Im Rahmen des gestern abgehaltenen Xbox Games Showcases kam neben vielen verschiedenen Videospiel-Werbematerialien auch ein Trailer zum Vorschein, der die meisten von ziemlich sicher interessieren dürfte:
Ein Showcase-Video zu Indiana Jones und der Große Kreis, welches uns in erster Linie eine längere Cutscene aus dem Spiel zeigt, wo es in eisigen Höhen zur Sache geht …
Selbstredend gibt es auch eine deutsche Version des Videos, worin man sich nochmal einen Eindruck von den deutschen Synchronsprechern (u.a. Florian Clyde, deutscher Solo-Veteran, als Indy) machen kann.
Ihr seid Indiana Jones. In dieser Schlüsselszene machen Indy und Gina eine verblüffende Entdeckung im Himalaya. Euch erwartet ein Einzelspieler-Abenteuer, das zwischen den Ereignissen von Jäger des verlorenen Schatzes™ und Indiana Jones und der letzte Kreuzzug™ angesiedelt ist.
Legt euch Hut und Peitsche bereit, um in Indiana Jones und der Große Kreis™ auf ein episches, weltumspannendes Abenteuer zu gehen. Schlüpft in die Rolle des legendären Archäologen, stellt euch finsteren Mächten entgegen und deckt die Wahrheit um eines der größten Rätsel der Geschichte auf.
Wem das noch nicht reicht, der sollte vielleicht einmal auf der deutschsprachigen Bethesda-Website zum Spiel vorbeischauen, wo man sich noch ein kleines bisschen in die Materie einlesen und das Spiel auf seine Wunschliste setzen kann. Riskiert ruhig einen Klick.
Wie hat auch dieser Ausschnitt gefallen und wisst ihr schon, ob dieses Game den Weg in ein Museum eure Spielebibliothek finden wird?
Seite 1
Ganz nett umschifft, die Problematik in der Übersetzung mit der Höhenangst. Wortwörtlich wäre das seltsam geworden.
Also, der Ausschnitt hat schon echt was. Beim zweiten Anschauen kommt mir der Trick mit der Granate zwar etwas zu offensichtlich vor, aber prinzipiell eine tolle Szene, wo der Humor für mich total passt; solche leichten Slapstick-Situationen sind eigentlich zu 100 % Indy-Komik. Auch der Soldat der einfach von der Kiste erwischt wird (finde ich bloß in der Inszenierung einen Tick zu langsam; genau wie der Kommandant im Anschluss, der kaum zuckt, während Indy schon recht weit ausholt - aber nun ja, Nichtigkeiten).
Clyde macht seinen Part auch hier ziemlich gut, wie ich finde, vor allem bei:
"... Schlachtschiff? Ja."
Also, ich glaub, das wird ein recht sicherer Kauf für mich, und sicher ein tolles Spielerlebnis. Und da es nicht gerade Top-of-the-World-Anforderungen zu benötigen scheint, dürfte mein Gaming-Laptop (den ich bislang nicht unbedingt für High-Gaming benutzt habe) damit auch klarkommen, schätz ich.
STARKILLER 1138
Redakteur
Clyde passt hier absolut nicht. In "Solo" war es sehr gut, lag aber auch daran, dass man eine jüngere Version einer Figur sah. Hier sieht man einen "älteren" Harrison Ford. Die Stimme muss ja noch nicht einmal wie Pampel klingen, aber eine etwas tiefere und raue Stimme wäre definitiv angebrachter.
Mich stört die Ego-Perspektive gar nicht mal sooo sehr. Was mich mehr stört sind die Animationen. Die Revolver-Schuss-Szene gegen Ende des Clips sieht sehr starr aus... wie eine Test-Version eines Amateurprogrammierers. Ich hoffe da bekommen sie noch irgendwie was besseres hin. Über die Story und Inszenierung mache ich mir gar keine Gedanken, das wird schon sehr unterhaltsam werden.
Frodo
Wird bestimmt ein schönes Storyspiel, sieht zwar sehr gescriptet aus, aber das wäre mir eigentlich egal wenn das Indyfeeling richtig gut rüberkommt. Ich hoffe trotzdem auf ein paar knackige Rätsel im TombRaiderStyle. Mit dem Synchronsprecher haben sie eine gute Wahl getroffen, hört sich ähnlich, wie bei Solo, nach Pampel an. So hat man doch für die nächsten Jahrzehnte die passende deutsche Stimme gefunden!
Hamsterblach
DomiWan Kenobi
LordDDoubleM
Patrios
@Patrios
// "Dazu (wie man sieht) eine Vielzahl von coolen Settings."
Das Schlachtschiff geht ja sehr stark in die Richtung des im Dschungel gestrandeten U-Boots im frühen Verlauf vom ersten 'Uncharted' (quasi der Videospiele-Ableger von Indiana Jones neben Tomb Raider, womit sich der Kreis von einem gewissen Standpunkt aus wieder schließt).
Wie ein Schlachtschiff ins Himalaya-Gebirge gelangt, wird uns aber im Spiel hoffentlich noch irgendwie (wenigstens halbwegs auf Adventure-Unterhaltungsniveau glaubhaft) erklärt.
STARKILLER 1138
Redakteur
Jedi Nizar
Tauron
@Tauron
"Vielleicht stecke ich in der Thematik nicht genug drin, aber wie kann es sein, dass man durch KI jedem Menschen ein Bild generieren kann, was nie so passiert ist, damit aber keine Stimmen machen kann, welche wie das gewohnte Original klingen?"
Möglicherweise, vielleicht, eventuell, weil sich die Originalschauspieler dagegen ausgesprochen haben, dass ihre Stimme ohne deren Zutun und ohne deren Genehmigung verwendet, verändert oder künstlich erzeugt wird? Das war zum beispiel Teil des Schausspielerstreiks, in dem sich die Schauspieler dagegen gewehrt haben, dass sie oder ihre Stimme ohne Genehmigung durch KI ersetzt und verwendet wird. zum einen um sich eine gewisse Jobsicherheit zu verschaffen, aber auch um zu verhindern, dass man dann einen Schauspieler oder Synchronsprecher vielleicht etwas sagen lässt, was dieser so nie gesagt hätte.
Technisch gesehen ist das durchaus möglich (siehe Vader in Kenobi, dort geschah das aber mit Einwilligung von James Earl Jones.) Nur dürfen die Studios und Spielentwickler nicht einfach so eine bekannte Stimme generieren.
Und btw. sooo schlecht finde ich die Synchro nun gar nicht. Florian Clyde macht wie schon in Solo eine hervoragende Arbeit. Ich nehme ihm den Indiana Jones absolut ab.
(zuletzt geändert am 14.06.2024 um 00:28 Uhr)
Deerool
@Deerool
So gehen die subjektiven Eindrücke auseinander. Mir sagt die Stimme hier nicht zu, weil der Charakter nun mal an Ford angelehnt ist. Bei Solo hatten wir einen anderen Schauspieler, da fand ich das völlig in Ordnung und hat auch zu Ehrenreich gepasst.
Ich bin nur der Meinung, dass wenn man dem Konsumenten, dass best mögliche Spielererlebnis bieten will, dann gehört auch die richtige Stimme dazu.
Tauron
@Tauron
"Ich bin nur der Meinung, dass wenn man dem Konsumenten, dass best mögliche Spielererlebnis bieten will, dann gehört auch die richtige Stimme dazu."
Und die richtige Stimme haben sie meiner Meinung nach gefunden. Für mich passt sie hervorragend.
Und das ist das Dilemma. Oben bei Disney oder Lucasfilm Games sitzt jetzt ein Entscheider, der sich bezüglich der Stimme für deine Meinung oder für meine entscheiden muss. Egal welcher Stimmvariation er den Vorzug gibt, für einen von uns beiden wird es immer die falsche Entscheidung sein. Wir beide stehen dabei stellvertretend für das Fandome.
Und da ist man bei Lucasfilm wahrscheinlich auf Nummer sicher gegangen, und hat den Sprecher gewählt, der zuvor schon gute Arbeit geleistet hat und der auch derzeit verfügbar war, anstatt jetzt noch jemanden zu suchen, der es vielleicht noch besser macht. Und die einzige Möglichkeit wäre Wolfgang Pampel. Der ist aber fast 80, und das hört man inzwischen auch. Einen knapp 40 jährigen Indiana Jones höre ich da nicht mehr heraus.
Deerool
@Deerool
Ich würde es jetzt nicht als sichere Bank bezeichnen, einen Sprecher zu nehmen, der nicht nach Ford aus den Filmen klingt. Zwar hat die Synchro in Solo gepasst, aber man hatte auch ein anderes Gesicht dazu. Wem es gefällt ok, ist aber nicht mein Indy, was mich nicht zu einem Kauf bewegen würde und das obwohl ich Fan bin. Hier hätte man eine KI-Lösung machen können.
Oder willst du jetzt sagen, dass dir die Original klingende Stimme nicht gefallen hätte?
Tauron
@Tauron
"Oder willst du jetzt sagen, dass dir die Original klingende Stimme nicht gefallen hätte?"
Das Original ist immer am besten. Wenn das Original aus Gründen aber nicht zu bekommen ist, dann bin ich auch zu Kompromissen bereit. Und den Kompromiss, den man jetzt gewählt hat, zuminderst für die deutsche Version, finde absolut akzeptabel.
Und es ist keine Frage, was man mit KI alles hätte machen können. Wenn die Genehmigung von Harrison Ford und / oder Wolfgang Pampel nicht vorliegt, ihre Stimme künstllich zu erzeugen, dann kann sich das Studio auf den Kopf stellen.
Den anschliessenden Millionen Dollar Prozess riskieren sie nicht, denn wenn sie verlieren, ist die ganze Kohle, die sie mit einer nach dem original klingenden künstlichen Stimme vielleicht durch Mehrverkäufe zusätzlich eingenommen hätten, wieder weg und wahrscheinlich noch einiges mehr. Den Imageschaden, den das Unternehmen dadurch erleiden würde, noch nicht mal mit eingerechnet. Der Shitstorm in den Social Media dürfte dem Unternehmen noch weitere Milliönchen an Verlusten einfahren.
Deerool
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare