Weiter geht's mit The Mandalorian: Die dritte Folge der dritten Staffel ist da.
Auf Coruscant erhalten Ex-Imperiale Amnestie in der Neuen Republik.
Na dann, viel Vergnügen! Wir freuen uns auf eure Gedanken zur Folge!
Seite 1 2 3
« vorherige Seite nächste Seite »
@Lord Galagus: Die Children of the Watch leben ja eh als sehr isolierte Sekte. Die Jedi waren für sie nur irgendwelche Zauberer aus alten Legenden, Din musste den Kriegshelden Luke Skywalker fragen ob er ein Jedi sei, er wusste auch nicht, dass es andere Mandalorianer gibt, die ihre Helme abnehmen...
Ich denke die Children of the Watch wissen nur, was die Schmiedin sie wissen lassen will.
DreaSan
Teil 1
Erster Gedanke zur neuesten Episode, da hat jemand Andor geschaut. Aufbau einer parallelen Handlung ganz ohne Fokus auf die Hauptfigur. Coruscant wird zum Hauptdarsteller und verströmt deutliche PT-Vibes. Dazu trägt auch die Musik bei. In einer Szene erklingt die Opern-Musik aus Episode 3. Spätestens da sollte klar sein, dass die eine Figur nichts Gutes im Schilde führt. Der ganze Storypart mit dem Wissenschaftler ist recht unaufgeregt gestaltet. Man weidet sich förmlich in der Opulenz der Sets und den Effekten. Der richtige Titel für die Episode wäre The Mandalorian Worldbuilding gewesen. Dass man das Tempo rausnimmt, war genau, was ich mir gewünscht hatte. This is the way würde ich sagen. Die Befürchtungen, dass der Payoff gering ausfallen könnte, sind für mich damit noch nicht vom Tisch. Da warte ich lieber die weiteren Entwicklungen ab.
Wo das Geld bei SW hingeht, sieht man hier wieder par excellence. Also viel mehr kann man da nicht verlangen. Die Details sind grossartig und laden dazu ein, die Folge mit der Pausier-Taste im Anschlag zu schauen.
Die Idee mit dem Amnestie-Programm ist sinnig integriert. Einzig warum man die ehemaligen Imperiums-Mitarbeiter mit Uniformen und Signeten exponiert, wirkt nicht grad schlüssig, es sei denn man möchte Assoziationen mit dem Juden-Stern wecken und die Brandmarkung negativ konnotieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Ex-Imperiale so gern gesehen sind bei gewissen Bevölkerungsteilen und als Teilnehmer eines solchen Programms wäre man ja die ideale Zielscheibe.
Die neuen Figuren ein wenig so eingeführt, als wären sie schon bekannt. Vielleicht kann ich mich nicht mehr erinnern oder habe was verpasst. Auf jeden Fall hat man hier richtig investiert. Man merkt natürlich schnell, worauf es hinauslaufen wird, aber der eine Twist war doch sehr nett umgesetzt.
Humor hält sich in Grenzen. Der Its a trap Gag kam mit Ansage. Man könnte hier sogar noch ein wenig Meta gehen, sehen wir hier doch allerhand Aliens und Kreaturen, Droiden usw. Genau, was bei Andor für ein wenig Kritik gesorgt hat. Auch hier hat man geklotzt und nicht gekleckert. Ist mit einem Augenzwinkern notiert.
Dass die Flüssigkeit, die die Schmiedin bei sich führt und das Badewasser vom Mando identisch sind, hatte ich schon vermutet. Von daher ergab es sich, dass er eine Probe davon als Beweis mitgenommen hat. Damit ist zumindest dieser Konflikt zufriedenstellend aufgelöst.
Wookiehunter
Teil 2
Die Medaille hat aber eine Kehrseite. Denn eins kommt hier ganz klar zu kurz, Bo-Katan. Erst hilft sie dem Mando, ist aber immer noch nicht überzeugt. Dann versucht sie herauszufinden, ob der Mando wohl einen Mythosaurier gesehen hat. Beim Rückflug wird ihr Zuhause dem Erdboden gleichgemacht. Dass man kein Mutterschiff sieht, von wo die ganzen Ties gestartet sind, hat mich nicht weiter gestört. Aber dass nach diesem traumatischen Erlebnis Bo bei den CotW sich quasi im Automodus rehabilitiert, weil sie auf Mandalore war, ihren Helm seither nicht abgenommen hat und Schwimmen war mit Din, funktioniert für mich allzu gefällig. Dass die Gruppe ihre neue Heimat wird, finde ich nicht verkehrt, aber wie das passiert, so Hals über Kopf, ist einfach faul erzählt. Die Schmiedin sagt, es ist so, dann ist es so. Darum verliert dieser Teil der Episode deutlich gegen den mit dem Wissenschaftler. Dort räumt man den Figuren genau diese Zeit ein, zeigt ihre Zweifel und die Hintergründe, warum sie so handeln, wie sie es tun. Bislang ist der Handlungsbogen um Bo-Katan punkto Schlüssigkeit für mich die Schwachstelle der Serie. Sie hätte einfach mehr Screentime verdient und nicht diese Hauruck-Entwicklung.
Trotzdem bin ich mit dieser Episode deutlich zufriedener als mit der vorhergehenden. Die Verbesserungen sind erkennbar. Das gibt ein gutes Fundament, auf das man bauen kann.
Wookiehunter
@Palpatine:
"Was den Koffer anbetrifft glaube ich das zuviel über den nachgedacht wird. Eigentlich ist der relativ wertlos. Das ist einfach nur etwas Laborausrüstung, ein paar Geräte, Krempel den er zum arbeiten braucht halt. Das sollte für niemanden wirklichen Wert haben."
Kann natürlich sein. Ich denke jedoch, dass die Folge uns da recht eindeutig was anderes erzählt.
Kane stellt sich demonstrativ vor den Wissenschaftler und nimmt dann langsam den Koffer an sich. Die Kamera zeigt uns in dem Moment auch explizit nochmal den Koffer. Und dann verschwindet Kane mit dem Koffer in der Dunkelheit.
Wäre der Koffer nur Mittel zum Zweck gewesen, hätte sie sich garnicht mehr für den Koffer interessiert, sobald Pershing von den Truppen umstellt war.
Aber da sie mit dem Koffer in der Dunkelheit verschwindet, lässt man uns ganz bewusst mit der Frage zurück, was sie nun mit dem Koffer vor hat.
Das alles macht man nicht mit einem wertlosen Gegenstand.
(zuletzt geändert am 15.03.2023 um 21:58 Uhr)
OvO
Brillenträger in der Galaxie far far away?
Was kommt als Nächstes? Kleidung mit Knöpfen? Roboter. die zum Spaß auf Stelzen gehen und dabei jonglieren? Ob solches Worldbuilding George Lucas Visionen gerecht wird?
Eine Galaxie, in der seit Jahrtausenden Raumfahrt betrieben wird, negiert die Klonfortschritte (Obwohl man ja letztens schlechte Erfahrungen mit Klonen machte).
L52 (Daß man in der neuen Republik auf diese entmenschlichende Zahlenidentifikation noch Wert legt, sei einem bürokratischen Geist geschuldet, ich dachte hier wird mehr auf das Individuum wert gelegt) erinnert an Wernher v. Braun und ist eine interessante Figur, genau wie seine androgyne Komplizin/ Verräterin.
Visuell ist Coruscant beeindruckend, das Opernhaus aus EIII war auch cool, ich dachte Baron Papanoida schaut gleich vorbei.
Sorry für das Doppelposting, hab aber nur normal gedrückt.
(zuletzt geändert am 15.03.2023 um 22:24 Uhr)
Xando
Brillenträger in der Galaxie far far away? Was kommt als Nächstes? Kleidung mit Knöpfen? Roboter. die zum Spaß auf Stelzen gehen und dabei jonglieren? Ob solches Worldbuilding George Lucas Visionen gerecht wird? Eine Galaxie, in der seit Jahrtausenden Raumfahrt betrieben wird, negiert die Klonfortschritte (Obwohl man ja letztens schlechte Erfahrungen mit Klonen machte). L52 (Daß man in der neuen Republik auf diese entmenschlichende Zahlenidentifikation noch Wert legt, sei einem bürokratischen Geist geschuldet, ich dachte hier wird mehr auf das Individuum wert gelegt) erinnert an Wernher v. Braun und ist eine interessante Figur, genau wie seine androgyne Komplizin/ Verräterin.
Visuell ist Coruscant beeindruckend.
Xando
Wow, sie steigern sich jedes Mal. Als erstes muss ich sagen: die Optik war über die Ganze Folge hin großartig. Wenn man alles zusammen zählt, war das bisher eine der opulentesten Folgen aller SW Realserien.
Direkter Übergang zur letzten Folge. Bo Katan erwähnt den Mythosaurier nicht direkt und Din hat ihn wohl nicht gesehn. Sie ist vill. einfach überrascht, da ihr Weltbild starke Risse bekommen hat. Oder sie geht einfach pragmatisch damit um, passt sich an, weiß vill. selber noch nicht was sie damit anfangen soll, aber ist berechnend genug, das Ganze erst mal für sich zubehalten.
Die Flugkämpfe mit den Ties sahen Mega aus. Richtig Skelling Michael feeling, hat mich aber auch an Machynlleth Loop erinnert. Bo Katans Schiff ist für die Größe schon recht wendig und das nen N1 mal nen Tie Abfangjäger zerstört nice.
Dann kam der Part mit Pershing. Sich so Nebenfiguren raus greifen, wie schon gesagt wurde, stark Andor mäßig, ich fands sehr gut. Erst langsamer Spannenungsbogen, aber man hatte diesmal auch erfreulicherweise genug Zeit eingeplant. Coruscant war so umfangreich und schön dargestellt, da kann ich gar nich alles benennen, mega. In Coruscant wechseln nur die Wappen anner Wand. Auch mal mehr von der Neuen Republik zusehn, war ganz schön. Mehr davon könnte auch die Sequels tiefen mäßig unterfüttern. Wie der Strang (vorerst) endete, schon krass. Eine Doppelagentenrolle hatte ich schon erwartet. War dann doch ein wenig anders, aber wie gesagt vorerst. Ahja und selbst wenn es die angedachte "softe Version" der Folter geblieben wäre, da ist die NR nicht viel anders als ihre Vorgängerordnung. Die Kekse als eine Art Roterfaden fand ich auch ganz nett. Ob Pershing nun einfach beseitigt wurde oder wie es mit ihm weiter geht, mal sehn.
Zum Schluss geht's dann noch mal zum Mando (hät ich gar nich gedacht). Nun sind beide erst mal Teil dieser religiösen Mandosplittergruppe. Das könnte sich durchaus interessant entwickeln. Die Schmiedin (oder Priesterin möchte man bald sagen) bleibt eine interessante Figur. Hat sie da auch Wasser aus der Quelle? Und wenn ja woher? Selber aus der Quelle geholt, als Reliquie gekauft, von anderen „Quellentauchern“ bekommen? Wusste sie vill. auch um den tatsächlichen Zustand auf Mandalore und wenn ja warum sagte sie es dann nicht?
(zuletzt geändert am 15.03.2023 um 22:46 Uhr)
Patrios
WYRUS
Diese Folge hat mir sehr viel Freude bereitet. Ich sehe es immer gerne wenns ein wenig Raumschiffaction gibt auch wenn ich mir noch absolut kein Bild machen kann wieso da plötzlich Reste des Imperiums auf die Idee kommen eine leere Mando Festung in Schutt und Asche zu Bomben, außer um Bo Katan auch noch ihr letztes Stückchen Heimat zu nehmen. Zudem gefällt mir einfach die Dynamik zwischen Din, Bo und Grogu. Das Sie den Mythosaur nicht erwähnt scheint klar daran zu liegen, dass sie es selber nicht so richtig glauben will und nun komplett daran Zweifelt an was sie insgesamt glauben soll. Sie ist mit Din nun selbst auch reingewaschen, hier erhoffe ich mir dann zukünftig mal eine ordentliche Erklärung wie die Beziehung von Bo Katan zur CotW ist, vor allem jene zur Schmiedin. Ich hoffe sie geben Bo Katan hier auch mal die nötige Screentime, wie auch dem Hauptplot der Folge.
Es ist immer wieder schön Corusant zu sehen, vor allem zu unterschiedlichen Zeiten unter sehr unterschiedlichen Bedingungen. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass Dr. Pershing so viel Spielraum bekommt. Jedoch bin ich sehr froh darüber denn es wird sich in der Folge Zeit für World Building genommen. Wir Folgen einem Ehemaligen Antagonisten durch dessen Blick wir auch die Veränderung von Corusant zur Zeit der NR kennenlernen. Auch gut, dass man hier ein wenig fragwürdige Ansichten der NR aufzeigt, auf der einen Seite verdammen sie Technik des Imperiums zur gleichen Zeit nutzen sie aber dann auch Teile davon für ihr Amnestie Programm der Ex Imperialen. Kane als Doppelagentin war zwar schon sehr früh verdächtig, vor allem spätestens der leere Sternzerstörer Schlachthof, aber dennoch spannend mit anzusehen. Vor allem der Moment als sie den Schalter hochdrehte und genüsslich in die Imperiale Ration biss, ließ einem einen Schauer über den Rücken laufen. So viel Auseinandersetzung mit Charakteren würde ich mir nun auch noch wie angemerkt für Bo Katan und die Schmiedin wünschen und endlich mal den Weg von Clone Wars, Rebels zu Mandalorian aufzuklären.
(zuletzt geändert am 15.03.2023 um 22:51 Uhr)
MendonC22
Nach dem Cliffhanger war dieser Thema dann doch schnell abgefrühstückt. Bo Katan ist sich nicht sicher was sie gesehen hat, und Mando macht den Eindruck als wüsste er gar nicht, dass er gerade schon wieder gerettet werden musste.
Nach letzter Woche war ja schon klar, dass sich Bo Katan den anderen Mandalorianern annähern wird und die gemeinsame Rache an Moff Gideon anstehen wird. Aber die Art der Aufnahme war dann doch zu simpel. Du warst im Wasser und hast den Helm aufgelassen? Alles klar, du bist dabei, völlig egal ob du an den Kodex glaubst oder nicht.
Der Teil um den Wissenschaftler zog sich zwischendurch etwas. Auch ist mir hier die Absicht noch nicht klar. Er will nicht mehr forschen, sie überredet ihn es doch zu tun, um ihn dann wiederum auszuschalten? Irgendwie widersprüchlich. Besondere Teile im Koffer? Auch nicht wirklich sinnig, schließlich hätte sie schon alleine dass ganze Raumschiff ausräumen können. Sie wusste aber nicht, was sie braucht? Dann weiß sie jetzt auch nicht, was sie damit machen soll. Also wäre wieder die Frage, warum sie ihn ausschaltet...
Gisefe
Nochmals ein wenig über die Folge reflektiert und was einige schon aufgeworfen haben. Was genau wollten die jetzt eigentlich erreichen? Also um die Fähigkeiten des Wissenschaftlers gings ja nicht. Um seine Arbeit ja auch nicht, die gehen da ja einfach in ein Random-Schiff. Und wenn es um die Geräte geht, wozu den Wissenschaftler mitschleppen? Wusste er als einziger, welches die richtigen sind? Aber dann wären die Teile ohne ihn ja auch wieder nutzlos. Und wenn man jemand anderes hat, warum dann den Wissenschaftler rekrutieren?
Irgendwas fehlt von dem Puzzle noch.
Wookiehunter
@Wookiehunter:
Ich denke, dass niemand dem Wissenschaftler mehr vertrauen kann. Gideon sowieso nicht, da er ja zur Republik gegangen ist. Und die Republik auch nicht, da der Wissenschaftler bereit war, die Regeln seines Amnestie-Programms zu brechen. Region verlassen usw. Das hatte er ja noch kurz angesprochen.
Hätte er es nicht getan, und hätte er seine Integrität und Loyalität der Republik gegenüber unter Beweis gestellt, hätte man ihn vllt iwann weiterforschen lassen.
Aber offensichtlich fehlen da noch Puzzleteile. Wir wissen nicht, was für ein Deal Kane mit den rep. Bürokraten gemacht hat und wer genau und warum er es überhaupt gemacht hat. (kann ja auch einfach ein korrupter Bürokrat sein, der Interesse an der Forschung hat und etwas weiter oben steht). Wir wissen nicht, was sie noch mit Gideon am Laufen hat. Wir wissen nicht, was es mit dem Koffer auf sich hat. Wir wissen nicht, ob es nicht noch Pläne für den Wissenschaftler gibt.
Wir wissen nur, dass Kane ein doppeltes Spiel gegen den Wissenschaftler gespielt hat, um eventuell an das zu kommen, was nun in dem Koffer ist und ihn selbst als Risikofaktor auszuschalten.
Ohne mehr darüber zu erfahren, kann man das natürlich nicht abschließend beurteilen. Das haben Cliffhangar so an sich.
(zuletzt geändert am 16.03.2023 um 00:15 Uhr)
OvO
@Gisefe "Aber die Art der Aufnahme war dann doch zu simpel"
Naja das heilige Zauberwasser wirds schon richten. In der Realität ist Religion manchmal auch recht simpel und in einem Märchen, in der sowas wie Zauber real möglich sind, kann es manchmal so einfach sein.
Vielleicht ist es auch nur oberflächlich und die Schmiedin weiß genau um Bo Katans Zweifel, sieht es aber als Chance sie zu bekehren und so als Verbündete zu gewinnen. Villeicht sehen wir ja so noch Konflikte in der Gruppe z.b. zwischen Paz Vizsla und Bo Katan oder Din u. Bo, vill. zerbricht die Gruppe auch. Mal abwarten.
(zuletzt geändert am 16.03.2023 um 00:32 Uhr)
Patrios
Okay , es wurde schon fast alles gesagt. Trotzdem noch zwei Anmerkungen:
Bo Kayan:
Mein Verdacht ist , dass sie durch die Sichtung des Mythosauriers eine Art Glaubenskrise hat .
Die gesamte Zeit tut sie alles als Quatsch und fanatisch ab und dann sieht sie DAS Wesen!
Wie der zweifelnde Thomas wird sie in ihrer Grundhaltung erschüttert .
Gerade dass sie den Helm nicht abnimmt, ist für mich ein Indiz. Auch ihre gesamte Haltung und Handlungsweise gegenüber den CotW.
Sie ist sehr zurückhaltend und klar sag sie es Din nicht!
“ hey du bist da runter und als ich so darunter getaucht bin, hab ich das mystischste und wichtigste Wesen unserer Kultur gesehen”
Würd ich auch nicht machen
Der zweite Punkt sind die Effekte.
Bin ich der Einzige , der sie echt grottig fand? Also ob Greenscreen oder nicht aber… oder war das Absicht und eine Homage an Coruscant aus der PT!?
aber es fängt schon bei den Abfangjägern an. Ein kurzer Moment , als man sie hinter dem Raumschiff sieht , sieht das aus wie aus eine 80er Jahre Produktion, die nicht von ILM produziert wurde
Der Rechte Tie wackelt so furchtbar
DirectorKrennic
@ Patrios:
"Vielleicht ist es auch nur oberflächlich und die Schmiedin weiß genau um Bo Katans Zweifel, sieht es aber als Chance sie zu bekehren und so als Verbündete zu gewinnen."
Das kann ich mir auch gut so vorstellen. Irgendwann vor längerer Zeit hatte ich mal irgendwo gelesen, weiß aber nicht mehr wann und wo, dass die Schmiedin und Bo-Katan sich verbünden werden. Hatte es damals für Spekulation gehalten, aber vielleicht war da doch was dran.
@ Dr. Pershing:
Ich glaube nicht, dass er jetzt von der Bildfläche verschwinden wird. Sein Gedächtnis ist jetzt zwar komplett gelöscht. Aber vielleicht hofft Gideon und/oder andere vom Rest-Imperium, dass man nun bei Null anfangen kann und ihn entsprechend auf das Imperium konditionieren kann. Sein wissenschaftliches Know-How ist auch gelöscht, aber nicht seine Fähigkeiten. Man könnte ihn neu studieren lassen, immer mit dem Hintergrund, dass er fürs Imperium (und später für die First Order - und wir wissen ja schon, wofür genau) nützlich ist. Und das geht nur, wenn all die Erinnerungen (z.B. auch an seine Mutter), Zweifel und Gefühle gelöscht sind. Gideon wird schon wissen, dass er damals bei Grogu Zweifel hatte und dass er Mando geholfen hat usw. Deshalb hätte es nichts gebracht, ihn nur einfach so wieder zurückzuholen, man brauchte jemanden mit brillanten Fähigkeiten, aber mit null Erinnerungen an das, was vorher in seinem Leben passiert ist.
(zuletzt geändert am 16.03.2023 um 05:53 Uhr)
Kylos Girl
@ DirectorKrennic:
"Sie ist sehr zurückhaltend und klar sag sie es Din nicht!
“ hey du bist da runter und als ich so darunter getaucht bin, hab ich das mystischste und wichtigste Wesen unserer Kultur gesehen”
Würd ich auch nicht machen"
Naja, die beiden sind ja mittlerweile schon recht vertraut miteinander. Klar hat sie Zweifel, aber so etwas Wichtiges zu unterlassen, sehe ich schon als Vertrauensbruch an. Vielleicht muss sie es natürlich selbst erstmal "verdauen". Deshalb fand ich auch einfach, dass sie viel zu schnell weg sind von den Gewässern. Das wurde viel zu schnell abgehakt. Da lässt man sich so viel Zeit mit Nebencharakteren auf Coruscant und bei den Hauptcharakteren wird nur so durch die Serie gehetzt. Ich wünsche mir dieses ruhige Erzähltempo auch mal für die Hauptfiguren.
(zuletzt geändert am 16.03.2023 um 05:54 Uhr)
Kylos Girl
Wookiehunter
Eine wirklich gute Folge und tatsächlich mal ein kleines Zeichen, dass auch der Mando sich erzählerisch weiterentwickeln könnte.
Ruhiges Erzähltempo, Fokus auf eine Nebenfigur und dessen Situation. Es ist natürlich bedauerlich, dass Pershing bestenfalls ein Cameocharakter in Season 1 und 2 war und dies jetzt ein wenig in der Luft hängt. Aber darüber wollen wir uns mal nicht beschweren. Natürlich handelt er auch äußerst naiv, ich hab es der Folge und dem Charakter mit allen seinen Unsicherheiten aber abgekauft. Das Kane ein flasches Spiel spielt, war von Anfang an klar, allerdings war der Twist trotzdem überraschend. Es stellt für mich auch keinen Zweifel dar, dass sie weiterhin für Moff Gideon arbeitet (der fliehen konnte???) und vor allem Spuren beseitigen sollte und mit dem Koffer vielleicht alles für einen potentiellen Nachfolger bereithalten sollte. Wie auch immer sie das weitertreiben, da bleibe ich erstmal geduldig ob der Leerstellen, die sich hier ergeben.
Visuell profitiert der Mando nach wie vor vom Flaggschiff Budget, dass "Andor" nicht zugestanden wurde. Coruscant Nights erstrahlen (in bearbeiteten ROTS Shots) in vollster Blüte und das fügt sich perfekt mit den Darstellern zusammen. Als "Andor" Fan total bedauerlich, dass diese luxuriöse Ausstattung nur dem Mando vorbehalten bleibt aber schön ist es trotzdem zu sehen, wozu Lucasfilm fähig ist, wenn sie denn wollen.
Der Mando Teil machte vor allem Spaß und ärgerte nicht mit Unzulänglichkeiten. Die flotte TIE Interceptor Verfolgungsjagd machte einen Riesenspaß, die Vernichtung von Bo Katans Zuhause spiegelte auf gelungene Weise die Zerstörung von Mandalore und ihr Schweigen über eine bestimmte Unterwassersichtung sorgt auf kurzer Sicht für eine interessante Dynamik. Ich finde zwar nach wie vor, dass man hier den leichtesten Weg geht, indem man ihr jetzt eine Karriere bei der Mando Clique offenbart aber interessant ist das schon.
Trotzdem, der Teil um Mandalore, Dunkelschwerter und lebendige Wasser kann mich nach wie vor nicht packen. Umso mehr freut es mich, dass mit den TIE Angriffen, dem falschen Spiel mit Pershing und den Gerüchten um Gideons Flucht eine alte Bedrohung auf den Plan tritt, die für meinen Geschmack mit dem Season 2 Ende auch einfach zu schnell entsorgt wurde. Das die Mando Autoren derzeit fieberhaft darauf hinarbeiten dessen Entwicklungen zurückzudrehen stößt mir immer noch sauer auf, immerhin war Pershings Schicksal aber als spannende Variation vielversprechend dahingehend, dass man nicht der kompletten Status Quo vor dem Ende der zweiten Staffel zurückdreht: Gideon jagt Grogu für Pershings Experimente und Mandos Helmabnahme ist auch vergessen.
Also, easy die beste Folge dieser Staffel, zweifelsohne die beste Folge seit längerer Zeit im Mandoverse, jetzt wird es sich zeigen, wie viel davon Bestand hat oder ob es nur Luxus bleiben wird, wenn der Mando sich mal Zeit nimmt für Figuren und seine Welt.
Snakeshit
OvO
@Patrios @Gisefe "Aber die Art der Aufnahme war dann doch zu simpel"
Dem möchte ich noch hinzufügen, dass es ja bei realen religiösen Sekten ja auch nicht anders abläuft und CotW ist ja nichts anderes als das. Vorerst ist einfach mal Wichtig jmd. der meist etwas Verloren ist, wie eben zu dem Zeitpunkt Bo, Geborgenheit zu liefern. Der Glaube muss da noch nicht mal wirklich da sein. Denkt doch mal nur ans Christentum, alles was es benötigt ist eine Taufe um Mitglied zu werden, egal wie überzeugt du nun davon bist, wie bei The Mandalorian wird man in dem Prozess symbolisch von seinen Sünden reingewaschen.
@ Dr. Pershing
Er sagt ja selbst, dass diese Technologie verwendet wurde um Leute der Imperialen Ideologie gefügig zu machen. Es kann also durchaus sein, dass dieser Memory Wipe nur bis zu einem gewissen grad geht. Sprich Erinnerungen verändert oder bis zu einem gewissen Punkt tilgt. Da Kane allein im Raum ist und Pershing im Auge behält, kann ich mir gut vorstellen, dass es ihr Ziel war ihn zu einer loyalen Puppe umzuformen. So wie sie mit den NR Offizieren gesprochen hat, dürfte sie diese Aktion ja öfters durchgeführt haben.
MendonC22
@MendonC22: wie das in Sekten abläuft weiß ich nicht, gehe aber davon aus, dass sich die neuen Mitglieder zumindest für die Ansichten interessieren und dazu gehören wollen. In diesem Fall sind beide aber bekanntlich komplett gegensätzlicher Meinung und voller Hohn für die andere Seite. Das schwächt sich bei Bo Katan zwar gerade ab und sie weiß nicht richtig wohin, aber das dürfte nach dem Angriff auf Mandalore schon in noch viel größerem Ausmaß der Fall gewesen sein.
Gisefe
Wollte ja die Serie schon fast aufgeben.
Aber auch wenn das Setup für diese Folge sowas von holzig war, diese Folge ist dann doch wieder sehr schön*
Für Mando ist das erstaunlich Tiefgründig.
Das zurücklassen einer Identität als Verlierer eines Krieges unter der Fuchtel der neuen Herrscher.
Das "die Guten®" eigentlich fiese Schleimbolzen sind die sich wohl an neuer MedTech bereichern würden, und das man Personen Nummern statt Namen gibt, und auch eine Lobotomie für das "verlassen einer Zugewiesenen Zone" eine verhältnissmäßige Reaktion ist...ohne auch nur eine Sekunde zu hinterfragen ob nicht die Fiese Olle hier verwickelt ist.....Tja, scheiss auf die Neue Republik, ich hoffe man vernichtet die irgendwann mit einem Todeslaser.
Schade, das die FÖRST-LAST ORDAA so inkompetent ist und nicht weiß wo "oben" ist.
Mit Pershing kann ich mich identifzieren, Wissenschaftler typ, und wenn man mal sieht was an Unis und auch in Firmen an Laborequipment so wegegefeuert wird, dann kann man sich schonmal fragen ob Entscheider, Rechnungswesen und Gesetzgeber noch alle Latten auf dem Zaun haben.
Dazu mies ausgetrickst.
*Wenn man konsequent bei der Darstellung der Inkompetenten und ebenso Gedankenlosen NR bleibt.
RealKTElwood
@Mendon & Gisefe:
Es gibt in all dem definitiv eine mystisch-spirituelle Komponente. Aber diese Komponente scheint nicht im Zentrum der CotW zu stehen sondern mehr ein Randthema zu sein.
Deswegen würde ich die CotW garnicht unbedingt als religiöse Sekte bezeichnen. Jedenfalls nicht nur. Wir vergleichen es oft nur damit, weil es gewisse Parallelen gibt. Politischer Radikalismus mit mysitsch-spirituellem Unterbau trifft es imo aber eher.
Der CotW geht es darum, Mandalore über Generationen hinweg wieder aufzubauen. Und dafür haben sie nichts anderes mehr als den Kodex. Dementsprechend gehen sie das Ganze sehr pragmatisch an und verlangen lediglich den Kodex umzusetzen. Unabhägng davon, was man davon denkt, oder woran man glaubt. Sie beurteilen Menschen nach ihrem Handeln und nicht nach ihrem Gedankengut.
Es handelt sich bei dem Kodex demnach nicht um ein Glaubenskonstrukt an eine höhere Macht oder sowas.
Sondern um ein traditionelles Regelwerk, dass den Schutz und das Überleben des mandalorianischen Kriegervolkes gewährleisten soll.
Deswegen ist es für die CotW auch kein Problem, Din Djarin wiederaufzunehmen, nachdem er sich reingewaschen hat.
Und deswegen ist es auch kein Problem Bo Katan wieder aufzunehmen, nachdem sie reingewaschen wurde.
Weil der Kodex diese Option einfach bietet.
Der Begriff Kodex ist hier natürlich ein weitestgehend undefinierter trivialer Begriff. Weshalb es schwer ist, für den Zuschauer genau zu bestimmen, was wie funktioniert. Und damit erhalten sich die Schreiber auch ne gewisse kreative Freiheit. Aber das allgemeine Narrativ, an das die CotW glaubt ist, dass das Einhalten des Kodex für die Sicherheit Mandalores sorgt und dass das Missachten des Kodex für dessen Untergang sorgt.
Und es wird nicht weiter hinterfragt, weil sie denken, dass die Geschichte und die Nacht der Tausend Tränen ihnen Recht gibt.
Insofern kann ich nachvollziehen, dass sie davon absehen, den Kodex weiter zu hinterfragen und ihm einfach radikal folgen. Aber zu der Frage, ob das so richtig und sinnvoll ist, kommt die Serie ja vielleicht noch.
(zuletzt geändert am 16.03.2023 um 12:59 Uhr)
OvO
Ich habe mal eine Frage bezüglich der Autoren dieser Staffel:
Bei den meisten Episoden schreibt Jon Favreau allein. Bei 3 Folgen wird neben ihm noch ein 2. Autor genannt.
Das ist in dieser Folge so, in der nächsten und dann in der vorletzten Folge. In der nächsten und vorletzten ist es jeweils Dave Filoni als 2. Autor.
Nun hatten wir ja in dieser Folge 2 Handlungsstränge. Kann das sein, dass die beiden Autoren diesmal sich die beiden Handlungsstränge aufgeteilt haben? Also dass Jon Favreau zum Beispiel den Mandalorianischen Part geschrieben hat und Noah Kloor den Coruscant Part?
Wenn das so wäre, könnte es dann sein, dass wir dann nur in den Folgen 2 Handlungsstränge bekommen, in denen 2 Autoren genannt werden?
Ist mir so gerade durch den Kopf gegangen. Würde mich nämlich mal interessieren, wenn es für eine TV-Folge von max. 60 Minuten mehrere Autoren gibt, wie das dann genau funktioniert?
Kylos Girl
@Kylos Girl
Es dürfte dich überraschen, die nächste Episode geht scheinbar nur 30Min. Brutto. Wie sich hier die Arbeit aufteilen soll, erschliesst sich mir aktuell noch nicht.
Generell kann die Arbeitsteilung absolut unterschiedlich aufgegleist sein. Muss nicht mal sein, dass beide Handlungsstränge von jeweils einem geschrieben werden. Manchmal kümmert sich der Co-Autor um die Dialoge, um den roten Faden usw.
Hier vermute ich auch, dass Favreau den Part auf Mandalore geschrieben hat und sein Co-Autor den auf Coruscant, so arg, wie die getrennt waren.
Aber dazu müsste sich Favreau selbst äussern.
Wookiehunter
@Kylos Girl
"Kann das sein, dass die beiden Autoren diesmal sich die beiden Handlungsstränge aufgeteilt haben? Also dass Jon Favreau zum Beispiel den Mandalorianischen Part geschrieben hat und Noah Kloor den Coruscant Part?"
Das kann in dem Fall sehr gut sein, auch wenn wir da offizielle Infos abwarten müssen.
"Wenn das so wäre, könnte es dann sein, dass wir dann nur in den Folgen 2 Handlungsstränge bekommen, in denen 2 Autoren genannt werden?(...) Würde mich nämlich mal interessieren, wenn es für eine TV-Folge von max. 60 Minuten mehrere Autoren gibt, wie das dann genau funktioniert?"
Auch wenn es durchaus gängige Praxis ist, dass wenn mehrere Autoren gleichzeitig an einem Skript arbeiten, sie sich Handlungsstränge und Szenen entsprechend aufteilen. Aber das ist im kreativen Prozess nicht in Stein gemeißelt oder irgendwie vorgeschrieben. Oft ist es auch so, dass ein Autor einen kompletten ersten Entwurf einer Episode oder eines Films anfertigt und dann zweiter (oder ein dritter) den weiter überarbeitet, ohne das Autor 1 da noch involviert ist. Heutzutage bei Blockbustern und co. sogar die gängigste Praxis.
(zuletzt geändert am 16.03.2023 um 19:33 Uhr)
Snakeshit
So endlich Zeit auch meinen unbedeutenden Senf dazu zu geben
Was für eine geile Folge. So muss Star Wars. Da war ja wirklich alles dabei, was das herz begehrt.
Zu dem Teil mit Din und Bo-Katan.
Pro:
- Die beiden ergänzen sich wirklich gut und bilden mMn ein wirklich gutes Team. Zudem scheint Din einen gewissen Einfluss auf sie zu haben, da sie ihre Einstellung zum Kodex zu überdenken scheint
- Die Verfolgung durch die Tie-Abfangjäger war absolut genial. Es zeigt sich, dass die imperiale Ausbildung nicht auf Qualität sondern Quantität ausgelegt war. Hauptsache viel, aber nicht gut. In der OT haben die auch selten was getroffen, aber die Bedrohung durch das Schiffsdesign bleibt
- Bo-Katans Jäger ist einfach nur der Hammer. Wer das Ding designt hat, war ein Genie. Ihn endlich in Aktion zu sehen, also mal so richtig, mit Wendemanöver etc., war eine Augenweide
- Das sie nichts von dem Mythosaurier sagt, würde ich ihr nicht negativ anrechnen. Wer den Mythosaurier bändigt, kann wohl der nächste Manda'lor werden. So eine Info muss gut überlegt sein, an wenn man sie weitergibt.
Kontra:
- Das Bo-Katan, nach dem besuch in den Minen, ihren Helm nicht abnimmt, ist nur Mittel zum zweck für das Ende. Damit sie bei der CotW angenommen wird. Wieso? Naja, dass muss man jetzt wohl nicht verstehen.
Der Pershing Arc,lässt mich geteilt zurück. Liegt aber nur daran, dass ich mit dem Charakter nicht viel anfangen kann. Seine Geschichte ist dennoch gut erzählt und zeigt, zumindest mir, dass Darth Maul in TCW recht hatte. "Gerechtigkeit ist nur ein Konstrukt des aktuellen Machtapparates". Personen die mit Nummern gekennzeichnet werden, Verstöße werden mit harten Strafen gehahndet etc. Als Pershing an dem "Nicht Gedankenschänder" hing, hätte der Mon Cala auch eine imperiale Uniform tragen können. Das selbe System, nur andere Zeichen. Ansonsten blieb mir die Intention von Elia Kane bis zum Ende unklar, bis zu ihrer letzten Szene. Die Symbolik dahinter, spricht Bände. Sie ist eine Doppelagentin. Ich denke sie ist geschickt worden, um Pershing auszuschalten. Damit seine Forschung das kommende nicht gefährden.
Ansonsten ist The Mandalorian eben mit über 200 Sachen an Andor vorbei gerauscht und hat gezeigt, wie eine Star Wars Serie auszusehen hat. Ich hoffe Gilroy sieht das und macht was draus.
Tauron
Zum Doc Pershing
Ich muss sagen, dass ich das leider sehr simpel sehe. Die Agentin arbeitet für das Restimperium/FO? Also wollte man einfach verhindern, dass Pershing zu viele Geheimnisse preis gibt, hätte man sicher noch einen guten alten Attentäter im Petto.
Da die Maschine ja gefügig machen soll und die Laser ja schon von blau (lieb) auf rot (böse) gestellt wurden, denke ich, dass Pershing nun das Böse toll finden wird und somit zum bösen Forscher wird. Schließlich muss ja jemand in naher Zukunft den Imperator clonen. Und unbestreitbar wissen wir doch, dass er daran gearbeitet hat, Machtsensitive zu clonen.
Ich hoffe natürlich dass es anders kommt.
Die Folge fand ich aber insgesamt richtig toll. Nach dem holprigen Start der Staffel sind die Figuren nun da, wo man sie anscheinend haben wollte und die Ausgangslage gefällt mir nun sehr.
@Tauron
Auch wenn ich die Mandoserie richtig liebe, hoffe ich, dass sich Gillroy nicht allzu viel abguckt. Ja mehr Aliens dürfen/müssen es sicher sein. Da zieht kein Argument bei mir, dass es sonst in der Produktion zu teuer wird. In Mando haben sehen wir gefühlt in jedem Frame ein Alien und die meisten wünschen sich ja auch, dass bekannte Aliens wieder auftauchen und nicht immer neue.
Aber im Vergleich zu diesem holprigen Staffelstart, um die Figuren in Position zu bringen, egal wie hölzern, ist das runde Drehbuch von Andor für mich ein richtiger Glückfall. Auf keinen Fall möchte ich dass Andor auch so wird
Und dann Punktet Mando einfach durch die unendlich vielen coolen Charaktere und Kostüme und Grogu. Und die Geschichte wird eben hier erzählt und in Andor eine andere.
(zuletzt geändert am 16.03.2023 um 21:59 Uhr)
botrooper
@ Wookiehunter und Snakeshit:
Danke für die guten Erklärungen. Ich kannte mich nicht so damit aus.
Oh je, nur ca. 30 Minuten netto die nächste Folge. Das ist einfach zu kurz. Na dann hoffe ich aber, dass es dann wirklich nur um die Mandalorianer geht. Meinetwegen danach bei einer längeren Folge wieder 2 Handlungsstränge. Irgendwann wird man sicherlich noch was von Gideon sehen und eventuell noch mehr von Elia Kane und Pershing. Ist aber auch gut möglich, dass der Pershing/Kane-Arc dann erst in Staffel 4 weitererzählt wird. Mal schauen. Es bleibt spannend.
Kylos Girl
Gute Folge! Allerdings muss ich gestehen, dass mich nur der Coruscant-Part mehr mitgenommen hat. Für mich bleibt die Mando-Story gerade noch zu blass. Mal schauen, wie es sich weiter entwickelt.
Für mich ist hier gar nichts an Andor vorbei gerauscht und ich kann nur hoffen, dass Gilroy seinem Stil treu bleibt. Pewepew gibt es ja in SW-Seien sonst ausreichend genug.
Bud
Seite 1 2 3
« vorherige Seite nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare