In den letzten Tagen erreichten uns wieder ein paar Nachrichten über schöne neue Fanfilme. Da der letzte große Fanfilm auch bereits schon zwei Monate her ist (siehe News vom 03. März), gibt es heute Nachschub:
In Scene 38 ReImagined geht es um die letzte Konfrontation zwischen Ben Kenobi und Darth Vader in Eine neue Hoffnung fast 20 Jahre nach den Ereignissen von Die Rache der Sith. Dies ist eine einmalige, geschichtsträchtige Szene, die die Charaktere in ihrer chronologischen Reihenfolge vom Zeitpunkt der Rache der Sith über Star Wars Rebels, Rogue One und alles Kanonenmaterial, das zu Eine neue Hoffnung führt, widerspiegelt.
Hinter dem Projekt steht FXitinPost, die mit Effekten von Christopher Clements unterstützt werden:
Ein sehr alter Fanfilm, der bereits knapp vier Jahre alt ist und auch nur 1:25 min geht, werden vielleicht einige bereits kennen, da er aber noch nie bei uns erwähnt wurde, wollten wir den KurzClip auch nochmal eine kleine Würdigung zukommen lassen:
Der dritte Fanfilm, den wir euch vorstellen wollen, stammt von Banana-Dragon Productions unter der Regiearbeit von Schauspieler und Produzent Chandler Macocha:
Nach der Zerstörung der Starkiller-Basis versammelt ein junger Jedi-Ritter, einer der wenigen überlebenden Schüler von Master Luke Skywalker, seine eigenen Padawans zu einer Lektion über die Wege der Macht. Diese einfache Übung wird jedoch bald gefährlich, wenn ein unheimlicher Besucher, ein Ritter von Ren, auf der Suche nach dem legendären Lehrer des Jedi kommt.
Jetzt seit ihr gefragt. Wie findet ihr die Fanfilme? Schreibt es uns in die Kommentare!
Seite 1
MisterT
Der beste Film ist der dritte. Eine schöne kleine Geschichte - und Porg! Humorvoll, spannend und emotional.
Technisch ist das neugestaltete Kenobi/Vader ANH Duell interessant. Die Marvel Ästhetik aber widerspricht meinem Geschmack. Passt nicht.
Der Fett-Film ist eigentlich mehr ein Teaser. Die Kamerafahrt zum Sarlacc Loch war mir viel zu lang und hakelig. Zudem fehlten Fetts Fußspuren in dieser Einstellung. Wie kann man die vergessen? Okay, vielleicht flog er per Jetpack raus, aber Fußspuren wären doch ein Gag gewesen, der zudem eine Überleitung zu der Szene mit dem laufenden Fett schaffen würde. Und der Titel "Escape from Sarlacc" ist eine kleine Mogelpackung, denn das eigentliche Entkommen aus dem Sarlacc sieht man nicht. Wie schön hätte man das gestalten können? Dunkelheit. Atmen. Dann ein aufflammendes Jetpack, das grölende Monster, Fetts Flug hinaus. Aber so, wie es ist, stellt es nur einen gemächlichen Spaziergang dar. Für mich ist das ein Fail.
(zuletzt geändert am 11.05.2019 um 15:53 Uhr)
StarWarsMan
Wow, das Duell ist wirklich unglaublich gut geworden ...! Hut ab. Klar würde es aufgrund der höheren Dynamik aus dem kompletten restlichen Film etwas herausragen, zuviele Lensflares sind auch drin, aber ich bin doch erstaunt, wie gut es sich hier in den Ausschnitt einfügt. Die Kampfstile passen unglaublich gut, ich würde einem alten, weisen Jedi diesen zwar defensiven aber irgendwie doch reaktionsschnellen Stil durchaus zutrauen. Unglaublich gut, was mittlerweile bei Fanfilmen so geht.
Pir Panos
DarthMirko
Cyper
Die Leute von Disney sollten sich mal die Fan-Filme anschauen. Das ist es doch, was die meisten Leute/ Star Wars Fans sehen wollen - epische und gut gemachte Duelle zwischen Machtsensitiven. Bei solchen Filmen bekommt man mehr Gänsehaut, als bei den Kinofilmen. Von diesen drei Fan Filmen weckt besonders der erste, mit dem Duell zwischen Vader und Kenobi das echte Star Wars Feeling.
Darth Ultra
Zum Duell Kenobi vs Vader:
Wirkt auf mich Videospiel mäßig. Die Kameraeinstellungen, die Musik und natürlich der total überzogene Kampf. Versprüht keine SW Atmosphäre.
Cool gemacht, aber ernsthaft? Bei einem Duell zweier Meister? Da ist der Fecht oder Kendoartige Stil vom Orginal einfach perfekt. Wie bei Twin Suns mit Obi-Wan und Maul, das lief auch wie bei einem Samurai Duell zweier Großmeister, das versprüht tiefe, Authentizität und auch Wissen. Action sollen die Jungen machen. Dann sehe ich das auch mal gerne. Aber für E IV unpassend. Mit zwei neuen/anderen Charakteren in einem anderen Kontext, hätte ich es womöglich für gut befunden.
(zuletzt geändert am 12.05.2019 um 11:31 Uhr)
Darth PIMP
@Darth Ultra
Und was hat Lucas damals mit Disney zu schaffen gehabt als er hölzern Vader und Kenobi kämpfen liess?
Die Kämpfe in der ST sind voller Dynamik. Würde man bei jedem Schlag den Ton auch so drastisch erhöhen wie in dem Fanfilm,wäre der Effekt auch noch mal angehoben.
Habe den Film gestern meinen Frenden gezeigt und man war geteilter Meinung,dass einiges ganz gut im Film gepasst hätte,aber doch einiges auch zu übertrieben wirkte und an Starkiller Action erinnerte. Bin so in etwa der selben Meinung.
Trotzdem,sehr feine Fanfilme. ( Boba kannte ich bereits,aber naja..Boba halt)
L0rd Helmchen
Von dem Projekt das Duell zwischen Darth Vader und Obi-Wan zu erweitern habe ich vor ein paar Jahren schonmal gehört und fand erste Aufnahmen beeindruckend.
Das Gesamtergebnis ist schon relativ hochwertig, vor allem weil man den Mut hatte, es komplett in den alten Film zu integrieren.
Dass 2019 mit 1977 nicht wirklich zusammenpassen kann, da ist nicht überraschend. Die 42 Jahre Abstand fallen einfach auf. Trotzdem ist es eine sehr nette Fanidee und es macht Spaß, sie anzuschauen.
Zudem bietet die Szene zwei interessante Infos: Wir erfahren wie Vader von seinem Sohn erfährt und man sieht kurz, was er mit Obi-Wans Lichtschwert macht.
Obi-Wans Lichtschwert - das ist doch mal nen Aufhänger für Episode IX
Übrigens hat Adywan für seine Revisited Filme das Duell zwischen Vader und Kenobi damals ebenfalls neu geschnitten und angeordnet. Es wirkt dadurch viel flotter, passt aber trotzdem zum Gesamtbild des Films.
Boba Fett Escape from Sarlacc pit könnte man heutzutage wunderbar als After Credit Szene an ROTJ ranklatschen
Das drittte Werk ist erzählerisch sehr schön mit Blick auf Episode 8, hat aber leider mit dem Tempo Probleme.
Insgesamt alles drei eher bessere Fanfilme der letzten Jahre.
(zuletzt geändert am 12.05.2019 um 09:01 Uhr)
TiiN
Es hat eigentlich einen Grund warum Vader nicht kämpft wie im ersten Fanfilm. Als Anakin seinen neuen Körper erhielt musste er seinen kompletten Kampfstil anpassen. Sein Kampfstil ist nicht mehr so schnell wie in Ep 3, aber strotzen daher vor Roher Gewalt. Mir gefällt der Fanfilm, echt nett gemacht. Aber ich bin froh das, dass niemals in den Filmen so ablief. Das ist nicht Star Wars wie ich es kenne.
DarthSeraph
@DarthSeraph
was soll das denn heißen? er kämpft hier genau wie in Rogue One oder vlt noch in Episode 6. Brachiale gewalt und wenig agilität. wenn irgendwas nicht zum rest passt dann das original. vader hat im originalduell nicht wirklich mit brachialer gewalt gekämpft sondern mehr so rumgestochert. gefochten wenn überhaupt. was ja mal mega blöd aussah und auch völlig anders als in EP5 und 6. deshalb find ich DIESE neue lösung eigentlich perfekt der kampfstil beider charaktere passt zu ihrem jetzigen zustand und ich fände es super wenn das hier in aufgehübschter form mal in eine special edition kommen würde.
@TiiN
wo erfährt er da denn von seinem sohn? er sagt doch nur "Kenobi.." laut aktuell noch gültigem kanon soweit ich weiß hat er diese info von Boba Fett.
(zuletzt geändert am 12.05.2019 um 10:27 Uhr)
GeneralSheperd
Na, der Vader, den wir da gegen Kenobi kämpfen sehen, ist doch mehr oder minder der, den wir am Ende von Rogue One sahen, den viele als endlich wieder DEN Vader begrüßten. Nach Episode 1 sagte George Lucas ja im Interview, dass der Kampf in Episode 4 halt nicht so wild und dynamisch ist wie in Episode 1, , weil hier halt zwei alte Männer kämpfen und nicht so junge wie in Episode 1. Aber in 2 und 3 ließ er dann auch den alten Count Dooku die wildesten Luftsprünge machen.
Snaggletooth
Wenn man so die "Fan-Version" von "Vader vs Kenobi" sieht, bekommt man schon Lust, dass die alten Film nochmals angepasst werden. Die Qualität bei ILM wäre ja heute noch eine viel höhere, als hier im Fan-Film.
Problem bei "Vader vs Kenobi" in Episode IV ist eben, dass dieses Duell sogar gegen die späteren Duelle aus Episode V und VI "etwas langweilig" ist. Wäre auch irgendwie emotionaler, wenn Kenobi Vader mit "Anakin" anreden würde. Hört außer den beiden Personen ja niemand in diesem Moment.
Wäre schon cool, wenn Lucas noch dabei wäre bei der ST und danach würde man alle neun Filme aufeinander angleichen als "Mega Special Edition". Wenn 2016 ein Tarkin nochmal in Rogue One auftaucht, könnte man auch einen Count Dooku beispielsweise in Episode I einbauen.
Das ganze wird zwar nie so kommen, aber ich hätte das gut gefunden.
Pepe Nietnagel
Darth PIMP
GeneralSheperd
Also der überarbeitete Lichtschwertkampf gefällt mir auch sehr gut, so in der Art könnte ILM den ruhig anpassen.
Lustig, dass die Jedi beim Sterben, bzw der Machtgeistwerdung, nur ihren Umhang zurücklassen, Stiefel und Unterwäsche nehmen sie sicherheitshalber mit ins Jenseits...
(zuletzt geändert am 12.05.2019 um 20:20 Uhr)
Rieekan78
Die Änderungen die Lucas in seiner SE hinzufügte, waren ja größtenteils unnötig oder sogar "schlecht". Ich weiß auch nicht, was Lucas nach 1983 für eine Beziehung zu seiner ersten Trilogie hatte.Der ganze Trubel damals hatte ja auch sein Privatleben zerstört.
Es wirkt so, als ob er die OT in den späteren Jahren eher als Geldmaschine gesehen hat oder als Testfeld für neue Technologien.
Rieekan78
@Rieekan78:
Die Special Editions 1997 gab es auch zwei Gründen:
a) Lucasfilm brauchte Geld um Episode I zu finanzieren.
b) Lucasfilm konnte so auch gleichzeitig mit "digitalen Effekten" an den alten Filmen üben, die sie eben für die Prequels gebraucht haben.
Dass Lucas die alte OT hasst, halte ich ehrlich gesagt dann schon für übertrieben
Pepe Nietnagel
Das Duell Vader vs. Kenobi ist mir einfach allem etwas zuviel. Zudem gibt es für mich auch eigentlich keinen Grund den Film, den wir hier ja wahrscheinlich alle zutiefst lieben, weiter zu verändern. Ich sehe ihn eigentlich immer noch mit den Kinderaugen von damals, da braucht es keine Verbesserungen.
(zuletzt geändert am 13.05.2019 um 09:08 Uhr)
CmdrAntilles
Was die Lichtschwertduelle der OT auszeichnete, waren eigentlich weniger die Kampfchoreographien, sondern die begleitenden Dialoge. Der Kampf zwischen den beiden Seiten der Macht spielte sich hauptsächlich in den Köpfen der Beteiligten ab, die sich gegenseitig versuchten zu verunsichern. So kämpften sie auf mehreren Ebenen. Sie nutzten gleichzeitig die Macht, um die Gefühle des anderen zu erspüren, ihn zu durchschauen und ihn damit zu konfrontieren "Ich weiß, was du denkst und vorhast, so werde ich dich besiegen" oder "du kannst mich nur besiegen, wenn du dich auf meine Seite schlägst". Der Lichtschwertkampf war mehr nur Beiwerk. Letztlich wird der Kampf ja in Episode 4 auch nicht per Schwertkunst entschieden, sondern durch Obi Wans Entschluss, durch den er zwar einerseits verliert, aber auch irgendwie gewinnt.
Dementsprechend war ich damals irritiert und enttäuscht, als ich das erste Mal den Kampf in Episode 1 sah, bei dem überhaupt nicht gesprochen wurde und die sich nur durch ihre Lichtschwertkunst aneinander maßen. Irgendwann hatte ich mich daran gewöhnt und konnte die Choreographie genießen, wie man sich bei Episode 1 an so einiges gewöhnt hat mit der Zeit.
Aber dieser geistige Aspekt tritt bei dem Fanfilm auch in den Hintergrund. Das finde ich als Interpretation und Gimmik in Ordnung, ich würde das im Originalfilm aber nicht haben wollen.
Snaggletooth
StarWarsMan
@SWM: Das ist richtig. Das versteht man auch ohne Worte. Aber meiner Meinung nach tut man das eben, weil es da etwas einfacher gestrickt ist und weil da keiner einen inneren Konflikt hat, keiner sein oder das Handeln des anderen in Frage stellt. Hell gegen dunkel, jeder hat seine Art, Kraft aus seiner Seite zu ziehen, der Bessere gewinnt. Man kann da natürlich alles reininterpretieren. Für mich war dieses Zusammenspiel mit den Dialogen einfach besonders kunstvoll und halt "Star Wars".
Aber, wie gesagt, ich kann mittlerweile dem anderen auf seine Weise auch was abgewinnen. Also alles gut.
Snaggletooth
@Snaggletooth
Was dem nonverbalen Duell in Epi 1 entgegenkommt, ist, dass sich Maul und Qui-Gon nicht kennen bzw. keine gemeinsame Vergangenheit haben. Von daher passt das. Hätten sie sich gekannt und dazu noch einen Konflikt gehabt, dann hätte mir da ohne Dialoh auf jeden Fall etwas gefehlt.
Sehr schön dargestellt war auch, wie Maul Kenobi verhöhnt, da dieser bald ohne Meister dasteht.
Hach, das Finale in Epi 1 gehört schon zu meinen liebsten Szenen.
(zuletzt geändert am 13.05.2019 um 10:12 Uhr)
StarWarsMan
Ich dachte so gerade, dass es echt mal lustig wäre, einen Fanfilm zu sehen, der das Duell aus Episode 1 im Stile von Episode 4 umsetzt, mit mehr Reden und ganz einfachem Kampf an nur einem Ort.
Natürlich würde sich ein gut Teil des Dialogs darum gehen, dass sie sich gegenseitig nicht kennen, wer Meister und wer Schüler ist und wieviel besser jeder seine jeweilige Seite der Macht findet.
Snaggletooth
Mich führt das wieder auf das Thema, dass Lucas selber nicht so den richtigen Bezug zu seiner eigenen Schöpfung hatte.
Zu den Schwertkämpfen wurde das ja schon oft gesagt, dass es in der OT kraftvolle, pure Schläge sind und in der PT unnötig kraftraubende Balletstücke. Am schlimmsten für mich: Yoda ein Lichtschwert zu geben, Katastrophe.
Rieekan78
Eine schöne Bandbreite an Fanfilm-Varianten und ich finde alle drei auffallend gut produziert. Die Choreographie des Duells zwischen Obi und Vader ist wirklich überzeugend und auch gut in das Orginal integriert. Würde zwar selbst nie Hand an die Filme legen, auch nicht wie Adywan, aber handwerklich sind das solide Werke.
Wir sind selbst nächsten Samstag auch wieder im Studio um die Key-Szene unseres Fanfilms "Scavenger Hunt" zu drehen und darauf freue ich mich sehr. Wenn ich mir all unsere fertigen Clips anschaue, dann sehe ich nun die Früchte von über sechs Jahren harter Arbeit (davon alleine drei für die Planung und Vorbereitung) und weiss, daß wir am Ende etwas haben werden, das doch bei vielen ziemliches Staunen auslösen wird.
Nur schade dass die Anmeldung des Films hier in der Fanfilm-Kategorie nicht klappen will und auf liebe Hilfe-Mails bisher nie eine Antwort kam. Was kann man denn da machen?
(zuletzt geändert am 13.05.2019 um 18:45 Uhr)
BigT
Ich finde den Kampf von Vader und Obi-Wan absolut perfekt und ich frage mich, wie sie das Gesicht von Alec-Guiness so gut rein bekommen haben. Schaut nach wirklich langer Arbeit aus. Eigentlich könnte sich Disney selbst und den Fans einen gefallen tun, den Machern ein paar Dollar in die Hand drücken und den Kampf offiziell in jede neu zu verkaufende DVD und Blueray rein schneiden. Denn wie will das Lucasfilm/Disney noch toppen?
Der lahme Kampf zwischen Vader und Obi-Wan störte mich bereits 1980 nach Empire, weil da der Kampf zwischen Luke und Vader viel flotter war.
Noch ein paar Zeilen zu vorher gehenden Berichten, deren Kommentarfunktion leider schon abgeschalten wurde (weil ich auch nicht regelmäßig hier rein schaue):
Kathleen Kennedy berichtet über diverse Vorhaben der Zukunft. Ich lese das durch. Ich lese das quer. Ich lese das zwischen den Zeilen. Nun gut, richtig sympathisch war mir die Frau eigentlich noch nie. Sie ist mir zu sehr Kaufmann (pardon, Kauffrau) und zu wenig Künstlerin. Big GL war der Reibach mit den Filmen nur ein stückweit wichtig (er verdiente ja auch mehr über die Merch-Rechte). Es war s e i n e Saga und er hatte konkrete Vorstellungen. Und er versuchte nicht ständig es Allen (Fans, Kritikern, Banken, etc.) Recht zu machen. Und immer wieder kommt auch durch, dass er sich darüber ärgert, so viel wie er Haare am Kopf hat, dass er sein Baby verkauft hat. Ich wünsche mir ein Star Wars für die Zukunft, das wieder das alte, faszinierend Märchenhafte im Mittelpunkt hat. Keinen Grenzgänger zum Brutalen. Keine blutspritzenden Schlachten im Mittelpunkt. Nur soweit es für die Story unbedingt notwendig ist. Wirklich ein Film für die ganze Familie. Gerne auch wieder mit knuffigen Ewoks, Jawas, Gungans oder sonst noch was. Kein unnötiger Fanservice wie der splatternde Vader in Rogue One (Hat sich schon einmal Jemand gefragt, warum er in R1 selbst mit dem Lichtschwert wütet und in Episode 4 erst in die Tantive 4 rein geht, als seine Stormtrooper schon die Rebellen bekämpft haben???) und auch keinen Darth Maul (der wundersam in "Rebels" und "Solo" überlebte, obwohl ihn Obi-Wan in E1 einmal quer durch die Mitte seines Leibes und aller wichtigen Organe trennte und dann auch noch etwas seltsam beim "Telefonieren" mit Qi´Ra mit dem Lichtschwert spielen muss. Ich benutze hierzu höchstens einen Kugelschreiber. ).
Und Rey ist die Tochter von Luke. Wir werden es sehen. Im Ansatz wurde das schon in E7 in unzähligen Hinweisen erzählt. Das konnte auch Rian Johnson in E8 nicht kaputt machen. E9 bringt die Macht wieder ins Gleichgewicht, auch wenn Johnson sich so sehr mühte, sie ins Ungleichgewicht zu bringen. Und Luke hätte auch nie so früh und auf diese dämliche Art und Weise sterben dürfen. Schon Andere hatten Macht-Projektionen gemacht. Und ihnen ging auch nicht gleich die Puste in dem Maße aus, dass sie gleich abnibbelten. Ich war schon bedient, als Luke sein altes Lichtschwert über seine Schulter w
TrenchTrooper68
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare