Es gab ein Erwachen. Spürst du es?
Am 17. Februar 2022 ist es wieder soweit, die siebte Episode der Skywalker-Saga läuft erneut, wie schon zu Beginn den vergangenen Jahres, im FreeTV. Dieses Mal zeigt jedoch nicht RTL den Film, sondern Vox. Das Erwachen der Macht läuft ab 20:15 Uhr zur Prime Time und wird am 18. Februar um 22:15 Uhr wiederholt.
Dreißig Jahre nach der Rückkehr der Jedi-Ritter und der Vernichtung des zweiten Todessterns ist die Terrorherrschaft noch nicht endgültig besiegt. Ein Imperium namens "Erste Ordnung" macht den Rebellen nun zu schaffen. Also werden die Kräfte gebündelt, indem sich Sturmtruppler Finn, die Plünderin Rey und Rebellenpilot Poe zusammen tun. Ihnen gegenüber stehen Kylo Ren und General Hux, der die Sturmtruppen-Offizierin Phasma befehligt.
Über dreißig Jahre nach dem Sieg der Rebellen über den zweiten Todesstern und die dunklen Mächte, hat nun die First Order das Erbe des Bösen angetreten und die Herrschaft wieder an sich gerissen. Während Supreme-Leader Snoke über allem wacht, schickt er seinen Kämpfer Kylo Ren ins Feld, um der Galaxie seine neue Weltordnung überzustülpen. Außerdem soll sich der verlängerte Machtarm des Bösen auf die Suche nach dem verschollenen Jedi-Ritter Luke Skywalker machen. Aber auch die Resistance, die neue Rebellen-Allianz, setzt alles daran, Lukes Aufenthaltsort herauszufinden. Derweil verschlägt es den furchtlosen Piloten Poe Dameron auf den Wüstenplaneten von Jakku, wo er Informationen über den Verbleib von Luke Skywalker in seinem Droiden BB-8 versteckt. Kurz danach wird er von Phasmas Regiment in Gefangenschaft genommen. Auf dem Kommandoschiff trifft er auf den Stormtrooper Finn, der versucht, aus den Fängen der First Order zu gelangen. In Poe sieht er die besten Chancen. Bei der gemeinsamen Flucht werden die beiden allerdings getrennt und Finn gerät an die Schrottsammlerin Rey, die wiederum BB-8 auf Jakku eingesammelt hat. Sodann schickt Kylo Ren seine Truppen zurück auf den Wüstenplaneten, um erneut ins Gefecht zu ziehen. Mithilfe eines Schrotthaufens von Raumschiff gelingt es Rey und Finn, dem Bösewicht zu entkommen. Doch im Weltraum lauern bereits die nächsten Gefahren.
Seite 1 2 3
nächste Seite »
ionenfeuer
Der Hype war echt mega.
Ich war damals in meinem letzten Schuljahr und habe ein paar Leute gefragt, ob sie Lust auf die 0 Uhr Premiere haben.
Am Ende saß der halbe Abijahrgang im Kino.
Das war echt krass
Fast alle verkleidet, vor dem Film haben ein paar Leute noch vor der Leinwand mit Lichtschwerten gekämpft. Ein Wahnsinnserlebnis.
Auch wenn der Film unter Hardcore-Fans gemischt aufgenommen wurde war das für uns DAS Kino-Erlebnis unseres Lebens. Kann man kaum in Worte fassen.
Tobse998
Einen Film, dessen erste Hälfte ich mir wirklich gerne immer wieder anschaue. Die zweite Hälfte kennt man halt schon besser aus anderen SW-Filmen, aber man schaut TFA ja auch nicht wegen der innovativen Story... oder?
Alles auf Jakku gefällt mir ausgesprochen gut. Die Eröffnungssequenz mit Lorn San Tekka, die düstere Stimmung und der Landung der Sturmtruppen gehört zu meinen Lieblingsszenen in SW. Nie war die Erste Ordnung bedrohlicher als in diesen ersten Minuten des Films. Kylo Rens mysteriöser erster Auftritt, Poes Gefangennahme... davon hätte die ST definitiv mehr gebraucht. Auch die Einführung von Rey mit den Schiffwracks, Niima Outpost... hier nimmt sich TFA Zeit für tolles Worldbuilding, was der Film später allerdings wie auch seine beiden Sequels völlig vergisst und uns oft nur noch von Action zu Comedy zu Action hangeln lässt. Auch verspricht Finn ein unfassbar spannender Charakter zu sein, dessen Freundschaft zu Poe und Rivalität zu Phasma unendlich viel Potential gegeben hätten, welches später leider verschenkt wurde.
Hervorheben muss man auch den neuen Cast rund um Daisy Ridley, John Boyega, Oscar Isaac und Adam Driver ist ausgesprochen gut und zumindest im Dezember 2015 hab ich den Film und auch den Hype um diesen sehr genossen. Und auch die Rückkehrer rund um Harrison Ford, Carrie Fisher, Anthony Daniels und Peter Mayhew waren gut und nicht gezwungen eingesetzt. Einzig die Abwesenheit von Mark Hamills Luke Skywalker bleibt ein Manko des Films, weil er nicht mehr als ein MacGuffin des Films ist.
Gerne erinnere ich mich an die vielen Hoffnungen, Versprechungen und offenen Fragen von JJs Mystery Box zurück. Was ist mit Luke? Wer ist Snoke? Woher hat Maz Kanata Lukes Lichtschwert? Woher kommt die Erste Ordnung? Wie wurde Ben Solo zu Kylo Ren? Fragen über Fragen. Längst nicht alle wurden beantwortet. Noch weniger zufriedenstellend.
Aber im Dezember 2015 schien die Welt noch in Ordnung. Die Kinos waren voll. Kein Corona. Keine gesuchte Negativität. Nahezu alle waren offen und neugierig auf das neue SW. Die meisten Fans vereint. Achja... Good old times
(zuletzt geändert am 14.02.2022 um 16:52 Uhr)
Lord Galagus
@Lord Galagus:
"Aber im Dezember 2015 schien die Welt noch in Ordnung. Die Kinos waren voll. Kein Corona. Keine gesuchte Negativität. Nahezu alle waren offen und neugierig auf das neue SW. Die meisten Fans vereint. Achja... Good old times"
Genauso war es auch 1999...
Und jetzt sitzen alle Fans in der Gruppentherapie, weil sich das Trauma wiederholte...
Ist nur Spaß...
Rieekan78
Der Hype war riesig. Spätestens ab Teaser 2 im April 2015 ging es los. Der Trailer ab Oktober hat dann auch den letzten Ignoranten heiß gemacht. Schade, dass man dann doch eher neutral aus dem Kino kam - weder überwältigt, noch entsetzt, irgendwo dazwischen. Was die Filme angeht, war für mich und mein Network die Zeit VOR Ep7 die schönste Star Wars Zeit. Bei Rogue One war man im Film und danach nochmal auf Hochtouren, aber Ep8 und 9 haben dann für Ernüchterung gesorgt. Dank Mandalorian wurde Star Wars aber wiederbelebt. Und darum bin ich sehr froh!
DarthLordWayne
@Rieekan78:
"Genauso war es auch 1999..."
Die negative Stimmung gegenüber den Prequels hab ich damals zum Glück nicht mitbekommen. Dafür war ich noch zu jung mit meinen damaligen 8 bis 14 Jahren. Für meine Freundinnen und Freunde waren die Episoden 1 bis 6 immer eins und gleichwertig, egal wie oft ich sie im Kino, auf VHS oder DVD gesehen habe
Ich hoffe so sehr, dass es bald mal wieder eine Celebration Europe gibt, die Stimmung dort ist immer fantastisch und dort ist eine allgemeine Liebe für SW zu spüren, die es Saga-übergreifend vermutlich nirgends gibt. Denn ganz ehrlich... auch wenn ich echt kein Fan der ST bin und dieser immer kritischer gegenüber stehe, so freue ich mich über jedes Mädchen im Rey-Kostüm oder jeden Jungen, der sich als Kylo Ren oder Finn verkleidet. Und wer bin ich, der andere dafür kritisiert, dass sie Maz Kanata, Porgs oder General Hux mögen? Ich hab Actionfiguren von Ewoks und Jar Jar Binks in meiner Vitrine stehen
Lord Galagus
Bin mir garnicht sicher, wie ich den Film heute bewerten soll, obwohl sich garnichts an meinem ersten Eindrruck geändert hat.
Alles mit Jakku ist toll gemacht.
Mir fehlte eine gute Einführung der Republik und First Order. Das Worldbuilding war im Sinne von Schulnoten und auch wörtlich genommen ausreichend. Um der Handlung zu folgen und sich ein bisschen einzuleben. Aber als jahrelanger Fan einer bereits 6 teiligen Reihe wünsch ich mir ein bisschen mehr.
Es war schön Han und Leia wiederzusehen.
Die Sache mit den Gangs und den Monstern war gut und schlecht. Ein kurzes Intermezzo, dass Han in einer brenzlichen Situation zeigt, fand ich ganz nett. Allerdings konnten mich weder die Gangs noch das Monster überzeugen. Und die Art und Weise, wie Han damit umging, auch nur so halb.
Alles was auf Takodana passierte fand ich ganz gut.
Die Dynamik zwischen Kylo und Rey war auch ganz unterhaltsam. Abseits dessen war Kylo aber schwierig.
Mit Finn und Poe konnte ich garnichts anfangen. Weder ihr Schauspiel, noch ihre Charakterisierung hat mich in irgendeiner Art und Weise berührt. Es war höchstens etwas nervig.
Das es einen weiteren Todesstern gab, störte mich an und für sich nicht. Auch wenn ich mir natürlich eine bessere Idee erhofft hatte.
Es störte mich auch nicht, was man mit Luke bis dato gemacht. Als Ausgangslage für den Nachfolger fand ich es sogar ziemlich gut.
Die Todesszene von Han ist nach wie vor mein Highlight. Hauptsächlich wegen Kylo Rens doppeldeutigen Dialog, aus dem man in den folgenden Teilen mehr hätte machen können.
Unterm Strich, ein Film mit wenig Höhen und Tiefen. Der einiges an Potential verschenkt, aber auch mehr hinzufügt, als er verschenkt hat.
Als Auftakt für eine Trilogie angemessen. Nicht mehr, nicht weniger. Allein stehend aber kaum interessant genug, um ihn sich in absehbarer Zeit nochmal anzusehen. Es gibt viel zu wenig Momente, die mich in ihren Bann ziehen können. Ich fand ihn auch nicht besser als einer der alten Filme.
Ich denke, dass Verwenden der Thrawn-Trilogie oder Lucas' Scripts als Vorlage wäre der bessere Weg für Star Wars gewesen.
(zuletzt geändert am 14.02.2022 um 19:27 Uhr)
OvO
Tja sie hätten mehr herausholen können. Is verschüttete Milch!
Ich mache es wie kürzlich beim Boba Fett: Picke mir die tollen/epischen Momente heraus, wie z.B. den meinerseits stärksten LS-Fight der Saga. Ich sage dass nicht weil ich es sagen will. Es gibt nur wenige SW-Momente, bei denen ich unweigerlich zu Gänsehaut neige, egal wie oft ich es sehe. Dieser Kampf gehört nun mal ganz klar dazu. Die anschließende Rettung durch Chewie mit dem Falken setzte dem ganzen dann die Krone auf. Am Ende dann das Wiedersehen mit Luke hat mir dann den Rest gegeben.
Abseits aller Epicness: Die Demaskierung Kylo Rens gegenüber Rey Palpatine, war ebenso überraschend wie eingängig. War für mich ein Moment der Emanzipation von der OT und rückblickend der Einstieg in die Kernidee der Sequeltrilogie.
ionenfeuer
Rieekan78
"Als Han im Falken zu Rey sagt: "Ja, ich kannte Luke.", da bekam ich starke Star Wars Wehen..."
Oh ja, noch so eine Rotz-und-Wasser-Szene.
"... die erneute Erzählung von ANH, das konnte es nicht gewesen sein..."
War es ja zum Glück auch nicht. Dieses "Gerüst" des Films, ähnlich wie das des Nachfolgers, muss ich ignorieren, denn das war in der Tat eine ganz dreiste Nummer!
ionenfeuer
Rieekan78
@OvO
"Mit Finn und Poe konnte ich garnichts anfangen. Weder ihr Schauspiel, noch ihre Charakterisierung hat mich in irgendeiner Art und Weise berührt. Es war höchstens etwas nervig"
Sehe ich ähnlich.
"Das es einen weiteren Todesstern gab, störte mich an und für sich nicht. Auch wenn ich mir natürlich eine bessere Idee erhofft hatte"
Todesstern Nr. XY brauche ich auch nicht. Die "Todeskugel" störte mich schon in Episode Vl-ROTJ. Schon damals hätte ich mir einen anderen, neuen, frischen Schauplatz fürs "Endspiel" gewünscht. Allen voran Corrusant! Das wäre was gewesen! Man sieht ja an TESB, dass die Besten ohne so ein "Weltuntergangszenario" wie in einem klassischen Bond-Film, auskommen.
Solche "Gerätschaften" kommen immer dann zum Einsatz, wenn das Talent eines Autors an seine Grenzen stößt. Bitte nie wieder!!!
(zuletzt geändert am 14.02.2022 um 20:45 Uhr)
ionenfeuer
Sicherlich hat die ST auch ihre momente.
Und ich glaube, Episode 7 ist noch mein liebster. Absolut blöd fand ich die vielen Anlehnungen und Kopien an E4 und komische neuen „Helden“.
Das was ich richtig toll fand, sind die vielen guten Ideen. Z.B.:
- Knight of ren. Zu dem Zeitpunkt hat man ja noch unbedingt klargestellt, dass das keine Sith sind, sondern dass der Ordern erneut wurde und einhergehend ein neuer Name gewählt wurde.
- Luke, der im versteckten Jeditempel nach tiefergehende Antworten sucht.
- kylo ren im allgemeinen.
- die ersten 30 Minuten und der effektive Angriff auf das Schloss von maz. Da wurde eine Bedrohung etabliert!
- Hans Tod. So krass und tiefgehend wie er vom eigenen Sohn getötet wurde
Die ersten beiden Punkte wurden ja nur angerissen, aber ich war zu dem Zeitpunkt ich voller Zuversicht, dass uns etwas großes erwarten wird! Und fand daher den Film als sicheren ersten Aufschlag für sich genommen 2015 dann ok. Leider weiß ich ja jetzt was schlussendlich aus all den tollen Momenten und frischen Ideen geworden ist.
Ich habe aber auch die Zeit genossen und jeden Trailer verschlungen.
Passt nur so halb zum Thema, aber das größte Versäumnis für mich ist, dass die alten 3 nicht eine Minute zusammen erleben durften. Es hätte ja auch ein tragischer Moment sein können.
Da bin ich ja fast vom Hocker gefallen, als ich beim neuen JW Trailer alle, wirklich alle aus beiden Trilogien vereint gesehen habe!
(zuletzt geändert am 14.02.2022 um 20:56 Uhr)
botrooper
@ Rieekan78:
Jurassic World: Dominion
@ botrooper:
Ich geb dir völlig recht was JWD angeht. Der Trailer macht es super und offenbar hat Colin Trevorrow durch seine Erfahrungen bei (oder eben nicht) SW gelernt, wie man mit alten und beliebten Figuren umgeht. Wobei dies auch schon in seinem Drehbuch zu Episode IX deutlich wurde.
(zuletzt geändert am 14.02.2022 um 21:15 Uhr)
Lord Galagus
Rieekan78
@Ionenfeuer
"Die "Todeskugel" störte mich schon in Episode Vl-ROTJ. Schon damals hätte ich mir einen anderen, neuen, frischen Schauplatz fürs "Endspiel" gewünscht. Allen voran Corrusant! Das wäre was gewesen!"
Für ROTJ gab es ja die alternative Idee des Palpatine Palastes oder sowas in der Richtung. Das wäre dann wohl so in Richtung Vaders Festung auf Mustafar gegangen.
Wäre schön gewesen, aber solche Sachen sind für mich total zweitranging. Entscheidend ist, was man draus macht. Und da hat ROTJ abgeliefert. TFA zugegebenerweise eher weniger. Aber mein Fokus lag da schon längst auf das Wiedersehen von Han und Kylo. Insofern wars mir ziemlich egal.
OvO
ich muss das los werden. Reden hilf
Episode 6 konnte nur gut ausgehen, weil viele Bothans sich für die Sache geopfert haben und unsere heldentruppe noch ein „tolles“ Gefecht auf endor hatten.
Episode 4 hat sogar mit RO einen ganzen Film spendiert bekommen, um die Vorgeschichte zu erzählen. So viel hat Schlussendlich auch Episode 4 hergegeben.
In Episode 7 springt Han einfach 1 m vor Plantenoberfläche aus dem Hyperraum und umschifft all diese Probleme
was ist das denn? Hatte die Starkiller base auch einen planetaren Schild ? Da hätte Lando der alte Schisser doch auch mal eben im Schacht des Todesstern aus dem Hyperraum springen könne und mit dem Falken dann auch wieder schnell verduften.
(zuletzt geändert am 14.02.2022 um 21:39 Uhr)
botrooper
Rieekan78
@OvO
"Aber mein Fokus lag da schon längst auf das Wiedersehen von Han und Kylo"
Genau meine Taktik! Ignoriere das "Gerüst" und widme dich der menschlichen emotionalen Ebene.
Da funktionierte die ST deutlich besser.
@botrooper
Ja richtig ist auf den ersten Blick unlogisch. Auf den zweiten Blick ist Han aber dann doch mehr Draufgänger als Lando. Insbesondere wenn man die beiden Charakteren aus dem "Solo" Film miteinander vergleicht.
ionenfeuer
@Rieekan78
So drastisch muss es meinetwegen gar nicht sein. Ich wünsche mir eher, dass die Macher sich wieder besinnen. Ich meine, han fliegt mit Lichtgeschwindigkeit! und bremst manuell! innerhalb der Atmosphäre das Raumschiff! WTF????
Auf unserer Erde schaffen es Menschen nicht mal mit einem Auto vor diversen Gefahren rechtzeitig bremsen.
Ich wünsche mir, dass sich Star Wars wieder etwas zurück nimmt was das Tun und Wirken von „Normalsterblichen“ angeht. Das Beispiel oben passt schon zu Star Wars, wenn diese „magische/unnatürlichen“ Dinge durch die Jedi passieren.
Dafür wurden die ja schließlich auch eingeführt, um in der Geschichte eben wortwörtlich Magie wirken zu lassen.
Aber mir Ist klar, dass die Grenze hier natürlich sehr schwammig ist. Aber Mando und Boba haben das mMn wieder deutlich besser in den Griff bekommem, bzw. eben ganz deutlich gezeigt, warum ein Jedi nochmal auf einer ganz anderen Stufe steht, als ein sehr sehr guter mandalorianischer Kämpfer. Und ich hoffe das behalten die bei und das die paar Ausrutscher in der ST bleiben.
@ionenfeuer
Ja das stimmt, wenn schon, dann ist sowas waghalsiges nur mit Han möglich.
(zuletzt geändert am 14.02.2022 um 22:20 Uhr)
botrooper
@Ionenfeuer:
"Genau meine Taktik! Ignoriere das "Gerüst" und widme dich der menschlichen emotionalen Ebene."
Soweit ich das in den letzten Tagen vernommen habe, ist deine Taktik eher die schwachen Momente zu ignorieren und dich auf die guten zu konzentrierern. Unabhängig davon, was es ist.
Und bei mir ist es keine Taktik. Ich war schon immer auf Charaktere, Dialoge und Beziehungen fokussiert. Und auch weniger auf Emotion, mehr auf Identifikation. Die Action ist für mich nur ein Beiwerk.
Allerdings reicht es mir hierbei nicht, wenn sie ein paar starke Momente haben und der Rest für die Tonne ist. Ein Mindestmaß an Grundqualität, Konsistenz, nachvollziehbares Handeln und entwickeln muss einfach vorhanden sein. Und da scheitert die ST genauso wie PT oder die Fett Serie bei mir.
Episode 7 hat es da etwas einfacher, weil es gerade neue Charaktere eingeführt hat. Das heisst, wenn mir ein Kylo anfangs unsympathisch ist, weil er sich verhält wie ein Kleinkind, aber er in diesen Konflikt geht und diesen mit einem starken Abschluss beendet, kann ich den schwachen Anfang akzeptieren.
Für mich persönlich hat Episode 8 seine Entwicklung, mit denen Szenen auf Crait dann aber ziemlich gegen die Wand gefahren. Und Episode 9 hat dann mit dem Kuss am Ende nochmal einen drauf gesetzt.
Ich würde nicht sagen, dass es an dieser Stelle schlecht geschrieben ist. Nur für mich persönlich funktioniert die Figur so nicht. Und das ist eigentlich schade, denn er hatte in Episode 8 ja einen sehr starken Anfang. Dort ist er noch einmal in sein impulsives Muster verfallen. Nämlich als er wutentbrannt seinen Helm zerschmettert hat. Aber die Szene war total stark, weil seine Wut auf seinen Meister und sich selbst da für mich total nachvollziehbar war. Und die Zerstörung der Maske hatte auch etwas befreiendes. Und wenn man dann die ganzen Szenen mit ihm und Rey sieht, merkt man, dass er sich verändert hat. Dass er plötzlich eine viel kraftvollere Aura ausstrahlte. Aber dann auf Crait, war er wieder derselbe impulsive Junge, wie am Anfang aus Episode 7. Und Luke kommentiert das ja auch mit "kid".
Ich kann nachvollziehen, warum Johnson das gemacht hat. Er wollte Kylo nochmal scheitern lassen. Zeigen, dass er noch nicht soweit ist. Aber so wie es gemacht wurde, gefiel es mir überhaupt nicht, weil ich es hasse, wenn Charaktere, die eine Entwicklung durchgemacht haben, die sie eine neue Stärke aussstrahlen lässt, im nächsten Moment wieder unfreiwillig komisch wirken. Man kann die Figuren auch scheitern lassen, ohne sie nochmal lächerlich zu machen. Aber dafür fragt man wohl besser Filoni. Der versteht da imo ganz eindeutig mehr von.
(zuletzt geändert am 14.02.2022 um 22:36 Uhr)
OvO
@OvO
Kylo Ren ist eine hochgradig labile Persönlichkeit, dass darf man, auch bei zwischenzeitlichen "Entwicklungsschüben" , nie vergessen.
Auf Crait ist er eben, im Angesicht seines alten Meisters, wieder in alte Muster zurückgefallen.
Eifersucht, Neid, Geltungssucht sind sein Antrieb und Motor seines Hasses. Luke fungiert in dieser Hinsicht als ein Brennglas für Kylo. Er ist eifersüchtig und neidisch auf die Macht seines Ex-Meisters und fühlt sich in seiner Gegenwart klein. Eine Frage des Selbstbewusstseins!
Wenn man seine Neigung zur Unbeherrschtheit berücksichtigt, kann ein sich in Entwicklung befindlicher "Nachwuchs-Sith" schon mal die Fassung verlieren. So habe ich diese Sequenz immer verstanden und als konsistent empfunden. Der "Junge" ist ganz klar entwicklungsverzögert.
Ich z.B. hatte allein in TFA das Gefühl, ich habe diverse Kylo Rens kennengelernt. Mal cool und stark, mal sensibel und ängstlich mit dünnem Stimmchen. Nach irdischen Massstäben bemessen, würde ich Kylo dringend ärztliche Behandlung empfehlen.
...und der "Kuss":
Das war dann schon Ben Solo und somit in keinem Zusammenhang mit Entwicklungsschritten des Sith.
"Soweit ich das in den letzten Tagen vernommen habe, ist deine Taktik eher die schwachen Momente zu ignorieren und dich auf die guten zu konzentrierern. Unabhängig davon, was es ist"
Nun ja, es ist weniger Ignoranz, als viel mehr die "Fähigkeit" nicht alles, was mir nicht gefällt, zu hinterfragen. Wenn ich deine oder die Kommentare anderer lese, dann kann ich euch in den meisten Fällen nur zustimmen. Jeder muss halt für sich selbst abwägen, welche Bedeutung die einzelnen Aspekte einnehmen. Oft kann ich über vieles was im "Disney-Star Wars" verbockt wurde hinwegsehen. Wenn aber Dinge die mir überaus wichtig sind, in meinen Augen "beschädigt" wurden, erwacht in mir schon mal die dunkle Seite.
(zuletzt geändert am 15.02.2022 um 02:27 Uhr)
ionenfeuer
Ich finde Kylo Ren richtig gut.
- in Episode 7 ist er für mich der ungeschliffene Rohling, in dem die dunkle Seite der Macht entfesselt wurde. Er ist impulsiv, wütend, er lässt seinen Zorn freien Lauf und Hass treibt ihn an.
- in Episode 8 haben wir endlich auch gesehen, wie ein Schüler seinen (Haus-)Meister bezwungen hat und seinen eigenen Weg einschlagen wollte. Insgesamt auch gut gemacht.
- in Episode 9 allerdings kann ich mich nicht mehr erinnern was er gemacht hat? Für mich war das eher ein Rückschritt dass er sich wieder den Helm auf den Kopf gesteckt hat. Und hat er in palpatine einen neuen Meister gesucht oder einen Kontrahenten?
Alle Sith die wir bis jetzt sonst gesehen haben waren ja schon fertig ausgebildet. Die Trilogie führt uns erstmals durch diese Phase der Dunkelheit, die dann mit einem
Kuss endet
botrooper
Toller Film, den ich trotz seiner Schwächen (die ich hier gut weg ignorieren kann, weil er mich emotional mitnimmt) immer noch gerne anschauen mag.
Den Rest ignorier ich komplett (die Freiheit nehm ich mir) und denke mir lieber selber eine für mich passendere Fortsetzung aus. Da hat Episode 7 imo einfach so viele tolle Möglichkeiten für allerlei potentielle Richtungen vorgegeben, dass ich immer noch nicht fassen kann, was man daraus gemacht hat.
Raven Montclair
@Ionenfeuerr:
Für meine Begriffe hatte er seine Labilität mit dem Zerschmettern der Maske überwunden, denn die stand ja genau dafür, dass er sich fast nur stark gefühlt hat, wenn er diese auf hatte. Nachdem diese Maske zerschmettert war, war er auch ohne sie stark und das mehr als zuvor.
Natürlich bietet sein Charakter prinzipiell den Raum, wieder zurück zu springen. Wie gesagt, denke ich nicht, dass es schlecht geschrieben ist. Aber jegliche Erklärungsversuche ändern nichts daran, dass mir sowas einfach nicht gefällt und das ich denke, dass man mit Kylo an diesem Punkt auch hätte anders umgehen können und sollen. Gerade was seinen Umgang mit General Hux angeht, der dann leider zu einer Witzfigur degradiert wurde. Das sind einfach nicht die Art von Gegenspielern, wie ich sie mir für Star Wars wünsche.
Aber ist auch nicht so wild, denn selbst wenn es an der Stelle anders gemacht worden wäre, würd ich die Filme nicht wesentlich besser beurteilen. Und ich bin weiterhin offen für eine Serie, wo er mir besser gefallen kann.
"Das war dann schon Ben Solo und somit in keinem Zusammenhang mit Entwicklungsschritten des Sith."
Auch in dem Zusammenhang deutlich zuviel des Guten. Als ich im Kino saß und gesehen habe, wie die beiden sich angeschaut haben, habe ich wirklich gedacht "Oh bitte Abrams verzichte jetzt auf nen Kuss".
(zuletzt geändert am 15.02.2022 um 10:29 Uhr)
OvO
Das Erwachen der Macht... TFA...
Natürlich gab es bei mir sehr viel Vorfreude, aber auch die Befürchtung Abrams könnte in SW meine Enttäuschung von Star Trek: Into Darkness wiederholen. Jenen Film den ich seinerzeit (nach Star Trek 2009) so sehnlichst erwartet hatte und dann durch diese schlechte und teilweise unlogische Kopie von "Zorn des Kahn" masslos enttäuscht wurde.
Tja und so ging ich in Episode 7 und kam nach der Mitternachtspremiere sogar relativ begeistert aus dem Kino. Allerdings verflog der Effekt bereits auf der ca. einstündigen Heimfahrt vom Kino. Das Selbe wiederholte sich dann tatsächlich bei der Zweitsichtung im Januar 2016. Aus diesem Grund nenne ich TFA auch einen Zuckerwatte-Film: Zuerst ist der Geschmack im Mund echt toll, aber nach wenigen Sekunden ist da gar nichts mehr.
Was mich an dem Film wirklich von Anfang an störte, waren die Löcher in der Erzählung. Und damit meine ich jetzt ausdrücklich nicht die Herkunft von Rey.
Für mich muss ein Film sich selbst erklären. und das mach TFA in weiten Teilen eben nicht. Es wird nichts über das ende des Imperiums und die neue Republik gesagt. Das Imperium wurde besiegt, jetzt ist die neue Republik da und aus dem Imperium entstand die FO -PUNKT!-. Wobei man die neue Republik eigentlich gar nicht sieht.
Dann lässt Kylo Ren die Hauptwelt der Neuen Republik zerstören und man erfährt nur aus einem Nebensatz dass es nicht Coruscant ist. Aber man empfindet es auch als belanglos, denn als die Zerstörung von Hosnian Prime gezeigt wird, sterben ein paar völlig unbekannte Figuren, zu denen der Zuschauer, mangels Hintergrundinfos, keinerlei Bezug hat.
Verrückter Weise muss ich gestehen dass ich TFA nach meinen Kinobesuch noch so manches Mal auf meinem Tablet gestreamt habe und dabei gut unterhalten wurde, obwohl ich den Film als grossen Mist betrachte.
Dark Yoda FDS
Kyle07
THE FORCE AWAKENS ist von allen ST-Filmen definitiv jener, den man am ehesten mal an einem Abend mit seinen Freunden schauen kann. Ist halt klassisches Popcorn-Kino. Man muss nicht die ganze Zeit voll aufmerksam dabei sein und wird durchaus gut unterhalten. In dem Punkt erinnert er tatsächlich mehr der PT als der OT.
Gleichzeitig muss man auch sagen, dass sich dieser Film vermutlich von allen SW-Filmen am ehesten wie ein Ergebnis einer Algorithmus-Studie oder Best-of anfühlt. George Lucas hat ja mal über TFA gesagt: "They wanted to do a retro movie." Das trifft es sehr gut.
Vermutlich hat der Film AUCH deswegen gut als für Wiederholungszuschauer im Kino funktioniert und Rekordzahlen erreicht (noch immer der mit Abstand finanziell erfolgreichste Kinofilm in den USA, deutlich vor Avengers Endgame oder Avatar).
Wenn einem nicht so viel an dem allgemeinem SW-Lore liegt und man lediglich Casual-Zuschauer ist, bekommt man bei TFA gute Actionszenen, Humor, gute Effekte, gute Figuren und genug Momente à la "Ah stimmt, den Typen oder das Raumschiff kenne ich doch aus irgendeinem anderen SW-Film". Der Film folgt einer klaren Formel. Ähnlich wie die Marvel-Filme. Das ist nicht immer die kreativste Lösung, traf aber eben den Zeitgeist der Mehrheit der Kinobesucher. Und das ist völlig ok.
Lord Galagus
Ich fand den Film ok. Für das Entkanonisieren des EU konnte er nichts und für meine persönlichen Wunschvorstellung, wie er hätte sein müssen auch nicht. Ich fand nicht alles gut und hätte mir auch definitiv eine erstmal komplexere Einführung in die aktuelle galaktische Siuation gewünscht und weniger aufgewärmtes ( Stichwort Todesstern ) - aber ich konnte mit ihm als Auftakt gut leben und mMn der rundeste Teil der neuen Triologie.
(zuletzt geändert am 15.02.2022 um 15:09 Uhr)
DarthSolo
Seite 1 2 3
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare