« vorherige Folge | nächste Folge »
Diplomatie oder Intrige? Der Rat der Neutralen Systeme vertritt über 1500 Welten, die sich aus dem Krieg heraushalten wollen. Doch Gerüchte sind bis zum Senat der Republik vorgedrungen, wonach die neue Vorsitzende des Rates - Herzogin Satine von Mandalore - insgeheim ihre eigene Armee aufbauen soll, um für die Sache der Separatisten zu kämpfen.
Jetzt ist Jedi-Meister Obi-Wan Kenobi nach Mandalore gesandt worden, um die Wahrheit hinter diesen Anschuldigungen aufzudecken...
Obi-Wan Kenobi lenkt seinen Jedi-Raumjäger über die trockene und verbrannte Oberfläche des Planeten Mandalore auf die Stadt Sundari zu. Nachdem er einen würfelartigen Anflugtunnel passiert hat, landet er mitten in der hochmodernen Hauptstadt. Nach einem kurzen Flug auf einem automatischen Transporter, erreicht Obi-Wan den funkelnden Palast der Herzogin, wo er vom mandalorianischen Premierminister Almec freundlich begrüßt wird. Almec versucht sofort, die Gerüchte über Mandalore zu zerstreuen und erklärt, der Planet habe seine kriegerische Vergangenheit hinter sich gelassen und sich dem Pazifismus von Herzogin Satine geöffnet. Die Krieger der Vergangenheit seien auf den Mond Concordia verbannt worden und dort vor vielen Jahren ausgestorben.
Obi-Wan kann, trotz Almecs Beteuerungen von Mandalores Treue zur Republik, aber die Holoaufzeichnung nicht ignorieren, die er bei sich trägt. Als Satine ankommt, legt er ihr diese Aufzeichnung als Beweisstück vor: Im Hologramm ist ein bewaffneter mandalorianischer Saboteur zu sehen, der sich lieber das Leben genommen hat, anstatt von der Republik gefangengenommen zu werden. Satine kann nicht glauben, was sie da sehen muss und bleibt Obi-Wans Untersuchung gegenüber äußerst skeptisch. Der jedoch beharrt darauf, und zwar nicht im Namen der Republik, sondern im Auftrag des Jedi-Rats. Satine ist dennoch nicht begeistert, zum einen wegen des traditionellen Isolationismus der Mandalorianer, zum anderen wegen einer früheren Begegnung mit Obi-Wan.
Obi-Wan und Satine setzen ihr Gespräch bei einem Spaziergang in einem Friedenspark fort. Satine gesteht ein, dass nicht alle Bewohner Mandalores ihre kühnen Friedensvisionen teilen. Eine Splittergruppe mit Namen Death Watch hat sich auf dem Mond Concordia formiert und will die kriegerische Vergangenheit Mandalores wieder aufleben lassen.
Satine hält die Death Watch für eine Bande von Chaoten, doch im geheimen Hauptquartier der Gruppierung auf Concordia, stellt sich die Lage anders da. Dort spricht ein helmbewehrter Mandalorianerkrieger per Hologramm mit Graf Dooku. Der Mandalorianer ist wegen der Ankunft des Jedi-Meisters beunruhigt: Die Separatisten hätten versprochen, die Death Watch bei ihrem Kampf gegen Satines Regierung zu unterstützen. Dooku mahnt zur Geduld: Je stärker sich die Republik auf Mandalore engagiert, desto leichter wird es für die Death Watch werden, als Befreierin des Volkes aufzutreten.
Im Friedenspark auf Mandalore, wird der ruhige Tage plötzlich von einer Explosion zerrissen, welche den Gedenkschrein erbeben lässt. Satine und Obi-Wan sind davon genauso erschüttert wie die vielen zivilen Opfer. Während Sicherheitskräfte das Gebiet abriegeln, entdeckt Obi-Wan das holographische Logo der Death Watch über dem Anschlagsort. Der Jedi-Meister will alle Zeugen verhören, doch ein Mandalorianer rennt davon.
Obi-Wan verfolgt den mutmaßlichen Terroristen bis zu einer Plattform, die keinen zweiten Ausgang besitzt. Der verzweifelte Bombenleger schießt mit einer Blasterpistole auf Obi-Wan, der die Schüsse jedoch leicht abwehren und den Kriminellen entwaffnen kann. Der jedoch ist nicht bereit, sich gefangennehmen zu lassen, und springt deshalb über die Brüstung in den Tod. Noch mit seinem letzten Atemzug, schwört er der Death Watch Treue.
Obi-Wan ist nun entschlossen, nach Concordia zu reisen und die Death Watch ausfindig zu machen. Der Mond bildet jedoch eine unabhängige Provinz, mit umfassender Autonomie gegenüber der mandalorianischen Zentralregierung, weswegen die Herzogin Obi-Wan begleiten muss. Allein wäre er auf dem Mond vermutlich wenig willkommen, nachdem er gerade in den Tod eines Concordianers verwickelt war.
Mit einer privaten Raumfähre, fliegen Obi-Wan und Satine nach Concordia, einem Waldmond, der sich gerade ein wenig erholt hat, nachdem er zuvor jahrelang von Bergarbeitern rücksichtslos ausgebeutet worden war. Nachdem die Raumfähre in einem Regierungsgebäude gelandet ist, werden Obi-Wan und Satine von Gouverneur Pre Vizsla und seinen Wachen begrüßt. Vizsla ist einer derjenigen, der - so Satine - versucht, die Death Watch aufzuspüren und unschädlich zu machen. Nachdem Obi-Wan und Satine den toten Bombenleger an Vizsla und seine Soldaten übergeben haben, schleicht sich Obi-Wan davon. Er bittet Satine, ihm den Rücken freizuhalten, während er seine Untersuchung durchführt. Bevor er mit einem Gleiterrad davonjagt, übergibt er Satine ein winziges Funkgerät, mit dem sie miteinander in Kontakt bleiben können. Beim Abendessen mit dem Gouverneur erklärt Satine kurz darauf, Obi-Wan meditiere.
Obi-Wans Untersuchung führt ihn zu einem scheinbar aufgegebenen Bergbauschacht, in welchem der Jedi-Meister jedoch erst unlängst gewartete Maschinen finden. Dann entdeckt er auch noch ein Fließband, auf dem mandalorianische Raketenrucksäcke und Helme liegen. Plötzlich wird Obi-Wan von einem Mandalorianerkrieger angegriffen. Der erfahrene Faustkämpfer schlägt Obi-Wan das Lichtschwert aus der Hand, dann kommt ein zweiter Mandalorianer dazu und versetzt dem Jedi-Meister einen Tritt, durch den dieser das Bewusstsein verliert.
In Vizslas Palast, essen die beiden mandalorianischen Regierungsvertreter noch immer zu abend und tauschen sich über die aktuelle Lage aus. Satine zeigt sich besorgt, dass jemand der Republik Gerüchte zugespielt hat, wonach die Death Watch die Regierung von Mandalore unterwandert hätte. Vizsla vermutet, dass die Death Watch von einflussreichen Separatisten unterstützt wird, die es vor allem auf Satine persönlich abgesehen haben.
Im nicht wirklich verlassenen Bergschacht, kommt Obi-Wan unterdessen wieder zu sich und muss feststellen, dass er mit dem Kopf nach unten in einem Energiefeld gefangen ist und auf einem Förderband langsam auf eine Steinpresse zufährt. Mit seinem Komlink setzt er sich mit Satine in Verbindung und bittet sie um Hilfe. Die Herzogin entschuldigt sich bei Gouverneur Vizsla und macht sich auf den Weg.
Satine trifft an der Mine mit ihrem Speederbike ein und eilt zum Kontrollmechanismus des Fließbands. Als sie gerade das Gerät abschaltet kehren die mandalorianischen Krieger zurück. Obi-Wan, der nun befreit ist, stürzt zu den Kriegern und schaltet sie aus. Die beiden Eindringlinge eilen zum Wartungsaufzug und steigen zur Oberfläche des Mondes auf.
In der schroffen Hügellandschaft treffen Kenobi und Satine wieder auf mandalorianische Krieger. Kenobi ist unbewaffnet – die Mandalorianer haben seine Waffe konfisziert. Es dauert nicht lange bis der Anführer der Death Watch ankommt – ein gerüsteter Mandalorianer mit einem auffälligen Dreizack auf seinem Hem. Der skrupellose Anführer erschießt einen niedergeschlagenen Mandalorianer angewidert von dessen Versagen.
Der Anführer entfernt seinen Helm und er stellt sich als Pre Vizsla heraus. Er ht Kenobis Lichtschwert bei sich und wirft es dem Jedi hin, bevor er nach seiner eigenen Waffe greift: Ein antikes Lichtschwert, das beim Fall der Alten Republik aus dem Jedi-Tempel gestohlen wurde.
Kenobi und Vizsla kreuzen die Klingen. Obwohl sich Vizsla für einen Kämpfer ohne die Hilfe der Macht gut schlägt, wird er durch Kenobi bald ausmanövriert. Vizsla entkommt dadurch, dass er den letzten seiner Krieger befiehlt das Feuer auf Kenobi zu eröffnen. Obi-Wan und Satine springen in den Minenschacht, um den Explosionen der Raketen zu entkommen.
Bei Tagesanbruch erreichen Kenobi und Satine den Raumhafen von Mandalor, wo ihr Schiff, die Coronet auf sie wartet. Anakin Skywalker, Captain Rex und Commander Cody sind ebenfals dort, bereit die Herzogin nach Coruscant zu eskotieren. Kenobi ist überzeugt davon, dass die Separatisten die Death Watch unterstützen, aber Satine sieht dies anders. In keinem Fall will sie aber eine Einmischung der Republik in mandalorianische Angelegenheiten und reist deswegen nach Coruscant um ihre Position persönlich zu vertreten.
Obi-Wan Kenobi | Herzogin Satine Kryze | Gouverneur Pre Vizsla | Mandalore | Concordia |
Anna Graves - Satine Kryze
James Arnold Taylor - Obi-Wan Kenobi und Krieger #2
Corey Burton - Count Dooku, Krieger #1 und Mandalorianischer Bombenleger
Jon Favreau - Pre Vizsla / Kriegeranführer
Julian Holloway - Prime Minister Almec
Greg Proops - Tal Merrik
Matt Lanter - Anakin Skywalker und Mandalorianische Wache
Tom Kane - Erzähler
Regie: Kyle Dunlevy
Autoren: Melinda Hsu, Drew Z. Greenberg
If you ignore the past, you jeopardize your future. - Falls Du die Vergangenheit ignorierst, bringst Du Deine Zukunft in Gefahr.
Die langezogene Form der mandalorianischen Helme in dieser Folge wurden durch das Animations Modell von Nelvana inspiriert, welches für das Star Wars Holiday Special und die Droids-Zeichentrickserie verwendet wurde.
Elemente von Boba Fetts Helmform und Brustpanzer Hexagon können an verschiedenen Stellen der mandalorianischen Architektur wiedergefunden werden.
Die High-Tech und sterilen Umgebungen von Mandalor wurden ein wenig durch THX 1138 inspiriert. Die wiederholte Verwendung von Würfeln zeigt sich auch in den kubistischen Gemälden, die sich in den Mandalorianischen Räumen finden, inklusive einer epischen Malerei im Stil von Picassos Guernica.
Herzogin Satine und ihre königlichen Wachen wurden durch ein nicht verwendetes Design aus Episode I inspiriert. Satine basiert auf einer Zeichnung von Ian McCaig, welche Königin Amidala zeigt, während die Wachen auf Sithkonzepten fußen, die ebenfalls von McCaig erstellt wurden.
General Kenobi, vor Jahren habt Ihr meinem Vater in den Klonkriegen gedient...
-Prinzessin Leia
Unter der Leitung von George Lucas und Dave Filoni erzählte Star Wars: The Clone Wars Geschichten aus dem größten Konflikt des Kriegs der Sterne. In einem einzigartigen Animationsstil kämpfen bekannte Filmfiguren wie Anakin Skywalker, Obi-Wan Kenobi, Dooku und General Grievous an der Seite von Helden und Schurken des Erweiterten Universums wie Asajj Ventress und Aayla Secura und brandneuen Charakteren wie Anakins Padawanschülerin Ahsoka Tano in epischen Schlachten, auf gewagten Rettungseinsätzen und bei verdeckten Missionen auf tausend Welten um das Schicksal der Galaxis.
Zwischen Episode II - Angriff der Klonkrieger und Episode III - Die Rache der Sith erreichte der Krieg der Sterne neue Höhepunkte und bereitete den Boden für Rebels und die Sequel-Trilogie.
Weiterführende Informationen
Im Handel:
Kinofilm (Blu-Ray) | Kinofilm (DVD)
Staffel 1 (Blu-ray) |
Staffel 1 (DVD)
Staffel 2 (Blu-ray) |
Staffel 2 (DVD)
Staffel 3 (Blu-ray) |
Staffel 3 (DVD)
Staffel 4 (Blu-ray) |
Staffel 4 (DVD)
Staffel 5 (Blu-ray) |
Staffel 5 (DVD)
Staffel 6 (Blu-ray) |
Staffel 6 (DVD)
Staffel 1-5 (Blu-ray) |
Staffel 1-5 (DVD)