Jedi auf Felucia in der Falle! Klonsoldaten sind von Kampfdroiden einkesselt. Ihre einzige Hoffnung: Eine Flucht an Bord der Kanonenboote, die darauf warten, auf der umkämpften Planetenoberfläche zu landen. Jedi-Kreuzern ist es gelungen, ein Loch in die Droidenverteidigung zu schlagen und Kanonenboote auszuschleusen, um den Jedi-Rittern und den Klonsoldaten zu helfen....
Hoch über der grünen Welt Felucia, haben drei Republikanische Kreuzer das Feuer auf die Blockadesfregatten der Separatisten eröffnet. Aus dem Steuerbordhangar eines der Kreuzer starten mehrere Angriffskanonenboote mit ihren V-19-Begleitjägern. Das Kommando über die Verstärkungstruppen hat Jedi-Meister Plo Koon an Bord des blauen Jedi-Raumjägers, den ihm Anakin Skywalker während der Malevolence-Krise geschenkt hat. Koon funkt seinen Klon-Flügelmann Warthog an, die Kanonenboote zu schützen, während er sich um die Droidenjäger kümmert. Die Kanonenboote durchbrechen die Blockade und werden lediglich von zwei Droidenraumjägern verfolgt.
Die Kanonenboote dringen in die Atmosphäre vor und nehmen Kurs auf eine Landezone, die frei von der exotischen Flora Felucias ist. Auf der Planetenoberfläche ist eine kleine Klonkampfeinheit inzwischen von Kampfdroiden umstellt worden, die den Kessel um die Klone immer weiter zuziehen. Obi-Wan und Anakin stehen hinter einem riesigen AT-TE-Kampfläufer und wehren feindliches Feuer mit ihren Lichtschwertern ab.
In der Luft versucht Warthog währenddessen verzweifelt, die ihn verfolgenden Droidenjäger abzuschütteln. Plo Koon reißt seinen Jäger herum und schießt einen der Feindjäger ab. Die zweite Maschine wird von der Explosionswelle erfasst, vom Kurs abgebracht und kracht in den AT-TE. Obi-Wan und Anakin können dem Schiff gerade noch ausweichen und wissen nun, dass Verstärkung auf dem Weg ist.
Als die Kanonenboote landen, führen Cody und Rex ihre Soldaten an Bord. Anakin und Obi-Wan funken Ahsoka an, die mit ihrer Patrouille bereits auf dem Rückweg sein sollte. Doch auch Ahsoka steht unter Beschuss. Auf ihrem Panzer wehrt sie feindliche Schüsse ab und teilt ihrem Meister mit, dass sie sich sechs Kilometer östlich befinde. Ihre Truppen hätten den Feind angegriffen. Obi-Wan befiehlt ihr, sich auf die Evakuierung vorzubereiten, doch sie will sich nicht zurückziehen. Obi-Wan wiederholt seinen Befehl, worauf Ahsoka Anakins Maxime zitiert: Ziehe Dich niemals zurück, wenn der Feind schon auf der Flucht ist.
Inzwischen haben die Kanonenboote der Republik Ahsokas Truppen erreicht, doch Ahsoka greift weiter an. Anakin sieht sich deshalb gezwungen, das Kanonenboot zwischen seiner Padawanschülerin und ihren Gegner zu landen, um sie damit zum Anhalten zu zwingen. Sobald das Schiff gelandet ist, springt Anakin von Bord und befiehlt Ahsoka, sofort mit ihm zu kommen, da ihre Stellung in Kürze überrannt werden würde. Aus ihrer Position, kann Ahsoka diese Gefahr jedoch nicht nachvollziehen und folgt ihrem Meister nur widerstrebend. Als das Kanonenboot abhebt, erkennt sie, dass Dutzende Kampfdroiden bereits in Position gegangen waren, um Ahsokas Vorstoß abzufangen und sie einzukesseln.
Auf Coruscant, erfolgt in einem der Türme des Jedi-Tempels später die Einsatzbesprechung vor dem Jedi-Rat, wobei die sich Ahsoka sehr ernst aussehenden Ratsmitgliedern gegenüber sieht. Ahsoka gesteht ihren Fehler ein und erklärt, sie habe wegen ihrer scheinbaren Erfolge die Gesamtentwicklung der Schlacht nicht wahrgenommen. Anakin übernimmt für Ahsokas Versagen die Verantwortung und bringt vor, er habe ihre jugendlichen Fehler wegen ihrer großen Fähigkeiten übersehen. Dennoch entscheidet Mace Windu, dass Ahsoka in näherer Zukunft nicht mehr an der Front dienen dürfe, woraufhin Yoda ihr die Bewachung der Jedi-Archive überträgt.
Dort trifft Ahsoka kurz darauf Jocasta Nu, die Leiterin der Archive. Sie zeigt Ahsoka die Tempelbibliothek, in der mehr Wissen vereint sei als irgendwo sonst in der Galaxis, sogar verbotenes Wissen, auf das nur die erfahrensten Jedi-Meister zugreifen dürften. Die größten Geheimnisse aber werden im Holocron-Tresorraum verwahrt, in dem die Holocrone des Ordens aufbewahrt werden, Datenträger, auf die man nur mit der Macht zugreifen kann. Selbst Madame Jocasta war seit Jahren nicht mehr im Innern des Tresors.
In der Unterwelt von Coruscant steht Cad Bane am Fenster eines Zimmers in einem heruntergekommenen Hotel. Plötzlich erscheint hinter ihm das Hologrammabbild von Darth Sidious. Der Sith-Lord bittet Bane, ihm ein Holocron zu besorgen. Bane erklärt, dies werde nicht einfach werden, weil er dazu ins Innere des Jedi-Tempels vordringen müsse. Eine solche Aktion habe ihren Preis. Bane verlangt einen Raumjäger der Renegatenklasse mit modernsten Waffensystemen, eine Tarnvorrichtung und das Dreifache seiner üblichen Bezüge. Sidious ist einverstanden und erklärt, er werde Bane die Mittel zur Verfügung stellen, die er brauche, um in den Tempel hineinzukommen.
Im Lagebesprechungsraum der Jedi besprechen Anakin, Obi-Wan und die anderen Meister die Folgen ihrer Niederlage auf Felucia. Yoda spürt eine Erschütterung der Macht. Der Jedi-Tempel, so die Befürchtung des kleinen Meisters, werden selbst in Gefahr geraten, denn Eindringlinge seien schon unterwegs.
In seiner Absteige baut Bane einen kleinen Sicherheitschip in seinen Techno-Reparaturdroiden Todo 360 ein. Zu den Beiden gesellt sich kurz darauf Cato Parasitti, eine Gestaltwandlerin aus dem Volk der Clawditen. Sie soll Bane helfen, das Holocron zu stehlen. Gemeinsam sehen sie sich die Daten an, die Darth Sidious über Bolla Ropal, einen Jedi-Ritter im Mittleren Rand zur Verfügung gestellt hat. Er wird bei ihrem Folgeauftrag eine Rolle spielen. Doch zunächst gilt es, in den Jedi-Tempel vorzudringen. Auf dem Sicherheitschip, den Bane in Todo eingebaut hat, befinden sich die technischen Daten über das Sicherheitssystem des Tempels. Außerdem hat Sidious den Kopfgeldjägern eine genaue holographische Karte des Tempels gegeben.
Der letzte Teil ihres Plans ist Parasitti. Banes Hotel ist nun die letzte Ruhestätte des Jedi-Ritters Ord Enisence. Cato schlüpft in seine Haut und soll Bane aus dem Innern des Tempels helfen. Mit winzigen Komlinks wollen sie in Verbindung bleiben.
Da die Bibliothek in direkter Nachbarschaft zur Kommunikationszentrale gelegen ist, befinden sich dort besonders viele Jedi. Ein zweites Problem ist das Sicherheitssystem des Tresorraums, doch Bane ist fest von seinem Erfolg überzeugt.
Im Jedi-Tempel überlegen Anakin und Obi-Wan inzwischen, worauf es die Eindringlinge abgesehen haben könnten. Sie vermuten, dass ein Eindringling am ehesten versuchen könnte, in die Kommunikationszentrale im Ostturm zu gelangen, da dort Jedi-Übertragungskodes und wichtige Militärgeheimnisse zu finden sind. Anakin macht sich sofort auf den Weg in die Kommunikationszentrale, während Obi-Wan zu, Hauptsicherheitsposten eilt, um die Außenverteidigungsanlagen zu überwachen.
Vor dem Tempel nutzen Bane und Todo Raketenschuhe, um zu einem Gesims am Südturm zu gelangen. Im Innern des Tempels hat Cato, alias Ord Enisence inzwischen schon beinahe die Bibliothek erreicht, wo Ahsoka sie freundlich empfängt. Cato zeigt ihr hingegen die kalte Schulter. Ahsoka beschließt, den angeblichen Jedi-Meister in Ruhe zu lassen, doch der kurze und ungewöhnliche Wortwechsel hat schon Jocasta Nu auf den Plan gerufen.
Cato nimmt an einem Rechner in der Bibliothek platz und beginnt, Todo zu einer Schwachstelle im Verteidigungsschild des Tempels zu dirigieren. Danach unterbricht sie die Sensoren, damit Todo und Bane unbemerkt in den Tempel gelangen können.
Obi-Wan und Anakin bemerken diesen Sensorfehler jedoch, auch wenn sie an ihren Beobachtungspunkten keinen Eindringling bemerken. Yoda spürt eine Gefahr, doch auch er weiß nicht, was das Ziel der Eindringlinge sein könnte. Wieder spekulieren sie, die Kommunikationszentrale könnte bedroht sein. Obi-Wan tastet den Hauptlüftungsschacht ab und entdeckt nahe des Südturms eine Unregelmäßigkeit. Sofort machen er und Anakin sich auf den Weg dorthin, während Yoda im Tempel Großalarm auslöst.
Bane und Todo erreichen inzwischen das riesige Lüftungssystem. Cato leitet sie zu dem Kontrollpanel, das die riesigen Ventilatoren steuert. Einer davon bleibt dennoch aktiv und saugt die Eindringlinge beinahe in den Tod, bevor es Cato im letzten Augenblick gelingt, den Ventilator zu deaktivieren.
Jocasta Nu hat inzwischen erfahren, dass Großalarm gegeben wurde und tritt Cato gegenüber. Diese greift unvermittelt an und schlägt die Bibliothekarin bewusstlos. Dann schlüpft Cato mit seinen gestaltwandlerischen Fähigkeiten in ihre Haut. Unterdessen erreichen Bane und Todo den Lüftungsschacht oberhalb des Tresorraums, der von einem dichtmaschigen Lasernetz geschützt wird. Cato deaktiviert das Netz aus der Bibliothek.
Währenddessen erreichen Obi-Wan und Anakin die Spitze des Lüftungsschacht, um herauszufinden, wo die Eindringlinge hereingekommen sind und wohin sie wollen. Sie folgen dem Labyrinth riesiger Tunnel hinunter in Richtung der Kommunikationszentrale.
Als sie die Seitentunnel des zentralen Lüftungsschachts erforschen, finden jedoch keine Spur der Eindringlinge. Diese befinden sich nun zu tief im Tempel, um mit den Sensoren noch aufspürbar zu sein. Yoda vermutet, die Eindringlinge könnten Hilfe aus dem Innern des Tempels erhalten.
Außerhalb der Jedi-Bibliothek deaktivieren Todo und Bane das letzte Lasergitter, und schon hat Bane die nächste seltsame Anweisung für Todo: Er soll ein Loch durch die Mauer schneiden, aber nicht in Richtung des Tresorraums, sondern in Richtung der Kommunikationszentrale.
In der Bibliothek erfährt Ahsoka von Yoda, dass sich ein Eindringling als Jedi ausgeben könnte. Der Jedi-Meister bittet die Padawanschülerin, Jocasta Nu zu finden. Als Ahsoka bei ihr ankommt, überrascht sie die Jedi-Meisterin bei einer verdächtigen Kom-Übertragung. Ahsoka will sie zur Rede stellen, doch sofort aktiviert Cato Jocasta Nus Lichtschwert und greift die kleine Jedi-Schülerin an. Ihre mangelnde Erfahrung mit der Jedi-Waffe wird Cato jedoch schnell zum Verhängnis, und Ahsoka kann sie schnell außer Gefecht setzen.
Kurz darauf erhalten Anakin und Obi-Wan einen Interkomanruf von Ahsoka, die ihre Gefangene inzwischen verhört und dabei erfahren hat, dass es die Eindringlinge auf den Holocron-Tresor abgesehen haben. Obi-Wan hält das für absurd, da nur ein Jedi ein Holocron aktivieren könne. Deshalb vermutet Anakin, dass das wahre Ziel der Eindringlinge die Kommunikationszentrale sein könnte, die sie durch den Tresorraum erreichen könnten.
Am Eingang zum Tresorraum braucht Bane Catos Unterstützung, um das letzte Sicherheitssystem außer Gefecht zu setzen, doch sein Komlink ist tot, seit Cato gefangengenommen wurde. Zeit für Bane, seinen Plan zu ändern. Schnell schickt er Todo in die Kommunikationszentrale, ein Ansinnen, das der Droide sehr nervös zur Kenntnis nimmt, denn die Kommunikationszentrale ist voller Jedi. Als der Droide fort ist, zieht Bane ein kleines Gerät heraus - das dem "Sicherheitschip", den er in Todo eingebaut hat, bis ins kleinste Detail ähnelt - und steckt es ins Zugangskontrollsystem. Das Gerät zählt bis Null herunter und explodiert dann.
Die Erschütterung der Explosion ist bis in den Zugangstunnel zu spüren, in den sich Obi-Wan und Anakin inzwischen vorgearbeitet haben. Sie folgen der Explosionswelle und stoßen bald auf Todos Zugang zur Kommunikationszentrale. Sofort nehmen sie die Verfolgung auf. Als die Jedi verschwunden sind, tritt Bane aus dem Schatten und betritt den Holocron-Tresor, wo er schon bald den richtigen Holocron-Würfel findet.
In der Jedi-Kommunikationszentrale bermerken Mace Windu, Aayla Secura, Kit Fisto und Yoda unterdessen, wie Todo plötzlich aus einer Lüftungssluke auftaucht. Mace Windu spürt eine Bombe im Innern des Droiden und stößt ihn zurück in den Lüftungsschacht, wo Anakin und Obi-Wan zur gleichen Zeit in Deckung gehen, als Todo plötzlich explodiert.
In der Jedi-Bibliothek treibt Ahsoka indes die gefesselte Cato vor sich her und trifft mit Jocasta Nu zusammen, die aus ihrer Bewusstlosigkeit erwacht ist. Bane hat sich währenddessen in eine Jedi-Robe gehüllt und macht sich derart getarnt aus dem Staub, während Yoda und die anderen Jedi-Meister den Holocron-Tresorraum untersuchen und entdecken, dass ein Holocronwürfel fehlt. Es ging bei dem Überfall also nie um Militärgeheimnisse, doch worum dann? Cato hat Informationen über Banes nächstes Ziel für die Jedi: Bolla Ropal, der Hüter des Kyber-Kristalls.
Auf diesem Datenträger sind alle bekannten machtsensitiven Kinder der Galaxis gespeichert, und der Kristall kann nur mithilfe eines Holocrons ausgelesen werden. Bolla befindet sich im Devaron-System, zu weit entfernt, um ihn zu warnen. So beschließen Ahsoka und Anakin, sich sofort nach Devaron auf den Weg zu machen, während Obi-Wan Parasittis sichere Überführung ins Gefängnis übernimmt und danach auf Coruscant nach Bane suchen will.
Cad Bane | Ahsoka Tano | Anakin Skywalker | Obi-Wan Kenobi | Jocasta Nu | Cato Parasitti | Todo 360 | Mace Windu | Yoda | Felucia | Coruscant | Jedi-Tempel | Holocron |
Corey Burton - Cad Bane / Analysedroid
James Arnold Taylor - Obi-Wan Kenobi / Plo Koon
Matt Lanter - Anakin Skywalker
Ashley Eckstein - Ahsoka Tano
Seth Green - Todo 360
Tom Kane - Yoda / Erzähler
Flo DiRe - Jocasta Nu
Dee Bradley Baker - Klonsoldaten / Ord Enisence
Gwendoline Yeo - Cato Parasitti
Terrence "TC" Carson - Mace Windu
Ian Abercrombie - Darth Sidious
Drehbuch: Paul Dini, Henry Gilroy, Scott Murphy
Regie: Justin Ridge
A lesson learned is a lesson earned. - Eine gelernte Lektion ist eine verdiente Lektion.
Nachdem der Klon-Steuermann seinen Kanonieren befiehlt, auf die Separatistenfregatte links außen zu feuern, wird das Kriegsschiff auf der rechten Seite getroffen.
Im Drehbuch sollte Ki-Adi-Mundi bei der Jedi-Ratssitzung anwesend sein, doch sein Animationsmodell war noch nicht fertig. Der cereanische Jedi-Meister taucht jedoch zu einem späteren Zeitpunkt in der 2. Staffel auf.
Holocrone wurden ursprünglich von Tom Veitch und Cam Kennedy für die Comicreihe Das Dunkle Imperium entwickelt, welche 1991 und 1992 bei Dark Horse erschien. Seither sind sie zu einer ewigen Konstanten in den Geschichten des Erweiterten Universums geworden. Häufig werden sie in Jedi-basierten Videospielen von Lucasarts als Power-ups oder Trophäen eingesetzt.
Im Schilderdschungel von Coruscants Unterwelt finden sich Etablissements mit den Namen "The Hole" und "Purple Wer".
Die Akte über Bolla Ropal enthält folgende Informationen:
Ropal, Bolla
Heimatwelt: Rodia
Fähigkeiten: Fraglich
Gefahrenpotential: Minimal
Alle weiteren Informationen geheim
Die Aurebesh-Buchstaben auf Catos/Ords Tastatur stehen auf dem Kopf.
Die Anzeige auf Banes Sicherheitschip-Bombe lautet: "Countdown bis zum Tod".
Die Frontpartie eines der Kanonenboote auf Felucia ist mit einem Bild von Plo Koon und zwei Klonhelmen verziert. Darüber steht "Plo's Bros".
General Kenobi, vor Jahren habt Ihr meinem Vater in den Klonkriegen gedient...
-Prinzessin Leia
Unter der Leitung von George Lucas und Dave Filoni erzählte Star Wars: The Clone Wars Geschichten aus dem größten Konflikt des Kriegs der Sterne. In einem einzigartigen Animationsstil kämpfen bekannte Filmfiguren wie Anakin Skywalker, Obi-Wan Kenobi, Dooku und General Grievous an der Seite von Helden und Schurken des Erweiterten Universums wie Asajj Ventress und Aayla Secura und brandneuen Charakteren wie Anakins Padawanschülerin Ahsoka Tano in epischen Schlachten, auf gewagten Rettungseinsätzen und bei verdeckten Missionen auf tausend Welten um das Schicksal der Galaxis.
Zwischen Episode II - Angriff der Klonkrieger und Episode III - Die Rache der Sith erreichte der Krieg der Sterne neue Höhepunkte und bereitete den Boden für Rebels und die Sequel-Trilogie.
Weiterführende Informationen
Im Handel:
Kinofilm (Blu-Ray) | Kinofilm (DVD)
Staffel 1 (Blu-ray) |
Staffel 1 (DVD)
Staffel 2 (Blu-ray) |
Staffel 2 (DVD)
Staffel 3 (Blu-ray) |
Staffel 3 (DVD)
Staffel 4 (Blu-ray) |
Staffel 4 (DVD)
Staffel 5 (Blu-ray) |
Staffel 5 (DVD)
Staffel 6 (Blu-ray) |
Staffel 6 (DVD)
Staffel 1-5 (Blu-ray) |
Staffel 1-5 (DVD)