Neben dem Soundtrack zu The Book of Boba Fett ist heute auch völlig unerwartet eine erweiterte Version des Rogue One Soundtracks erschienen.
Mit insgesamt 57 Tracks aus der Feder von Michael Giacchino dürfte diese Veröffentlichung Soundtrack-Fans ziemlich glücklich machen. Erhältlich ist der Soundtrack überall wo es digitale Musik gibt, beispielsweise hier bei Amazon.de.
Nach der Deluxe Edition des Solo-Soundtracks haben wir damit den zweiten erweiterten Soundtrack aus der Disney-Ära. Vielleicht haben wir ja Glück und dieses Konzept wird auch noch auf die Saga-Filme von denen bisher nur gekürzte Soundtracks erhältlich sind, erweitert.
Und zum Abschluss gibt es hier noch die umfangreiche Trackliste:
Seite 1
Anakin 68
CC 09002
Super, freu mich mega, der Soundtrack hat mir sehr gut gefallen und da freut man sich über eine Extended Edition. Aber wie Anakin 68 würde ich mich auch freuen, wenn man mal die Soundtracks von RotS und AotC auch als Extended rausbringen würde, gerade für Episode II würde es sich dieses Jahr sogar anbieten. Immerhin feiert der Film ein Jubiläum.
ARC A-001
Ich hätte gerne eine Big Box mit ALLEN kompletten Soundtracks auf physischen Medien. Die Hoffnung stirbt zuletzt
Die digitale Version des Albums, die man bei Erwerb der CD auf Amazon dazu"geschenkt" bekommt, wird/wurde übrigens leider nicht auf die extended Edition upgedatet, sollte sich wer fragen, ob er 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen kann.
loener
Redakteur
Schade, dass es keine CDs in Schallplattengröße gibt. Da könnte man richtig viel draufhauen, z.B. auch begleitende Texte, Kommentare, Bilder oder sogar Clips. Und schön große Covers bzw. Hüllen wären auch wieder möglich. Ein solches Format - am besten dann gleich in 32Bit und 192khz-Qualität - würde mMn den Verkauf physischer Medienträger wieder so richtig ankurbeln, denn das gute alte Vinyl hat halt den Nachteil, mit der Zeit doch ein bisschen zu verschleiẞen und dadurch den Klang zu verfärben bzw. zu verzerren.
dmhvader
FHB
Jake Sully
Hatte zwar noch keine Gelegenheit, den kompletten Score zu hören, kann diese Entscheidung aber wirklich nur begrüßen! Vieles konnte man sich ja bereits durch das offizielle und auch das FYC Album zusammen basteln, aber ein paar Schnipsel fehlten dennoch. Und so ein komplettes Album macht schon was her! Werde es die Tage mal in Ruhe genießen!
@DisneyVevo: Wie wäre es jetzt noch mit den kompletten Alben von AOTC und ROTS? AOTC feiert doch in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag... das wäre doch mal ein guter Anlass für eine musikalische Feier dieses Films oder?
Lord Galagus
Erscheint (exklusiv?) als 4xLP Vinyl bei MONDO für $75 (+Shipping und höchstwahrscheinlich Zoll). Bestellbar ab morgen.
Artwork & Bestellung:
https://mondoshop.com/blogs/news/rogue-one-a-star-wars-story-4xlp-on-sale-info
FHB
Der Rogue One Soundtrack überzeugte schon in der "kurzen" Version. Michael Giacchino hat hier nicht weniger, als ein Meisterwerk erschaffen.
Eine Fülle von einprägsamen und perfekt zu den Szenen passenden Melodien. Giacchino führt weiter, was Williams leider bei seinen neuen Filme versäumt hat. Statt "Geräuschkulisse" komponierte Giacchino großartiges "Ohrenkino".
Seine Interpretation eines imperialen Themas steht dem legendären Vorbild Williams' in nichts nach. Jyns Thema ist Emotion pur. Und auch die kleine Akzente aus der Feder von John Willams sind bestens eingesetzt und formieren sich im Finale zu einer perfekten Einheit. Und die nicht im Film verwendeten Suiten sind einfach purer Hörgenuss.
Aus purer Neugier bleibt immer noch der Wunsch offen, zu erfahren, wie wohl ein Soundtrack aus der Feder des ebenfalls großartigen Alexandre Desplat - der aus Zeitgründen ja nicht weitergeführt werden konnte - geklungen hätte. U.a. mit Syriana, Coco Chanel, The King's Speech, Das Mädchen mit dem Perlenohring oder Florence Foster Jenkins hat auch er längst bewiesen, dass er zu den ganz großen Virtuosen der Filmmusik gehört. Sicher wäre der Stil anders gewesen, aber ich behaupte, auch er hätte uns nicht enttäuscht.
Xmode
@Xmode: Ja, das würde mich auch nach wie vor reizen...zu den bereits genannten Scores gesellen sich für mich auch noch prominent Harry Potter 7 ("Oblivate" und aus rein musikalischer Sicht (!) Twilight ("Meadow"
.
Was bei Michael Giacchino natürlich besonders ist, sind die verschiedenen Suites, die er seinen Scores nicht zuletzt seit LOST gerne präsentiert - und wie im vorl. Beispiel auch Jahre nach dem Release noch bereits ist Complete Recordings o.ä. zu veröffentlichen.
Das war für R1 definitiv ein Glücksgriff, aus der ST bleibt außer "Rey`s Theme" für mich leider trotz des Meisters wenig Prägnantes zurück...
FHB
@FHB
Ich würde bei Episode VII noch "Jedi Steps" hinzufügen. Wurde auch, glaube ich, ausgezeichnet. Und das durchaus berechtigt. Was ich nicht verstehen kann, ist der Hype um "March of the Resistance". Es ist ein Marsch, ja, das hört man sehr deutlich. Und es kommen ein paar wiederkehrende Fragmente vor. Aber wenn ich da z.B. an "Here they come" denke...Unterleg damit mal den ersten Angriff in Ep. VII. Oder mit "Asteroid Field". Was für ein starkes Stück. Aber solche ikonischen Glanzleistungen fehlen ein den Soundtracks zu Ep. VII - IX. Und zusätzlich verblassen sie vor Giacchinos Werk. Auch der Solo-Soundtrack liegt weit abgeschlagen dahinter.
In Endlosschleife könnte ich vom Rogue One (bisheriger Soundtrack) laufen lassen:
He's Here For Us" - Guter Test, ob man die Musik zu laut gestellt hat
"A Long Ride Ahead" - Enthält das eigentliche "Titelthema"
"When Has Become Now"
"Krennic's Aspirations" - Hier wird Vaders Thema wunderbar zitiert
"Scrambling the Rebel Fleet" - Jetzt geht's los! Jetzt geht's los!
"Hope" - Schade, dass auf dem Soundtrack (Stand bisher) der Anschluss an den Abspann fehlt
Und natürlich die drei Suiten. "Guardians of the Whills" kommt leider im Film viel zu kurz.
Xmode
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare