
Anakin Skywalker | Mace Windu | R2-D2 | Doge Urus | Doctor Sionver Boll | Chancellor Palpatine | Malastare | Zillobiest | Zillo |
Terrence Carson - Mace Windu
Matt Lanter - Anakin Skywalker
Greg Baldwin - Doge Urus und Dugs
Ian Abercrombie - Chancellor Palpatine
Dee Bradley Baker - Klonsoldaten
Cara Pifko - Doctor Sionver Boll
Tom Kane - Erzähler
Matthew Wood - Kampf- und Taktischer Droide
Regie: Giancarlo Volpe
Drehbuch: Craig Titley, Drew Z. Greenberg, Brian Larsen
Choose what is right, not what is easy. - Wähle, was richtig ist und nicht das, was leicht ist.
Auf kleine und große Arten ist diese Folge eine Homage an die klassischen Godzilla-Filme. Das Ungeheuer und sein Name sind der größte Tribut an den japanischen Filmstar. Kleine Details sind die Namen der Klonbomberpiloten, Goji und Rod, die eine Ähnlichkeit zwischen Godzilla und Rodan suggerieren.
Als das Zillo-Biest zum ersten Mal auftaucht, tritt es auf einen Klonsoldaten, der einen bestimmten Schrei ausstößt. Der Schrei ist eine Art Star Wars-Tradition und wird "Wilhelm" genannt. Es ist eine uralte Tonaufnahme eines sehr auffälligen Schreis, der ein Liebling vieler Tonleute ist. Er taucht in Dutzenden Filme auf, darunter auch alle der Star Wars Saga.
Die Elektro-Protonenbombe (während der Produktion Ionenbombe genannt) trägt die Aurabeshbeschriftung "Vorsicht Ionensprengkopf" und "Code-Schalter" und einer handschriftlichen Notiz, die da lautet "Das ist für Dich, Dooku".
General Kenobi, vor Jahren habt Ihr meinem Vater in den Klonkriegen gedient...
-Prinzessin Leia
Unter der Leitung von George Lucas und Dave Filoni erzählte Star Wars: The Clone Wars Geschichten aus dem größten Konflikt des Kriegs der Sterne. In einem einzigartigen Animationsstil kämpfen bekannte Filmfiguren wie Anakin Skywalker, Obi-Wan Kenobi, Dooku und General Grievous an der Seite von Helden und Schurken des Erweiterten Universums wie Asajj Ventress und Aayla Secura und brandneuen Charakteren wie Anakins Padawanschülerin Ahsoka Tano in epischen Schlachten, auf gewagten Rettungseinsätzen und bei verdeckten Missionen auf tausend Welten um das Schicksal der Galaxis.
Zwischen Episode II - Angriff der Klonkrieger und Episode III - Die Rache der Sith erreichte der Krieg der Sterne neue Höhepunkte und bereitete den Boden für Rebels und die Sequel-Trilogie.
Weiterführende Informationen
Im Handel:
Kinofilm (Blu-Ray) | Kinofilm (DVD)
Staffel 1 (Blu-ray) |
Staffel 1 (DVD)
Staffel 2 (Blu-ray) |
Staffel 2 (DVD)
Staffel 3 (Blu-ray) |
Staffel 3 (DVD)
Staffel 4 (Blu-ray) |
Staffel 4 (DVD)
Staffel 5 (Blu-ray) |
Staffel 5 (DVD)
Staffel 6 (Blu-ray) |
Staffel 6 (DVD)
Staffel 1-5 (Blu-ray) |
Staffel 1-5 (DVD)