Wenn jede Nachricht eine gute Nachricht ist, gibt es gute Nachrichten zu Indiana Jones 5. Collider schreibt dazu:
In einem exklusiven Interview mit Produzent Frank Marshall sagte uns dieser zur Wahl von James Mangold als Ersatz für Indiana-Jones-Stammregisseur Steven Spielberg: „Seine Liebe zu dieser Reihe macht ihn zur Idealbesetzung. Er ist ein wunderbarer Filmemacher und hat meines Wissens auch eine Beziehung zu Harrison [Ford]. Mit ihm kamen alle Puzzleteile zum richtigen Zeitpunkt zusammen.”
Spielberg selbst ist ebenfalls nach wie vor an dem Film beteiligt: „Er bleibt als Produzent dabei, sodass wir das Beste aller Welten haben.”
Was den Stand des Drehbuchs angeht, überraschte Marshall mit dieser Aussage: „Wir haben gerade erst damit angefangen.”
Und auch die Corona-Situation dürfte für eine noch längere Wartezeit auf Indiana Jones sorgen: „Das Wichtigste ist natürlich die Sicherheit aller Beteiligten: Der Darsteller, der Mitarbeiter, von uns allen. Wir sehen uns also die Richtlinien an, die jetzt langsam von Gesundheitsexperten, den Studios und anderen Branchengruppen vorgestellt werden und versuchen all das zu verinnerlichen und zu bersücktigen, damit unser weiteres Vorgehen sicher abläuft. Natürlich wird das die ganze Sache verlangsamen, und daran bemühen wir uns, uns anzupassen. Eine ganze Weile wird es keine großen Szenen mit Menschenmassen geben. Es wird auch keine Snack-Buffets und ähnliches mehr geben, was den Leuten vielleicht dabei helfen wird, in Form zu bleiben. Aktuell ist vieles im Fluss. Viele Leute arbeiten an Lösungen, damit wir sicher zusammenarbeiten können.”
Aktuell ist der Kinostart (oder wo auch immer Filme dann starten werden) von Indiana Jones 5 für den 28. Juli 2022 vorgesehen. Ob es dabei bleibt, wird sich zeigen.
Seite 1
CmdrAntilles
Es ist schon faszinierend wie sich dieses Projekt schleppt. Gerade wenn man an das Alter von Harrison Ford denkt, sollten sie sich schon beeilen. Der Mann ist fast 80 Jahre alt und lebt ja auch nicht ewig. Wenn Lucasfilm/Disney da fröhlich auf einen Filmstart 2022 bis 25 spekuliert kann ich uns allen nur viel Glück wünschen.
In dem Alter (80+) sind alle meine Grosseltern gestorben bzw. so krank geworden, dass sie bald darauf gestorben sind.
(zuletzt geändert am 26.05.2020 um 10:55 Uhr)
Dark Yoda FDS
Irgendwie hab ich immer mehr das folgende Bild von Indy vor Augen:
https://resizing.flixster.com/JwHdzY-1iiJDmR1-FIAXW8JFnkI=/300x450/v1.bjs3ODE1NzI7ajsxODQ1OTsxMjAwOzMwMDs0NTA
Darklander
IONENFEUER
Mittlerweile ist Harrison Ford älter als der Schauspieler des "alten Indy" 1992 war...
Das Mißmanagement der Franchise ist schon fast spektakulär - in den frühen 90ern hatte man die Serie, die Computerspiele, hier im deutschen Sprachraum die Bücher von Hohlbein und was wurde draus? Weil die Trifekta Spielberg-Lucas-Ford nie zur selben Zeit frei war, kam ein Film mMn zumindest 10 Jahre zu spät raus.
Und was hat Disney mit der IP bisher gemacht? Während gefühlt alle drei Monate ein neues Star Wars Projekt angekündigt wird - gar nichts. Von einem Teil der Trifekta hat man sich schon verabschiedet, vielleicht sollte man auch mal eine Zukunft ohne Harrison Ford ins Auge fassen.
Im Prinzip ist Indiana Jones ein James Bond Film mit übernatürlichen Elementen in den 30ern. James Bond konnte neu gecastet werden - wieso nicht Indiana Jones?
jimmy1138
What? Hatte Ford nicht erst kurz vor der Corona-Krise gesagt, dass sie bald (also jetzt) mit dem Dreh anfangen wollen? Wie passt das dann mit „Wir haben gerade erst damit angefangen” zusammen?
Franky und Kathy sollten sich mal besser zusammen setzen und sich genau überlegen, was sie wann in die Öffentlichkeit raus posaunen
Lord Driemo
Also mittlerweile weiß ich bei diesem Film nicht mehr, was ich glauben soll. Kommt der Film wirklich noch? Ein kleiner Rückblick:
Bereits im März 2016 gab es die Info, dass Spielberg David Koepp mit dem Drehbuch beauftragt wurde. Im Juni 2018 hat Jon Kasdan übernommen, im Februar 2019 Dan Fogelmann und im September 2019 war Koepp zurück.
Quelle KOEPP: https://www.vanityfair.com/hollywood/2016/03/david-koepp-indy-5
Quelle KASDAN: https://screenrant.com/jon-kasdan-indiana-jones-5-script-confirmed/
Quelle FOGELMAN: https://makingstarwars.net/2019/05/dan-fogelman-to-write-indiana-jones-5-what-was-the-premise-of-the-kasdan-indy-script/
Quelle KOEPP 2: https://collider.com/indiana-jones-5-update-david-koepp/
---
Im Oktober 2019 hat Marshall FORBES gesagt, dass das Drehbuch noch in Arbeit sei:
“As far as the fifth Indiana Jones movie goes, we’re still working on the script.”
Quelle: https://www.forbes.com/sites/simonthompson/2019/10/15/frank-marshall-talks-jurassic-world-live-tour-and-the-multibillion-dollar-franchise/#218ed5d82730
---
Im Februar 2020 hat Harrison Ford doch gesagt, dass das Drehbuch nahezu fertig sei, es ihm gefalle und man in "etwa zwei Monaten" mit der Dreh beginnen würde.
"I'll give you a more appropriate answer considering that I'm gonna start doing Indiana Jones in about two months..."
Quelle: https://www.cinemablend.com/news/2490228/harrison-ford-reveals-when-indiana-jones-5-will-begin-filming
---
Fast zeitgleich kam erstmals auch die Info raus, dass James Mangold wohl die Regie übernommen hat (dies wird intern sicherlich schon weit vorher verhandelt worden sein).
Quelle: https://variety.com/2020/film/news/steven-spielberg-indiana-jones-5-james-mangold-harrison-ford-1203515698/
---
Jetzt haben wir Mai 2020, James Mangold wird offiziell von Marshall bestätigt. Gleichzeitig heißt es, die Drehbucharbeit "just started"? Oder wurde das missverständlich dargestellt und er meint eigentlich die Drehvorbereitung? Denn soweit ich das mitbekommen habe, läuft die Drehbucharbeit mindestens seit 4 Jahren... Aber gut, Frank Marshall wird dieses Jahr 74, Harrison Ford wird sogar 78. Vielleicht.. aber nur vielleicht macht sich da einfach das Alter der beiden Herren bemerkbar
(zuletzt geändert am 26.05.2020 um 12:50 Uhr)
IONENFEUER
@ IONENFEUER:
Grundsätzlich wird Disney mittelfristig nichts anderes als ein Recast übrig bleiben wenn sie das Franchise nicht beenden wollen und zukünftig nicht nur animiert weiter machen wollen. Und ich persönlich sehe daran auch nichts tragisches, denn der Lauf der Zeit ist nicht zu ändern.
Aber wir haben ja bei SOLO gesehen was passiert wenn man uns einen neuen Schauspieler für eine Rolle von Harrison Ford vorsetzt: Die Hälfte des Fandoms boykottiert den Film allein deshalb.
Dark Yoda FDS
Haarspalter
Eine sinnvolle Alternative wäre, dass man einfach einen NACHFOLGER VON INDIANA JONES findet. Also eine gänzlich neue Figur, die aber im selben Universum agiert wie Indy. Harrison Ford könnte dann theoretisch ja sogar ab und an als alter Ratgeber dieser neuen Figur zur Seite stehen.
Vermutlich waren das ja sogar die ursprünglichen PLÄNE FÜR MUTT und ich wäre tatsächlich gar nicht so abgeneigt, wenn man Shia LaBeouf zurück holt. Mit Filmen wie "Honey Boy" (94% auf Rotten Tomatoes) und "Peanut Butter Falcon" (96% auf Rotten Tomatoes) hat er sich in meinen Augen rehabilitiert. Ich mochte beide Filme und auch ihn darin sehr. Auch seine privaten Probleme scheint er nun besser verarbeitet und im Griff zu haben, wenn man aktuelle Interviews mit ihm sieht. Er hatte zwar ziemlichen Streit mit Spielberg, aber vielleicht kommt man ja noch mal zusammen?
Ein FRANCHISE-ENDE NACH TEIL 5 wäre für mich auch denkbar. Es ist nichts Schlimmes dran, auch irgendwann einmal aufzuhören und sich was Neues einfallen zu lassen. Wenn man die Kuh aber unbedingt melken möchte, sollte Indy den Hut einfach an eine/n Nachfolger/in abgeben, die seine Geschichte fortsetzt. Ein Reboot, Remake oder Recast halte ich für nicht richtig.
DER BOND-VERGLEICH HINKT, da James Bond nie wirklich gealtert ist. Bevor Connery, Moore, Brosnan und Co "zu alt" waren, wurde die Figur neu besetzt. Die Filme waren zudem mehr oder weniger zeitlos und konnten an jede zeitliche Epoche angepasst werden, Indiana Jones hingegen spielt immer in einem klar definierten Jahr und altert durchaus. Wir sehen ihn als Kind, Jugendlichen, Erwachsenen und inzwischen als Senioren. Indiana Jones gibt es seit 1981 und wurde seit dem (außer bei Rückblenden ins Jugendalter) ausschließlich von Harrison Ford gespielt. Bei James Bond wurde seit '81 von vier verschiedenen Schauspielern gespielt bzw. sogar 5, wenn man Connerys Rückkehr in "Never Say Never Again" im Jahr 1983 mitzählt.
(zuletzt geändert am 26.05.2020 um 15:25 Uhr)
@Dark Yoda FDS
Mag sein, aber das muss dann ja auch jeder für sich entscheiden, ob er einen Indy 2.0 akzeptiert.
Ich wäre dann raus, was ich angesichts der Gesamtlage ohnehin schon (fast) bin.
Du hast wahrscheinlich recht, dass Disney alles versuchen könnte, dieses Franchise am Leben zu halten. Meinetwegen Die Damen und Herren würden aber sehen, was sie davon haben.
Im TV Bereich gibt es verschiedene Serien, die ebenfalls grandios gescheitert sind, bei dem Versuch einer Neuverfilmung. Magnum, Miami Vice, Starsky & Hutch. Bei Indiana und Harrison Ford wäre die Akzeptanz noch geringer.
Was bei Lassie funktioniert, klappt woanders eben weniger.
Indy trägt zwar einen Hundenamen, aber naja...ich will auch kein Dogma daraus machen.
Wie gesagt, Meinetwegen.
IONENFEUER
@DarkYoda FDS
"Aber wir haben ja bei SOLO gesehen was passiert wenn man uns einen neuen Schauspieler für eine Rolle von Harrison Ford vorsetzt: Die Hälfte des Fandoms boykottiert den Film allein deshalb."
Ist das der selbe Fandom, der zur Zeit gerade eine ziemlich gut laufende Petition gestartet hat zum Thema "Bitte gebt uns SOLO 2" ?
Auf so wenig Akzeptanz kann der neue Schauspieler also nicht gestoßen sein, wenn man ihn nun sehr gerne als Han Solo zurück haben möchte.
Der Boykott bzw. das Desinteresse am SOLO Film hatte ganz andere Gründe. Sicherlich gab es auch einige, die gesagt haben Han Solo ohne Harrison Ford geht gar nicht. Aber das dürfte nicht die Mehrheit gewesen sein, und schon gar nicht die von dir beschworene "die Hälfte des Fandoms".
Zumindest in meinem Bekanntenkreis waren die Leute von Alden Ehrenreich als Han Solo angetan bis begeistert, auch aufgrund der genialen deutschen Synchro. Diejenigen, die sich den Film nicht ansehen wollten (ihn sich später in der Heimkinoversion dann doch geholt haben ) machten das größtenteils nicht am Schauspieler fest, sondern eher an "Was? Schon wieder ein Star Wars Film? Der letzte war doch gerade erst." oder an "Han Solo Origin Story? Brauche ich nicht."
Deerool
Grds. hätte ich kein Problem mit einer anderen Besetzung für Indy. Indy wurde in der Young Indy Serie, in Spielen und Büchern/Comics schon öfter von anderen Darstellern interpretiert. Wenn es die Chance auf neue Stories mit ihm gibt, gern. Chris Pratt wurde ja schon sehr oft als Nachfolger von Harrison Ford gehandelt.
Trotzdem: Indy V kommt nicht mehr, jedenfalls nicht mit Harrison. Die Produktion des Films ist ein Alptraum, schlimmer als bei Indy IV, den mal cleverer Weise erst ankündigte, als 100pro feststand, dass er kommt. Einen Indiana Jones Film zu schreiben, scheint ja extrem schwer zu sein, da es ja offenbar keiner hinbekommt.
@Deerool: über SOLO 2 wäre ich sehr glücklich! Alden und Donald als Han und Lando waren großartig! Auch ein Solo wurde bereits in mehreren Spielen, Radio Dramen usw. von anderen Darstellern gespielt und Alden hat einen großartigen Job gemacht!
(zuletzt geändert am 26.05.2020 um 18:00 Uhr)
KyleKartan
IONENFEUER
Aber das sind ja unterschiedliche Dinge, oder?
Indy V wird wenn überhaupt, woran ich stark zweifle, nur MIT Ford kommen.
Ein Recast würde automatisch auch ein "Reboot" bedeuten, also entweder Abenteuer vor oder zwischen den etablierten Indy Filmen. Wobei ich mir Abenteuer DAVOR am ehesten vorstellen kann analog SOLO.
Young Indy gehört ja meines Wissens nicht mehr zu Canon, von daher stehen die Türen für Abenteuer vor den etablierten 4 bzw. 5 Filmen offen.
KyleKartan
IONENFEUER
Naja: Luke und Hamill, Leia und Carrie sind ebenso eng mit ihren Rollen verbunden. Vielleicht hat man nicht ganz so das Gefühl.
Weiterhin würden mir spontan einfallen:
Schwarzenegger und Terminator
Stallone und Rocky Balboa
Stallone und Rambo
Michael J. Fox und Marty McFly
Bzgl. der Verjüngungstechnik kann man glaub ich feststellen, dass sie gut funktioniert. Man schaue sich die Nutzung in einigen Marvel Filmen an. Das ist schon ein großartiger Effekt, wird aber meist nur für einzelne Szenen genutzt.
Aber selbst dann muss der Darsteller ja weiterhin die Rolle geben. Harrison Ford wird das nicht mehr ewig können. Ganz zu schweigen von der musikalischen Untermalung, die ja Williams machen soll. Je länger die Produktion dauert...ich möchte gar nicht weiter schreiben...
KyleKartan
@ IONENFEUER:
Da geht es mir wie Dir, ich bin im Grunde genommen auch schon fast aus SW und Indy raus. Dennoch sehe ich die Notwendigkeit von Re-Castings wenn eine Serie oder Film-Reihe einen Darsteller erfordert den es so nicht mehr gibt.
Die Aussage "es geht nicht ohne XXX" gab es ja auch schon beim Connery-Bond, was ja auch das Scheitern von George Lazenby und die einmalige und recht lustlose Rückkehr von Connery in Diamantenfieber verursachte. Dennoch ging es dann mit Moore weiter und viele halten ihn bis heute für den besten Bond. Zumindest sind Moores Bondfilme mindestens so legendär wie die von Connery.
Die neue Magnum-Serie (Magnum P.I.) würde ich nicht als Fehlschlag einstufen. Mittlerweile wurde schon die 3. Staffel bestellt. Ich mag die Serie übrigens auch sehr gern, sie ist weit genug vom Original weg, dass sie nicht nur lieblos abgekupfert wirkt und die weibliche Higgins verleiht der Serie zusätzlichen Schwung und neue (romantische) Perspektiven, die mir sehr gut gefallen.
Miamy Vice und Starsky & Hutch habe ich nie als wirklichen Reboot empfunden. Für mich waren das einfach nur einmalige Kinofilme als Homage an die alten Serien.
@ Deerool:
Das Problem von SOLO war vielschichtig. Er scheiterte zu einen daran, weil er von vielen im Fandom boykottiert wurde und zum andern daran, dass das Marketing komplett versagt hat, was dazu führte dass ein Grossteil der Zuschauer ausserhalb des Fandoms ihn einfach gar nicht wahrgenommen haben.
Bei SOLO gibt es ja ein sehr interessantes Phänomen: Die Leute die ihn gesehen finden den Film gut bis sehr gut. Auch gut gecastet. Sie würden auch gerne ein Fortsetzung davon haben. Zu dieser Gruppe zähle ich mich im übrigen. Für mich ist SOLO der beste SW-Film aus dem Hause Disney.
Aber dann haben wir noch eine andere, sogar relativ grosse, Gruppe. Sie boykottieren den Film noch immer. Sie weigern sich noch immer den Film anzusehen weil ihnen irgendetwas daran nicht passt. Das fängt tatsächlich bei "Kein Han Solo ohne Ford" an und geht bis hin zu der Aussage "Die Geschichte um den Falken stimmt nicht!"
In meinen Augen ist das ein intolerantes, kindisches Verhalten das dann in der Spoiler-Hysteries seinen Höhepunkt findet. Ich meine es ist ja noch nicht lange her, da haben hier hysterische Chöre geweint wenn man "Yoda Baby" gesagt hat. Und das obwohl diese Aussage im besten Fall ein minimaler Spoler ist, da sie ja handlungsmässig rein gar nichts hergibt. Im Grunde ist schon der Serientitel (The Mandalorian/der Mandalorianer) ein genau so schlimmer Spoiler. Dazu kommt, dass man ja dem Baby Yoda seit dem Tag der US.Verfügbarkeit gar nicht mehr entkommen konnte. BY tauchte damals gefühlte 50x am Tag in der Timline meiner Social Media Accounts auf.
Aber das ist nun mal der Zustand unseres Fandoms. Im Grunde führen sich die SW-Fans von heute genau so lächlich auf wie das Klischee der Trekkies in den 80ern und 90ern.
(zuletzt geändert am 26.05.2020 um 18:43 Uhr)
Dark Yoda FDS
@Dark Yoda FDS
Hmm ja, ich weiß nicht, aber wahrscheinlich bin ich beim Thema Ford/Indy schlicht und einfach erzkonservativ und kann es mir auch nicht mit erfolgreichen Bondbeispielen schönschreiben.
Es gibt im Filmbereich eben Dinge, die so gut sind, dass ich mir lieber die bestehenden Filme auf Endlosschleife ansehe, als das Ganze frisch renoviert auf die Leinwand zu bekommen.
p.s: aus SW bin ich aber nicht "raus" und das wird auch nie passieren Ich schlepp die Saga jetzt schon fast ein halbes Jahrhundert mit mir rum. Warum sollte ich mir jetzt, so kurz vor der Goldenen Hochzeit, was Neues suchen?
IONENFEUER
Also ist es doch offiziell, dass James Mangold der Regisseur wird? Die letzte SWU-News sprach noch von "noch nicht offiziell".
Ja, schade mit Indy. Die Jahre vergehen und ich erinnere mich noch an die geplanten Kinoveröffentlichungen, wie sie Juli 2019 und Juli 2020 hießen. Nun ist es Juli 2022 und selbst das soll wackelig sein?
TFA wird dieses Jahr 5 Jahre her sein, wie die Zeit rennt!
Kyle07
Ob Ford überhaupt noch Bock auf diese Hinhaltetaktik hat? Dabei war Indy5 doch eine Gegenleistung für sein Mitwirken an TFA, wenn ich mich richtig erinnere.
Langsam befürchte ich, dass Disney das Projekt hinauszögert, weil sie es nie wirklich in Erwägung zogen, den Film zu verwirklichen.
"...niemand hat die Absicht einen Indy-Film zu drehen"
IONENFEUER
Zunächst: Schlimmstes PR Gebrabbel von Frank Marshall, was man sich vorstellen kann. Diese Sachen hätte er zu jedem anderen, am Projekt beteiligten Mensch sagen können.
Trotzdem halte ich James Mangold für eine sehr gute Wahl für das Projekt.
Das Problem die letzten Jahre war, dass alle zwar einen neuen Indy Film machen wollte, aber keiner genau wusste, was man damit erzählen will.
Dass man nun mit Mangold mit dem Drehbuch von vorne anfängt ist vernünftig, denn der wird klare Vorstellungen haben, was er mit dem Film erzählen möchte.
TiiN
@ IONENFEUER: "Ob Ford überhaupt noch Bock auf diese Hinhaltetaktik hat? Dabei war Indy5 doch eine Gegenleistung für sein Mitwirken an TFA, wenn ich mich richtig erinnere."
War das damals nicht einfach Interpretation von seiten der Fans, dass Ford diese Bedingung stellte? Ich würde mich da nicht so festsetzen.
Kyle07
Mangold ist super. Seine Wolverine Filme gehören zu den besten Comic Adaptionen aller Zeiten. Von ihm hätte ich gerne mal nen Star Wars Film.
Indy 5 dagegen ist sowas von lächerlich und überflüssig. Indy wär in dem Film bereits 80. Dann entweder neu besetzen wie bei Solo oder einfach sein lassen. Es muss ja auch nicht jede Reihe immer 10 Sequels haben.
Vahsoka
@ IONENFEUER:
Ich bin jetzt seit Frühjahr 1978 SW-Fan. Es gab zwar eine mehrjährige Pause zwischen 1985 und Anfang der 90er. Aber seither war ich wieder voll dabei. Jetzt bin ich wieder an dem Punkt, an dem ich bereits 1985 war. Ich habe auf die ganze Scheisse so gut wie keine Lust mehr. Die ST war so gar nicht meins und auch von den Spinofs (die ich jedoch deutlich besser fand) hat mir nur SOLO wirklich gefallen. Das Merchandise (besonders die Actionfiguren) für die ich gelebt habe enttäuschen mich seit Jahren. Zuerst durch die miese Qualität nach dem Disney-Deal, jetzt durch die miese Veröffentlichungs-Politik von Seiten Hasbros und die allgemein schlechte Verfügbarkeit im regulären Handel. Und ich muss ehrlich zugeben die (ausgefallenen) Events rund um TROS haben mir der Rest gegeben.
Und dann ist da noch das Fandom, das mir zu grossen Teilen mit seiner hysterischen Spoiler-Phobie mal so richtig auf den Sack geht. Auch Hilfsbereitschaft unter den Fans sucht man grössten Teils vergebens.
Von daher interessiert mich aktuell tatsächlich nur noch der Mandalorianer und die wenigen Toys die es dazu gibt.
Dark Yoda FDS
Also Ich finde auch langsam sollten sie mal Anfangen oder komplett aufhören.
Ein Reboot oder Recast für mich nein Danke.
HF ist Indy, Indy ist HF!
kein Vergleich mit James Bond oder sonst wem
und durchaus scheiterten meiner Meinung viele reboots:
egal ob 1 oder 3 Staffeln finde Magnum war ein Fail.
Lethal Weapon auch wenn 4 Staffeln hat die serie keine Gute Kritik bekommen bzw gemischte
Knight Rider neue Serie
Mac Gyver neue Serie
etc etc
Was mich auch schon lange nervt diese ideenlosigkeit warum immer reboot prequel sequel warum nichts neues erfinden so wie früher.
Jedi Nizar
Vielleicht haben zukünftige Generationen weniger Probleme mit einem Reboot.
Sie werden dann fragen „wer war doch gleich diese H. Ford?
Dann gab es schon mehrere. Ein blonder Indy, einer mit langen Haaren und einer mit Locken.
Sorry, aber ich muss gerade über meinen eigenen Beitrag lachen!
Ach ja, ich habe noch eine Idee. Wie wäre es mit einer weiblichen Indy?
Schließlich heißt es ja Indiana und nicht Indianer!
Bei Bond ist das ja auch im Gespräch und Higgi-Baby ist ja auch mittlerweile eine Frau.
IONENFEUER
@ IONENFEUER:
Indiana Jones als Frau wäre doch zu billig. Dafür brauchen wir eine Drag Queen: India Jones gespielt von Olivia Jones.
https://img.welt.de/img/newsticker/leute/stars/mobile112804324/2432501037-ci102l-w1024/Olivia-Jones-die-Dschungel-Diva-der-Herzen.jpg
Dark Yoda FDS
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare