So langsam ist die Realserie nicht mehr nur von Eis, sondern auch von drei Metern Erde und einem Urwald bedeckt, aber IGN gibt trotzdem nicht auf. In einem weiteren Interview mit Rick McCallum gab es das Bekannte in mehr oder weniger neuen Formulierungen. Interessanter Punkt: Underworld ist wohl doch nicht der Arbeitstitel, und die StarWars1313-Sache scheint etwas Größeres zu sein, da sich McCallum weigerte, auch nur ein Wort darüber zu sagen.
Wir stecken in einer komplizierten Sackgasse. Wir haben 50 unglaubliche Drehbücher für 50 Stunden, das kontroverseste, gewagteste und mutigste Material, das wir je produziert haben.
Das Problem ist nur, dass sie so kompliziert sind: In jeder Stunde stecken mehr visuelle Effekte und digitale Animationen als in allen unseren Filmen. Im Moment vollzieht sich in der Fernsehindustrie ein massiver Wandel, mit den Kabel- und Nicht-Kabelsendern, etc. Deshalb versucht George aktuell verzweifelt, einen Weg zu finden, um jede Folge für vier oder fünf Millionen Dollar zu realisieren. Das ist unsere größte Herausforderung, unser größtes Problem. Sie sind einfach so groß, so kompliziert, dass wir einfach nicht die technischen Mittel dafür haben.
Aber wartet einfach nur ein paar Jahre, er wird schon einen Weg finden, und wenn das passiert, wird er sich [der Serie] bestimmt wieder zuwenden.
Über Underworld
Was ich gemeint habe ist, dass die Geschichte unter einer Welt stattfindet, in einem Planeten, also stimmt das mit Underworld technisch gesehen sicher, aber das ist nicht der Arbeitstitel, sondern nur der Versuch, euch eine Vorstellung zu geben. Diese Leute sind auf Coruscant, unter der Planetenoberfläche, und dort spielt sich die Geschichte ab. Und es ist phantastisch, ein faszinierender Blick auf all diese Figuren, die es zwischen Episode III und Episode IV gibt, in den 20 Jahren, in denen Luke aufwächst und mit denen Luke nichts zu tun hat.
Hoffentlich schaffen wir es eines Tages, [die Serie] zu machen, aber sie sind ehrlich so groß, dass wir es uns aktuell einfach nicht leisten könnten, 2 Folgen - also den Gegenwert eines Kinofilms - zu machen.
Daneben sprach McCallum noch kurz über George Lucas' weitere Pläne, die sich in diesem Jahr aus seiner Sicht herauskristallisieren müssten und erteilte den absurden Boba-Fett-Filmgerüchten des letzten Jahres eine recht deutliche Absage, bevor er - auf Star Wars 1313 angesprochen - fluchtartig den Raum verließ. Das gesamte Interview findet ihr im Video.
Seite 1 2
nächste Seite »
Die neue (?) Erklärung zu "Underworld" gefällt mir irgendwie nicht so richtig. Ich hatte eigentlich schon mit einem düsteren, kriminellen Milieu gerechnet, dass nicht nur an einen Ort (bzw. Planet) gebunden ist. Schließlich ist die Galaxie gigantisch... Auf der anderen Seite kann man so natürlich am einfachsten den "Dorf"-Effekt erklären, der in Star Wars irgendwie allgegenwärtig ist.
Im Endeffekt muss man also schauen wie es funktioniert.
Master Talon
Fixit
Ich lese diese Nachrichten von der Realserie ja nun schon seit 2007. Inzwischen finde ich sie eigentlich nur noch sehr ermüdend, da man immer nur Jahrelang das Gleiche zu hören bekommt. Da sich einfach nicht tut. Ich weiß auch nicht warum GL unbedingt eine Serie in Kinoqualität machen will. Es wird immerhin nicht umsonst zwischen TV und Fernsehen so ein großer Unterschied gemacht, Aber wahrscheinlich will er die erste 3D Serie machen, Anders kann man es sich ja nicht mehr erklären. Aber wahrscheinlich müsste GL einfach nur mal wieder etwas mehr so denken wie sein Ich aus den achtzigern. Dann gäb es eben auf Coruscant etwas weniger Alien und fliegende Droiden. Es ist es das Imperium, es sind dunkle Zeiten, es ist die Unterwelt. Dann ist das halt etwas armseliger. Verlegt die Serie von Coruscant nach Nar Shadda oder einer neuen Stadtwelt im äußerem Mittlerem Rand oder so, damit das Imperium präsent sein kann, und gut ist.
Correlia würde sich doch auch anbieten, abwechslungsreiche Landschaften, viele Humanoiden, nicht so viele Aliens, Imperium das sich breit macht, ebenso wie Verbrecherorganisationen. Cameos würden sich auch noch anbieten. Das wäre doch ideal.
(zuletzt geändert am 21.05.2012 um 10:24 Uhr)
Ich finde es erstaunlich, wir McCallum bei der Erwähnung von "1313" leicht zuckt und dann einfach weggeht. Seeeehr mysteriös!
Und die Aussgae "das kontroverseste, was wir je porduziert haben" macht mir erhlich gesagt Angst.
Maul auferstehen zu lassen, war auch kontrovers, ich mochte das überhaupt nicht.
Am Ende geht's in der Serie tatsächlich um Zeitreisen....
spaceman1138
Rogan
Mein Gesamteindruck des Interviews: Im Grunde glaubt McCallum nicht mehr, dass das noch irgendwann einmal etwas wird. George Lucas weiß offenbar nicht, was er aktuell mit seinem Leben vorhat, die Realserie hat er eigentlich abgeschrieben (so interpretiere ich jedenfalls die Aussage, er würde eines Tages bestimmt wieder darauf zurückkommen), und die Sache ist aktuell in etwa so hirngespinstig wie Pläne für eine Sequel-Trilogie im Jahr 1978.
Thema abgehakt, Dave Filoni, übernehmen Sie, bsp. mit einer TCW-Nachfolgeserie über Ahsokas Leben im Untergrund.
So in der Art sehe ich das auch.
The Clone Wars ist zumindest in den USA so erfolgreich, dass es mit dem Plot um Ahsoka weiter gehen muss.
Und ich glaube auch nicht, dass Ahsoka Tano sterben wird.
Da die Klonkriege sich aber bald dem Ende neigen und die Serie eigentlich für maximal 5 Staffeln konzipiert war, denke ich, dass die Realserie vor allem deshalb auf Eis liegt.
Vermutlich wird es noch eine sechste Staffel TCW geben, aber mehr geht nicht.
Und was die Zeit nach Order 66 angeht ist ja genügend Spielraum.
(zuletzt geändert am 21.05.2012 um 12:21 Uhr)
Lord Stroiner
Ich sehe größere Chancen auf Indy 5 UND 6 als auf die Serie. M.C.Callum bestätigt die traurige Wahrheit ein weiteres Mal.
Wenn GL so versessen darauf ist, Kino-Effekte in seine TV-Serie zu stopfen, kann man die 50 Drehbücher wohl bestenfalls noch als Klopapier gebrauchen. Ich frage mich überhaupt, was der gute Mann als Maßstab nimmt. Special Effects entwickeln sich jährlich weiter. Kämpft er da nicht gegen Windmühlen? Oder reden wir hier von Effekten anno 2005, also in ROTS-Qualität?
Was auch immer der Fall sein mag, wenn das Projekt scheitern sollte, war es die Sache wohl auch nicht wert. Auf Effekthascherei kann ich eh sehr gut verzichten. Ist die Story schön erzählt und werden die Charaktere gut entwickelt, reichen mir auch Effekte von 1977. Das hätte zumindest Charme.
(zuletzt geändert am 21.05.2012 um 13:40 Uhr)
Olli Wan
dmhvader
Rick McCallum hat es also zum wiederholten mal festgestellt: Die Serie kommt nicht! Gut, jetzt können wir unsere falschen Hoffnungen endlich begraben und The Clone Wars gucken. Blöd nur, wenn man zu der Clone-Wars-Verweigerer-Gruppe gehört. Was ist eigentlich mit denen? Wie kommen wir an unsere seit 2005 dringend benötigte Star-Wars-Spritze???
Was mich aufregt sind die typisch Lucas Entschuldigungen, die für mich einfach keinen Sinn ergeben. Sie klingen einfach irsinnig, weil sie wieder von diesem perfektionistischen Wahn des seit der Special-Edition Amok laufenden George Lucas zeugen.
Ich frage mich dauernd, warum er nicht auf diese Effekthascherei (/Olli Wan) verzichten kann.
Am plausibelsten klingt Aarons Erklärung, demnach Lucas einfach nicht weiß, wie und womit er den Rest seines Lebens verbringen will.
Durge1000
Ich persönlich finde es echt verwunderlich das hier manche noch meinen, dass da überhaupt noch mal was vom großen GL persönlich kommt (unabhängig von TCW, Underworld, 1313, Indy 5, Boba Fett, etc.).
Der Mann hat einfach ausgesorgt. GL hat mehr als eine Generation, sowie die amerikanische Kultur positiv beeinflusst. Hat Millionnen Credits auf dem Konto und bringt 1x in nem 10jahres Zyklus ne neue Version seiner 6 Meisterwerke auf den Markt. (Statt seinen Kindern Geschichten von Abenteurern die sich in Chalmuns Cantina auf ein corellianisches Ale treffen, um Weltraum-Storys auszutauschen zu erzählen, kommt er wahrscheinlich mit Lizenz-Verlängerungen und Merchendising-Märchen um die Ecke).
Red Tails kam beim US-Publikum gar nicht gut weg, womit das SW Destiny/Legacy wohl auf den Schultern von Katie Lucas und Dave Filoni komplett abgeladen wird.
Ich interessiere mich eh nur noch für die Roman/Comic Ecke. Sollte nochmal was bzgl Real- oder Animierter Serie/Filme kommen, würd ich mich natürlich freuen. Freuen, natürlich noch mehr, wenn mal was für richtige Fans bzw Erwachsene erscheint. Ne Mini-Serie über TOR, oder die Yuuzhan Vong Invasion, oder Cade Skywalkers Abenteuer, mir echt egal. Wer die Filme Final Fantasy und Beowulf gesehen hat, kann sich ja vorstellen was möglich wäre.
''Wir stecken in einer komplizierten Sackgasse. Wir haben 50 unglaubliche Drehbücher für 50 Stunden Material.''
Mein Vorschlag: bringt doch einfach einen der typisch amerikanischen Pilot-Filme raus und hört euch die Kritik dazu an. Oder noch besser: nutzt das Internet, richtet ne Projekt- 'SW-Serie' Fan-Page ein, in der die Community abstimmen, oder Vorschläge machen können.
Das heut zu Tage aber auch die wenigsten Regisseure/Produzenten 1 verdammtes Mal auf die Fans hören.
Egal. Kaffee wird immer jetrunke!
Devaron Gambler
@ Darth Tyranus
Ich brauch auch meine Dosis!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! auch wen ich Samstags und Sonntags Staffel 4 schaue, würde ich mich statt über eine neue Serie eine neuaustrahlung von Clone wars (nicht the clone wars), Droids, Ewoks oder dem Holiday special freuen. Oder wie wär`s mit`nem Star wars Sender wo rund um die Uhr Star Wars läuft.
Und an der Realserie hatte ich sowieso meine bedenken , was nicht heißt das ich zu tiefst hoffe das die Realserie rauskommt.
JsvPCO (Jabbasack von Pc meiner Oma)
(zuletzt geändert am 21.05.2012 um 16:06 Uhr)
Jabbasack
Naja was heißt hier wir wissen nicht mehr über die Serie wie vor x Jahren?
Wir wissen nun seit 2010 oder 2011 Klartext, dass die Serie nicht realisierbar ist wegen den Produktionskosten.
Ich weiß auch nicht welche Effekte die sich da vorstellen. Ein Star Trek aus den 90er Jahren kann qualitativ überzeugen.
Ich frag mich wie McCallum als Produzent dazu steht, dass Lucas umbedingt die Effektbombe platzen lassen will.
Und die Idee mit den Kinofilmen ist schlecht. Das schlimmste was man machen kann ist, eine Serie in einen Film verpacken. Nennt mir eine Serie die sowas heil überstanden hat.
Kyle07
Ich denke immer noch, dass George Lucas den Plan hegt, die Animationen von TCW so weit vorwärts zu bringen, dass er damit irgendwann günstig die Realserie machen kann.
Aber ehrlich gesagt, glaube ich nicht daran, dass zu Lebzeiten von George Lucas da nochmal was kommt. Ich glaube Devaron Gambler hat absolut recht und GL wird sich für den Rest seiner Tage damit begnügen, Ideen zu TCW und der animierten Nachfolger-Spin-Off-Serie beizusteuern und seine alten Filme alle 10 Jahre überarbeitet ins Kino bringen.
Mal ehrlich: Es gibt ja auch nirgendwo eine Klausel, die George Lucas dazu zwingt, weiterzumachen. Ich bin froh, dass er die Dinge überhaupt am Rollen hält. Aber große Würfe darf man auch in Anbetracht seines Alters von ihm nicht mehr erwarten.
Tja, an alle denen TCW als SW-Dosis nicht reicht: Ihr könnt auf die Hörspiele (mitte des Jahres solls ja neue geben), TOR oder die Romane und Comics ausweichen. Und wenn euch das nicht reicht, müsst ihr halt die alten Filme immer wieder gucken - oder eigene Fanprojekte starten.
Filme werden in absehbarer Zeit jedenfalls nicht mehr kommen.
Ich persönlich hoffe auf Katie Lucas, vielleicht kann sie eines Tages die Produktion der mysteriösen Realserie übernehmen^^
@ Kyle: Firefly, gewissermaßen, aber auch nur, weil die Serie schon tot war.
Was die Effekte angeht, glaube ich niemandem, dass 70er-Effekte ausreichen würden. Der ein oder andere mag sich das selbst einreden, aber die Wahrheit ist, dass eine Krieg-der-Sterne-Serie schon aus Prestigegründen in Effekthinsicht herausstechen muss. Ob dazu in jeder Szene 20 digitale Außerirdische herumlaufen müssen, sei einmal dahingestellt, aber wenn denn mal eine Effektszene kommt, muss sie umhauen. Nun hat aber schon Firefly in idealer Weise gezeigt, wie man trotzdem im Budgetrahmen bleiben kann - indem man nämlich einfach effektreiche und -arme Folgen intelligent mischt -, und nicht mehr oder weniger sollte auch ein George Lucas hinbekommen müssen. Und wenn dazu aus einem digitalen Alien ein nichtdigitaler wird, ist das eben so. Kompromisse wird es immer geben, und so manches Mal sind es gerade diese Kompromisslösungen, die am Ende positiv im Gedächtnis bleiben. Eine Erfahrung, die Lucas eigentlich schon mehrfach gemacht, aber seither offenkundig vergessen hat.
Also, der beste Moment ist wirklich der, wo McCallum überstürzt den Raum verlässt!
Da fragt man sich schon, ob nicht viel hinter dieser "Star Wars 1313"-Sache steckt, wie Aaron zu recht oben schreibt... merkwürdig ist das schon.
Oder es handelt sich um irgendeinen totalen Nonesense, für den er nicht mal einen Kommentar übrig hat, aber wir werden ja sehen...
... oder auch nicht; wenn man so an die Realserie denkt...
Schade eigentlich.
Wisst ihr, ehrlich gesagt ist GL ja wirklich nicht gezwungen, noch irgendetwas wie Star Wars so groß weiterzumachen (wie OseonSurfer ja schon gesagt hat). Und sich jetzt groß über eine nicht existierende Sache aufzuregen macht etwa so viel Sinn wie Radfahren auf der Autobahn.^^
STARKILLER 1138
Redakteur
Ich glaube das Problem ist, dass George Lucas keine Kompromisse machen will. Das wollte er noch nie und wenn man seine Interviews und Audiokommentare ins Gedächtnis ruft, sticht ganz deutlich heraus, dass er die Kompromisse stets nur als Notlösungen betrachtet hat und sobald er konnte, diese rückgängig machte. Das sieht man ja schon sehr gut an der Special Edition von der Special Edition der Special Edition der drei Teile. Bei den Episoden 1 - 3 ließ er sich dann auf gar keine Kompromisse mehr ein. Er mag es nicht, sich dreinreden zu lassen - was Steven Spielberg in Bezug auf Indy-4 in mehreren Interviews sehr deutlich angedeutet hat. Und darum wird aus der Serie nichts, weil George ohne fremde Motivation seinen Hintern sowieso nie hochkriegt und er kompromisslos arbeiten will. Ich denke, das Serien-Thema können wir für diese Generation beerdigen. Hoffen wir auf Katie Lucas, wenn sie das Ruder in die Hand nimmt.
Captain Rickover
Dieselbe Leier wie praktisch seit fast 7 Jahren, Drehbücher sind für 50 Stunden geschrieben, sind selbstverständlich alle mega-toll, superspannend und überhaupt das Beste, was man sich vorstellen kann, nur an der Umsetzung tut sich überhaupt Nichts.
Hätten Lucas und McCallum vor 7 Jahren einfach garnichts über eine kommende Realserie gesagt, würde sich heute auch niemand drüber aufregen oder diskutieren (wäre wahrscheinlich besser gewesen als das Trauerspiel, welches jetzt stattfindet).
Ich habs zwar schon einmal gesagt, aber ich sags trotzdem nochmal: Was bringt mir eine SW-Realserie mit hammermäßigen und teuren Effekten, wenn die Handlung Mist und die Charaktere lächerliche, klischeehafte Abziehbilder wirlich interessanter Figuren sind?
Lucas glaubt anscheinend immer noch, dass Effekte die einzige Möglichkeit sind, eine tolle und spannende Geschichte zu erzählen. Und ähnlich einem beleidigten Kind wird er in diesem Punkt wohl auch nicht mehr seine Meinung ändern oder sich eines Besseren belehren lassen, schade.....
(zuletzt geändert am 21.05.2012 um 18:25 Uhr)
Lord Sidious
@ Starkiller 1138
Sieht für mich so aus, als müsste McCallum über 1313 höchstes Stillschweigen wahren - aber auch so, als hätte er nur darauf gewartet, dass die Frage kommt, damit er sich mit einer diebischen Freude ebenso panisch wie geheimnisvoll aus dem Staub machen kann^^
Ich vermute auch, dass es ein größeres Projekt wird. Und dass es (oh Wunder) 2013 kommt. Und wie ich die leute so kenne, steht die zweite 13 bestimmt auch für etwas.
Muntere Spekulation, was im Star Wars Universum mit 13 anfängt?^^
13 Planeten?
13 Jedi?
13 Kopfgeldjäger?
Der erste Teil der 5 SW-Trilogie? (Episode XIII)
Vielleicht stehen die Zahlen für Buchstaben?
AC? Oder vielleicht sogar ACAC?
Wer weiß^^
Nun, ich teile diesen Pessimismus nicht, wonach die Serie de facto beerdigt sei, denn GL hat wahrlich keinen Grund zur Eile, die Serie gemäß neuen Maßstäben umzusetzen. Warum? TCW läuft noch mindestens zwei Jahre, die 3D-Versionen der Kinofilme hingegen noch bis 2017. Zeit genug, um bis dorthin eine adäquate technische und finanziell vertretbare Lösung zu finden, die neue Maßstäbe in der TV-Serien-Produktion setzt. Diese Vorgehensweise ist mir bei weitem lieber als halbprächtige TV-Produktionen im Stile von "Firefly" oder "Battlestar Galactica", die mich alles andere als vom Hocker gehauen haben. Selbst dann, wenn mir deren Produzenten eine verwackelte Kameraführung und grobkörnige Unterbelichtung als innovatives Stilmittel verkaufen wollen. Nein danke, da warte ich lieber auf was besseres...
DerAlteBen
@OseonSurfer
Könnte natürlich auch sein. Alles nur Show, damit McCallum ein paar Lacher erntet und für Spannung sorgt!
Da müsste man jetzt so ein Lügen-Experte a´la Cal Lightman sein ("Lie to me", tolle Serie; leider zu früh abgesetzt)! Dann könnte man sicher so manches aus seinem Gesicht ablesen!
13... nicht gerade die magische SW-Zahl, aber ich denke, du hast schon recht: Wenn da was kommt, dann 2013... oder später... oder erst lange danach... oder gar nicht...
@Lord Sidious
So wie du redest, könnte man meinen, du kennst die Serie bereits in- und auswendig und weißt schon genau, was sie richtig oder falsch gemacht haben...
Wer sagt denn, dass Handlung, Figuren etc. blöd sind? Wart doch erst mal ab, ob die Serie überhaupt noch kommt; wenn das einmal geschieht, sieh sie dir an; dann kannst du immer noch urteilen!
@DerAlteBen
In Anbetracht der Umstände handelt es sich hier (wenigstens in meinem Fall) wohl eher um Realismus als um Pessimismus.
Deine Theorie klingt zwar durchaus logisch und positiv; ganz nach dem Motto "Was lange währt, wird endlich gut"; aber ob´s wirklich so kommt, erscheint mir irgendwie eher zweifelhaft...
Ich lasse mich jedoch gern eines besseren belehren!
STARKILLER 1138
Redakteur
Kyle07
B o l l u x
Fatalist
@ Bollux
Hm, ja viele und gute Effekte waren schon immer ein Garant für Flops - das sieht man ja auch an Avatar und Herr der Ringe...
@ Kyle07
Also das heißt noch überhaupt nix. Es ist ja nicht gesagt, dass McCallum wirklich was über das Projekt weiß. Vielleicht hat er einfach nur einen Witz gemacht. Oder er wurde das schon so oft gefragt, dass ihm die Frage (gespielt) auf die Nerven geht.
Und selbst wenn es ein Spiel ist - vielleicht hat George Lucas McCallum trotzdem erzählt, worum es geht? Wo steht, dass er das nicht darf?^^
@ Fatalist
Im Fall George Lucas müssen wir leider mit einer traurigen Wahrheit leben: George Lucas ballert nicht all sein Geld in eine Fernsehproduktion rein, nur damit die Fans Spaß haben. Vielmehr glaube ich, dass es ihm riesigen Spaß macht, Geld zu verdienen. Nicht mal um des Geldes willen, sondern weil er es genießt, mit innovativen Technologien und zukunftsträchtigen Unternehmen viel Geld zu sparen und anderen voraus zu sein.
Die Serie kommt also erst, wenn GL es mal wieder geschafft hat, den Markt zu revolutionieren...
@ Starkiller 1138 und Der alte Ben
... oder sie kommt eben überhaupt nicht mehr, weil der gute George eben leider auch nicht mehr der jüngste ist. Douglas Adams hätte sicher gern auch noch ein paar Bücher geschrieben, aber er ist recht plötzlich gestorben - das nur mal als Beispiel. Und selbst wenn GL 90 wird, dürfen wir den Fakt nicht vergessen, dass man irgendwann einfach in Rente gehen muss, weil der Körper nicht mehr alles mitmacht.
Ich würde George jedenfalls jetzt nicht mehr raten, im glühenden Tunesien zu drehen...^^
Aber irgendwie spüre ich das... irgendwas kommt 2013^^
(zuletzt geändert am 22.05.2012 um 18:37 Uhr)
DarthTim
@DarthTim
Es soll nicht nur um Schmuggler gehen, sondern um Gangster und Unterwelt allgemein
Bei Gangstern fallen mit Hutts ein - und wenn es Hutts unter den Hauptpersonen gibt, dann sind die wohl animiert und in nahezu jeder Szene zu sehen.
Ich vermute außerdem mal stark, dass die ganze 'Unterwelt' von Coruscant riesig große unterirdische Hallen haben muss, die dann natürlich auch digital einkopiert werden müssen.
TiiN
Seite 1 2
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare