Mit der Verleihung der Golden Globes am Sonntag ist Hollywoods alljährlicher Preismarathon nun offiziell in vollem Gange. Während die Oscarnominierungen erst am 24. Januar bekanntgegeben werden, gibt es schon jetzt Nominierungen für die britischen Oscars und den People's Choice Award. Und bei beiden Preisen kann sich Rogue One Hoffnungen machen.
Die britische Filmakademie hat Rogue One in den Kategorien "Maske und Frisuren" und "Visuelle Effekte" auf dem Schirm. Der Jahres-Topfavorit ist dort - wie auch bei den Oscars - allerdings La La Land mit 11 Nominierungen gefolgt von Arrival und Nocturnal Animals mit jeweils 9. Die vollständige Liste aller Nominierungen findet ihr auf Bafta.org. Vergeben werden die Preise am 12. Februar.
Bei den People's Choice Awards, die bereits am 18. Januar verliehen werden, ist Rogue One in einer Kategorie mit am Start: Als Lieblings-Jahresend-Blockbuster. Ob die Trophäe dafür tatsächlich an Gareth Edwards und seine Kollegen geht oder für Doctor Strange bei Marvel, für Vaiana bei Disney, für Phantastische Tierwesen bei J. K. Rowling oder für Sing bei Universal landet, liegt dabei ganz bei euch: Noch bis kurz vor Mitternacht am 16. Januar könnt ihr auf Vote.PeoplesChoice.com für Rogue One oder all die anderen Nominierten in Kategorien wie Lieblings-Film-Ikone, Lieblings-Social-Media-Star und Lieblings-Country-Sängerin abstimmen.
Danke an Matthias für den Hinweis.
Seite 1 2
nächste Seite »
Xmode
Grausamer Ewok
@Grausamer Ewok:
Hm. Ich fand da tatsächlich Jungle Book überzeugender, wenn ich ehrlich bin.
Selbst bei Rogue One finde ich das Space-Light und der Modell-Look der Raumschiffe beeindruckender als Tarkin. Kann mir nicht vorstellen, dass die Mehrheit der Jurys dort ohne Uncanny-Valley-Probleme durchgekommen ist.
McSpain
@Grausamer Ewok; @McSpain:
"Hm. Ich fand da tatsächlich Jungle Book überzeugender, wenn ich ehrlich bin."
Da stimme ich Dir, lieber McSpain, gerne zu. "Jungle Book" hat mich ebenfalls sehr überzeugt; auch wenn ich in Sachen "StarWars" gerne "parteiisch" bin bzw. als Fan irgendwie auch "vorurteilsbehaftet" ticke und daher nichts dagegen habe, dass ein SW-Film zahlreiche Preise abgreift ...
In meiner durchaus "parteiischen" Veranlagung habe ich mir eben erlaubt, eine Stimme bei "peopleschoice.com" zugunsten von "Rogue One" in der Kategorie "Lieblings-Jahresend-Blockbuster" abzugeben ...
(zuletzt geändert am 10.01.2017 um 16:25 Uhr)
SethWakMabuRah
Darth PIMP
Ich bin es inzwischen gewohnt, vor den Kopf gestoßen zu werden, wenn es um Auszeichnungen für Beste Visuelle Effekte in einem Star Wars-Film geht. Allerdings handelt sich es hier um die BAFTAs, und das könnte ein Vorteil sein. Die Briten sind (völlig zu Recht) stolz auf ihren wesentlichen Beitrag zu Star Wars. Das zeigt sich dieses Jahr auch in der Nominierung fürs Makeup und Hairstyling. Im letzten Jahr war TFA für sein Produktionsdesign nominiert (das ja nun nicht zu den überragenden Stärken des Films gehörte) und hat den Preis für die Visuellen Effekte gewonnen. Man kann darin eine gewisse "Liebe" zu Star Wars und seiner Verbindung zu Großbritannien erkennen. Disney/Lucasfilm haben dem Land einen großen Gefallen getan, indem sie die Produktion der neuen Star Wars-Filme wieder nach London verlagert haben. Ich könnte mir vorstellen, dass man sich dafür dankbar zeigt. Was selbstverständlich nicht heißt, dass Rogue One es nicht auch so verdient hätte, in beiden Kategorien zu gewinnen! Die Visuellen Effekte in diesem Film sind überragend gut. Tarkin und Leia sind so eine Sache, aber das Uncanny Valley ist wohl die höchste aller Messlatten und da kann man eigentlich nur verlieren.
Bleibt zu hoffen dass die BAFTA Jury es der britischen Politik nachmacht und "Go Rogue" sagt!
@ People´s Choice:
Tarkin, Leia, Vader-Action. Die Fans werden sich bedanken
"Jahresend-Blockbuster" ist aber auch eine sehr spezielle Kategorie. Warum nicht gleich "Bestes Star-Wars-Spin-Off"...
(zuletzt geändert am 10.01.2017 um 16:54 Uhr)
George Lucas
@Xmode
"Stellen wir uns eine über die Wiese laufende, singende Rey vor *großes Grinsen*"
Das gibt es ja schon mit Emma Watson als Belle, demnächst in der Beauty and the Beast Realverfilmung.
Aber Spaß beiseite. La la Land soll weit mehr sein als nur ein simples Musical. Werde mir ihn wahrscheinlich am Wochenende im Kino ansehen und bin schon sehr gespannt.
Zu den BAFTAs: Die visuellen Effekte sollten meiner Meinung nach an RO gehen. Schon alleine wegen dem Mut Tarkin und die junge Leia zu bringen, auch wenn es technisch noch nicht perfekt war.
(zuletzt geändert am 10.01.2017 um 17:17 Uhr)
Skywalker1988
@Rieekan78
Jetzt im Allgemeinen oder im Speziellen auf RO bezogen?
@McSpain
" Kann mir nicht vorstellen, dass die Mehrheit der Jurys dort ohne Uncanny-Valley-Probleme durchgekommen ist."
Ja, was jedoch bei den Oscars dann keine allzu große Rolle gespielt haben wird.
(zuletzt geändert am 10.01.2017 um 17:40 Uhr)
MaYo
MaYo
Finde die Nominierungs-Ausbeute etwas mager. Kostüme, Filmmusik und Schnitt hätten es auch verdient gehabt, nominiert zu werden.
Das Make-Up in RO ist grossartig und die visuellen Effekte über jeden Zweifel erhaben. Eigentlich sollte er beide bekommen.
Bei den Oscars hat es RO nicht mal in die Make-Up-Vorentscheidung geschafft, ein schwerer Schnitzer.
Bin sehr auf die Nominierungen gespannt, hoffentlich schneidet er bei den Oscars besser ab, als bei den BAFTA's.
Darth Verus
@Darth Verus
" Bei den Oscars hat es RO nicht mal in die Make-Up-Vorentscheidung geschafft, ein schwerer Schnitzer. "
RO bekommt doch einen Technik Oscar:
http://www.starwars-union.de/nachrichten/17874/Star-Wars-kann-doch-noch-Oscars-gewinnen/
(zuletzt geändert am 10.01.2017 um 18:18 Uhr)
MaYo
Skywalker1988
Insgesamt liest sich die Nominiertenliste sehr spannend und breit gefächert
https://de.wikipedia.org/wiki/British_Academy_Film_Awards_2017
Was mich nur wundert ist, dass "Silence" sowohl bei den Globes als auch bei den BAFTAs nicht vertreten ist... hat Martin Scorseses Film etwa nicht überzeugt?
In Sachen Billy Lynn sind die Meinungen wohl recht eindeutig, schade eigentlich .... wie dem auch sei, ich bin auf beide Filme gespannt
Ansonsten halt schön, dass das Nominiertenfeld so breit ist....
Das Makeup kann ich schwer einschätzen, ich kenne fast keine der anderen nominierten Filme... In Sachen visuelle Effekte sehe ich The Jungle Book und Arrival aber vor Rogue One.
TiiN
@Sky, my best SWU friend
Ja, das stimmt natürlich. Darth Verus' Kommentar klang so, als bekäme RO jetzt gar keinen Oscar.
Die Entscheidungen der Oscar Jury sind von jeher oft nur schwer nachzuvollziehen. Eine Sache ist z. B. die Verschiebung der Würdigung bestimmter Schauspieler. Das kann sich über Jahre hinziehen. Sie bekommen oft nicht den Oscar für die aktuelle Leistung, sondern für eine, die schon Jahre zurück liegt. Das bewirkt natürlich eine Kettenreaktion bzw. Teufelskreis, da in dem aktuellen Jahr wieder nicht die beste Leistung gewürdigt wird und die Würdigung erneut auf ein anderes Jahr verschoben werden muss, wo wieder ein anderer Schauspieler leer ausgeht. Nun ja.
Allerdings gab es auch oft gute Entscheidungen, wie damals 2006 bei Philip Seymour Hoffman für Capote.
(zuletzt geändert am 10.01.2017 um 19:14 Uhr)
MaYo
TiiN
@Yoda, my best SWU Friend
(Ich werde noch ein bisschen in Gedenken an die liebreizende Prinzessin, meine Leia behalten. Überlege mir aber auch Jyn als Avatar zu nehmen, wenn sie denn mal demnächst hier verfügbar wird. Dann kannst ja Jyn zu mir sagen, wobei du mich auch gerne weiter Sky nennen darfst
"Eine Sache ist z. B. die Verschiebung der Würdigung bestimmter Schauspieler. Das kann sich über Jahre hinziehen. Sie bekommen oft nicht den Oscar für die aktuelle Leistung, sondern für eine, die schon Jahre zurück liegt. Das bewirkt natürlich eine Kettenreaktion bzw. Teufelskreis, da in dem aktuellen Jahr wieder nicht die beste Leistung gewürdigt wird und die Würdigung erneut auf ein anderes Jahr verschoben werden muss, wo wieder ein anderer Schauspieler leer ausgeht. Nun ja. *rollt mit den Augen*"
Wie z.B. letztes Jahr mit Leo DiCaprio. Klar war The Revenant ein guter Film. Leo's Leistung war auch gut, wie immer, aber nicht überragend. Den Oscar hätte er sich schon spätestens für The Wolf of Wallstreet verdient gehabt. Beim Oscar für Martin Scorsese für die Regie für Departed, wars ähnlich.
Skywalker1988
@Skywalker1988
Unabhängig davon, ob The Revenant nun sehr gut, gut oder einfallslos war, so war die schauspielerische Leistung von DiCaprio überragend.
Beim Stil von Alejandro González Iñárritu, welcher mit ganz wenien Schnitten auskommt, ist das Schauspielerische gleich noch mehr gefordert und DiCaprio hat alles gemeistert. Der Oscar war absolut verdient.
Für meinen Geschmack hätte es einen Oscar aber schon 1994 (Gilbert Grape) und 2007 (The Departed) geben müssen.
Wie dem auch sei, DiCaprios Karriere ist klasse ... und um den Bogen zu Star Wars zu bekommen war es für ihn anfang 2000 wohl die richtige Entscheidung, nicht bei Star Wars mitzuspielen. Er hatte schon Probleme aus der Titanic-Schublade zu kommen.
TiiN
@Sky, my best SWU friend
"Überlege mir aber auch Jyn als Avatar zu nehmen, wenn sie denn mal demnächst hier verfügbar wird."
Perfekt! Find ich gut.
Ich überlege, auf Chewie zu wechseln, da ich letzte Woche beim Frisör war.
"Wie z.B. letztes Jahr mit Leo DiCaprio. Klar war The Revenant ein guter Film. Leo's Leistung war auch gut, wie immer, aber nicht überragend. Den Oscar hätte er sich schon spätestens für The Wolf of Wallstreet verdient gehabt. Beim Oscar für Martin Scorsese für die Regie für Departed, wars ähnlich."
DiCaprios abwechslungsreiche und interessante Zeit ist vorüber. Er hat sich auf einen bestimmten Rollentyp eingependelt, mMn. Wie Depp. Schade. Beide sind begnadete Schauspieler, die jetzt jeweils sehr ähnlich gebucht werden. Mit The Revenant hatte DiCaprio versucht, aus dieser Endlosschleife in der Rolle des verschrobenen Dandys mal auszubrechen. Ganz gelungen war ihm das nicht.
Ich hatte 2016 Cranston ganz klar vorne gesehen. Vielleicht haftet Cranston der Walter zu sehr an. Wer weiß. Drogen und so …
Die Baftas und auch die Golden Globas haben weniger die Probleme der Oscars. Die Engländer sind im Fall der Bafta Awards sowieso etwas fairer in der Beurteilung, wie ich finde.
(zuletzt geändert am 10.01.2017 um 19:45 Uhr)
MaYo
Wenn man ganz böse ist, könnte man auch behaupten, dass es Oscars, Globes & Co. nur gibt, um unbekannte Filme und unrentablere Schauspieler zu promoten. Wer kannte bis vor drei Tagen "La La Land"?
Populäre Filme wie Star Wars, die Marvel Filme oder Harry Potter gewinnen selten einen Preis, weil hier der Dollar auch ohne zusätzliches "Event-Preis-Marketing" läuft ...
Wer würde sich ohne Ocscars Filme über "gealterte Superhelden-Schauspieler" oder "stotternde Könige" ansehen? Gewinnt der Film einen Oscar, gehen viel mehr Leute rein. Das muss man einfach mal verstanden haben, dann sieht man das viel entspannter.
Und ein paar populäre Filme wie Titanic oder Die Rückkehr des Königs sind halt eben ausnahmen. Vielleicht gewinnt Star Wars Episode XXIII auch mal wieder einen Oscar
Pepe Nietnagel
@TiiN
"Beim Stil von Alejandro González Iñárritu, welcher mit ganz wenien Schnitten auskommt, ist das Schauspielerische gleich noch mehr gefordert und DiCaprio hat alles gemeistert. Der Oscar war absolut verdient."
Ja das stimmt schon alles. Es hat ihm körperlich sicherlich auch alle abverlangt. Ich wollte damit auch eher zum Ausdruck bringen, dass wenn er den Oscar schon früher für eine andere Rolle gewonnen hätte, oder schon mehrere bekommen hätte, dann hätte er möglicherweise für The Revenant keinen bekommen. Ich glaube nämlich nicht so wirklich dass die Jury jemanden der schon 1, oder 2 Oscars gewonnen hat, gleich wieder einen gewinnen lässt. Auch wenn es verdient wäre. Aber ist nur meine persönliche Meinung über die Oscarjury.
@Yoda, my best SWU friend
"Perfekt! Find ich gut.
Ich überlege, auf Chewie zu wechseln, da ich letzte Woche beim Frisör war. *großes Grinsen*"
Weil du beim Frisör warst, willst du Chewie nehmen?
Verliert man beim Frisör nicht eher Haare, statt mehr zu bekommen?
"Ich hatte 2016 Cranston ganz klar vorne gesehen. Vielleicht haftet Cranston der Walter zu sehr an. Wer weiß. Drogen und so …"
Ich sah den Film "Trumbo" leider noch nicht, aber da Bryan Cranston auch für einen überragenden Schauspieler halte, würde ich ihn einen Oscar auch gerne mal gönnen.
Sly Stallone hätte ich es auch für "Creed" gegönnt. Den Golden Globe bekam er. Aber wie du ja schreibst, man darf die Globes nicht unbedingt mit den Oscars vergleichen.
(zuletzt geändert am 10.01.2017 um 19:54 Uhr)
Skywalker1988
@Tinn
DiCaprio sehe ich erst seit Shutter Island und Inception ( ich glaub das war 2010 ) auf einem top Niveau, bei Departed hat er nicht wirklich 100% überzeugt.
Und bei the Revenant fand ich Tom Hardy sogar einen tacken besser ( es war auch Witz ihn in der Kategorie beste Nebenrolle in dem Film zu nominieren ) aber klar hat DiCaprio dort top gespielt.
Also bei SW hätte ich ihn damals nicht gerne gesehen.
Ich hoffe zumindest, dass dieses Jahr SW zumindest einen direkten Oscar ( ILM hat ja schon einen, auch dank R1 ) abräumt. Zeit wird es langsam. Ich glaube sogar, dass man gegen the Jungle Book gewinne kann. Und der OST hat auch Chancen, wenn er denn überhaupt nominiert werden darf.
@Skywalker 1988
Gabs aber auch schon alles. Tom Hanks z.b. für Philadelphia und Apollo 13. Aber ich fand DiCaprio in The Wolf of the Wall Street auch besser. Aber na ja, es kommt ja auch immer auf die Konkurrenz an. Und die Entscheidungen sind auch nicht immer absolut nachvollziehbar.
(zuletzt geändert am 10.01.2017 um 19:50 Uhr)
Darth PIMP
@ Tiin:
Die Oscars repräsentieren ein breites Feld an verschiedenen Filmen. Es gibt hier keine bewusste, spezielle Ausrichtung wie z.B. bei der stets sehr politischen Berlinale. Das macht die Oscars für mich so reizvoll: Blockbuster finden sich hier neben kleinen Produktionen. Ich würde daher auch nicht sagen, dass dieser Preis für eine bestimmte Art von Film steht oder nicht steht. Es gibt höchstens eine Aufteilung in künstlerische und technische Kategorien, wobei Blockbuster traditionell in letzterer gewinnen oder überhaupt erst nominiert werden. Allerdings gibt es auch da einen Wandel. Das Überangebot an technisch soliden Produktionen hat dazu geführt, dass die Academy in ihren Entscheidungen wieder vermehrt auf das Element des Besonderen, Neuen, Künstlerischen achtet. Deswegen wurden in den letzten Jahren auch Avatar, Inception, Mad Max: Fury Road, Ex Machina ausgzeichnet, und nicht Avengers, Captain America, X-Men oder TFA. Vielleicht ist auch das ein Grund, warum Star Wars zuletzt leer ausgegangen ist. Man weiß um die Einzigartigkeit des Franchises, aber auch, dass dessen neuere Filme stilistisch und technisch nicht mehr einzigartig sind.
(zuletzt geändert am 10.01.2017 um 19:56 Uhr)
George Lucas
@Sky, my best SWU friend
"Weil du beim Frisör warst, willst du Chewie nehmen?
Verliert man beim Frisör nicht eher Haare, statt mehr zu bekommen?*lach*"
Ich habe mir Chewie-Extensions machen lassen. Nein, im "Ernst":
Chewie-Avatar für meine jetzt kurzen Haare - so als Ausgleich.
"Ich sah den Film "Trumbo" leider noch nicht, aber da Bryan Cranston auch für einen überragenden Schauspieler halte, würde ich ihn einen Oscar auch gerne mal gönnen."
Ja, der Typ hat es echt drauf. Ich fand ihn schon in King of Queens überragend. Er hat Kevin James locker an die Wand gespielt.
"Sly Stallone hätte ich es auch für "Creed" gegönnt. Den Golden Globe bekam er. Aber wie du ja schreibst, man darf die Globes nicht unbedingt mit den Oscars vergleichen."
Sly wird den Oscar irgendwann für sein Lebenswerk bekommen oder, wenn auch sehr unwahrscheinlich, für eine dramatische Altersrolle, in der er z. B. an einer unheilbaren Krankheit leidet und stirbt. Am Ende so langsame Geigenmusik.
Die Qualität im Spiel in der Rolle des Rocky wird er nicht mehr erreichen, mEn. Er hätte den Schauspieloscar selbst für Rambo 1 verdient. Ehrlich. Der Mann kann viel mehr, als man ihm zutraut.
@Pepe
"Wenn man ganz böse ist, könnte man auch behaupten, dass es Oscars, Globes & Co. nur gibt, um unbekannte Filme und unrentablere Schauspieler zu promoten. Wer kannte bis vor drei Tagen "La La Land"?"
Am Ende geht es sowieso fast nur ums Geld. Soweit, so klar.
"Wer würde sich ohne Ocscars Filme über "gealterte Superhelden-Schauspieler" oder "stotternde Könige" ansehen? Gewinnt der Film einen Oscar, gehen viel mehr Leute rein. Das muss man einfach mal verstanden haben, dann sieht man das viel entspannter."
Na ja. Dramatische Stoffe sind halt sehr populär, da sie gute Projektionsflächen für die Probleme der Zuschauer bieten. Sie zeigen oft Auswege auf aus schwierigen Situationen.
"Und ein paar populäre Filme wie Titanic oder Die Rückkehr des Königs sind halt eben ausnahmen."
Titanic war ja nun auch ein ernstzunehmendes Drama. Niemand wollte diesen Film zuvor finanzieren. Ein Ereignis, das über achtzig Jahre zurückliegt und in dem viele sterben? WTF? Da musste Cameron vorab ganz schön Klinken putzen. Der Erfolg hatte dann alle überrascht. Man hatte nämlich schon mit einem finanziellen Fiasko a la Heavens Gate gerechnet.
" Vielleicht gewinnt Star Wars Episode XXIII auch mal wieder einen Oscar *zwinker*"
Ich rechne wesentlich früher wieder mit Technik Oscars für einen SW Film. Was ILM da an neuen Sachen sich einfällen lässt, ist schon verrückt. RO bekommt jetzt einen.
Oder auch mal einen Oscar für das beste Drehbuch oder sogar für Schauspiel. Wir haben Del Toro in VIII. Nicht vergessen!
(zuletzt geändert am 10.01.2017 um 20:16 Uhr)
MaYo
"Gabs aber auch schon alles. Tom Hanks z.b. für Philadelphia und Apollo 13. "
@DarthPimp
Nee nee, für Apollo 13 gabs keinen Oscar für Hanks, den
bekam er für Forrest Gump (und das zurecht)
Hanks war damit der zweite dem das gelang, Spencer Tracy schaffte
es ebenfalls zwei Oscars in aufeinanderfolgenden Jahren zu gewinnen
PieroSolo
@Yoda, my best SWU Friend
", der Typ hat es echt drauf. Ich fand ihn schon in King of Queens überragend. Der hat KEvon James locker an die Wand gespielt."
Ja da war er auch schon super. Oder dann in Malcolm Mittendrin. Aber dann in Breaking Bad als Heisenberg...Wow, wow, einfach nur wow! Ich hab selten eine Figur gesehen bei der man gleichzeitig soviel Abscheu, Wut, aber auch Mitleid, Verständnis und Sympathie empfinden kann.
"Sly wird den Oscar irgendwann für sein Lebenswerk bekommen oder noch, wenn auch sehr unwahrscheinlich, für eine dramatische Altersrolle, in der er an einer unheilbaren Krankheit leidet und stirbt."
Ich hoffe ich Spoiler dich jetzt nicht, falls du Creed noch nicht gesehen hast(oder andere die mitlesen), aber in Creed spielte er ja einen Krebskranken Rocky. Und brachte eine tolle Leistung, daher wohl auch der Globe und die Oscarnominierung.
"Der Mann kann viel mehr, als man ihm zutraut."
Auf alle Fälle
Skywalker1988
Seite 1 2
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare