Lange ist es her, da befand sich unter der Führung von George Lucas eine Star-Wars-Realserie in Entwicklung, die es, so ist es zumindest überliefert, aufgrund mangelnder Machbarkeit nie in die Produktion geschafft hat.
Wir wissen, dass die Serie den Titel Star Wars: Underworld tragen sollte und dass Lucas und sein Autorenteam 50 Drehbücher geschrieben haben. Wir wissen weiterhin, dass es Konzeptzeichnungen gibt, von denen eine handvoll im Laufe der Zeit veröffentlicht wurden.
Was wir nicht wussten ist, dass es Testaufnahmen für die Serie gibt. Bis heute.
Stand jetzt gibt wurden auf YouTube nämlich vermeintliche Testaufnahmen geleaked, inkl. eines kleines Making-ofs im Anschluss. Der schiere Aufwand, der hier betrieben wurde, legt nahe, dass es sich tatsächlich um echte Aufnahmen für die Realserie handelt (und nicht um ein Fake).
Während des Making-ofs kann man einem Monitor entnehmen, dass die Aufnahmen im Dezember 2009 gemacht wurden.
Aber genug der Worte, hier das Video:
Weiter heißt es zum Video:
Das Videomaterial wurde von Stargate Studios (die u.a. die visuellen Effekte für Doctor Who, The Walking Dead, The Orville gemacht haben) in Zusammenarbeit mit Lucasfilm produziert. Die VFX-Technologie, die man im Makin-of-Teil sieht, ist Stargate Studios' beeindruckendes Echtzeit-Rendering-Technologie namens Backlot Live.
Unser erster, richtiger Einblick in eine alternative Zukunft von Star Wars. Wer hätte damit noch gerechnet?
Seite 1 2
nächste Seite »
Wow, das kommt wirklich überraschend. Davon ausgegangen dass die Aufnahmen echt sind: Der Stil gefällt mir gut und ich hätte nichts dagegen wenn man sich bei künftigen Serien daran bedient - oder gleich das Konzept "Underworld" wieder aufgreift.
Das ein oder andere Design erinnert mich auch sehr an Blade Runner
Auch technisch waren sie mal wieder ganz vorne mit dabei.
(zuletzt geändert am 30.01.2020 um 18:34 Uhr)
DreaSan
Ich glaube, dass das ist ein teurer Fanfilm ist. Habe aber auch noch nie ein Testdreh gesehen. Ich finde die asiatische Frau, die der Frau mit den Stöckelschuhen die Sternenzerstörer Pläne gibt, hat irgendwas Kultiges an sich. Ich glaube sie hatte während dem Dreh keine Ahnung, was da um die herum abgeht und dachte sich: einfach freundlich gucken.
Viele Aufnahmen sind auch einfach so wackelig und schlecht, was die Kameraführung betrifft, dass es ein Fanfilm sein muss.
Ich nehme zurück, dass es mit Dr. Who mithalten kann. Dafür ist die Kameraführung echt zu schlecht. Vielleicht ist es auch ein Porno.
Als Fanfilm wäre auf jeden Fall Spitze.
(zuletzt geändert am 30.01.2020 um 19:36 Uhr)
KOELSCH
Uaah! Die Sturmtruppen sehen ja furchtbar aus! XD
Das ganze sieht leider doch recht billig aus... bisschen wie ein sehr aufwändiger Fanfilm. Oder wie Doctor Who von 2005 Naja das sieht bei Disney da doch bisher alles deutlich besser aus. Aber ganz nett mal anzusehen.
Jetzt kommts aber eh gleich:
"Mimimi scheiß Disney, das hier sieht viel besser aus"
GeneralSheperd
Sehr interessant, sehr interessant..
Ich hoffe es wird noch von schlauen Leuten genauer analysiert und eingeordnet.
Habt ihr eine Idee wieso es gerade jetzt ans Licht kommt?
Nach dem ersten Anschauen ist mein Gefühl dazu:
Ich bin froh dass es nicht so gemacht wurde.
Die Effekte und der Look sind heutzutage sehr viel besser und 'hochwertiger' , bzw. wurde der typische Star Wars Look beim Mandalorian viel besser getroffen finde ich..
Diese Probe Aufnahmen sind zwar teilweise weniger künstlich als manche Stellen der Prequels, Aber es hat immer noch sehr diese Videospiel Zwischensequenz Optik.
Also von dem Standpunkt her bin ich froh, dass die Serie nicht realisiert wurde.
Was natürlich nicht heisst dass die Storys schlecht sein müssen. Die würde ich schon sehr gerne erfahren.
Ob es quasi inoffiziell freigegeben wurde weil es inzwischen nicht mehr so wichtig ist?
Oder um den Fans zu zeigen wie viel besser es jetzt auf Disney plus aussieht?
Aber vielleicht ist es auch einfach nur Zufall.
B U22
Sieht ganz cool aus und erinnert in der Tat sehr an Blade Runner. Allerdings bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob es sich hierbei nicht um einen Fanfilm handelt, denn meines Wissens ging die Serie nie in Produktion, sondern es blieb lediglich bei Drehbüchern. Ich sehe im B-Roll auch nirgendwo George Lucas, der bei sowas doch sicher dabei gewesen wäre.
(zuletzt geändert am 30.01.2020 um 19:02 Uhr)
DerAlteBen
Wenn es ein fanfilm wäre, hätten wir doch schon irgendwas davon gehört vor der Veröffentlichung?
Bzw. hätte jemand Geld sammeln und werben müssen dafür, denn für ein Fan Projekt waren das finde ich sehr viele Leute, Equipment und Effekte, oder?
Die meisten dann Projekte haben glaube ich weniger Personal, zumindest nicht gleichzeitig?
B U22
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass das echt sein soll. Klar, wenn es bloß ein Testdreh ist, muss ja noch nicht alles final aussehen, aber für einen Test, ist es in vielen Punkte doch schon etwas zu detailliert. Aber vielleicht wollte Stargate Studios diesen Job unbedingt und hat sich richtig ins Zeug gelegt?
Ich glaube dennoch, dass das ein aufwendiges Fake, aber ein recht beeindruckender Fanfilm ist.
Ich hoffe aber, dass wir genau so was in der Art in der Cassian Andor Serie bekommen. Zivilisierte Planeten zur Zeit des Imperiums und bunte Unterwelten statt ein paar Ansammlungen von Hütten in einem Wald oder einer (Schnee-/Sand-/Gesteins-)Wüste.
Ein Fanfilm dieser größe wird normalerweise nicht so geheim gehalten. Fans sind immer sehr erpicht darauf dass andere Fans ihre Arbeit anerkennen. Und vor allem müssen sie sowas öffentlich machen um Unterstützer zu gewinnen.
Von daher sage ich nein, war kein Fanfilm. Dafür sind die Studiodrehs auch zu aufwändig.
GeneralSheperd
IONENFEUER
DerAlteBen
Lord Driemo
@GeneralSheperd:
Naja... ich hab noch ein anderes Szenario für dich. Ein bisschen gesponnen vielleicht, aber mal so als Idee:
Die Jungs und Mädels drehen einen Fanfilm mit einem ähnlichen Thema wie "Underworld" und das Geld ist plötzlich aufgebraucht, dabei hat man gerade mal eine etwas längere Szene im Studio finanziert bekommen und die entsprechenden Effekte. Woher mehr Geld bekommen? Was machen wir mit einem unfertigen Film? Nach langem Hin und Her hat einer aus dem Team DIE Idee:
Teammitglied #1: Was, wenn wir einfach so tun, als SEI dies "Underworld"? Wir zeigen einfach, was wir bisher haben, dazu ein paar Making Of Bilder, auf denen man niemanden wirklich erkennen kann und dann lassen wir das Internet mal machen.
Teammitglied #2: Oh! Gut! Gut! Und wenn es im Netz gut ankommt, dann geben wir uns irgendwann zu erkennen, sind die Retter von Star Wars und starten einen Crowdfunding-Aufruf für den Rest! Wir müssen aber unbedingt das Datum der Vorschaumonitore nachträglich bearbeiten, damit da 2009 und nicht 2019 steht.
Teammitglied #1: Easy!
Teammitglied #3: Dürfen wir das denn? Crowdfunding mit Star Wars?
Teammitglied #1: Ach! Wir versuchen das einfach. Und falls Lucasfilm blockiert, haben wir einfach ein bisschen Spaß und können aus unserem Scheitern wenigstens die Erkenntnis gewinnen, dass wir das Internet verarscht haben.
Alle: Geile Idee! Lass uns das machen!
---
Variante B: Es war von vorn herein als Verarsche geplant
@DerAlteBen
Herrlich!
Ne, mal im Ernst. Da bekomme ich Lust auf mehr Corrusant auf D+
Jetzt, wo wir die Plattform (demnächst) haben, kann man sich ja alles vorstellen.
Ich hatte schon bezüglich des Corrusant-Konzepts von CT's E lX, auf die Cassian-Produktion verwiesen und würde mir schon wünschen die "Mega-City" in der Serie zu integrieren.
Fettes Potenzial!!!
IONENFEUER
Tolle news. Nicht nur dass das unerwarteter nicht kommen könnte, das Video gefällt mir auch noch richtig. Nach dem Retro-Trip der ST tut es auch einfach gut wieder was im PT-Stil zu sehen.
Ist im Übrigen ein Testdreh, von dem man qualitativ nicht so viel erwarten kann, aber für ein Fanfilm oder Fake sieht es viel zu gut und aufwendig aus. Stutzig macht mich eher die Echtzeit-VFX-Aufnahme, ich kann mir kaum vorstellen dass das schon 2009 existierte.
Darth Revan Lord der Sith
Würde mich freuen, wenn die Cassian Andor Serie ähnlich aussieht, oder aufgrund der neuen Technik, sogar besser. Schade, btw. dass aus der Lucasserie nichts wurde.
@ Immernochfan
"Würde es begrüßen auch mal was anderes als Wüstenplaneten zu sehen"
Hoffe dass Obi-Wan nicht nur auf Tatooine spielt.
(zuletzt geändert am 30.01.2020 um 20:34 Uhr)
Cassian Andor
StarWarsMan
Hm, sehr zwiespältig. Zunächst hat es mich nicht überzeugt, sah aus, wie eine Cutscene eines aufwändigen Computerspiels. Coole Kulissen, Kostüme und Masken, dagegen ein flacher Videolook.
Das Making Of fand ich beeindruckender, weil mir nicht bewusst war, dass man schon 2009 in der Lage war, derart zu drehen. Aus der Sicht eines Schauspielers muss es aber die Hölle sein, mit so wenig realen Kulissen arbeiten zu müssen. Nichts, woran man sich orientieren kann, nichts, dass einen wirklich ein bisschen in eine andere Welt versetzt.
LeoBerlin
Ich denke es ging da rein um das Experimentieren mit der (damals) neuen Technik, sozusagen der Vorreiter von dem was sie heute haben mit VR und den in Echtzeit gerenderten Sets usw. wie es z.B. beim Mandalorian zum Einsatz kommt. Die Darsteller waren da bloß Mittel zum Zweck.
Alles in allem war die Technik vermutlich nicht ausgereift und ich bin im Nachhinein ganz froh, dass sie erst jetzt so richtig mit Realserien loslegen und es richtig großartig aussieht.
Olli Wan
Inhaltlich finde ich das Konzept ja richtig spannend. Aber wenn ich diese Stöckelschuhe so sehe, kommen mir unangenehme würgereizverursachende Erinnerungen hoch an „Killer Sticks“, Dex Diner, Taxi Speeder, Amidalas Koffer und ähnliche kreative Totalausfälle, die die Prequels zu so einem Bauchplatscher gemacht haben.
Eigentlich wars damals vor 20 Jahren genau wie jetzt: beim ersten war‘s nicht perfekt aber ganz ok. Beim zweiten hat man gehofft, dass es „richtig losgeht“ aber wurde erst richtig enttäuscht... und beim dritten mussten sie dann die eigentlich relevante Handlung in einen überfrachteten Film quetschen um irgendwie noch alle zufrieden zu stellen. Am Ende waren alle irgendwie froh, dass es vorbei war.
Pir Panos
Sylend
Ich bin etwas überrascht - dass das jetzt als "Leak" frisch bei Youtube bezeichnet wird. Die Aufnahmen wurden schon mal veröffentlicht, offenbar hat es damals noch nicht diese Verbreitung erreicht.
Daher wird es wohl echt sein - was ja auch das making of vermuten lässt. Wundere mich, dass das hier niemand kennt.
Allerdings waren das offenbar noch gute Zeiten, wo nicht jeder Fliegenschiss zu einem Shitstorm oder Bashing wurde.
https://vimeo.com/15376527
BanthaPod
Das sieht wirklich sehr schön aus und ist spannend. Ich würde jedenfalls gern wissen, wie die Handlung weiter geht, und welcher Charaktere wir da gesehen haben, was sie antreibt etc.
Ob es sich nun um einen Fanfilm handelt oder nicht, kann ich auch nicht beurteilen. Es gibt Argumente in beide Richtungen, wie ja bei den vorherigen Kommentaren schon festgestellt wurde.
Ein paar Kritikpunkte hätte ich aber natürlich auch noch:
1. Wer zur Hölle zieht zu so einem Vorhaben solche Stiefel an? Die sehen ja scharf aus, aber die gute Frau muss doch mit einem Kampf oder einer Flucht zu Fuß rechnen.
2. Wenn man bedenkt, dass der Todesstern weitestgehend analog funktioniert, mit vielen Knöpfen, erscheint dieses Touchpad, was irgendwo auf Coruscant an einer Straße hängt, etwas seltsam.
3. Das kann man auch als Pluspunkt sehen: Die Sturmtruppen auf dem Todesstern in ANH gehören offenbar wirklich zur Elite des Imperiums, denn die Standard-Fußsoldaten treffen ja gar nichts. Warum haben die Leute überhaupt Angst vor denen?
Edit: Mit Stiefeln ohne Absätze sowie rot gefärbten Haaren hätte diese Schauspielerin, auf den ersten Blicke, eine gute Mara Jade abgegeben.
(zuletzt geändert am 31.01.2020 um 07:12 Uhr)
chaavla
Ich denke, die Aufnahmen sind echt und kein Fanfilm. Man sieht in einer Making Of Szene, dass es sich um ein professionales Studio handelt, weil man die Decke sieht. Übrigens mit den gleichen Lampen, wie in anderen Making Of Szenen der PT. Es gibt eine Szene im Making Of, wo ich denke, es könnte sich um John Knoll handeln. Ausserdem, Fanfilm, mit 3 Kameramännern gleichzeitig, plus einer an dem Schwenkarm und noch jemandem der Fotos macht? Man sieht mindestens einen Röhrenmonitor. Das Datum 2009 passt zu den Aussagen, die es über die geplante Serie gab.
anakin69
Puh, sieht das künstlich und tatsächlich auch etwas "billig" aus. Wenn das tatsächlich echte Testaufnahmen sind bin ich froh, dass man damals zu der Erkenntnis gekommen ist, das die Technik noch nicht so weit war. Diese reinen Green Screen Sets können meiner Meinung nach nur sehr selten mit realen Drehorten mithalten. Entsprechend sehe ich auch lieber den einhundersten Wüstenplaneten, der dafür "on Location" gedreht wurde, als einen knallbunten CGI-Planeten. Denn diese Künstlichkeit ist in meinen Augen auch an der ein oder anderen Stelle eines der Probleme der PT. Vor allem wenn man so tolle Drehorte wie zum Beispiel Skellig Michael finden kann.
CmdrAntilles
Einsiedler
Der Mythos vom schlechten CGI in den Prequels geht mir wirklich langsam auf den Senkel. Die Klonrüstungen sehen unecht aus, weil die Textur & Beleuchtungstechnik noch in den Kinderschuhen steckte. Jar Jar war ein technischer Meilenstein, der erste komplette CGI Hauptcharakter. Die Locations in den Prequels sind allesamt äußerst überzeugend, besonders da fast überall Miniatur-Sets verwendet wurden, wie in der OT ( Naboo, Geonosis, Kamino, Dexters Diner, selbst die Lavaströme auf Mustafar sind echte Props gewesen, für Beispiele hier umsehen:
https://boards.theforce.net/threads/practical-effects-in-the-prequels-sets-pictures-models-etc.50017310/
)
Fakt ist, dass die Sequels auf den Schultern der Prequel CGI Entwicklungen stehen - ohne sie wären Charaktere wie Maz Kanata, Planeten wie Canto Bight oder Crait undenkbar. Wenn man sich die Making-ofs der Sequel Effekte anschaut, sieht man gut dass die gesamte „wir benutzen nur echte Sets und Animatronics, yay Oldschool“ eine gute aber irreführende Marketing Masche war, um vor Episode VII die Gemüter zu beruhigen. Es wird genauso viel CGI benötigt, nur ist dieses weniger sichtbar und auch nicht mehr so einfach als solches erkennbar.
The Mandalorian nutzt genau die Weiterentwicklung der Technik, die wir hier im Video sehen. Es musste erst dieser Prozess durchlaufen werden, damit wir heute bei riesigen Projektionen der CGI Sets angekommen sind, damit die Schauspieler etwas zum reagieren haben und die Beleuchtung stimmt.
Ich finde die Dialoge etwas komisch, aber es war ja nur ein Screen-Test, denke auch dass die Effekte deshalb noch nicht den finalen Feinschliff erhalten hatten. Würde die Serie definitiv gerne sehen, Coruscant hat ein riesiges Potential für Geschichten. Der Durst nach 1313 wurde ja auch noch nicht gestillt.
Kartoffelaffe
Schon irgendwie lustig, dass das Video ja schon vor ca. 9 Jahren von den Stargate Studios veröffentlicht wurde wie BanthaPod ja auch schon angemerkt hat. Hat wohl damals niemanden wirklich interessiert?!
Ich denke am wahrscheinlichsten ist es, dass es sich um ein Bewerbungsvideo bei LFL für die damalige Serie handelt. Das würde Sinn ergeben.
(zuletzt geändert am 31.01.2020 um 11:44 Uhr)
Darth PIMP
Seite 1 2
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare