Indiana Jones 5 wurde vor inzwischen über 4 Jahren angekündigt und scheint seiner Umsetzung seither nicht allzuviel näher gekommen sein. Drehbuchautor David Koepp war zeitweise mit dem Projekt betraut, dann wieder nicht und dann, im vergangenen September, kurzzeitig doch wieder. Damals sagte er:
Ich arbeite wieder daran. Wir versuchen es nach wie vor. Und ich denke, diesmal haben wir eine gute Idee. Wir werden sehen.
Seither ist Steven Spielberg als Regisseur ausgeschieden und James Mangold hat übernommen. Via Den of Geek meldete sich Koepp nun ein weiteres Mal mit einer Einschätzung der Projektentwicklung zu Wort:
Ich habe mit Steven einige Versionen ausprobiert, und alle trugen gute Elemente in sich, aber eben auch Elemente, die nicht funktioniert haben. So etwas passiert. Aber es war sehr schwierig, alles unter einen Hut zu bekommen, also Steven, Harrison [Ford], das Drehbuch und Disney. Das ist letztlich nie geschehen.
Als James Mangold dazukam und Steven ausschied, war das für mich ein idealer Moment, ebenfalls zu gehen. Es machte die Sache einfacher, denn das Letzte, was ein neuer Regisseur will, ist den Autor des alten am Tisch sitzen zu haben. Ich meine, das ist einfach ein Hindernis. Man hat sonst diesen Typ im Raum, der dasitzt und sagt: Aber Steven hätte dies oder jenes getan.
Ich hatte ein nettes Gespräch mit ihm, und ich bin mir sicher, dass er dann ohnehin in eine neue Richtung gehen wollte. Aber alle sind sehr höflich miteinander umgegangen, fand ich.
Wer genau aktuell das Drehbuch schreibt, ist unklar, auch wenn alles auf Mangold hindeutet, der für Logan immerhin eine Oscarnominierung eingefahren hat. Momentan ist der Kinostart von Indy 5 für Juli 2022 vorgesehen, aber wir hatten schon ähnliche Termine für 2019, 2020 und 2021. Es bleibt also abzuwarten, ob es dabei bleibt. Unverrücklich ist an Indy 5 eigentlich nur eines: Harrison Ford wird 2022 80 Jahre alt.
Seite 1 2
nächste Seite »
Ich persönlich rechne schon lange nicht mehr mit Indy 5 und dass obwohl ich anfangs noch recht optimistisch war. Für mich war Indy 4 durchaus auch eine große Enttäuschung, kann ihm aber immerhin noch ein wenig abgewinnen und hatte ihn nicht für die komplette Vollkatastrophe wie viele andere. Nichtsdestotrotz zieht sich Indy 5 nun ewig hin und man fragt sich doch langsam, ob man von Seiten der Verantwortlichen wirklich noch daran glaubt. Auf ihren Prioritätenlisten scheint dieser Film recht weit unten zu liegen.
Wenn man nach über 12 Jahre (!) immer noch keine Idee hat, ein so etabliertes Franchise mit unzähligen Möglichkeiten fortzusetzen und nicht genug Beteiligte für eine Realisierung zufrieden stellt, nun sogar Spielberg und Koepp von Bord sind, George Lucas schon lange raus ist und vermutlich auch John Williams aufgrund seines Alters folgen wird, sollte man es einfach bleiben lassen und sich neuen Projekten, Figuren und Ideen widmen.
Und auch das Thema mit Fords hohem Alter (inzwischen stolze 78 Jahre) schwebt ohnehin wie ein Damoklesschwert über der ganzen Produktion und selbst wenn er noch irgendwie "fit genug" sein sollte, ich muss keinen Indiana Jones in seinen 80ern sehen. Den Witz mit dem "alten Mann" hat man schon vor 12 Jahren in Indy 4 gebracht und das war nur bedingt lustig. Nimmt man es einem 80jährigen noch ab, in irgendwelchen Ruinen im Dschungel oder der Wüste zu klettern? Sich mit irgendwelchen kräftigen Handlangern in ihren 30ern zu prügeln? Eher nicht.
Indiana Jones hatte nie Superkräfte. Er war stets ein ganz normaler Typ, clever und war nicht selten auch vom Glück gesegnet und er hat Ängste und Schwächen und auch immer ziemlich viel einstecken müssen. Er war kein unbesiegbarer Superheld. Ein 80jähriger Abenteurer wäre aber genau das und ein Indy-Film, wo er nur zuhause sitzt und das Abenteuer jemand anderen überlässt, ist kein Indy-Film. In dem Sinne: Danke, es war schön und soll bitte auch so bleiben.
@Lord Galagus:
Also dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen!
So sehr ich auch die Indy-Reihe liebe, aber auf Teufel komm raus möchte ich keinen Teil 5...
...obwohl ich mir immer sehr einen schöneren Abschluß für die Reihe gewünscht hätte,
als der von Teil 4.
Halt so wie in Teil 3: Indy, Henry, Marcus und Sallah reiten in den Sonnenuntergang - ENDE - PERFEKT!
Sid
Darth Logan
Ich muss ehrlich sagen, mein Optimusmus von 2016 ist auch mittlerweile verschwunden. Wir hatten die im Fandom kontroversen Star Wars Filme, Spielberg ist nun weg, Williams wahrscheinlich auch? Fords Performance in TFA ist auch schon 6 jahre her, wenn man bedenkt dass TFA 2014 gedreht wurde.
Also ich habe mich nicht wegen Fords Alter gestresst, der ist ja noch gut fit. Aber wir haben nicht mehr 2016 und sprechen von einem Kinorelease in 2022.
Weiß nicht, ein letzter guter Indy Film wäre nice. Aber hoffentlich überlebt der Film die fehlende Essenz. Es ist irgendwie nicht gut, wenn es so schwer ist sich auf eine gute Story zu einigen. Auch wenn Indy 4 seine Stärken hat, ich will bei einem Indy 5 schon mehr als einen Indy 4 der nur okay ist. Dasselbe kann man derzeit über die Star Wars ST sagen. Die Filme sind okay, mehr aber oft nicht.
Ich drück denen die Daumen. Hoffentlich reißen die das noch.
Wenn man Fords Alter als Richtlinie für die Zeit des Filmes nimmt, dann dürften wir schon bald die 1970er erreicht haben, oder?
(zuletzt geändert am 28.09.2020 um 13:59 Uhr)
Kyle07
Diese Altersdiskriminierung hier geht mir ganz offengestanden auf den Sack, sorry !
Wenn Ford sich fit fühlt, leichtere Stunts noch auf die Reihe bekommt und ein perfekt passendes Stunt-Double zur Verfügung steht - so what?
Ich selber bin 52 und besitze dank extremst viel Workout, einem wirklich hässlichen Ernährungsplan (...Schwachstelle hier nur die Hausbar am Abend !), einem Top-Physiotherapeuten und verbissener Disziplin den Körper eines voll austrainierten 28jährigen.
Nach 43 (!) "Dienstjahren" im BMX-Sport fahre ich zugegebenermaßen zwar nur noch seltener Contests mit, kneife mich dann aber auch nicht vor der "Pro-" oder "A-Klasse" und lande immer noch konstant ohne Anstrengung im oberen Mittelfeld. Ganz selten erreiche ich dann sogar noch mal die Finals - und das im Wettbewerb gegen eine durchschnittlich 21jährige Konkurrenz, wohlgemerkt. Um Ausgleichs"belastungen" zu schaffen, rocke ich zwischendurch noch Bowls mit dem Skateboard oder schaue mal im Boxstudio meines Bruders vorbei.
Mittlerweile haben mir einige Jungs schon den Spitznamen "The BMXpendable" verpasst !
In "Blade Runner 2049" sahen Fords Action- und Rauferei-Szenen jedenfalls noch absolut glaubhaft aus, feddich, Punkt. Wenn er einen guten Fitness-Coach hat und an sich arbeitet, sollte er diesen - für ihn zumindest - finalen Indy körperlich also auch noch ganz knapp ohne Fremdschäm-Momente gestemmt bekommen. Weiterhin lässt sich das "Eigentlich-Zu-Alt-Thema" in einem Indy-Film auch hervorragenst zum Running-Gag und Comic Relief etablieren.
Und last not least - wenn es tatsächlich einen "Equalizer 3" geben wird, dann ist Washington zur Drehzeit roundabout 66, in den Vorgängern war er beim Dreh jeweils 59 und 63 Jahre alt. Und hier sprechen wir ja nicht von moderater "Indy-Action", sondern einer wesentlich härteren Gangart. Selbiges gilt für sämtliche Sachen, die Liam Neeson mit 68 noch so in der Pipeline hat...
Fazit: 50 ist das neue 30 und 70 das neue 50! Das wird auch die Rentenkassen im "Real Life" in 15 bis 20 Jahren noch mit Abenteuern der ganz besonderen Art konfrontieren ! Vor allem dann, wenn weiterhin quer durch alle (!) Berufssparten erheblich früher entsorgt wird und die Anträge entsprechend in Massen früher eintrudeln.
Ich bin jedenfalls ein großer Fan von solchen "Oldie-Actors" in actionlastigen Streifen, ich finde deren Einsatz absolut zeitgemäß. Sorry, dass ich jetzt hier meine "Age-Agenda" in die Kommentare getragen habe - aber ich bin da absolut nicht mit Lord Galagus & Co. in einer Linie!
Fortsetzung...
(zuletzt geändert am 28.09.2020 um 15:48 Uhr)
Landspeeder
...folgt:
Was mir allerdings auch arge Sorgen bereitet, ist hier das offensichtliche Unvermögen, für die Serie einen schönen "Final-Plot" zu etablieren... Geht es noch? Was ist da so schwer?
Wenn man "The Karate Kid" nach über 30 Jahren ohne ein jahrzehntealtes "filling EU" in diesem Franchise bomben-erfolgreich und extrem unterhaltsam fortsetzen kann* - dann sollte das irgendeinem überbezahlten Schreiberling doch auch bei "Indiana Jones" gelingen ?!?
(* "Cobra Kai" finde ich bisher sogar um Längen unterhaltsamer als die OG-Kinofilme !)
(zuletzt geändert am 28.09.2020 um 15:36 Uhr)
Landspeeder
Sie sollten es lassen.
Ford wird bald 80 und wenn er nicht gerade das Alter von Johannes Heesters (108) erreicht, wird er die Fertigstellung des Drehbuchs wohl nicht mehr erleben.
Auch bei diesem Film haben wir wieder das alte Disney/Lucasfilm-Problem: Disney hat sich ein grossartiges Franchise eingekauft, aber leider ist niemand auch nur annähernd kreativ genug um auch nur die Spur einer Ahnung zu haben wohin sie damit wollen.
Deshalb erklärt Kennedy den Film wieder mal zum Autorenfilm und kauft gute Namen ein. Aber die Namen bringen es auch nicht, wenn es einfach niemanden gibt der weis was er/sie will, sondern nur weis was er/sie NICHT will. Und das dann auch noch nicht einmal vermitteln kann.
Dark Yoda FDS
Schließe mich Landspeeders Meinungen an. Ford ist das geringste Problem und Cobra Kai ist spitze. Solange noch irgendein Hoffnungsschimmer besteht, freu ich mich auf den Film. Spielberg, Ford und das Drehbuch gab's ja schon viermal unter einem Hut. Das Problem wird also sein, dass man ständig bei Disney und einer bestimmten Person anekkt.
KOELSCH
Natürlich halte ich "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels" für den schlechtesten der vier Filme. Allerdings muss ich auch gestehen, dass mir einige Dinge wirklich gefallen haben:
Die Wiedervereinigung von Indy und Marion ( und ihre Hochzeit! ) fand ich super. Tatsächlich hat mir auch Shia LaBeouf als Sohn gefallen. Diverse Szenen mit Lianen und Affen sind ja nicht dessen Schuld gewesen. Der Film hatte gute Musik, ein paar tolle Ideen - aber natürlich waren viele Aspekte hirnrissig, lahm und schlichtweg nicht spannend.
Eines würde der Film aber richtig machen: Ein Happy End für unseren Indiana bieten.
Mein bester Kumpel bemerkt sehr oft, dass er eigentlich nicht ganz verstehen kann, warum man für Indy 4 ( und nun für Indy 5 ) solche extremen Probleme hat, eine gute Handlung zu finden. Es gibt Videospiele oder gaaanz viele Bücher, bei denen man sich etwas Inspiration holen könnte.
Was ich mir wünsche? Da Harrison Ford eben nicht jünger wird, würde ich mir sogar die Rückkehr von Mutt wünschen. Ich würde mir aber auch brauchbare Bösewichte wünschen. Ich hoffe sehr, dass der Film eines Tages Wirklichkeit wird - aber Fakt ist, dass es auch nicht schlimm wäre, wenn nicht. Indy hat sein Happy End. Auf viele Filmreihen und Serien trifft sowas nicht zu.
Sashman
@ Sashman:
"Auf viele Filmreihen und Serien trifft sowas nicht zu."
Da stimme ich dir zu, die Indy-Reihe wäre/ist mit "Crystal Skull" perfekt abgeschlossen!
Ich bin immer noch nicht über das Ende der letzten "ALF"-Folge hinweg, die wurde irgendwann/irgendwo auch mal zum unbefriedigensten Serien-Finale ever gewählt. Nur wenn nach "TESB" nix mehr gekommen wäre, hätte mich das ggf. noch mehr entsetzt ... Puh!
@ KOELSCH:
Ich war damals im Kino gar kein riesiger Fan von "The Karate Kid"... Hier haben wir das seltene Phänomen (...mir fällt als Fast-Zu-Spät-Sequel tatsächlich auf diesem Level nur "Blade Runner 2049" ein!), dass eine YT-Premium-/jetzt Netflix-Serie die Essenz eines Klassikers aus den 80ern nimmt und das Original "mal eben" toppt und adelt. Wie "Cobra Kai" mit Blickwinkeln spielt, wie hier der Protagonist Johnny quasi fast schon "BTTF"-like einen richtigen Zeitsprung ins Hier und Jetzt absolviert (...also aus dem Suff erwacht!), während Daniel und der Rest des Valleys sich stinknormal und 100%ig glaubhaft auf der Zeitlinie weiterentwickelt hat... GANZ großes Kino !
Die Serie hatte mich ab exakt der Stelle, wo Johnny völlig broken und besoffen "Der Stählerne Adler" glotzt und dann seine Entscheidung trifft... So breit habe ich lang nicht mehr gegrinst! Herrlich schlechte Szene, das muss man ja einfach lieben ...
Die Macher haben für mich wirklich die magische "Sequel-Formel" gefunden. Aus jedem Plot-Fitzelchen der Originalfilme wird hier fast ´ne halbe Folge generiert - und die andere Hälfte der Episode ist neu, frisch, aber "in-universe" 100%ig stimmig.
94 - 93% bei RT ist ja auch ganz klar ´ne verdiente Goldmedaille!
(zuletzt geändert am 28.09.2020 um 19:44 Uhr)
Landspeeder
StarWarsMan
@ StarWarsMan:
Nun halte ich Mangold nicht für einen Mann, der sich mit "Luftblasenprojekten" beschäftigt !
Für mich ist das eher ein Zeichen, dass es zum allerallerallerersten Mal unter Disney ein kreatives Differenzchen gab und ein Team fast komplett ausgetauscht wurde. Kann passieren - EINmal ist KEINmal, Schwamm drüber !
Landspeeder
@ Altersdiskussion:
Ich würde bei einem 78-Jährigen nicht nicht von Altersdiskiminierung reden, sondern von einer realitischen Betrachtung der Situation.
Bei einem 60 oder 65 oder meinetwegen auch 70 Jahre alten Schauspieler kann man heute sicherlich von Altersdikirminierung sprechen. Aber jenseits der 75 Lebensjahre baut ein Körper nun einfach mal ab und ab 80 kann es sehr schnell aus sein. Und wir sprechen ja nun nicht von einer Rosamunde Pilcher-Verfilmung bei der die grösste Action ein Spaziergang am Strand ist. Indiana Jones war schon immer actionlastig und zeichnete sich dadurch aus das Harrison Ford die meisten Stunts selber macht. Aber da macht bereits mit 75 Jahren keine Versicherung mehr mit und mit 80 Jahren muss dann auch der Schauspieler selbst einsehen, dass sehr vieles nicht mehr so geht wie er es sich wünscht.
Dark Yoda FDS
@Landspeeder:
Zwischen 50 und 80 Jahren liegen immer noch 30 Jahre. Leichte Rechnung, oder? Altersdiskriminierung ist übrigens ein tolles Wort. Klingt richtig twittermäßig. Vielleicht treibst du dich lieber dort herum, falls du dich empören möchtest oder angegriffen fühlst? — Was ich schon recht lustig finde. Wirst du mit 80 Jahren noch BMX fahren können? Ich würde es dir wünschen. Aber die Realität sieht anders aus.
Und um gleich den Schwenk von Realität zu Fiktion zu machen: ich habe keine Lust auf einen Kasperle-Film mit einem CGI-/Stuntdouble.
Der Name Indiana Jones hat drei großartige Filme hervorgebracht. Dabei sollte man es belassen und lieber neue Fiktionen erfinden. Hier wird doch nur darauf abgezielt, mit einem Produktnamen eine Menge Geld einzufahren.
(zuletzt geändert am 28.09.2020 um 21:01 Uhr)
Renton
Theoretisch würde für mich auch Indiana Jones Film funktionieren, in dem Ford einfach im Sessel vorm Kamin sitzt und in Rückblenden (mit einem anderen Schauspieler) der eigentliche Plot abläuft. Und in Zukunft ist dann einfach Person B der neue Indy. Was bei Bond klappt, kann (aber muss natürlich nicht) hier doch auch funktionieren.
Edit: Und bitte feindet euch hier nicht gegenseitig an, wir sind doch alle zum Vergnügen hier, danke.
(zuletzt geändert am 28.09.2020 um 21:42 Uhr)
loener
Redakteur
Indiana Jones wurde maßgeblich durch Harrison Ford zu DER Figur Indiana Jones. Nur deshalb halten Spielberg & Co doch auch an Fords Teilnahme fest, oder etwa nicht? Wenn es irgendjemand anders machen könnte, wäre schon längst ein Film erschienen.
Bond war immer Bond, da die Figur in den Romanen bereits eine bestimmte Persönlichkeit hatte. Das war ja unter anderem der Grund, warum man mit Casino Royale ein Reboot startete. Der Brosnan-Bond hatte nichts mehr mit der Figur Bond zu tun, daher landete die Filmreihe damals auch in einer Sackgasse.
Und ich möchte auch keinen alten Jones in einem Stuhl sitzen sehen. Indiana Jones bedeutet: Archäologie, exotische Orte, und ordentliche Hau-drauf-Action. Das alles zur Zeit des Zweiten Weltkrieges, oder zumindest auch die Zeit davor.
(zuletzt geändert am 28.09.2020 um 22:01 Uhr)
Renton
loener
Redakteur
@ Renton:
Ich fühle mich absolut nicht angegriffen, alles gut! Und ich bin der LETZTE, der sich bei Twitter & Co. rumtreibt oder generell "trollt"... Da hab ich gar keinen Account, das kommt so "2014" !
Den Troll- und Meckerer-Ruf habe ich hier eigentlich auch nicht... Ähm... Oder? Wehe, jetzt sagt wer was FALSCHES !!!
Worauf ich hinaus wollte: Als es mit meinem Sport bei mir leistungstechnisch etwas ernster wurde (Grob 1984/1985 die Ecke...), galt es als vollkommen unmöglich, dass ein "Ü-30" mit der Leistung eines 18jährigen konkurrieren könnte. Ebenso gab es in der Regel damals auch keine 68jährigen wie Neeson, die sich in so vielen Nahkampfszenen noch ungedoubelt durchs Bild boxten und kickten, sehen wir vom China- und Nippon-Kino vielleicht mal ab.
Werde ich mit 80 Jahren noch BMX fahren? Wenn man Ereignisse wie Stein- und Blitzschlag sowie unkalkulierbar-fiese Krebs- oder Nervenerkrankungen da rausnimmt...
JA, dann würde jeder in meinem Familien- und Bekanntenkreis einen 4stelligen Betrag darauf wetten. Zumal meine Großeltern 81, 88, 96 und 102 Jahre alt geworden sind und mein Großvater väterlicherseits mit 81 noch auf dem Tennisplatz stand, der ist in seinem ehemaligen Verein bis heute eine Legende.
Hat hier von den Ü-50s übrigens jemand Ü-75-Eltern, die TROS noch im Kino gesehen haben? Ich schon !
Ich weiß natürlich auch um die Verfalls-Dynamik des Körpers ab 70 - aber NOCH könnte Ford den "Action-Rentner" glaubwürdig performen. CGI oder dem Alter dann völlig unangemessene Stunts (10-Meter-Parkour-Gaps über Häuserschluchten z. B.!) will ich natürlich auch nicht sehen, dies bedarf ja keiner Diskussion. Ich will auch keine 30jährigen auf der Leinwand bei Handlungen sehen, zu denen sie körperlich niemals in der Lage wären, Superhelden-Flics ausgenommen.
Wenn ich weiß, dass ein Actor sich nicht hat doubeln lassen, nehme ich selbst einen vielleicht von mir nicht so wertgeschätzten Action-Film übrigens direkt etwas ernster. Siehe die "Mission-Impossible"-Reihe...
(zuletzt geändert am 28.09.2020 um 22:55 Uhr)
Landspeeder
Auch wenn Mangold zwei der besten Comic Verfilmungen aller Zeiten abgeliefert hat so sollte man Indy einfach ruhen lassen. Spielberg is raus, Koepp is raus, Harrison wäre 80 (!!) wenn sie anfangen zu drehen (was sicherlich nicht vor 2022 der Fall sein wird) - das ganze hat den Punkt der absoluten Lächerlichkeit doch längst überschritten. Dieser Film wäre eine einzige Parodie eines großen Klassikers. Lasst Indy endlich in Ruhe, das ist doch fast nur noch Leichenfledderei.
Vahsoka
@ Vahsoka:
"Harrison wäre 80 (!!) wenn sie anfangen zu drehen (was sicherlich nicht vor 2022 der Fall sein wird)"
Tja...WENN die Dreharbeiten 2022 beginnen, wohlgemerkt!
Ich bleibe bei meinem Standpunkt: Dem tagesaktuellen Ford könnte ich den Indy noch so geraaaade eben abnehmen - aber wahrscheinlich werden die sich hinter den Kulissen da auch mittel-/längerfristig nicht einig und DANN ist es wirklich irgendwann zu spät... Das ist echt ärgerlich bis traurig, der "Blade-Runner-2049-Ford" hätte für mich noch bestens gepasst .
Wer für mich allerdings definitiv zu alt gewesen wäre, ist Spielberg. Sein Spätwerk ist jetzt sicherlich nicht gruselig, aber Lichtjahre von "Jaws", "E.T." oder "Raiders" entfernt!
Landspeeder
@ Landspeeder:
Da du mich in deinem ersten Kommentar erwähnt hast, werde ich dir auch noch mal antworten, obwohl du in einigen Punkten ja selbst schon wieder etwas von deinem ursprünglichen Standpunkt zurück gerudert bist.
Also erstens: Mein Hauptargument gegen Indy 5 ist weniger Fords Alter sondern das ewige Hin und Her hinter den Kulissen und dass man nach 12 Jahren noch immer kein vernünftiges Drehbuch vorlegen konnte. Ford ist die einzige Konstante und nach meinem Eindruck der einzige, der wirklich noch ein Indy 5 will. Ich würde es ihm ja gönnen, aber ich hab das Vertrauen in ein Gelingen verloren. Vermutlich wird Frank Marshall bei der Premiere von "Jurassic World: Dominion" im kommenden Jahr nach Indy 5 gefragt werden und dann erzählt er zum 200. Mal, dass man endlich eine tolle Idee hat und nun mit dem Drehbuch beginnt, wie er das in jedem Interview seit 12 Jahren zu diesem Thema sagt. DAS ist inzwischen der beste Running Gag, was Indiana Jones anbelangt.
Zum Alter: Wie hier schon richtig kommentiert wurde, sind deine 52 nicht vergleichbar mit Fords 78 bzw. 80 beim möglichen Drehbeginn in 2022. Wenn hier jemand Altersdiskriminierung betreibt, dann bist das du, weil du dich viel älter machst, als du bist Ford könnte dein Vater und mein Großvater sein und bei jedem Respekt den ich vor unserer älteren Generation habe, ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass selbst ein wirklich fitter und gesunder Mann mit 80 noch das leisten kann, was man von einem Action-Adventure-Star erwartet. DENN ich habe gewisse Erwartungen an einen Indiana Jones Film.
Fortsetzung folgt...
@ loener:
So eine Lösung wäre tatsächlich das Beste was uns passieren könnte: Ein alter Indy (Ford) erinnert sich an ein Abenteuer in seinen jungen Jahren oder er wird durch irgendeine mystische Macht wieder verjüngt oder so... Und dann geht es mit einem neuen Schauspieler weiter.
Aber das würde mir nichts nützen, wenn Disney dann einen ähnlichen Rotz wie bei SW produziert. Und so wie es jetzt aussieht würde genau das passieren. Dann bitte lieber sein lassen. Irgend so ein "ich bin Rey Skywalker"-Mumpitz möchte ich nie wieder sehen.
Dark Yoda FDS
Fortsetzung...
Und ja, in "Blade Runner 2049" hat Ford zwei Action-Szenen, aber er spielt auch bloß eine Nebenrolle und kommt erst relativ spät in den Film. Er trägt den Film nicht. Die Action selbst kann zudem im Vergleich zu jener in Indiana Jones nicht mithalten. Indy stand schon immer für einige der besten Actionsequenzen in der Filmgeschichte. Man erinnere sich an die Wüstenjagd in RAIDERS oder den Panzerkampf in LAST CRUSADE. Das sind alles wahnsinnig gute Kampfszenen und auch wenn Ford auch damals schon Stuntmen zur Unterstützung hatte, so hab ich ihm durchaus abgenommen, dass er zumindest Teile der Stunts selbst gemacht hat und ich hab auch geglaubt, dass Indy dazu in der Lage wäre. Bei einem 80jährigen Ford kann ich das nicht mehr trotz aller Fitness und toller Stundmen im Hintergrund. Es wird unglaubwürdig. Gleichzeitig möchte ich auch nicht, dass jede Actionszene unfreiwillig komisch ist, man diese hinterfragt oder man ständig den "Alter Mann"-Witz bringt, um sich davor zu drücken. Wie gesagt, den Gag hat man vor 12 Jahren schon in KOTCS gebracht und richtig lustig war das eher selten. Eine alternative Option wäre, dass man Indy weniger actionlastig erzählt. Aber will man das? Vergleiche mit heutigen Filmen alter Actionstars der 80er passen ebenso wenig. Ford ist kein Stallone oder Schwarzenegger, die sich heute eigentlich nur noch als eine Parodie ihrer jüngeren selbst verkaufen. Das funktioniert, weil ihre Filme in den 80ern schon nicht ganz ernst zu nehmen waren. Es ist ein eigenes Genre, wie auch die Liam Neeson, Sean Penn oder Denzel Washington Actionfilme. Indiana Jones ist keiner der Expandables, kein Chuck Norris. Indy ist Indy.
Und weil der Vergleich wegen James Mangold immer kommt: LOGAN funktioniert deshalb, weil Hugh Jackman beim Dreh nicht einmal 50 Jahre alt und körperlich extrem fit war und dabei eine Figur spielt, die deutlich älter als er selbst und eben auch ein Superheld ist, der gewisse Fähigkeiten besitzt oder zumindest besessen hat. Indy hingegen ist ein ganz normaler Typ wie du und ich. Vielleicht sogar weit weniger trainiert als du. Und würdest du in 30 Jahren noch BMX fahren? In alten Ruinen im feuchtwarmen Dschungel Südamerikas klettern oder quer durch die staubtrockene Wüste in sengender Hitze reiten? Das macht der Körper nicht mehr mit und das ist keine Altersdiskriminierung sondern Biologie
Die Quadratur des Kreises. Entweder man macht alles so wie früher und karikiert sich dabei nur selber oder Indiana/Ford entwickeln sich weiter bis man beide nicht mehr wiedererkennt.
Meinetwegen kann man ja irgendwann einen Indy "2.0" machen, mit einem jungen Schauspieler, nur interessiert es mich hochwarscheinlich nicht mehr.
Sollte tatsächlich ein Indiana Jones V mit Ford kommen, wird es nicht lange dauern bis die ersten Rufe nach Indiana Jones Teil Nr. 6 laut werden. Ich hoffe dass LF dieses Hamsterrad zum Stoppen bringt. Da lasse ich lieber ROTLA, TTOD und TLC Hamsterrad-Endlosschleife laufen.
Die Tatsache, dass Indy 5 überhaupt noch im Gespräch ist, ist meines Wissens einer Vertragsklausel aus Ford's TFA Kontrakt geschuldet. DisneyLucasfilm spielen jetzt auf Zeit!
IONENFEUER
@Galagus
Logan funktioniert deshalb weils einfach ein geiler, knallharter, kompromissloser Film ist welcher die Tiefe seines Charakters würdig umzusetzen weiß und nichts weichspült. So ein Kaliber wird Indy niemals sein, allein schon weil er diese Tiefe und Härte niemals haben wird. Indy mit Logan zu vergleichen ist daher so als würde man jetzt The Raid mit James Bond vergleichen.
@Landspeeder
Bin da bei Spielberg anderer Meinung. Der macht immer noch großartige Filme und gehört für mich immer noch zu den 5 besten der Welt. The Post und Ready Player One waren auf ihre jeweilige Weise einfach grandios. Allein die Race szene in RPO gehört für mich mit zum besten was ich in den letzten Jahren auf der Leinwand an Action, Adrenalin und Abenteuer gesehen habe. Besser als jede Verfolgungsjagd in den Indy Filmen. Das war pure Spielberg magie. Ich wünschte er wäre regisseur von Jurassic Park Dominion grade weil Neill, Goldblum und Dern dort erstmals seit dem ersten teil alle wieder vereint sind.
(zuletzt geändert am 29.09.2020 um 03:45 Uhr)
Vahsoka
Einsiedler
Auf youtube gibt es ein paar Solo-Szenen, in denen Fords Gesicht auf das von Ehrenreich kopiert wurde. Das sieht sehr gut aus.
https://www.radiotimes.com/news/film/2020-08-17/harrison-ford-deep-fake-solo-a-star-wars-story/
Ich könnte mir vorstellen, dass es nicht mehr lange dauert und diese Technik wird sich etablieren, dann wäre es möglich, noch viele Indyfilme herzustellen, in denen Ford in seinen 40igern ist. Auch wäre es z.B. möglich, einen SW Film nach Episode 6 zu machen, in denen Fisher, Hamill, Ford vorkommen.
Bisher habe ich CGI Charaktere komplett abgelehnt, vor allem auch weil man es total wahrnimmt, dass es nicht real ist (Tarkin in R1).
Mittlerweile sehe ich das anders.
(zuletzt geändert am 29.09.2020 um 08:55 Uhr)
Rieekan78
@Einsiedler: Wenn Regisseur und Drehbuchautor abspringen, dann liegt es höchstwahrscheinlich an Disney. Da muss ein Drehbuch zu den Merchandise-Plänen oder aktuellen Social-Political-Correctness-Situationen passen. Siehe Star Wars. Das schlechte Drehbuch von Indy 4 hat Ford schließlich auch nicht abgeschreckt. Der ist wohl eher an der Höhe der Gage interessiert. Da mache ich ihm auch keinen Vorwurf. Es läuft wieder darauf hinaus, dass ein Regisseur kommt, der sich von Disney sagen lässt, wohin die Reise gehen soll. Spielberg zieht immer sein eigenes Ding durch.
@Landspeeder: Danke für deine Antwort! Das liest sich schon gleich entspannter Ich entschuldige mich für meinen harschen Ton.
(zuletzt geändert am 29.09.2020 um 09:29 Uhr)
Renton
Ich bin sehr dafür, dass Disney die Indy-Reihe fortführt - auch mit einem Ü80 Ford. Dann vermutlich eher rätsellastig (wie Robert Langdon in Illuminati / Da Vinci Code/...).
Aber egal was kommt, ich werde mir alles ansehen - und nicht mit Werbung auf den Privaten - sondern spätestens wenn es in meinem online-Streaming-Abo gestreamt wird.
Indy mit Ford auf jeden Fall im Kino. Eine Meinung zu dem Film bilde ich mir erst, wenn ich ihn gesehen habe und nicht schon jetzt - wie auch???.
Die Möglichkeiten einen unterhaltsamen Indiana Jones-Film mit einem Ü80 Ford hinzubekommen - wenn er ähnlich fit bleibt wie jetzt-, sind gegeben - alles eine Frage der Kreativität und des Budgets, wobei Zweiteres unter Disney auch eher zweitrangig ist - Die Herausforderung ist somit bei Disney den Machern genügend kreative Freiheiten zu geben.
(zuletzt geändert am 29.09.2020 um 09:36 Uhr)
hangunjon
Seite 1 2
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare