Perfekt getimet zum Freitagnachmittag meldet sich Radio Tatooine mit seinen Gedanken zu Folge S03E03 von The Mandalorian:
Episode 133 – Doktorspiele mit Senf
In Woche 3 unserer spannenden Reise an der Seite geliebter Helmträger dreht sich vieles um Ideologisches. Ist die „Neue Republik” überhaupt eine solche? Gehören Helm-Sekten verboten? Kann man Salat mit Mayonnaise aus der Tube zubereiten? Wenn man es kann - sollte man es dann auch? Seid dabei, wenn wir all das und noch viel mehr ergründen! Wir lieben Euch!
Ob ihr die Plauderrunde ebenfalls liebt, könnt ihr den Beteiligten auf Weltenfunk.de sagen, bei Apple-Podcasts oder natürlich hier bei uns.
Seite 1
LordShadow
Hallo zusammen,
Auch wenn ich nur unter besonderen Umständen eine Freundin von langen Präludien bin, fand ich, anders als LordShadow euren SmallTalk sehr amüsant.
Mit leckeren Rezepten kann ich ad hoc gerade nicht dienen, wohl aber mit einigen Erkenntnissen bezüglich der verschiedenen in der Episode genannten Tage. Und die wiederum kann ich (mit Hilfe von jedipedia.net) ein wenig kulinarisch anreichern. Seht her:
Der galaktische Kalender, der sich am Planeten Coruscant orientiert, hat eine fünftägige Standardwoche mit den folgenden Tagen:
Primeday
Centaxday (benannt nach den Monden Coruscants)
Taungsday (Wie Philip schon herausgefunden hatte, der dritte Tag der Woche und wie @Jorge sehr richtig gesagt hat benannt nach den Taung, den Ureinwohnern Coruscants)
Zhellday (benannt nach den Shell, die weitere Ureinwohner Coruscants sind)
Und schlussendlich der Benduday als fünfter Tag der Standardwoche, benannt nach dem Orden der Bendu.
Wie kommt nun die Kulinarik ins Spiel? Im Dezember 2009 wurde auf Lucas online (Hyperspace)ein Artikel von Gregory Walker veröffentlicht mit dem Titel „Dining at Dex“, der bedauerlicherweise nicht mehr verfügbar zu sein scheint.
Laut jedipedia enthielt dieser aber einen Wochenspeisenplan des Diners mit täglich wechselnden Angeboten, nämlich:
Primeday: Nuna-Salat-Sandwich mit einer Schüssel voll Suppe oder ein Kommerken-Flankensteak mit gedämpften Utuwergs
Centaxday: Molecularly agitated cheese sandwich mit einer Schale voll Suppe oder L’lash-marinierte Nährstoffkugeln mit gemischtem alderaanischen Gemüse an.
Taungsday: Togruta-style Shili cheese dog mit Suppe oder geschmorte Brullaki-Brust
Zhellday: Zhelldays Bantha-Burger mit Suppe oder gerösteten Smapp mit Bariumflüssigkeit
Benduday: Rokarianische Schlammfisch-Sandwiches mit Suppe oder ganze Scrimpi in cremiger Glockaw-Soße
Vielleicht könnt ihr die ein oder andere dieser Köstlichkeiten für Euer versprochenes Live-Cooking adaptieren
Diese Kulinarischen Gedanken führen mich ins „Restaurant am Ende des Universums“ und somit - wie auch zwei andere Dinge in dieser Folge - zu Douglas Adams’ Hitch Hikers Guide to the Galaxy.
Dazu muss ich ein wenig ausholen - vielleicht ist es auch weit hergeholt….
Bei der Recherche des Namens des Planeten Calevala stieß ich darauf, dass das finnische Nationalepos den selben Namen trägt. Der Anblick der Inseln und Küsten Calevalas führte mich gedanklich einerseits zwar zunächst nach Irland, vor dem Hintergrund des Namens aber auch nach Skandinaviern und erinnerte mich daran, dass in Hitch Hikers Guide to the Galaxy der Planetendesginer Slartibartfast einen Preis für das Design der Küstenlinie Norwegens gewonnen hatte. Das hätte ich als weit hergeholte Assoziationen abgetan, wenn nicht Penn Pershing später in seinem Zimmer im Hitch Hikers Guide über Coruscant schmökern würde
Sonja
Sonja
Kommt da auch die aktuell heiß unter Fans diskutierte Theorie, daß Star Wars vor der Entdeckung eines weiteren Hyperspace steht?
https://www.filmstarts.de/nachrichten/1000016878.html
Statt Salat mit Mayonnaise empfehle ich euch einen herzhaften Ronto Wrap!
(zuletzt geändert am 18.03.2023 um 16:17 Uhr)
Xando
Eine ambivalente Episode, die ihr erneut aufgewertet habt.
Dank an Ben!
Insbesondere für die Ausführungen zum Bereich, was Star Wars an Botschaften aussenden sollte und die Problematik, dass sich dies im neuen Kanon nicht erfüllt hat.
Dank an Jorge!
Den Hut für die eingetroffenen Vorhersagen habe ich schon anderweitig gezogen. Nun aber den Dank für die Analyse der Meta-Lore bzgl. der Szene im Opernhaus. Die Arbeit eines SW-Gelehrten!
Dank an Löner!
Für die gewohnt fundierten Darlegungen und die (meist?) ironischen Relativierungen imperialer Referenzen.
Dank an Fillip!
Weil auch er das Thema Botschaften hinterfragt hat. Ich bin ebenfalls sehr unsicher, was die aktuelle Richtung der gezeigten Mando-Kultur angeht und bin gespannt, wie es damit weitergeht und welche Diskussionen ihr dazu noch haben werdet.
Fazit: Gewohnt tolle Folge!
Dan K Farrik
Auch ich möchte noch ein klein wenig Curry zur Sauce beisteuern, diesmal sind es eher ein paar Kurzbemerkungen zu einzelnen Aussagen von euch.
Ich kann loener gut verstehen, dass er immer noch damit hadert, wie Din Djarin so schnell auf den Boden kam. Ich habe damit auch noch so meine Probleme und hoffe, dass wir da doch noch mehr zu erfahren.
Interessanter Gedanke, dass Yiddle sich an einem „Das ist der Weg“ versucht haben könnte. Ich war bisher davon ausgegangen, dass er die herannahenden Tie-Jäger in der Macht spürt und deshalb einen Ton von sich gibt, quasi als Warnung. Aber wenn es sich um einen Sprechversuch gehandelt haben könnte, würde mir das noch besser gefallen.
Danke auch für die Erklärung der Wochentage. Hatte den Taungstag eher als Feiertag wahrgenommen, aber wenn man mit eurer Erklärung nochmal genauer auf das Gesagte achtet, macht ein Wochentag mehr Sinn.
Was Kartoffelsalat betrifft, esse ich dies auch wahnsinnig gern. Allerdings gehört für mich da keine Mayonnaise ran. Bin da zu sehr von der Gewohnheit geprägt, bei Mutti schmeckts eben immer am Besten Vielleicht steuer ich das Rezept bei Gelegenheit mal bei.
@Lord Shadow:
"Aber 33Minuten small-talk? IMHO ein wenig zuviel"
Findest du nicht, dass "small"-talk und Radio Tatooine ein Widerspruch in sich sind?
chaavla
Wieder eine tolle Folge mit vielen interessanten Diskussionen. Außer wie hier Kartoffelsalat verunstaltet wird. Da musste ich schnell weiterhören.
Schön, dass euch der Mittelteil so gefallen hat. Für mich hat er leider überhaupt nicht funktioniert. Das war, wie wenn man bei Episode 4 eine halbe Stunde nach Coruscant schalten würde und zusehen würde, wie der Kaiser den Senat auflöst. Klar, das wäre auch Metalore aber in dem Moment und der Geschichte völlig unpassend.
Und die Ausführung ist für mich leider nur mittelmäßiges Andor. Vor allem das Doktor Pershing wie Steve der Turblasertechniker und nicht wie ein feindlicher Top Wissenschaftler behandelt wird, kann ich einfach nicht nachvollziehen. Selbst wenn das Klonen verboten ist, kann man mir nicht erzählen, dass es für ihn keine sinnvollere Verwendung gibt.
Aber ich finde sowieso, dass je mehr ich über die Entwicklung der Star Wars Welt zu den Sequels erfahre, desto seltsamer wirkt das auf mich. Das wirkt auf mich nicht logisch, sondern sehr gewollt.
Naja ich hoffe, wir kehren nächste Episode wieder zu mehr Mando zurück.
(zuletzt geändert am 19.03.2023 um 23:54 Uhr)
Uracil
Ich möchte mal Feedback zu einem ganz kleinem Nebenaspekt abgeben:
Leider bin ich bezüglich mancher Geräusche etwas empfindlich, vielleicht geht es ja dem ein oder anderem ähnlich. Daher fällt mir in letzter Zeit verstärkt Bens Gähnen im Verlauf der Folgen auf In diesem Zusammenhang erstmal: Respekt und danke dafür, dass ihr euch stundenlang bis tief in die Nacht für uns über Star Wars unterhaltet. Ich wäre der erste, der müde werden würde und gähnen müsste, egal, wie sehr mich das Thema interessiert. Aber: Unterschwellig erweckt das Gähnen den Eindruck von Widerwillen, Langeweile etc. Ist kein echtes Problem, einfach als Hinweis.
Für mich persönlich sind dagegen Essensgeräusche leider ein großes Problem. Das ist wie Fingernägel auf Tafel für andere. Ich muss da den totgerittenen Begriff des Triggerns verwenden. Schmatzen etc. macht mich instant aggressiv und kann ich ganz schwer aushalten. Gegen Ende dieser Folge tauchen diese Geräusche für eine Weile auf und ich konnte nicht mehr entspannt zuhören bzw. war kurz davor, nach vorne zu spulen. Da wäre es für mich natürlich Gold wert, wenn man das Mikro beim Essen etwas vom Mund wegschieben könnte. Aber mir ist klar, dass das ein sehr spezielles Problem meinerseits ist
Ansonsten: Bitte so weitermachen, höre ich euch (seit langem) sehr gerne!
Blue Max
Hey, endlich habe ich es geschaft eine Serien-Folgen orientierte Folge zu hören, bevor die neue Folge, der eigentlichen Serie draußen ist.
Wie immer war es höchst amüsant und interessant, eure Gedanken zur Folge zu hören.
Auch wenn meine Gedanken beim Thema Gerichte etwas abgeschwiffen sind, muss ich zugeben, dass auch das mich etwas hungrig gemacht hat.
Die Poblematik mit der Helm-atmung konnte ich nicht ganz nachvollziehen. Letzte Woche hat Din den Helm aktiviert, da er nicht wusste, ob die Atmosphere giftig ist. Als sich diese Sorge als unberechtigt rausstellte wird er den Helm wohl ausgestellt haben (verbraucht ja alles Strom). Das plötzliche Sinken schien ihn dann zu sehr überrascht zu haben, als dass er den Helm wieder aktivieren konnte.
Bei der Sinkgeschwindigkeit muss ich euch aber rechtgeben. Wenn man Bos reaktion nur irgendwie verzögert hätte, wäre es schlüssiger gewesen.
Um nun wirklich zur aktuellen Episode zurück zu kommen: Ich hielt den Bo-Leuterungs-Twist beim für sehr gelungen. Fillips bedenken habe ich an der Stelle allerdings nicht geteilt, was seltsam ist, da ich die CotW zuvor eigentlich auch kritisch beäugte.
Dafür fand ich es auch etwas Fragwürdig, was man mit der Neuen Republik gemacht hat. Klar, kein System ist perfekt, aber Nummern als Namen, Droiden als Bewehrungshelfer (und dan einer, der in Vergleich zu anderen noch roboterhafter wirkt) und erzwungene geistige Beeinflussung... Das zeichnet kein so gutes Bild von dem, was die Alianz erreicht hat.
Darth Salkin97
@Darth Salkin97
Die Aspekte die du ansprichst, „gefallen“ mir auch nicht, aber das wurde ja im Poscast genau ausgearbeitet, dass es eben logisch zur ST passt. Da ist das Kind leider 2015 mit E7 in den Brunnen gefallen.
Das war der Startschuss für den neuen Kanon und die Ausgangssituation, die geschaffen wurde, war leider alles andere als innovativ. Aber man könnte jetzt noch durchaus einen anderen Weg zeigen, aber dass die letzte Schlacht von Jukku auch Offscreen passierte, schnürt die Kreativität auch weiter ein. Hieraus folgt die Demilitarisierungen, wie ich von Loener gelernt habe finden die wichtigen Verhandlungen auch Offscreen statt. Hierdurch befindet man sich eigentlich erzählerisch in einer Phase in der es keine „großen“ Konflikte gibt. Die FO entsteht ja eher unscheinbar in den unbekannten Regionen und tritt dann sehr plötzlich als Großmacht auf. Man hat sich da unglücklicherweise wirklich sehr eingeschränkt. Man müsste wieder den Legendsstempel raus holen.
(zuletzt geändert am 21.03.2023 um 11:27 Uhr)
botrooper
Zurück zur Currywurst:
Ich lebe in Bremen / Niedersachsen. Habe diese Erfahrungen aber auch in Krefeld gemacht.
Allerdings liegt das Missverständnis wohl woanders. Ben hat es mit Ausdünnung der klassischen deutschen Imbissbuden ganz gut festgehalten.
In unserer Region gibt es ebenfals kaum reine Dönerbuden. Die Imbissbuden sind mittlerweile eher ein Mix aus deutsch, italienisch und türkisch in einem. Allerdings natürlich dann ohne die deutsche Soßenkultur zu kennen. Sie nehmen dann vermutlich einfach das, was man beim Aldi unter dem Begriff findet.
Wobei man fairerweise sagen muss, dass deren Tzazikisoßen häufig ebenfalls miserabel schmecken. Es mangelt dort also vermutlich grundsätzlich an jeglicher Form eines gastronomisch-qualitätiven Anspruchs.
Senf mag ich übrigens garnicht auf Bratwurst. Allerdings kann ich mir Frikadellen oder Kotelett nicht ohne Senf vorstellen. Mayo ist aber garnicht mein Ding. Remoulade geht ab und zu. Muss aber auch nicht sein.
Nun kommen wir zum Mandalorianer, bleiben aber beim Thema Mahlzeiten. Diese Meta-Lore Geschichte hab ich auch schon gesehen. Mit der Analyse habt ihr mir nichts neues gezeigt.
Als Rothaar-Fetischist fand ich jedoch den Einwurf von Darth Jorge, was Bo Katan mit "I would invite you in for a feast" gemeint haben könnte, sehr appetit anregend.
Das macht die Folge gleich nochmal doppelt so gut. Jetzt werd ich mich jedesmal fragen, wie Bo Katan reagiert hätte, wenn Din mit "Depends on the feast" geantwortet hätte und lass meine Fantasie spielen. =D
Ich hoffe, es wird noch mehr in diese Meta Sex Richtung geben.
Trotzdem noch kleine Kritik an die Folge: So sehr ich den Dogfight auch mag... aber man hätte die Jäger ja wenigstens den Schild von Bo Katans Schiff treffen lassen können. Oder das Schiff halt am Besten so ramponieren, dass ein Teil der Systeme ausfällt, sodass sie keine andere Wahl haben als Din Djarin zu seinem Schiff zu bringen, damit er sie da rausboxt. Der Dogfight wäre nochmal um einiges cooler gewesen, wenn man als Zuschauer eine Bedrohung miterlebt hätte.
Das ist ja auch ein wesentlicher Aspekt, der die Schlachten der OT so großartig machte. Die Charaktere standen immer unter Stress. Sie mussten nicht nur kämpfen, sondern sich auch ständig um Schäden kümmern. Und immer kurz bevor ein Problem gelöst war, kam schon das Nächste. Die Bedrohung war jedesmal deutlich spürbar. Dieses Gefühl, dass es eigentlich die Protagonisten sind, denen der Arsch auf Grundeis geht, ist seit der PT iwie verloren gegangen. Andor lässt es zwar ein bisschen wieder aufleben. Aber da mangelt es an anderen Stellen.
Aber gut, man muss hier wohl sehen, dass dieses Gefecht für die Folge keine wirkliche Priorität hatte sondern in erster Linie als cooler Opener dienen sollte. Schade ist es dennoch.
PS: Katie hat übrigens die Blondine in Halloween Resurrection gespielt. Wusst ich garnicht.
(zuletzt geändert am 22.03.2023 um 00:50 Uhr)
OvO
@botrooper
Hallo, bitte entschuldige die späte Antwort.
Das die neue Republik in diesem Kanon eher schwach rüber kommen muss um zu den Sequels zu passen ist mir schon bewusst. Allerdings ist es eine Sache, sie eher weniger kompetent zu zeigen (wozu es in den Büroszenen ja so einige Beispiele gab). Doch sie so dystopisch zu Zeigen, dass sie ein (wenn auch abgewandeltes) Foltergerät an einem Gefangenen zwangsanwenden ist meiner Meinung nach eine etwas andere Hausnummer.
Man hätte eine "dystopische" Situation für einen ehemaligen Kriegsgefangenen wie Pershing auch mit etwas mehr inkompetenz und weniger Entmenschlichung seitens der Beamten regeln können, wenn das irgendwie Sinn macht.
In dem Zusammenhang würde es mich interessieren, unter welchen Umständen der Mon Calamari Dr. vom "Gedankenschänder" behandelt wurde. Seinen lobenden Worten zu Urteil muss er die "heilendere" Wirkung erfahren haben.
Außerdem hatte ich den Eindruck, dass Frau Kaine Herrn Pershing vieleicht gegen die Republik aufhetzen wollte. Das macht jetzt nicht so viel Sinn, als er am Ende ihren Verrat erkennt, aber wer weiß, was so ein Gedankenschänder alles richtet...
Darth Salkin97
Hallo liebes RT Team,
erstmal eine Entschuldigung für mein letzten Kommentar. Ich wollte Star Trek nicht mit ck schreiben. Mein LRS lässt grüßen. Ich bin zwar kein Fan aber ich mochte die Folge in der ihr mal in ein andere Franchise abgerutscht seid.
@ Jörg:Um noch etwas zur Boba Fett Diskussion bei zu tragen: Ich arbeite als systemischer Therapeut und gerade Menschen mit einer Traumafolgestörung wie z.B. eine posttraumatischen Belastungsstörung haben oft während oder nach dem Geschehen Phasen des Dissoziierens. Sie handeln in der Stresssituation zwar bewusst, vergessen wiederum danach Teile wenn nicht sogar das ganze Geschehen. So wäre es schon möglich, dass Boba sowohl vergessen hat, dass er seine Rüstung beim Verlassen des Sarlacc an hatte, als auch, dass die Jawas ihn später beraubt haben. Jedoch muss man schon ein wenig Vorwissen mitbringen, um sich diese Zusammenhänge erklären zu können. Demnach nicht geeignet für ein SW Serie, die ja auch viele Kinder und Jugendliche schauen. Wäre in dem Fall keine gute kreative Entscheidung oder evt. schlicht weg ein Fehler der Drehbuchautoren. Aber vllt hilft dir diese Info weiter, um mit dem Thema abzuschließen.
Zum Thema Essen: Ich komme aus BW und für uns gibt es wirklich nichts schlimmeres, als an einen selbstgemachten Kartoffelsalat Majo zu schmieren. Hoffe Stefan kann das als Süddeutscher verstehen
Die Currywurstkultur, die es bei euch noch zu geben scheint ist bei uns leider eher ausgestorben. Hier findet man Currywurst meist nur noch bei Imbissbuden am Kaufland. Da gibt es keine leckeren Rezepte mehr.
Ansonsten bleibt mir nur noch Danke zu sagen. Danke für eure Zeit, Mühe und Leidenschaft, die ihr jede Woche für uns investiert. Ich freue mich auf jeder eurer Folgen!
Ganz Liebe Grüße
Meister Hanu
@Meister Hanu
Und genau das ist das eigentliche Problem. Menschen mit so einem guten psychologischen Fachwissen können der Handlung folgen, alle anderen sitzen da und fragen sich nur WTF passiert dort. Ich kenne Filme, da wird es in Gesprächen zum Thema gemacht, was Charakter denken/ fühlen und dann kann man dem Zuschauer ja vermitteln dass Boba durch die Jahre in der Wüste Teile seines Gedächtnisses verloren hat oder der Schlag gegen die Stirn schuld war. Aber die Serie macht das leider nicht und fühlt sich dort eher wie Stückwerk an. Vor allem Serien bieten doch eigentlich die Zeit um sowas ausführlicher als ein Film zu vermitteln.
@ Darth Salkin97
Da kann ich nichts mehr hinzuzufügen.
Mehr Kompetenz wünsche ich mir an einigen Stellen im aktuellen Star Wars
(zuletzt geändert am 24.03.2023 um 09:55 Uhr)
botrooper
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare