« vorherige Folge | nächste Folge »
Königliche Begrüßung: Obi-Wan Kenobi wurde nach Mandalore entsandt, um Hinweisen nachzugehen, wonach der Planet sich Dookus Separatisten anschließen wolle. Dabei traf er eine alte Freundin wieder, die Herzogin Satine von Kalevala, die behauptete, Mandalore wolle für die Dauer des Krieges neutral bleiben. Ein Anschlag in der Hauptstadt führte Obi-Wan auf die Spur der Terrororganisation Death Watch.
Jetzt ist die Herzogin auf dem Weg zum Galaktischen Senat, um dort ihre Sache gegen den Krieg zu vertreten, während die Jedi die Verteidigung Satines gegen ihre Feinde planen...
Das luxuriöse Schiff Coronet verlässt den Planeten Mandalore und setzt Kurs auf den offenen Weltraum. In einem dunklen Frachtraum, geben Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker ihren Klonsoldaten Anweisungen. Sie alle sollen die Augen offen halten und bei jedem Hinweis auf die Death Watch Alarm schlagen. Neben Cody und Rex, widmet sich auch R2-D2 mit seinen Sensoren der Suche nach möglichen Angreifern.
Obi-Wan und Anakin werden zur Herzogin beordert. Im Fahrstuhl spürt Anakin eine gewisse Anspannung seines früheren Mentors, doch Obi-Wan ist nicht gerade begierig, über das Thema zu sprechen. Im opulent ausgestatteten Thronsaal der Herzogin, warten bereits andere Senatoren und Bedienstete. Kaum dass Obi-Wan den Saal betreten hat, beginnt bereits ein neues Wortgefecht mit Satine. Die erklärt, sie habe keine Jedi-Leibwächter gewollt. Der Gedanke, für den Frieden zu kämpfen, erscheint ihr geschmacklos. Der Wortstreit der Beiden wird so heftig, dass die Senatoren zunehmend beunruhigt dreinschauen. Man beschließt, die Debatte bis nach dem Abendessen zu vertagen. In diesem Moment macht die Coronet den Sprung durch die Lichtmauer.
Im Frachtraum haben zwei Klone - Mixer und Redeye - unterdessen begonnen, die Ladung nach Hinweisen auf eine mögliche Gefahr zu untersuchen. Ein spinnenartiger Killerdroide geht lautlos zum Angriff über und schaltet die Klone aus, ohne dass deren Kameraden dies bemerken.
Auf dem Weg zum Speisesaal, fragt Anakin Obi-Wan über dessen Vergangenheit mit der Herzogin aus. Der enthüllt seinem früheren Schüler, dass er in seinen jungen Jahren als Schüler Qui-Gon Jinns ein Jahr auf Mandalore verbracht habe, um die Herzogin gegen Aufständische zu schützen. Als Satine nach einem verheerenden Bürgerkrieg an die Macht zurückgekehrt sei, um ihre Welt wiederaufzubauen, wurde Obi-Wan andernorts abkommandiert und musste sie zurücklassen, obwohl er tiefe Gefühle für sie hegte.
Mitten in Obi-Wans reumütige Erzählung, dringt eine Meldung von Hauptmann Rex: R2-D2 habe etwas im Frachtraum gefunden, und Redeye und Mixer seien verschwunden. Anakin meldet sich freiwillig, unter Deck zu gehen und den Klonen bei der Untersuchung des Frachtraums zu helfen, während Obi-Wan sich wieder der Diplomatie zuwendet. Im Frachtraum entdecken Anakin und Erzwo kurz darauf eine leere Frachtkiste. Was immer sich darin auch befunden haben mag, wurde entweder befreit oder ist aus eigener Kraft entkommen. Anakin weist seine Soldaten an, auszuschwärmen.
In den Schatten regt sich plötzlich etwas: Es scheint Redeye zu sein, der sich wie in Trance auf seine Kameraden zubewegt. Als Anakin näherkommt, sieht er, wie ein riesiger Killerdroide Redeye wie eine Marionette steuert. Als der Droide sich entdeckt fühlt, schleudert er Redeyes Leiche auf Anakin. Der weicht aus, aktiviert sein Schwert und macht sich bereit, den Gegner auszuschalten. In diesem Moment tauchen die Klonoffiziere auf und nehmen den Droiden ins Kreuzfeuer.
Ein zweiter Killerdroide macht sich das Chaos zunutze, um den Turboliftschacht zu erreichen. Anakin warnt Obi-Wan per Komlink vor dem Droiden, der schon kurz darauf den Speisesaal erreicht und die dort positionierten Wachen ausschaltet. Obi-Wan gelingt es gerade noch, den Roboter auszuschalten, bevor dieser den Senatoren etwas antun kann.
Doch die Gefahr ist damit nicht gebannt: Im Innern eines jeden Killerdroiden, befinden sich Mini-Spinnenkiller. Dutzende davon kriechen aus den Überresten ihres Mutterdroiden und setzen dessen Mission fort. Sowohl im Frachtraum, als auch im Speisesaal haben die Jedi, Erzwo und die Klone plötzlich alle Hände voll zu tun. Im Speisesaal erweist sich die Herzogin dabei als gute Schützin, die die Minidroiden mit einem Droidenausschalter im Taschenformat gleich reihenweise beseitigt.
Als der Kampf vorüber ist, fragt sich Anakin, wie die Killerdroiden überhaupt an Bord gelangen konnten. Er findet eine Frachtliste, der zufolge die dazu nötigen Transportkisten mit einem Senatssiegel versehen wurden. Das bedeutet, dass einer der vier Senatoren an Bord des Schiffs für den Angriff verantwortlich war: Orn Free Taa, Kin Robb, Onaconda Farr oder Tal Merrik, einer der vier ist ein Verräter.
Obi-Wan weiß, wie er den Schuldigen entlarven kann. Mit einem übriggebliebenen Spinnenkiller, will er ihm auf die Schliche kommen. Er vermutet, dass die Droiden dazu programmiert wurden, jeden zu töten, nur nicht den Verräter selbst. So trägt er den Spinnenkiller an den Senatoren vorüber, und nur auf Senator Tal Merrik reagiert der Droid äußerst passiv. Merrik schlägt Obi-Wan den Droiden aus der Hand, zieht einen Blaster und nimmt Satine als Geisel. Mit ihr als lebendem Schutzschild, verlässt er den Speisesaal.
Kenobi verständigt über Funk Skywalker von Merriks Verrat, aber der ist damit beschäftigt den dritten und letzten Attentäterdroiden zu jagen. Der große Droide und sein kleiner Abkömmling greifen Rex und Cody an. Anakin schneidet seine Beine ab und Rex springt auf seinen Kopf, um ihn mit Blasterschüssen einzudecken.
Merick bahnt sich einen Weg auf die Brücke der Coronet und ermordet kaltblütig die Crew. Das Schiff fällt aus dem Hyperraum und Merrik kontaktiert Pre Vizsla per Hologramm. Er meldet den Erfolg an den Death Watch-Anführer, aber erbittet Verstärkung für seinen Rcükzug. Aus dem All rasen Droidenenterboote heran und rammen sich in die Hülle der Coronet, um Horden von Superkampfdroiden loszulassen. Anakin führt die Klone und die Wachen von Satine an, während sie die Gänge gegen die Eindringlinge verteidigen.
Kenobi eilt zur Brücke und findet dort Merrik und Satine. Der verräterische Senator hat die Triebwerke des Schiffes verdrahtet, um sie explodieren zu lassen und trägt den Zünder bei sich. Satine fleht Kenobi an um ihret Willen nicht noch mehr Leben zu riskieren. Merrik zieht sich von der Brücke zurück in die Gänge, Kenobi folgt ihm eilig, immer auf der Suche nach einem Fehler in Merriks Deckung. Satine, die das nahe Ende fürchtet, gesteht Obi-Wan ihre Liebe, was er erwidert.
Merrik wird von der für ihn abartigen zur Schau Stellung von Gefühlen abgelenkt. Daraufhin rammt Satine ihre Ferse in seinen Fuß, windet sich aus seiner Umklammerung und greift nach seinem Blaster. Satine, die überzeugte Pazifistin, hat ihn nun vor dem Lauf der Waffe. Merrik glaubt nicht, dass sie feuern wird, denn damit würde sie die pazifistischen Prinzipen unterminieren, die Mandalore ins Chaos gestürzt haben. Wenn aber Kenobi sich einmischt, um Merrik zu töten, wird er vor den Augen seiner Liebe als kaltblütiger Mörder enttarnt. Merrik genießt die Pattsituation bis zu dem Moment, in dem Anakin ihn mit seinem Lichtschwert ersticht. Frei von ideologischen Bedenken, merkt Anakin an, dass er lediglich einen Attentäter aufgehalten hat, der das Schiff sprengen wollte.
Die Klone melden schließlich den Sieg über die Droiden und die Coronet setzt ihren Weg nach Coruscant ungestört fort, wo Satine von Kanzler Palpatine begrüßt wird.
Obi-Wan Kenobi | Anakin Skywalker | Satine Kryze | Tal Merrik | Cody | Rex | R2-D2 | Attentat | Mandalore |
James Arnold Taylor - Obi-Wan Kenobi
Matt Lanter - Anakin Skywalker
Anna Graves - Satine Kryze
Greg Proops - Tal Merrik
Phil LaMarr - Orn Free Taa
Dee Bradley Baker - Klonsoldaten und Orn Free Taa
Jon Favreau - Pre Vizsla
Tom Kane - Erzähler
Corey Burton - Dienerdroide
David Acord - Schiffskapitän und Kaninchendroide
Ian Abercrombie - Kanzler Palpatine
Drehbuch: Paul Dini, Henry Gilroy, Scott Murphy
Regie: Brian Kalin O'Donnell
Fear not the future, weep not for the past. - Fürchte nicht die Zukunft, weine nicht über die Vergangenheit.
Die Szene in der Anakin Obi-Wans Anspannung vor dem Treffen mit der Herzogin im Turbolift bemerkt spiegelt eine gleiche Szene in Ep. II wider, wo die Rollen vertauscht sind.
Dies war die erste Folge des mandalorianischen Handlungsbogens, lange vor den übrigen. Die Figur von Pre Vizsla hat noch nicht das endgültige Aussehen in der Hologrammform. Unter seinem Poncho wurde man eine Klonrüstung bemerken.
Nuna tauchte bereits in The Deserter auf.
General Kenobi, vor Jahren habt Ihr meinem Vater in den Klonkriegen gedient...
-Prinzessin Leia
Unter der Leitung von George Lucas und Dave Filoni erzählte Star Wars: The Clone Wars Geschichten aus dem größten Konflikt des Kriegs der Sterne. In einem einzigartigen Animationsstil kämpfen bekannte Filmfiguren wie Anakin Skywalker, Obi-Wan Kenobi, Dooku und General Grievous an der Seite von Helden und Schurken des Erweiterten Universums wie Asajj Ventress und Aayla Secura und brandneuen Charakteren wie Anakins Padawanschülerin Ahsoka Tano in epischen Schlachten, auf gewagten Rettungseinsätzen und bei verdeckten Missionen auf tausend Welten um das Schicksal der Galaxis.
Zwischen Episode II - Angriff der Klonkrieger und Episode III - Die Rache der Sith erreichte der Krieg der Sterne neue Höhepunkte und bereitete den Boden für Rebels und die Sequel-Trilogie.
Weiterführende Informationen
Im Handel:
Kinofilm (Blu-Ray) | Kinofilm (DVD)
Staffel 1 (Blu-ray) |
Staffel 1 (DVD)
Staffel 2 (Blu-ray) |
Staffel 2 (DVD)
Staffel 3 (Blu-ray) |
Staffel 3 (DVD)
Staffel 4 (Blu-ray) |
Staffel 4 (DVD)
Staffel 5 (Blu-ray) |
Staffel 5 (DVD)
Staffel 6 (Blu-ray) |
Staffel 6 (DVD)
Staffel 1-5 (Blu-ray) |
Staffel 1-5 (DVD)