Den of Geek hatte die Gelegenheit, mit Produzent Rick McCallum über die Realserie und George Lucas' Gang in den Ruhestand zu reden - und wie sich das eine auf das andere auswirken könnte.
[...] Wie ist der Status der Star Wars-Realserie?
Wir haben dreieinhalb Jahre mit der Fernsehserie verbracht und es gibt Drehbücher für 50 Stunden.
Also kann es damit dann losgehen?
Nun, es sind alles Drehbücher im zweiten Entwurf und es würde wahrscheinlich ein Jahr Vorbereitung dauern, bevor wir mit den Dreharbeiten beginnen könnten. Das liegt aber daran, dass sie alle sehr komplex sind.
Wenn die Entwicklung also schon so weit fortgeschritten ist, warum dann jetzt diese Sackgasse?
Die einzelnen Episoden sind zu teuer und... na ja, wir haben es eigentlich mit zwei Dingen zu tun. Erstens steht das Fernsehen, so wie wir es kennen, kurz davor zu implodieren. Es gibt Netzwerkfernsehen, in dem wir wirklich laufen sollten, da es hier die nötigen Dollars zur Finanzierung und eine Zuschauermasse gibt. Allerdings hat man hier die Last, dass man wegen der Werbung statt einer Stunde nur 42 Minuten bekommt.
Und dann gibt es das Kabelfernsehen, das das provokativste und gewagteste Programm, dafür aber nur eine Zuschauerzahl von 1 oder 2 Millionen Leute hat. Hier gibt es auch nur eine begrenzte Menge an Geld, dass die Sender bereit sind auszugeben, ohne Mitspracherecht oder Kontrolle in Bezug auf das Material zu wollen, was uns aber zu wider ist, da wir so einfach nicht arbeiten.
Das Argument ist also, dass Sie weniger Kontrolle über Star Wars im Fernsehen hätten als bei einem Kinofilm?
Das könnten wir umschiffen. Unser größtes Problem ist, dass diese Geschichten sehr erwachsen sind... sie sind wie Deadwood im Weltall. Es ist so anders als alles, was man bisher mit George in Sachen Star Wars in Verbindung gebracht hat. Die sind nicht für Kinder. Ich meine, wir hoffen dass sie zuschauen werden, es ist aber nicht auf 8- bis 9-jährige Jungs ausgerichtet. Unsere Situation sieht so aus, dass jede Episode - oder wenn man zwei einstündige Episoden zusammen nehmen würde - größer sind als jeder Film, den wir je gemacht haben. Sie sind auf einem Level mit Avatar und wir haben nur $5-6 Millionen, die wir pro Episode investieren könnten.
[...]
Angenommen die Star Wars-Serie geht in Produktion, und wenn man Georges' Gang in den "Ruhestand" und seine Pläne, seine eigenen Filme machen zu wollen im Hinterkopf behält, würde das bedeuten, dass er mit der Fernsehserie nicht viel zu tun hätte?
Nein, ich denke er würde das wie bei Die Abenteuer des jungen Indiana Jones machen. Man engagiert die besten Regisseure, man kreiert die beste Geschichte, die man kreieren kann und tut dann alles, um sie im Schnittprozess zu unterstützen. Noch mal, wenn George für irgendetwas bekannt sein möchte, dann als Cutter. Das ist sein Traum und das ist der Teil, den er am meisten liebt. Ich glaube, ich habe das schon mal gesagt, aber das Schreiben ist für ihn so schmerzhaft und er weiß ganz sicher, dass einige von euch seine Drehbücher nicht mögen. Es sind aber seine Geschichten und so macht er das eben, es ist aber hart für ihn.
Und Regieführen ist nicht der Mittelpunkt seines Lebens. Er möchte all das Material sammeln, am liebsten würde er aber einfach in den Schneideraum gehen und dort arbeiten. Das Beste an Young Indy war, dass das Filmemachen für ihn hier wie eine Postbestellung war. Er war am Schneiden und rief mich dann an - und ich war immer neun oder zehn Stunden vor ihm - und sagt: "Ich brauche eine breitere Aufnahme, wenn er in Shanghai herauskomt." Nur waren wir zu dem Zeitpunkt schon in Frankreich. Wenn wir an einem Ort fertig waren, ging es direkt zum nächsten. Wir haben das Filmemachen also aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt, indem wir einen Flur in Paris, die Treppen in Prag und einen Ballsaal in Mauskau filmten usw.
Haben Sie nicht das gleiche Produktionsmodell für die Star Wars-Prequels verwendet?
Ja, weil das der einzige Weg war, die Filme bei diesem Budget zu realisieren. Noch mal, wir mussten sie 60-70% billiger machen, als es ein Studio getan hätte. Und der einzige Weg das zu erreichen ist, indem man die Leute darum bittet Abstriche zu machen. Und sie dann, wenn es funktioniert, so zu belohnen wie sie es sich nie hätten vorstellen können.
Seite 1 2
« vorherige Seite
Ja man hätte einfach, die geistliche Reife der Kinofilme in der TCW-Serie von Anfang an, beibehalten sollen. Man hat, wenn man es so sehen will, einen Erwachsenden zum Kind gemacht, um ihn wieder (nach X-Staffeln TCW)zum Erwachsenden heranreifen zu lassen.(Das war meiner Meinung nach unnötig) Und das hat alles nicht mit dem Animation-Stil zutun! Naja mittlerweile sind sie wieder auf dem alten geistlichen Stand, bis auf paar Ausnahmen leider aber ich bin guter Dinge für die Zukunft!
Wegen der Realserie- nun entweder kommt sie oder nicht- man weiß es halt nicht
Ben Kenobi 91
@Ronen Tal-Ravis
Tatsächlich gibt es einen Konzeptkünstler, der behauptet hat, an der Realserie gearbeitet zu haben:
http://www.starwars-union.de/nachrichten/10616/Konzeptkuenstler_hat_zwei_Jahre_an_der_Realserie_gearbeitet/
(zuletzt geändert am 06.06.2012 um 21:19 Uhr)
DarthUltimor
@Ronen Tal-Ravis
Aber bis die Realserie erscheint werden ja noch einige Jahre vergehen, nehme ich zumindest an und bis dann ist die heurige Jugend, die total auf Effekte abfährt und viel weniger Wert auf Handlung legt als die frühere Jugend, bis dann werden die vermutlich erwachsen sein und damit hat die Realserie mit Effekten grössere Einschaltquoten, grössere Einnahmen und Star Wars wird deshalb auch nicht "sterben".
Das zumindest ist meine Meinung.
SergeantDenal
@Ronen Tal-Ravis
Vielen Dank, Ronen Tal-Ravis, du hast ausgedrückt, was ich denke, bloß mit einem weitaus diplomatischeren und gerechteren Geist. Dafür entschuldige ich mich auch bei den Vorrednern, denen ich glaube ich durch manche unglückliche Formulierung sauer aufgestoßen habe. Entschuldigt, als Jedi-Diplomat wäre ich eine Niete.
Zitat:"Natürlich war SW immer auch für Kinder gedacht, aber es ist kein Kinderfilm. TCW ist es schon."
-Genau das meine ich, als SW-Fan, selbst als einer, der mit der PT aufgewachsen ist, fühl ich mich von der vorpubertären Rahmenhandlung ausgeschlossen. DAS ist jetzt nicht das Schlimme, gäbe es Ausweichmöglichkeiten im Franchise. Die sind aber mehr als spärlich. Und das ist der Aufreger. Nicht TCW als solches. Das habe ich wohl falsch signalisiert.
Zitat."Was wir momentan haben ist eine Kinderanimationsserie, eine Reihe mittelmäßiger Computerspiele und die Aussicht auf eine Comedyserie mit Knetfiguren... Ja, riesig... Also wenn Du das im Vergleich zu den Filmen als eine lebendige Saga siehst, ist das Deine Sache, aber, sorry, der Argumentation kann ich nicht folgen. Ich finde es auch nicht schlimm, dass dies so von GL und Co entschieden wird, aber dann sollen sie mit dem Gelaber aufhören!"
Gut gesagt. Genau das wollte ich auch ausdrücken.
(zuletzt geändert am 06.06.2012 um 22:24 Uhr)
Durge1000
@Ronen Tal-Ravis
Ich stimme dir in allen Punkten zu, wobei ich noch nie verstanden habe, was die lange Entwicklung von Avatar, einem Kinofilm mit - ich rate mal grob - 85% CGI-Effekten und Charakteren mit der Entwicklung einer SW-Realserie zu tun hat. Ist für mich der berühmte Äpfel- und Birnenvergleich.
Was die Effekte der Realserie anbelangt, sehe ich es auch so: Wenn Lucas auf Teufel komm raus Effekte en Mass haben will, wird das, was eine Serie tatsächlich ausmacht - tolle, spannende Geschichten, facettenreiche Charaktere - unter Garantie nur Nebensache sein. Sieht man aktuell an TCW.
Überhaupt ist TCW ein Beispiel dafür, dass SW nur für einen gewissen Zeitraum präsent sein wird, nämlich solange, wie die Serie läuft. Danach wird sich schon nach kurzer Zeit kaum jemand außerhalb des Fandoms an die animierte SW-Serie erinnern.
Den seien wir mal ehrlich: Würde TCW nicht dem SW-Franchise angehören, wäre es nur irgendeine, x-beliebige und vor allem vollommen durchschnittliche Animationsserie. Und ohne SW wäre die Serie auch niemals so erfolgreich, wie sie derzeit ist. Obwohl man über den Erfolg außerhalb der USA auch streiten kann, wenn ich mir die"moderaten" Quoten damals auf ProSieben anschaue.
Wie du auch schon gesagt hast, war SW zwar schon immer auf ein jüngereres Publikum ausgerichtet, aber es besteht ein gravierender Unterschied zwischen 2 liebevollen, sich kabelnden Droiden und dem Holzhammer-Slapstick der PT oder den zum fremdschämen "Wortgefechten" zwischen "Snips" nd "Skyguy". Über die Magie, die damals die OT versprüht hat, fange ich garnicht erst an.
Seit der Bekanntgabe von 1313 meinen auch einige, dies wäre ein 1. Zeichen für die Realserie, ählniches Setting, ähnlicher Ausgangsplot usw. Genausogut kann man aber auch sagen, 1313 ist als Ersatz oder Trostpflaster für eine Realserie gedacht, die niemals kommen wird.
Generell würde mich auch mal interessieren, was für tolle Drehbücher da angeblich im Schrank liegen, denn wenns derQualität der Drehbücher von TCW gleicht, wirds nix it einer Serie, die düsterer als Deadwood ist.
(zuletzt geändert am 07.06.2012 um 10:05 Uhr)
Lord Sidious
Ich weiß ja nicht, was das Thema hier schon wieder mit TCW zu tun hat.
Aber jedenfalls hat die Serie bei imdb ein Rating von 7,5 und rentieren tut sie sich auch, sonst würde sie wohl kaum verlängert werden.
Mit der Realserie hat sie kaum bis wenig zu tun, da sie ohnehin auf ein anderes Publikum zugeschnitten ist (Kinder und jung-Gebliebene).
Mir fällt übrigens auf, wie manche Kritiker hier, die Landing at point rain (praktisch keine Charakterisierung, kein Plot, nur Töten und Explosionen) in den Himmel gelobt haben, nun die Serie wegen Charakterisierung und Plot kritisieren.
(zuletzt geändert am 07.06.2012 um 10:52 Uhr)
@Darth Pevra
TCW hat
1. Was mit der Frage zu tun, wie lange SW noch im Film-/TV-Sektor auf längere Sicht präsent sein wird und wie lange man sich an sie erinnern wird, sprich SW im Gedächtnis der Leute außerhalb des Fandoms bleiben wird
2. Mit der Tatsache zu tun, dass wirtschaftlicher Erfolg nicht zwingend etwas mit Qualität im Sinne spannender, komplxer Handlunge+Charaktere zu tun haben muss( siehe z.B. die Transformers-Reihe)
"Mir fällt übrigens auf, wie manche Kritiker hier, die Landing at point rain (praktisch keine Charakterisierung, kein Plot, nur Töten und Explosionen) in den Himmel gelobt haben, nun die Serie wegen Charakterisierung und Plot kritisieren."
Womöglich,weil die Serie hier ihr wahres Potential ausgeschöpft hat, die TCW-Verantwortlichen im Gegenzug aber stets betonen, wie awesome und alles verändernd TCW/TCW-Folgen sind (siehe damals die Mortis-Geschichte, wo ich heute noch auf die Eeignisse warte, die das SW-Universum für immer verändern).
Hier und da mal eine wirkich gut choreographierte Actionfolge zwischen Folgen mit dichtem Plot und viel Dialog mss sich nicht zwingend ausschließen, wie schon dutzende Serien der Vergangenheit gezeigt haben. Daraus kannst du den Kritikern der Serie wahrlich keinen Strick drehen.
(zuletzt geändert am 07.06.2012 um 11:01 Uhr)
Lord Sidious
1) Ja, und die Argumentationen, die sich darum drehen, sind für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. Man könnte den Eindruck gewinnen, es wäre "schlecht", dass TCW finanziell erfolgreich ist, denn es wird ja angeblich eh nicht im Gedächtnis bleiben und überhaupt.
2) Das ist richtig, hat aber auch nix mit der Realserie zu tun. Es wär ja nicht so, als gäbe es hier nicht oft genug News, bei denen man herrlich (erneut und erneut und ... erneut) über TCW herziehen kann.
Und pff, ein Platoon war Landing at point rain wirklich nicht. Sondern nur möglichst brutal, brutal, brutal, und das zwanzig Minuten lang, ohne wirklichen Sinn oder Ziel dahinter. Aber den Machern war wohl bewusst, dass das bei so manchem männlichen Zuseher zieht.
(zuletzt geändert am 07.06.2012 um 11:10 Uhr)
@Darth Pevra
" Das ist richtig, hat aber auch nix mit der Realserie zu tun"
Natürlich hat es dass, denn wenn wir Eines von Lucas wissen, dann die Tatsache, dass bei ihm Effkte an allererster Stelle stehen, um eine tolle Geschichte erzälen zu können. Und bei solchen Dinge frage ich mich schon, wie die Realserie - abgesehen von den Effekten, wenn sie denn mal tatsächlich relaisierbar/bezahlbar sein sollten - qualitativ nun wirklich ist, wenn ich mir die Lucas'schen Produktionen der vergangenen Jahre so ansehe (Handlung der PT, TCW eben, TFU II usw...).
"Und pff, ein Platoon war Landing at point rain wirklich nicht."
Wüßte nicht, wo ich das behauptet habe...
(zuletzt geändert am 07.06.2012 um 11:12 Uhr)
Lord Sidious
Ronen Tal-Ravis hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Wo ist Star Wars zurzeit, wenn es um seinen Geburtsort, das Kino geht? Richtig - nirgendwo. Wo ist Star Wars im Spielebereich, wo einst X-Wing, TIE-Fighter, Jedi Knight/Dark Forces für Furore sorgten? Nirgendwo, vom reskinned WoW-Desaster TOR abgesehen, und nun erwartet uns mit 1313 auch nur ein reskinned Uncharted-Klon (wobei Klone wiederum zu Star Wars passen ). Star Wars ist jetzt Clone Wars, eine Kinderserie mit wenig Appeal für ältere Menschen, die nicht Hardcore-SW-Fans sind. Das ist natürlich hier, auf einer Fanseite, schwer nachzuvollziehen. Die Liebe für Star Wars führt da zu Reaktionen wie z. B. bei Kaero, der dann auf einen Erfolg bei Kinderspielzeug (!) hinweist, aber im nativen Star-Wars-Bereich geschieht NICHTS. Die Realserie, die nun auch noch im hiatus ruht, wäre die Chance gewesen, auf dem kleinen Schirm wieder Leben in die Marke zu hauchen, aber auch hier geschieht NICHTS außer Kommentaren der üblichen Verdächtigen McCallum und Lucas, wobei letzterer nun endlich auch komplett die Schnauze voll zu haben scheint und das sinkende Schiff in Trippelschritten verlässt. Es bleibt nur zu hoffen, dass unser einst genialer Schorsch nicht zu viele Auflagen für seine Nachfolge vertraglich fixieren lässt, damit nur ja nicht wirklich kreative und risikofreudige Leute (wie er es einst selbst gewesen ist) Star Wars wieder ins Kino bringen, und das vielleicht sogar nicht nur finanziell (PT), sondern auch künstlerisch (OT) erfolgreich. Das würde der grauen Eminenz mit Sicherheit nicht gefallen.
(zuletzt geändert am 07.06.2012 um 11:43 Uhr)
Fan1979
Ganz ehrlich glaube ich beim besten Willen nicht an das Finanzierungsproblem. Wie man an den Trailern für TFU II und vielen anderen aktuellen Spieletiteln und der Entwicklung der 3D-Grafik sieht, wäre es ein leichtes für GL, eine realistisch aussehende Animationsserie herauszubringen und zu verkaufen. Klar, es wäre keine Realserie mehr, aber mit modernsten Effekten geht das eben nicht.
Man ist einfach nicht bereit, das Risiko einzugehen und so ein Megaprojekt zu starten, mit der ständigen Gefahr aufgrund der geringeren Einnahmen außerhalb von Kino und Merchandise zu viel in den Sand zu setzen.
Ronen Tal-Ravis kann ich zwar nicht zu 100% zustimmen, aber eine gewisse Qualitätsflaute im Bereich SW-Videospiele und TCW ist tatsächlich sehr eindeutig zu erkennen. Ich kann mich an Zeiten erinnern, wo ich so gut wie jede SW-News hier las, weil wirklich interessante Dinge noch in der Produktion waren, aber mittlerweile gibt es fast nichts außer Kinderunterhaltung(TCW und Co.), ein nicht allzu erfolgreiches MMORPG und schlechte Nachrichten von aktuellen Interviews.
lordtyranus
Devaron Gambler
Ich habe hier jetzt einiges in den Posts gelesen; unter anderem vieles wie "Magie der OT", "Kinderzeugs", "qualitativ wichtige Handlungen und Figuren" und so weiter...
Im Grunde alles nach dem Motto: "Früher war alles besser..."!
Und wenn ich mich da nicht völlig irre, scheinen die eher kritisch aufgelegten Fans hier zu den älteren Generationen zu gehören, die meisten positiv aufgelegten eher zu den Jüngeren!
Und ich denke ernsthaft, dass darin der Schlüssel zu dem Ganzen liegt!
Die älteren Fans waren damals jünger, und haben alles aktzeptiert, und heute verteidigen sie natürlich ihre geliebten Kindheitserinnerungen, sie sind für sie unantastbar.
Dagegen wirkt so manches von heute auf sie so kindlich, dass sie es nicht wahrhaben wollen und deswegen verurteilen.
Dabei sind diese Dinge, wenn man es mal objektiv betrachtet, gar nicht so verschieden. Im Gegenteil, schau ich mir beispielsweise die Gewaltdarstellung von OT und TCW an, muss ich sagen, dass die nahezu gleich sind - tatsächlich traut sich TCW in einigen Folgen (beispielsweise Umbara- und Zitadellen-Folgen) mehr als die OT (nehmen wir nur mal die Zerteilung von Klonen oder das beiläufige Hinrichten von gegnerischen Umbarianern)!
So viel zu "kleinkindergerecht"...
Und ehrlich gesagt finde ich auch, dass diese beiden SW-Medien sich story- und charaktertechnisch nicht so krass von einander abheben, wie manche hier herausstellen, jedenfalls nicht, wenn man bedenkt, dass das eine aus Filmen besteht und das andere eine Serie ist (zwei Medienarten, die man eigentlich sowieso nicht so sehr mit einander vergleichen sollte!).
Im Grunde ist es einfach so: Es kommt auf das Alter an!
Darth Pevras Aussage "Mir fällt übrigens auf, wie manche Kritiker hier, die Landing at point rain (praktisch keine Charakterisierung, kein Plot, nur Töten und Explosionen) in den Himmel gelobt haben, nun die Serie wegen Charakterisierung und Plot kritisieren." belegt das auch in meinen Augen!
Ebenso wie dieser Artikel hier:
http://starwarsmemories.wordpress.com/2012/03/07/es-ist-doch-eine-frage-des-alters/#more-1734
Einfach mal durchlesen, etwas darüber nachdenken; wer weiß, vielleicht seht ihr es danach mal aus ´nem ganz anderem Blickwinkel.
(... was ich bezweifle...)
@lordtyranus
Ich glaube, der finanzielle Unterschied zwischen einem 2-minütigen Trailer und einer Serie mit vielen Folgen a´la einer knappen Stunde ist doch etwas sehr, sehr enorm...
(zuletzt geändert am 07.06.2012 um 14:01 Uhr)
STARKILLER 1138
Redakteur
Mh, ich habe da ein Jucken in den Fingern. Aber... es ist für alle Beteiligten eine gute Idee, wenn ich dieses Jucken unterdrücke.
Jemand hat "Offtopic!" geschrien.
Ich möchte das mal an dieser Stelle unterstreichen. Diese Grundsatz-Diskussion um die Nostalgie-Brille ist so alt wie die Menschheit und gehört nicht in die Kommentar-Sektion einer News. Dafür gibt es Foren. Und den Psychologie-Kurs.
/FMT
Fragger MT
@Fragger MT
"Dafür gibt es Foren. Und den Psychologie-Kurs."
Weder noch. Der Psychologie-Kurs ist ein Kurs, keine Therapie!
Und die Foren find eich hier wo genau?
@alle
Qualitätsdiskussion und rosa Kinderbrille der verganenen Zeiten mal außen vor. Gab es damals Kinofilme? Ja. Gibt es jetzt Kinofilme? Nein. Gab es damals erfolgreiche Star-Wars-Spiele-Serien? Ja. Gibt es sie jetzt? Nein. Also ist das Bröckeln des Star-Wars-Imperiums von Darth Gorgeous ganz objektiv belegbar.
Fan1979
@ STARKILLER 1138
Tatsächlich spielt das Alter ein wichtige rolle,aber nicht nur das Alter.
Ich bin 81 Baujahr und rostrfei
Hier Trifft die Generation Z (Alt) auf Generation X (Neu) die Gesellschaft und die Weltansichten ändern sich ständig.
Die neue Genration setzt mehr auf Effekte und weniger auf das drum herum wärend die ältere Generation mehr auf die Handlung quasi die Story setzt.
@ Fragger MT
Tu dir kein zwang an schwing einfach die keule
Ich würde zu gerne wissen was du zu sagen hast
@ Fan1979
Gute Spiele
Kotor oder republic Commando und das ist noch garnicht so lange her.
(zuletzt geändert am 07.06.2012 um 15:10 Uhr)
Jedi knight Nova
@Starkiller 1138:
Dies ist eine überaus treffende Einschätzung der Dinge: Was das Fandom letztendlich spaltet, ist der Altersunterschied der SW-Generationen und deren Wahrnehmung. Wobei ich die "Hardliner", welche die OT dermaßen hochhalten und den neuen Rest (PT, TCW) dermaßen als Kinderkram verteufeln, nie wirklich verstanden habe, denn letztendlich hat SW in seiner Gesamtheit immer schon Kinder, Jugendliche und solche, die es noch einmal sein wollten, adressiert und fasziniert. SW war daher nie als ein Projekt für Erwachsene gedacht und sollte es auch nie sein. Es ist ein Stück Kindheitserinnerung, das sich einfach vergegenwärtigt hat. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Insofern teile ich auch nicht die Einschätzung, dass "früher alles besser" gewesen sein soll. Ich habe für meinen Teil das SW-Universum immer als kontinuierliche Weiterentwicklung betrachtet, das mit seinen Kinofilmen, Serien und Spin-Offs ein Gesamtkonstrukt entwickelt, das sich in unterschiedliche Richtungen ausdehnt und ein Mosaikbild hervorbringt, das nach und nach ergänzt wird. Alleine schon dieses Konstrukt ist für mich genial und einzigartig. Die dabei auftretenden Ungereimtheiten und Widersprüche, die oftmals so sehr kritisiert wurden, fand ich persönlich nie wirklich störend, da hierdurch neue Fragen aufgeworfen wurden, die nach neuen Antworten verlangt haben. Alleine deshalb geriet das SW-Universum niemals zu einem Stillstand oder war ab einem bestimmten Zeitpunkt "tot", wie uns so manche hier glauben lassen wollen. Tot ist die Saga nur dann, wenn man sie als Kindheitserinnerung konserviert bis sie irgendwann einmal in Vergessenheit geraten ist. Genau das soll es aber nicht sein.
DerAlteBen
@ DerAlteBen
"SW war daher nie als ein Projekt für Erwachsene gedacht und sollte es auch nie sein"
Meiner meinung nach bedient SW die junge und ältere generation.
"Ich habe für meinen Teil das SW-Universum immer als kontinuierliche Weiterentwicklung betrachtet, das mit seinen Kinofilmen, Serien und Spin-Offs ein Gesamtkonstrukt entwickelt, das sich in unterschiedliche Richtungen ausdehnt und ein Mosaikbild hervorbringt, das nach und nach ergänzt wird"
Bin ganz deiner meinung,die SW welt ist im wandel und sie entwickelt sich weiter.
(zuletzt geändert am 07.06.2012 um 15:20 Uhr)
Jedi knight Nova
Mhh, also ich weiß echt nicht, wo das Problem ist. Es geht doch nicht darum etwas runterzumachen. Ich fand den Kinofilm zu TCW toll und auch die Serie ist gut gemacht, aber es ist eben "Popcornkino". Damit fängt man niemanden auf Dauer, zumindest niemanden der zahlt (man vergleiche mal die Kinoeinnahmen von TCW und ANH, ersteres hat das zehnfache der Produktionskosten eingespielt, letzteres das 70-fache).
Das hat auch nichts mit "älter" zu tun, sondern eher mit Zeit - wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich mir vielleicht auch TCW ansehen, die habe ich nicht, also muss ich diese auf Dinge begrenzen, die echt interessant sind.
Ich finde auch die PT toll - aber ich habe früher auch Bücher gelesen und Spiele gespielt - gute in dem Bereich gibt es aber einfach nich. Spiele ich überhaupt noch? Ja, z.B. Mass Effect 3 durchgezockt, samt dem Ehrgeiz das beste Ende zu bekommen. Habe ich TFU durchgezockt? nein, weil es einfach schlecht ist... Sorry, aber ist so. Es ist schlecht gemacht. Die Story ist schlicht lachhaft.
Ich will TCW nicht siene Daseinsberechtigung abstreiten - ich will nur darauf hinaus, dass SW dabei ist die alteingesessenen Fans zu verlieren und man keine neuen dauerhaft binden wird, mit etwas, dass das Niveau von TCW hat. D.h. sobald TCW weg ist, ist dann auch SW weg - zumindest wenn nichts nachkommt. Und das scheint ja momentan nicht der Fall zu sein.
Man wird aber kein erwachsenes Publikum mit einer Effektschlacht binden, das wäre die erste Serie die das schafft.
Wenn also SW auch erwachsene Fans ansprechen will, dann muss man von dem "Krach-bumm-bumm"-Niveau weg, as es momentan hat (und nicht immer hatte) und wieder mehr Substanz reinbringen, mit Charakteren, die Interessen mit anderen Dingen wecken, außer, dass sie eine neue Typ XY Rüstung haben, die jetzt blau, statt grün ist...
Solange man das bei Lucasfilm nicht versteht, wird es nicht gut enden für selbiges.
Ronen Tal-Ravis
@Fan1979:
Foren findest du, indem du Foren suchst. Vorzugsweise bei Google. Projekt Star Wars ist schonmal eine Adresse mit ganz viel Nostalgie und ganz wenig Moderation. Top Anlaufstelle.
Und, äh, Therapie? Nostalgie ist nicht unbedingt eine Erscheinung, die ich als therapiepflichtig einstufen würde - eher als diskussionswürdig. Daher ein Kurs, an einer hübschen Uni, mit zugänglichen Profs, viel Zeit und weit abseits von SWU und Kommentarsektionen allgemein.
Nochmal an alle: ich weiß nicht, ob meine Botschaft angekommen ist, darum werde ich sie buchstabieren.
O wie Olga, zweimal F wie Fritz, T wie Tim, nochmal O wie Olga, P wie Paul, I wie Ingo und C wie Christian.
Es liegt in eurem und meinem Interesse, zurück zum Thema zu kommen. Löschen ist immerhin anstrengend.
/FMT
Fragger MT
@Ronen Tal-Ravis:
Mir ist schon klar, worauf du hinaus willst. Aber woher nehmen manche Leute die Gewissheit, dass nichts Neues nach TCW nachkommen sollte? Wenn die Realserie wirklich tot wäre, würde McCallum auch keine Interviews mehr dazu geben und die Sache in Vergessenheit geraten lassen. Auch der Handlungsrahmen von 1313 lässt die nahe liegende Vermutung aufkommen, dass die Realserie alles andere als gestorben ist. Es war sogar von einem neuen Franchise die Rede. Zudem wurde von Lucas auch eine neue Geschäftsführerin bestellt, die sicherlich nicht untätig bleiben wird. Ich halte auch einen zweiten Kino-Pilotfilm für durchaus möglich, sollte die Realserie tatsächlich auf Kino-Niveau gedreht werden.
DerAlteBen
@FraggerMT
Deine Antwort past nicht zu:
"Und die Foren find eich hier wo genau?"
Hier. HIER. Ok?
Und wie verbindest Du Nostalgie mit einer Empfehlung, ein Psychologie-Studium zu absolvieren?
Vergiss es. Du mich nix verstehn. Kann passieren.
Ich denke, ich schaue in 5 Jahren nochmal hier rein. Wenn dann... Tja, was passiert ist? Nichts, denke ich. Gar nichts. Kein Film, keine Realserie, kein neues, erfolgreiches Spiel.
Aber auch George kann mir trotz aller Umbaumaßnahmen meine Erinnerungen und meine Aufnahmen der un"verbesserten" OT nicht nehmen.
(zuletzt geändert am 07.06.2012 um 16:28 Uhr)
Fan1979
"Aber bis die Realserie erscheint werden ja noch einige Jahre vergehen, nehme ich zumindest an und bis dann ist die heurige Jugend, die total auf Effekte abfährt und viel weniger Wert auf Handlung legt als die frühere Jugend, bis dann werden die vermutlich erwachsen sein und damit hat die Realserie mit Effekten grössere Einschaltquoten, grössere Einnahmen und Star Wars wird deshalb auch nicht "sterben"."
Obwohl ich mich nicht mehr zu "der Jugend" zähle, ist das eine absolute unverschämte und selbstherrliche Äußerung.
Samba90
Außerdem bin ich erst 17 und deshalb noch lange kein alter Sack nur weil ich TCW als Verdünnisierung von SW kritisiere.
Und jetzt wird es mir durch diese Generationskonfliktgeshcichte zu viel, das ist zwar wahr, trotzdem ist ganz klar objektiv belegbar, dass TCW "ziemliche" Schwächen hat, die dazu führen, dass Menschen für die SW mehr als ein wildes Geballer zwischen "Separatisten und Republik" ist, ihre Schwierigkeiten damit haben. Ich seh da kein weiteres Diskussionsmaterial.
Das führt hin zu der Ausführung, dass SW sich in der Schwebe befindet. Es kommt kein Film mehr. Punkt. Kommt die Serie? Eher nicht. Punkt. Kommt ein erfolgreiches Videospiel? Mal sehen...
Fertig ist die Laube.
Durge1000
@Fan1979:
Forum? Hier? Capslock? Auf SWU? Vielleicht sollte ich auch noch ein Geschichtsstudium empfehlen... Und den Deutsch-Kurs sowieso.
Um dir meine Aussage bzgl. des Psychologie-Kurses mal aufzuschlüsseln: Nostalgie ist - ja, was genau? Etwas, dass man in in der Kommentar-Sektion eines Star-Wars-Fan-News-Seite diskutieren sollte? Oder doch eher Thema der menschlichen Psychologie und der (Selbst-)Reflektion und Bockwürstchen? Ja, ersteres eindeutig.
Abseits davon gefällt mir der Wortlaut der letzten paar Kommentare nicht. Wisst ihr was? Ich bin zu faul, um mir zum x-ten Mal in der Geschichte dieses Fandoms aufgewärmte Uralt-Themen vorsetzen zu lassen. Die Kommentare zu dieser News sind ab sofort deaktiviert. Vielen Dank für eure Beisteuerung zu dieser Entscheidung!
Zurück zu meinen E3-Streams.
/FMT
Fragger MT
DerAlteBen
Ich find das Interview sehr interessant! Ob die Realserie dann tatsächlich so extrem riesig und professionell wird oder McCallum hier etwas übertreibt ("zwei Serien zusammengenommen sind größer als ein ganzer Film" - klingt sehr bombastisch), wird sich noch zeigen. Aber sie dürfte Topniveau für den Fernsehmarkt haben und das ist schon super !
Ich bin mir ziemlich sicher dass die Realserie früher oder später noch kommen wird, hab da gar keine Sorgen. Die einzige Gefahr ist, dass sie womöglich nicht gut genug anläuft und dann schnell wieder abgesetzt wird, das wäre äußerst bitter. Wenn das nicht passiert können wir uns sicher auf einige extrem coole Staffeln freuen! Und klar wird's noch einige Zeit dauern, aber das dachte ich mir bereits bei der Ankündigung damals. Ihr müsst auch immer bedenken, dass Lucasarts selten zwei Großprojekte parallel laufen lässt. Ist auch verständlich, sag ich ganz ehrlich, denn selbst eingefleischte Fans würden dann wahrscheinlich eines davon eher vernachlässigen (Gelegenheitsfans sowieso). Wie denkt ihr sähen die Einschaltquoten und das restliche Merchandising von "The Clone Wars" aus, wenn parallel eine Top-Realserie laufen würde? Vermutlich für keins von beiden Projekten richtig gut, obwohl beides tolle Formate sind/wären. Also sobald "Clone Wars" nicht mehr so gut läuft, wird sich Lucasarts in Richtung Realserie begeben und dann können wir uns freuen
Eine große Frage stellt sich mir allerdings immer bei diesen Interviews: Mir ist klar, dass der US-Markt sehr wichtig ist und viel Geld einbringt. Deshalb sprechen sie auch so viel über das Network-Problem und dass der amerikanische Fernsehmarkt angeblich implodiert. Aber trotz alldem, ich glaube einfach nicht, dass der europäische Markt und all seine Sender so unwichtig sind. Auch da ist sehr viel Geld zu holen und auch in anderen Ländern, dort wächst die Kundschaft sogar rasant! Also ärgert es mich ein wenig, dass Lucasarts und alle anderen Produktionsfirmen das immer so ignorieren. Ganz kann ich nämlich nicht glauben, dass ein überwältigendere Erfolg in der ganzen Welt bei einem mittelmäßigen Erfolg in den USA nicht trotzdem viel Geld bringen würde. Da ist etwas US-fokussierte Betriebsblindheit am Werk denk ich, aber das ist nunmal so, kann man nicht ändern.
Danke SWU für das tolle Interview !
benny
Seite 1 2
« vorherige Seite
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare