Auf ProSieben heißt es am Sonntag, 3. April um 20:15 Uhr, einmal mehr: Rebellion entsteht aus Hoffnung.
Es ist dunkel geworden in der Welt, und imperiale Banner wehen über der Galaxis. Als die Rebellenallianz Wind vom Bau eines imperialen Planetenkillers bekommt, sendet sie den Spion Cassian Andor und die Kriminelle Jyn Erso aus, um Jyns Vater Galen zu finden, der an der Entwicklung der Waffe beteiligt ist. Bald aber wird klar: Die Waffe ist Wirklichkeit, und die Rebellion braucht ihre Baupläne, um dem Imperium weiter Widerstand leisten zu können.
Alternativ findet ihr Rogue One natürlich auch jederzeit auf Disney+.
Seite 1
Kyle07
Gestern aus Zufall auf Pro7 außer Haus den TV-Spot dafür gesehen und ich habe mich gewundert, dass im finalen Promo-Shot (der an das Filmplakat erinnert), die TIE/rb (Heavy TIE) aus Solo prominent in der jeweiligen oberen Bildschirmecke zu sehen waren.
Sind mir die in Rogue One nie aufgefallen, hab ich mich schlicht verguckt oder war es... künstlerische Freiheit seitens des Promo-Teams?
loener
Redakteur
Toller Film. Für mich nach TESB inzwischen der SW-Film, den ich am liebsten wieder anschaue. Ich mag auch zur Minderheit gehören, aber von allen angekündigten SW-Medien freue ich mich am meisten auf ANDOR. Vom Setting wie auch dem Team (insbesondere Regie und Drehbuch) verspricht dieses ROGUE ONE Spin-Off erstklassige SW-Unterhaltung zu sein! Generell macht ROGUE ONE genau das, was ein gutes Spin-Off eben tut: Es erweitert das ursprüngliche Medium, ohne dieses zu beschädigen. Für mich persönlich hat ANH durch ROGUE ONE auch nochmal an Gewicht gewonnen. Insbesondere die ohnehin schon meisterhafte Eröffnungsszene und alles rund um die Todesstern-Pläne. Außerdem bin ich dem Film auch sehr dankbar für die vielen neuen Figuren, Welten und Trooper-Varianten Droiden- oder Schiff-Modelle, die allesamt inzwischen fest zu meinem Bild ebendieser Ära gehören.
@ loener:
Ich hab den Promo-Clip jetzt nicht gesehen, aber die TIE/rb (Heavy TIE) wurden erst für SOLO entwickelt. Ich gehe davon aus, dass Pro7 hier ein bisschen kreativ geworden ist. In ROGUE ONE gibt es nur die regulären TIE/in (Fighter) sowie die neuen TIE/sk x1 (Striker) und TIE/rp (Reaper). Außerdem sieht man kurz, was ich immer für reguläre TIE Bomber hielt: Zwei TIE Boarding Crafts auf dem Weg zu Raddus' Flaggschiff "Profundity".
Lord Galagus
GeneralSheperd
DarthLordWayne
CC 09002
@Lord Galagus:
Auch meine Nummer Zwo in den Top 3 - allerdings hinter ANH (!) und quasi punktgleich mit TESB.
Die extrem knappe Führung vor Empire ist so eine Art "emotionale Tordifferenz", die mit einer persönlichen Kindheits-/Jugendgeschichte verbunden ist. Nach dem originalen "Krieg der Sterne"(...welchen ich in der OV sogar schon im Oktober ´77 in einem US-Kino sehen durfte!) gab es ja relativ schnell in verschiedensten Zeitschriften, TV-Sendungen etc. Gerüchte über einen weiteren Star-Wars-Film.
Irgendwelche "Experten" haben da aber wohl die zahlreichen Interviews mit Lucas zum Teil so gebogen/verdreht, dass einige wenige Profis auch schon über einen möglichen direkten Prequel-Movie spekulierten. Alles natürlich nicht so messerscharf, klipp & klar serviert wie in unserer heutigen Zeit und am Ende nur Filler-Fake-News in der "Pop Rocky" oder so - aber mit der ANH-Opening Scroll ständig vor dem geistigen Auge, dem Originalhörspiel-Intro (!) im Ohr (...bis zur Video-Raubkopie war es noch etwas hin
!) und Aufgrund Obi-Wans Erzählungen in seiner Hütte erwartete ich als grob Elf- oder Zwölfjähriger tatsächlich eher einen zweiten Sternenkrieg in Form von RO als den dann doch Anfang ´79 klar als Fortsetzung angekündigten TESB.
Von daher blieb mir natürlich das Herz stehen, als RO - und dessen Plot - offiziell von Disney angekündigt wurde... Dann der erste "offizielle" Teaser direkt mit Yavin Base und vielen weiteren Throwback-Elementen... Ich war doppelt oder dreifach so "on fire" wie bei den TFA-Teasern und -Trailern: Da war nun endlich DER Film, mit dem mein Kopfkino von Ende ´77 bis Anfang ´79 aufgrund von ein oder zwei schlecht recherchierten Artikeln und ´ner Menge persönlichem Wunschdenken irgendwie eher gerechnet hatte. Fanwunsch-Erfüllungsgrad 110% also .
Auch wenn das Ende dann auf dem Level von "Vom Winde verweht" auf narrativer Ebene ganz furchtbar offen klafft und ich das hier schon mehrfach erwähnt habe - die beste "Trilogie" nach meinen ganz individuellen SW-Fan-Präferenzen besteht einfach aus RO, ANH und TESB. Viel schöne und teasernde Jedi-Mystik (...statt Säbelei-Overkill und Midi-Chlorianern!), wenig überflüssiger Plot-Firlefanz, keine lächerlichen Kopfschüttel-Charaktere, Vader, Tarkin und das Imperium als ernsthafte (!) Bedrohung...
Schaut man nur diese drei SW-Filme mal am Stück, entsteht im Kopf ein doch erheblich ernsthafteres und vor allem ikonisch-"cleaneres" Bild vom SW-Universum.
(zuletzt geändert am 01.04.2022 um 16:04 Uhr)
Landspeeder
5ivesVsTheSenat
@5ivesVsTheSenat:
Möglicherweise in unserer News zu ebendiesem Thema?
https://www.starwars-union.de/nachrichten/22160/Obi-Wan-Kenobi-verzoegert-sich-um-2-Tage/
loener
Redakteur
Haarspalter
Anakin 68
Der mit Abstand beste SW-Film der Disney-Ära, hands down. Man kann über KK und Lucasfilm ohne Ende meckern, aber hier sind sie ein echtes - manche werden mir hier widersprechen - Wagnis eingegangen, welches am Ende voll aufgegangen ist. Es fängt den Spirit der OT ein und verbindet ihn nahezu perfekt mit der PT. Hoher Wiederschaubarkeitswert, falls dieses Wort existiert
Den Rest haben Lord Galagus und Landspeeder bereits sehr schön zusammengefasst.
Lord Driemo
Auch ich kann mir RO immer wieder ansehen. Er ist so erfrischend kühl, bisweilen eiskalt, angelegt.
Das Phänomen: Ein SW-Film ohne Lichtschwert, ohne Jedi und ohne märchenhaften Heldenkult. Alles Dinge die SW ausmachen und trotzdem ist RO überwiegend starwarsiger als die meisten anderen Filme der Reihe.
Genau wie @LG denke ich, dass ANH durch RO zu einem noch besseren Film geworden ist. Den Deathstar z.B. empfinde ist seit RO als wesentlich bedrohlicher als zuvor. Die beeindruckende "Testphase" dieser "Massenvernichtungswaffe" gehört zu den gelungensten Aspekten der gesamten Saga.
ionenfeuer
Finde ich wirklich super, dass dieser Film so gut im Star Wars Fandom ankommt (wie man ja auch hier in den Kommnetaren sehen kann)
Wie GS schon sagte ist RO ein richtiges Phänomen. Im Internet findet man tausende Videos und Berichte wie schlimm Solo, die ST oder PT sind. Selbst die OT bekommt, vor allem in dem letzten Jahren, öfters mal Gegenwind. Dahingegen ist negative Kritik bzw. Hass gegen RO kaum vorhanden.
Meiner persönlichen Meinung nach ist RO nach TROS der zweitschlechteste Film der Disney-Ära. Das soll defintiv nicht heißen das RO in meinen Augen schlecht ist, nur hatte ich mit den anderen Filmen mehr Spaß.
Mein größtes Problem an RO sind die Chataktere. Wir bekommen soviele neue Gesichter zu sehen, erfahren aber kaum etwas über die meisten Figuren. Ich habe beispielsweise bis heute immer noch keine emotionale Bindung zu Bodhi und Baze. Für mich sind das einfach nur Nebenfiguren mit einer größeren Sprechrolle. Zwar wird bei Bodhi seine Familie erwähnt, aber eben nicht mehr. Für mich fehlt da ein wenig die Tiefe. Und so cool ich Cirrut auch finde, erfahren wir recht wenig von seinem Charakter und seinen Motivationen. Meist wird sowas in 1-2 Sätzen erwähnt, was ich sehr schade finde da die Charaktere durchaus großes Potenzial bieten. Bei Cassian Andor war es zwar nicht so schlimm aber leider kam er mir auch ein wenig zu kurz (Gott sei Dank bekommen wir Andor ). Den Film hätte es möglicherweise gut getan eine längere Laufzeit zu haben (vlt. auch aus zwei Teilen zu bestehen) oder weniger Charaktere zu beinhalten.
Orson Krennic war ein fantastischer Charakter, aber er wurde im Finale zu schnell besiegt. Tatsächlich ist Krennic für das ganze Leiden in Jyn Ersos Leben zuständig. Nur durch ihn wurde ihr ganzes Leben zerstört und dennoch fühlt es sich fast nichtssagend an, wenn Jyn und Orson sich im Finale gegenüberstehen. Der Satz "Du wirst nicht gewinnen" und Jyns "Offenbarung" ist zwar ein toller Moment, dich da fehlt was. Und dann wird Krennic relativ schnell von Cassian ausgeschalten. Meiner Meinung nach auch verschwendetes Potenzial. Ein paar mehr Flashbacks mit Jyn und Krennic sowie ein sehr emotionales Aufeinadertreffen der Beiden, hätte den Film sehr aufgewertet.
Ich könnte mich hier noch weiter über den Film auslassen (das Pacing etc.) aber ich will nicht den Spaß den viele hier haben nehmen. Der Film hat nämlich viel Neues ins SW-Universum eingeführt, was ich sehr gerne mag (Saws Partisanen, Jedha, Tarkin und Krennics Beziehung, Vaders Vastle etc.). Es wurde die OT gut eingefangen und wenige PT-Elemente schlüssig in den Film eingebaut.
Der Film wird für mich nie das Highlight sein was viele in ihm sehen. Dennoch liebe ich einige Elemente des Films und bin dankbar, dass RO das Fandom näher zusammmenbringt statt es zu spalten
Marshall 3PO
Zitat @M3PO
"Orson Krennic war ein fantastischer Charakter, aber er wurde im Finale zu schnell besiegt. Tatsächlich ist Krennic für das ganze Leiden in Jyn Ersos Leben zuständig. Nur durch ihn wurde ihr ganzes Leben zerstört und dennoch fühlt es sich fast nichtssagend an"
Das meine ist z.B. mit "Eiseskälte". Hier wird tendenziell auf den "Hollywood-Typischen" Pathos, zugunsten eiskalter (Film) - "Realität" , verzichtet.
Zitat @M3PO:
"Wie GS schon sagte ist RO ein richtiges Phänomen. Im Internet findet man tausende Videos und Berichte wie schlimm Solo, die ST oder PT sind. Selbst die OT bekommt, vor allem in dem letzten Jahren, öfters mal Gegenwind. Dahingegen ist negative Kritik bzw. Hass gegen RO kaum vorhanden."
Ein Grund dafür ist auch ein gewisses menschliches Rudelverhalten.
(zuletzt geändert am 02.04.2022 um 13:50 Uhr)
ionenfeuer
Ich schreibe hier am späteren Abend noch ein paar ausführliche (!) Zeilen zu den Punkten "zu viele nicht näher beleuchtete Charaktere", "fehlende Lichtschwerter" und "Kälte des Films", gerade wenig Zeit - hier tobt der Samstagseinkaufbesorgungspunk !
Nur ein Ding "drängt" noch, welches ich im obigen Post vergessen habe:
Von der gesamten Cinematographie her ist "Rogue One" der für mich mit WEITEM Abstand beste Star-Wars-Film überhaupt, keine Diskussion!
Hier sieht es wirklich so aus, als ob Lucas in den 70ern eben schon mehr/alle Möglichkeiten gehabt hätte, nix wirkt hier in Sachen CGI "drüber" (...im Gegensatz zur gesamten PT!) oder visuell irgendwie völlig out-of-universe (TROS-Version von Mustafar, Canto Bight, Exegol ...).
Hier steht Star Wars drauf - und hier ist auch zu 110% Star Wars drin, in jeder Hinsicht.
Mehr später, die "Regierung" wartet sicher schon im Auto und glotzt gerade genervt auf die Uhr (...diese Momente, in denen man gerne SOLO wäre !).
(zuletzt geändert am 02.04.2022 um 15:26 Uhr)
Landspeeder
dmhvader
@dmhvader:
Wenn das Ergebnis ein ähnliches Upgrade hervorbringt wie der TBOBF-Luke im Vergleich zum TM-S2-Finale-Luke: Hier wäre ich auch für permanente kleine Upgrades und Mini-Special-Editions: Sobald die Technik next level wird - sofort überarbeiten!
Bitte dann unbedingt auch die Leia am Ende von RO sowie Luke und Leia in TROS (Flashback Jedi Training) noch etwas aufhübschen!
Jetzt zu den Punkten, die ich gestern noch aufgreifen wollte...
1) "Zu viele nicht näher beleuchtete Charaktere"
War das nicht ein klassisches und - für mich zumindest - gut funktionierendes Stilmittel fast aller klassischen Western- und Warflics? Was wissen wir denn in "Aliens" über die Backgroundstorys der einzelnen Charaktere? Ein oder zwei "Info-Bemerkungen" in die Dialoge eingestreut - und den Rest erledigt das Worldbuilding drumherum sowie die eigene Fantasie.
Und wo keine Backgroundgeschichte bis zum geht-nicht-mehr erzählt wird, bleibt die Figur auch mystischer. Seien wir ehrlich: Gäbe es nur den TESB-Yoda - würde die Figur dadurch an Tiefe gewinnen oder verlieren? So sehr ich Yoda in TCW, REBELS, der PT und sogar TLJ mochte... Seinen teilweise etwas "unheimlichen" Touch in TESB verliert er dadurch völlig. Selbst seine ROTJ-Performance finde ich nicht so ganz stimmig - nur in TESB war er für mich völlig "rund".
Von daher bin ich mit der nicht bis ins kleinste Detail vorgestellten Kommandotruppe in RO völlig fein, hat was von "Die Wildgänse kommen" oder "Sprengkommando Atlantik" (...der "High-Repuplic-" oder HdR-Jünger fragt sich hier wohl, von was für einer Art Filme ich bloß rede !).
2) "Fehlende Macht-/Lichtschwerter-Thematik"
Ich fand so rein von der Symbolik her die Lichtschwerter der gefallenen Jedi-Statuen im Sand auf Jedha und dann Vaders finalen Säbel-Auftritt in Kombination fast (!) schon ausreichend, um in meinem Kopfkino ein grobes Bild zu zeichnen, warum es die Jedi in RO/ANH nicht mehr gibt.
Auch hier wieder 10x mehr Mystik als die komplette Auserzählung des Jedi-Falls über Romane, Comics, PT und TCW. Will dies ja alles nicht missen - aber wenn es (...rein theoretisch!) nur ANH und ca. 40 Jahre später dann RO gegeben hätte, so hätte man den Lore um die Jedi/Vader für meinen persönlichen Geschmack hier wahnsinnig geschickt und spannend erweitert, auch mit den Semi-Macht-Usern Chirrut und Baze.
Die Szene, in der Chirrut bis zum Erreichen des die Rebellion rettenden (!) Umschalthebels durch die Macht vor dem Blasterfeuer geschützt wird - das war für mich die "OT-Force" in Reinform. Ich akzeptiere es ja, dass manche Menschen da 1000 bunte vs. 1000 rote Lichtschwerter in irgendeinem fancy Canyon auf ´nem CGI-Overkill-Elbenwald-Planeten vorziehen würden . Aber das ist dann nicht "mein Star Wars", Chirrut Imwe schon
!
(zuletzt geändert am 03.04.2022 um 16:14 Uhr)
Landspeeder
Und noch...
3) "Kälte des Films"
Wenn ich überhaupt eine Kritik an RO üben wollen würde - dann wohl die visuelle und narrative Nähe zu Edwards Version von "Godzilla". Richtig geraten, mein absoluter Lieblings-"Godzilla", vom Kult- und Trashfaktor der alten Nippon-Originale mal abgesehen !
Auch "Godzilla" bietet einerseits ein visuell unglaublich beeindruckendes Effekte-Massaker... Aber andererseits agiert dort das Militär in-universe recht nachvollziehbar/mit "Plan", Kitsch-Pathos muss man suchen, die Verluste sind hoch (...hier sterben die Eltern des Protagonisten gleich im ersten Drittel!) - und alles in allem ist der Film auch klar eher Warflic als Monster-Slasher.
Nun sind Geschmäcker ja verschieden, aber ich mag diesen Style halt. Auch TCW hat mich unter anderem mit den ausführlich zelebrierten Weltraum- und Bodenschlachten am Ende so "gecatched", den Force-/Sith-/Jedi-Lore hab ich dankend dann auch noch mitgenommen (...da oft wesentlich besser und kreativer erzählt als in PT und ST addiert!).
Von daher springe ich hier nochmals nach ganz oben: RO, ANH & TESB beinhalten einfach die wenigsten Kitsch-, "Drüber"- und Fremdschäm-Momente, die beste Dramaturgie, glaubhafte Gegner, viel "Wars" - und von daher bilden sie in Einheit meine Top 3. So einfach ist das .
Landspeeder
@Kyle07 Ich hätte es nicht besser schreiben können! Favreau und Filoni machen sehr viel richtig! Ich liebe es wie mehr und mehr Legends Content in die Serien einfließt und die Sequels immer in Vergessenheit geraten! Ich habe mir an diesem Wochenende TM und TBoBF abgeschaut und mein Disney+ account mal wieder richtig genutzt
@ Shepard! Schade, dass Ihnen die Serie nicht gefallen hat, aber haben’s schon mal daran gedacht, dass die Serie für uns Zuschauer in den USA geschrieben wurde? Ich glaube nicht, dass die Serie dem deutschen Publikum gefallen muss, um weiterhin erfolgreich zu sein!
alexmaran
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare