« vorherige Folge | nächste Folge »
Rätselhafte Botschaft! Eine Übertragung von weit jenseits der Äußeren Randgebiete wurde abgefangen, aus der Tiefe des Chrelythiumn-Systems. Weder der Anlass, noch der Ausgangspunkt der Botschaft sind feststellbar, doch findet sich in ihr ein Jedi-Notsignalkode, der seit über 2000 Jahren nicht mehr verwendet worden ist!
Obi-Wan Kenobi, Anakin Skywalker und seine Padawanschülerin Ahsoka werden beauftragt, Nachforschungen anzustellen. Da sie eine Falle der Separatisten fürchten, sollen sie sich mit einem schwer bewaffneten Jedi-Kreuzer treffen....
Eine geheimnisvolle Kraft lockt Anakin Skywalker, Obi-Wan Kenobi und Ahsoka Tano auf eine entlegene Welt und zu ihren Bewohnern - einer Familie außergewöhnlich starker Machtnutzer, die feststellen wollen, ob Anakin tatsächlich der Auserwählte ist. Das Oberhaupt dieser Familie, ein Wesen, das nur als "der Vater" bekannt ist, hat viele Zeitalter damit verbracht, das Gleichgewicht zwischen seiner Tochter, in der die helle Seite der Macht stark ist, und seinem Sohn, der mit der Dunkelheit im Bunde ist, aufrechtzuerhalten.
Er enthüllt Anakin, dass seine Tage gezählt sind und fordert ihn auf, seine Rolle als Angelpunkt dieses Gleichgewichts zu übernehmen. Nach einer Reihe von Prüfungen erweist sich, dass Anakin - genau wie der Vater - beide Nachkommen kontrollieren kann, doch Skywalker weigert sich, dessen Platz einzunehmen.
Anakin Skywalker | Obi-Wan Kenobi | Ahsoka Tano | Rex | Vater | Tochter | Sohn | Shmi Skywalker | Qui-Gon Jinn | Admiral Tenant | Mortis | Prophezeiung |
Matt Lanter - Anakin Skywalker
James Arnold Taylor - Obi-Wan Kenobi
Ashley Eckstein - Ahsoka Tano
Lloyd Sherr - Vater
Adrienne Wilkinson - Tochter
Sam Witwer - Sohn
Liam Neeson - Qui-Gon Jinn
Pernilla August - Shmi Skywalker
Dee Bradley Baker - Rex
Tom Kane - Erzähler
Drehbuch: Christian Taylor
Regie: Steward Lee
Balance is found in the one who faces his guilt. - Gleichgewicht ist in dem, der seiner Schuld ins Auge sieht.
Die drei Folgen, die Overlords einleitet, beschäftigten sich intensiver mit der Natur der Macht und alten Jedi-Weissagungen als alle bisherigen. Sie stellen damit eine ungewöhnlich tiefgehende Betrachtung einiger der zentralen Bausteine der Saga direkt von George Lucas dar. Zweifellos werden sich dadurch Fragen entwickeln, ob die Welt, in der Mortis existiert, als "real" bezeichnet werden kann, doch die Antworten werden mit Sicherheit nicht zuletzt davon abhängig sein, welchen persönlichen Standpunkt man einnimmt.
Der Mortis-Monolith, der zu Beginn dieser Folge zu sehen ist, ist über fünf Kilometer lang, breit und hoch.
Als Bewahrer des Gleichgewichts sitzt der Vater in seiner Statue buchstäblich im Zentrum einer Waagschale zwischen zwei Gongs, die mit Symbolen der Tochter (zu seiner Rechten) und des Sohns (zu seiner Linken) verziert sind. Daneben stehen Statuen ihrer Tiergestalten: Der Vogel Greif und der Gargyle.
Zusätzlich zu Liam Neeson und Pernilla August, die in dieser Folge in ihren Rollen aus den Kinofilmen zu hören sind, treten auch Schauspieler aus dem Videospiel The Force Unleashed auf: Sam Witwer, der im Spiel als Starkiller unterwegs war, spricht den Sohn, Adrienne Wilkinson, im Spiel als Maris Brood zu hören, die Tochter.
Der Vater beschreibt seine Familie als Anachoreten. Für den Fall, dass dies jemand als Bezeichnung eines Volkes hält: Dem ist nicht so. Anachoret bezeichnet jemanden, der sich aus der Gemeinschaft (griechisch: Chora) zurückzieht, um als Einsiedler zu leben. Die einzige bislang bekannte Bezeichnung für die Mortis-Wesen lautet schlicht "Machtschwinger".
Einzelheiten über die rätselhaften Bewohner von Mortis gibt es bislang ganz bewusst nicht, über ihre 3D-Modelle lässt sich aber etwas sagen: Der Vater ist 2,48 m groß, die Tochter 2,13 m und der Sohn 2,2 m. Die Greif-Form der Tochter bringt es auf 2,58 m, die Gargylen-Form des Sohns auf ganze 4,79 m. Beide haben eine Flügelspannweite von über 11 Metern.
Während Qui-Gons Auftritt sind Anleihen an John Williams' Episode-I-Musik zu hören. Als Obi-Wan über Anakin spricht, hört man im Hintergrund das Macht-Motiv.
Der Flottenoffizier, der während des Wochenschauberichts zu hören ist, wird namentlich nicht genannt, heißt im Drehbuch aber Admiral Tenant.
General Kenobi, vor Jahren habt Ihr meinem Vater in den Klonkriegen gedient...
-Prinzessin Leia
Unter der Leitung von George Lucas und Dave Filoni erzählte Star Wars: The Clone Wars Geschichten aus dem größten Konflikt des Kriegs der Sterne. In einem einzigartigen Animationsstil kämpfen bekannte Filmfiguren wie Anakin Skywalker, Obi-Wan Kenobi, Dooku und General Grievous an der Seite von Helden und Schurken des Erweiterten Universums wie Asajj Ventress und Aayla Secura und brandneuen Charakteren wie Anakins Padawanschülerin Ahsoka Tano in epischen Schlachten, auf gewagten Rettungseinsätzen und bei verdeckten Missionen auf tausend Welten um das Schicksal der Galaxis.
Zwischen Episode II - Angriff der Klonkrieger und Episode III - Die Rache der Sith erreichte der Krieg der Sterne neue Höhepunkte und bereitete den Boden für Rebels und die Sequel-Trilogie.
Weiterführende Informationen
Im Handel:
Kinofilm (Blu-Ray) | Kinofilm (DVD)
Staffel 1 (Blu-ray) |
Staffel 1 (DVD)
Staffel 2 (Blu-ray) |
Staffel 2 (DVD)
Staffel 3 (Blu-ray) |
Staffel 3 (DVD)
Staffel 4 (Blu-ray) |
Staffel 4 (DVD)
Staffel 5 (Blu-ray) |
Staffel 5 (DVD)
Staffel 6 (Blu-ray) |
Staffel 6 (DVD)
Staffel 1-5 (Blu-ray) |
Staffel 1-5 (DVD)