So überraschend kam nicht mal die Schlange à la surprise: Wie Variety meldet, wird Steven Spielberg nicht als Regisseur von Indiana Jones 5 fungieren. An seine Stelle könnte James Mangold rücken:
Quellen berichten, dass der Regisseur von Le Mans 66 – Gegen jede Chance, James Mangold, im Gespräch für den Regieposten ist. Noch sei allerdings kein Vertrag unterzeichnet worden.
Spielberg wird seinem Nachfolger als Indy-Regisseur weiterhin als aktiver Produzent und Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Laut einer dem Filmemacher nahestehenden Quelle war es allein Spielbergs Entscheidung, den Regiestuhl zu verlassen. Er habe den Wunsch gehabt, Indys Peitsche an eine neue Generation weiterzugeben, um deren Perspektive in die Geschichte einzubringen.
Angesichts eines Regiewechsels besteht die Möglichkeit, dass Indy 5 ein weiteres Mal von 2021 nach hinten verlegt werden wird. Sprecher für Spielberg und Disney standen nicht für einen Kommentar zur Verfügung.
Seite 1 2
nächste Seite »
Dieser Tag wird lange in Erinnerung bleiben. Er hat das Ende Igers gesehen und sieht nun das Ende von Indiana Jones.
Na gut, ganz so schlimm kommt es dann hoffentlich doch nicht, aber es sind alles andere als die erhofften Nachrichten zu Indy 5.
Schauen wir uns die Kehrseite der Medaille an: Vieles, was an Indy 4 kritisiert wurde, nimmt Spielberg auf seine Kappe. Möglicherweise geht es also qualitativ bergauf, auch wenn der Altmeister nicht selbst Regie führt.
Solange jetzt Ford an Bord bleibt, bekommen wir eben die Fortsetzung von Mangolds Ford vs Ferrari mit Ford vs Nazischergen. Oder wer auch immer die Bösewichte sein werden. Hauptsache Ford ist dabei.
loener
Redakteur
Meister Macleod
Klingt nach einer sehr guten Wahl. Bei beiden Wolverine Filmen, die er gemacht hat, hat er sowohl ein Auge für Set-Pieces mit Praktischen Effekten und Stunts, tolle Locations, als auch vor allem Charakterstories bewiesen. Indy sollte natürlich nicht so düster oder blutig sein wie Logan (auch wenn wir da schonmal waren *hust* Tempel des Todes), aber eine leichte Melancholie und das Thematisieren von Indy’s Alter in seinem vielleicht letzten großen Abenteuer, könnten dem Film echt gut tun und die Reihe zu einem runden Abschluss führen.
(zuletzt geändert am 26.02.2020 um 21:24 Uhr)
fgdj2000
Anakin 68
So schade es ist, aber ich glaube nicht mehr, dass INDY V noch kommt. Zu viel scheint da im Argen zu sein.
Es scheint tatsächlich enorm herausfordernd zu sein, einen Indy Film zu drehen...zwischen 1 und 2 lagen 3 Jahre, zwischen 2 und 3 dann schon 5 und zwischen 3 und 4 immerhin 19 Jahre! Nachvollziehbar ist das ganze nicht, Indy bietet soooo viel Stoff.
Sollte er kommen denke ich, wird sich John Williams es sich nicht nehmen lassen, sein ALLERLETZTES Werk zu komponieren, sollte er dann noch fit genug sein. Dafür muss der Film aber langsam auf die Spur, die Zeit tickt für Ford und Williams!
KyleKartan
Darth Bantha
Ich halte die Quelle für diese Meldung durchaus für gut.
Das Spielberg leider immer weniger Spaß an „Unterhaltungs-Kino“ hat konnte man meiner Meinung nach schon bei Ready Player One sehen. Da waren ein paar schöne Momente, aber nicht mehr.
Ford sollte jetzt die einzige Richtige Entscheidung treffen und das Projekt auch verlassen.
Alles hat seine Zeit, und nicht bleibt ewig.
Indiana Jones ist für mich LUCAS-SPIELBERG-FORD.
Sollte die Nachricht stimmen, wird dies der erste Indy den ich nicht im Kino sehen werde.
Schade....
Major Derlin
Darth Bantha
Kinta
Habe nichts anderes erwartet.
Gute und nachvollziehbare Entscheidung.
Spielberg ist nach wie vor einer der Größten, aber wenn Indy erfolgreich bleiben will, dann braucht es frischen Wind.
Ich werde Indy 5 sowieso nicht im Kino sehen, aber später auf Disk.
Ich hätte Steven Spielberg gerne mal als SW Regisseur gesehen.
IONENFEUER
"Da kann ja Shia wieder einsteigen und der Kelch kann weiter gereicht werden.
Jetzt habe ich heute tatsächlich Indiana Jones und der letzte Kreuzzug auf Kabel 1 verpasst."
Ich fände eher das Rocky-Treatment interessant. Mudd Williams ist gesetzter Familienmensch geworden und Indy will auf ein letztes verrücktes Abenteuer und alle versuchen es ihm auszureden.
Der Film müsste in den späten 1960ern/ frühen 1970ern spielen, um Fords und Indys Alter ungefähr gleich zu haben. 68er Bewegung und Vietnam könnten ne Rolle spielen, aber wie gesagt, es sollte diese Dinge nicht zu ernst nehmen und eher ein fröhliches Abenteuer sein.
fgdj2000
Es wäre schon schade, wenn Spielberg den Film nicht selbst macht, aber James Mangold wäre schon eine sehr gute Wahl für den Regieposten. Er gehört zu der handvoll Regisseure, von denen ich mir auch mal einen Star Wars Film wünschen würde. Für einen Indy-Film hätte ich mir ansonsten noch sehr gut Frank Darabont vorstellen können, aber Mangold ist wie gesagt auch eine erstklassige Wahl.
CmdrAntilles
Vasohka
chaavla
@chaavla
Ich wusste das irgendeiner mit genau der Argumentation kommen würde. Sowas von vorhersehbar.
Ich sag darum nur soviel dazu: Indy und Star Wars lassen sich null miteinander vergleichen alleine schon weil schon seit Jahren nicht alle SW Filme dieselben hauptdarsteller, autoren und regisseure hatten wie das bei Indy bisher der Fall war.
Indy ohne Lucas UND Spielberg ist einfach kein Indy. Punkt.
Vasohka
@Vasohka
Zitat: Indy ohne Lucas UND Spielberg ist einfach kein Indy. Punkt.
Only a Sith deals in absolutes! Ein guter Film ist ein guter Film, egal wer Regisseur und Drehbuch-Autor ist. Und warum sollten sich nicht auch andere Autoren gute Geschichten mit der Figur Indiana Jones ausdenken können und nicht auch andere Regisseure gute Filme mit ihr machen?
(zuletzt geändert am 27.02.2020 um 10:36 Uhr)
CmdrAntilles
Solange es eine gute Geschichte gibt, die sich inhaltlich rechtfertigen lässt, ist es mir völlig egal, wer das Buch schreibt, wer Regie führt und wer produziert. Es gab zuvor auch schon gute Indiana Jones Geschichten, an denen weder Lucas noch Spielberg beteiligt waren. Warum also nicht mal wem anders die Chance geben?
Einzig Harrison Ford ist für mich Pflicht. Ohne ihn macht Indiana Jones für mich keinen Sinn. Aber alles andere ist der Geschichte untergeordnet. Spielberg und Lucas können ja gerne als Executive Producer oder in einer anderen beratenden Funktion an Bord sein, aber Pflicht sind sie für mich nicht. Am ehesten vielleicht noch John Williams, da ich mir einen Indy Film ohne seine Musik nur schwer vorstellen kann. Es gibt aber genug Komponisten, die seinen Stil gut imitieren können, wie man ja bei anderen Filmreihen wie Star Wars, Jurassic Park oder Superman gesehen hat.
@Vashoka:
"[...] alleine schon weil schon seit Jahren nicht alle SW Filme dieselben hauptdarsteller, autoren und regisseure hatten wie das bei Indy bisher der Fall war."
Ja, Spielberg hat bei den letzten 4 Teilen die Regie geführt und natürlich war mit Ford die Hauptrolle besetzt. Lucas war bisher immer der Produzent und hatte einen Story-Credit, oft noch geteilt mit anderen. Autor war er aber nie. Diese Funktion hat bisher bei JEDEM Film gewechselt.
RAIDERS OF THE LOST ARK
Drehbuch: Lawrence Kasdan
Story: George Lucas, Philip Kaufman
TEMPLE OF DOOM
Drehbuch: Willard Huyck, Gloria Katz
Story: George Lucas
LAST CRUSADE
Drehbuch: Jeffrey Boam
Story: George Lucas, Menno Meyjes
KINGDOM OF THE CRYSTAL SKULL
Drehbuch: David Koepp
Story: George Lucas, Jeff Nathanson
David Koepp und Jon Kasdan haben ja nun beide schon an TEIL 5 gearbeitet und Fassungen eingereicht, also sind wir im Autorenbereich durchaus in bekannten Kreisen unterwegs.
Lord Driemo
Pre Vizsla
L0rd Helmchen
Lord Driemo
KyleKartan
@CmdrAntilles
WAAAAAS Wie kannst du infrage stellen, dass es keine anderen Regisseure, Drehbuch-Autoren, Kameramänner oder Eselschänder machen können, wo Vasoka doch das bedeutende und ausgeschriebene (!1!!!1!) Wort "Punkt" benutzt hat? Diese Fügung steht doch immer dafür, dass jemand seine (unwichtige) Meinung als einen Fakt darstellt und keine anderen Ansichten akzeptiert. Aber nein, ich finde es hochanständig von dir, dass du es versuchst!
@Topic
Ich habe nie verstanden, woher die Faszination für Indiana Jones kommt, auch wenn die ersten drei Teile sicher Klassiker sind. Aber die Problematik beim fünften Teil ist schon so alt,dass sie bald mumifiziert werden könnte. Und das Kristallschädelgedöns war jetzt auch nicht die allergrößte Sensation (Kritiker munkeln der Film könnte im Kontext der Sterbehilfe wieder wichtig werden).
Von daher: Abwarten und blaue Milch trinken. Nach all den Meldungen sollte man mittlerweile gelassen werden.
Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
- Reinhold Niebuhr
BorleiasVisitor
@Lord Helmchen
Es gibt genügend Themen die spannend und eine Verfilmung wert wären man braucht nur einen Blick in die Zeitung (so sagte man früher) zu werfen, doch die Studiobosse wollen auf nummer sicher gehen und kochen immer das selbe Süppchen, siehe Krimis/Action wo Leichen den Weg pflastern bzw. die Verherrlichung von Gewaltätigkeit was typisch amerikanisch ist und die Europäer das leider übernommen haben. ich war damals begeistert von Rambo als jugendlicher doch heute im mittleren Alter kann ich solche Filme nicht mehr ertragen.
@Lord Driemo
Ja es gibt fähige Leute: z.B- (Achtung! Bitte festhalten!) Rian Johnson.
Sein Drehbuch vom Film "Knives Out" ist sehr spannend, überraschend und keine Minute langweilig. Diese Story hätte den Oscar verdient. "Parasite" ist zwar überraschend in der Story doch sind viele Sequenzen äusserst langweilig und der Schluß, wo wieder viele Leute in kurzer Zeit über die Wupper springen, ist doch nicht originell.
Oh man, bin ich jetzt gezwungen originelle Storys zu schreiben? Ich überlege es mir.
(zuletzt geändert am 27.02.2020 um 13:53 Uhr)
Darth Bantha
Jake Sully
CmdrAntilles
@ Bantha:
Auf RJ´s Filme habe ich aus offensichtlichen Gründen wirklich überhaupt
keine Lust mehr. Vllt schau ich mir Knives Out iwann mal bei Netflix und Co an,
aber zahlen werde ich dafür nicht extra.
Ich will ihm auch nicht sämtliche Qualitäten als Filmemacher absprechen.
Dass er directen kann, hat er zumindest bei den BB-Episoden bewiesen.
Looper hingegen fand ich arg schlecht und über TLJ möchte ich an dieser Stelle lieber keine Worte mehr verlieren. Sonst kenne ich von ihm nix weiter und habe auch null Interesse dran, das zu ändern.
Parasite hingegen fand ich sehr gut, abwechslungsreich und erfrischend.
Lord Driemo
@Lord Driemo
OK. Das mit Johnson ist akzeptiert.
Indiana Jones braucht jetzt aber einen würdigen Abschluss bevor man daraus ne Serie auf Netflix mit einen unbekannten Schauspieler macht.
SWU-Edit: Parasite-Spoiler entfernt. Bitte auch bei neueren Nicht-Star-Wars-Filmen zumindest vorwarnen wenn Spoiler kommen.
Darth Bantha
@Darth Bantha:
Vielen Dank für den Spoiler
Ich hatte noch keine Gelegenheit mir den Film anzuschauen und wollte dies nachholen, sobald er auf DVD/BD rauskommt.
@SWU:
Bitte löscht nicht nur Star Wars-Spoiler. Seid so konsequent und löscht auch Spoiler für andere Filme, die nicht jeder im Kino sieht und noch nicht mal für's Heimkino veröffentlicht wurden.
Abgesehen vom Spoiler war dies auch off-topic.
P.S.: Löscht meinen Kommentar (bzw. einzelne Passagen nicht). Er ist zwar streng genommen auch off-topic, aber es geht ja um den Schutz vor möglichen Spoiler eurer Nutzer, die euch doch wichtig sind.
Kaero
Seite 1 2
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare