Wie nicht anders zu erwarten, meldet sich pünktlich zum dritten Staffelstart von The Mandalorian auch Radio Tatooine zurück. Diesmal überraschend kurz:
Episode 131 – Konsequent inkonsequent
Über die erste Folge von Staffel 3 sprechen Ben, Jörg, Löner und Philipp ebenso wie über Bens neuen Star-Trek-Fetisch. Beam me up, Grogu!
Wenn ihr mehr zur Folge zu sagen habt, könnt ihr das den Weltenfunkern auf Weltenfunk.de unter die Nase reiben, bei Apple-Podcasts oder natürlich hier bei uns.
Viel Spaß beim Zuhören!
Seite 1
Das Rick Famuyiwa die beiden letzten Folgen macht, ist interessant.
In Staffel 1 machte er Folge 2 "Das Kind" (Ich habe gesprochen, Streit mit Jawas, Kampf gegen das Riesennaßhorn)
Und Folge 6 "Der Gefangene" (Mando und ne Piratentruppe versuchen jemanden ausm Transporter zu befreien, was sich dann in einen alle gegen jeden Kampf entwickelt).
Was er hier gezeigt hat, ist, dass er auf jeden Fall coole Action kann und auch gut im Worldbuilding ist.
In Staffel 2 machte er "Der Getreue". Das ist die Folge, wo Mando sein Helm abnimmt. Besonders herausragend fand ich hier die Szene, wo Mando und der Gefährte mit dem imperialen Offizier spricht. Superspannende Szene gewesen.
Und in Staffel 3 machte er bisher eben die erste Folge, die mich vor allem wieder durch Worldbuilding überzeugte.
Freu ich mich aufs Finale.
OvO
Hallo zusammen,
Da ich heute viel Zeit hatte, war ich sehr froh, als Eure neueste Folge Mittag schon online war.
Das Banner, nach dem Philip in Minute 58 fragt, ist nach meinen Recherchen das des Hauses Vizslar.
https://starwars.fandom.com/wiki/House_Vizsla
In diesem Zusammenhang habe ich mich gefragt, ob der Junge der „getauft“ werden soll, eventuell der/Ein Sohn von Paz Vizsla sein könnte?
Und, wenn Ihr es erwähnt hattet und es mir entgangen sein sollte, dann entschuldigt bitte:
Während der Zeremonie taucht ja das „Monster“ genau in dem Moment auf, als der Junge geloben soll, seinen Helm niemals abzunehmen. Die Waffenschmiedin sagt zwar die entpsrechenden Worte, der Junge kommt aber nicht mehr dazu, diese zu wiederholen.
Das finde ich in jedem Fall in Bezug auf Mando‘s derzeitige Situation und Mission als Apostat wegen eben DIESEN Sachverhalts sehr treffend gewählt und frage mich, ob das für das weitere Leben des Jungen (sofern er denn nochmal auftaucht, wovon ich aber ausgehe), noch von Bedeutung sein wird.
Zur Sprache/ Verständlichkeit der Anzellaner hab ich mal einen Vergleich unternommen: In dieder Mando-Episode sind sie im Deutschen wie im Englischen einigermaßen gut zu verstehen, und es existieren in beiden Sprachen auch lesbare Untertitel.
Babu Frick in „The Rise of Skywalker“ (ab ca min.49) erscheint mir nicht synchronisiert und nicht untertitelt (im Englischen steht da nur „Alien language“) und ist auch nahezu nicht hzu verstehen. Zori muss ja übersetzen und spricht auch in seiner Sprache mit ihm, die sich für mich ein bisschen spanisch/portugiesisch anhört. - „Boken“ sagt Babu Frick aber übrigens auch
Lieben Gruß
Sonja
@Sonja
Vielen Dank für das Banner zu Haus Vizsla! Nach Jörgs Schenkel-Recherche zu Haus Kryze hat er wohl aufgehört nach Wappen Ausschau zu halten
Ich glaube, dass die Vermutung der Verwandtschaft zwischen Paz und dem Jungen (Ragnar) getätigt wurde, wegen der Ähnlichkeit der Helme, dem Zunicken, der Nahaufnahme, aber ich mag mich da täuschen.
Den Vergleich der Anzellaner haben wir nach der Aufnahme auch noch gemacht, und siehe da: sogar der selbe Synchronsprecher bzw. ist es gar eine Synchronsprecherin sowohl für Babu Frik in IX als auch die Crew aus Mando: Shirley Henderson.
loener
Redakteur
Meister Hanu
Das Wochenende lässt sich doch gleich viel besser genießen mit ein paar Stunden Radio Tatooine. Im Allgemeinen gab es diesmal recht viel Einigkeit, was wahrscheinlich auch daran liegt, dass die Folge nicht so viel neues zu bieten hatte.
Bei der Rückkehr Grogus hatte ich jetzt am Wochenende einen Fall, dass ich gefragt wurde, warum er wieder zurück bei Mando ist. Die betreffende Person konnte mit book of Boba Fett nichts anfangen und hatte nach ein paar Folgen aufgehört. Wie ihr das auch besprochen habt, kommt es dieser Rückblick in der Folge deutlich zu kurz.
Eine meiner größten Fragen nach der Folge war die Gleiche wie die von Ben, warum Din Djarin zu Bo Katan fliegt auf der Suche nach dem Ersatzteil. Die Begründung, dass es auf dem Weg liegt, finde ich zwar nicht besonders gut, aber ist erstmal besser als gar nichts. Ich verstehe in dem Zusammenhang auch nicht ganz, warum er sich ihr anschließen will. Eigentlich will er ja zurück zu den Children of the watch und das ist mit Bo Katan ja auch nicht so ganz kompatibel.
Was die Reaktivierung/Befreiung von Moff Gideon angeht, könnte ich mir auch gut vorstellen, dass er von Din Djarin befreit wird. Gideon weiß Dinge über Grogu, die eventuell sehr wichtig werden könnten und das wäre eine passende Motivation für Din, ihn zu befreien. Der moralische innere Konflikt, der sich dadurch ergeben würde, wäre sehr spannend. Aber ich glaube nicht so ganz, dass sie einen solchen Weg in The Mandalorian gehen würden. Passt vielleicht nicht ganz zum Serienkonzept.
chaavla
Wieder eine tolle Folge. Schön dass Radio Tatooine zurück ist.
Ich persönlich mag es übrigens, dass Mando bei seinem Helm-Kult bleibt. Er ist für mich eine Art ikonischer Held wie ein Ritter oder Samurai, der einem Ehrenkodex folgt, der auf uns archaisch erscheint. Das macht für mich solche Figuren aber interessant. Und genau wie der Ritter/Samurai der gegen seinen Ethos verstoßen hat, muss der Mando jetzt auf eine Quest gehen, um Buße zu tun.
Nebenbei wenns es um religiöse Kulte geht, dann hat der alte Jediorden wesentlich schlimmere Traditionen als die Children of the Watch.
Uracil
Es wäre auch seltsam, wenn er ihnen den Rücken kehren würde. Sie haben ihm in dem Sinne ja nichts getan.
Mando ist von Kindesbeinen an bei ihnen aufgewachsen. Für ihn ist es seine Familie. Nun hat er ähnliche / väterliche Gefühle für Grogu entwickelt.
Im Gegensatz zu den alten Jedi wird ihm das nicht grundsätzlich als Widerspruch ausgelegt.
Es hat jedoch einmal dazu geführt, dass er sich gezwungen fühlte, eine Regel zu brechen, um Grogus Leben zu retten. Der Preis dafür war dann eben der Ausschluss aus der Sekte.
Aber das wusste er vorher. Und natürlich versucht er jetzt dies rückgängig zu machen.
Ich bin mir aber auch sicher, dass die Reinwaschung nicht bedeutet, dass er jetzt iwo ein Bad nimmt. Es wird da sicherlich um mehr gehen.
OvO
Bevor die nächste Folge Mando online geht, habe ich es noch geschafft euren Podcast zu hören.
Es geht wieder los! Großartig!!
Und ihr enttäuscht natürlich nicht. Da folgen auf die Analyse der Initiationszene mit Verweis auf das christliche Sakrament Gedanken zur Paarungskultur von Völkern mit Helmzwang. DAS gibt es nur bei Radio Tatooine!
Es hat sich zudem ganz viel aus eurem Podcast zum Trailer und Teaser bewahrheitet, das man sozusagen mit einem Häkchen versehen konnte. Ich bin bzgl. der Problematiken mit der Timeline ganz bei euch. Interessant auch die Überlegungen dazu, dass das Ende der zweiten Staffel einer ursprünglichen Konzeption geschuldet ist. Denn ich muss zustimmen, dass die wesentlichsten Handlungsbögen abgeschlossen wurden. Zumindest wie ihr gerne sagt "quasi".
Auch die narrative Klammer ist wieder dabei! Und auch hier gehe ich mit. See/Schildkrötenmonster/Taufe und Minenwasser/Mythosaurier/Reinwaschung wären gute Gegenpaare. Bin gespannt!
Freue mich schon auf eure Gedanken zur morgigen Folge!!!
Dan K Farrik
@Uracil
Der von dir skizzierte Ansatz gefällt mir total gut! Ich glaube, sie wollten ursprünglich in eine andere Richtung, aber wenn sie es nun so ausspielen, nehme ich es gerne.
@OvO
Zitat:
"Ich bin mir aber auch sicher, dass die Reinwaschung nicht bedeutet, dass er jetzt iwo ein Bad nimmt. Es wird da sicherlich um mehr gehen."
Ich denke schon, dass es - zumindest einerseits - um eine symbolische Reinwaschung geht, die auch mit Wasser versinnbildlicht würde. So wie die "Taufe" des jungen Mandalorianers am Anfang der ersten Episode.
Aber natürlich erwarte ich auch, dass der Weg dahin eine Prüfung bietet, die die eigentliche Läuterung darstellt.
@Sonja
Zitat:
"Das Banner, nach dem Philip in Minute 58 fragt, ist nach meinen Recherchen das des Hauses Vizslar."
Asche auf unser Haupt und Dank an die Expertin!
Zitat:
"und frage mich, ob das für das weitere Leben des Jungen (sofern er denn nochmal auftaucht, wovon ich aber ausgehe), noch von Bedeutung sein wird."
Hatte ich so noch gar nicht auf dem Schirm. Höchst interessanter Gedanke...
@Meister Hanu
Zitat:
"Selten so viel über Star Treck gelernt wie heute"
Unser Bildungsauftrag erstreckt sich auch auf verkümmerte Seitenarme der Galaxie...
@Chaavla
Zitat:
"Was die Reaktivierung/Befreiung von Moff Gideon angeht, könnte ich mir auch gut vorstellen, dass er von Din Djarin befreit wird. Gideon weiß Dinge über Grogu, die eventuell sehr wichtig werden könnten und das wäre eine passende Motivation für Din, ihn zu befreien."
Uhhh... Interessant!
@Dan K Farrik
Zitat:
"zur Paarungskultur von Völkern mit Helmzwang."
Insgeheim hoffe ich ja, dass Madam Garsa den Sprengstoff-Anschlag auf Tatooine überlebt hat und nun mit einigen Bediensteten einen schwunghaften Helm-Putz-Service in den Minen von Moria... ähh... Mandalore betreibt...
@ALL
DANKE!!
Darth Jorge
@Jorge:
Schon. Ich meinte damit auch eher, dass wir ihm nicht dabei zusehen werden, wie er ein 15 Minuten Bad in einer Thermalquelle nimmt. In irgendeinem Podcast kam der Witz mal auf.
Ich hoffe, dass das Wasser selbst auch eine magische / rituelle Komponente hat. Bei so fanatischen Kulten wäre es nicht verkehrt, wenn ihr Fanatismus auch ne metaphysische Komponente bekäme, die aus mehr besteht, als nur Gerede. So in etwa wie das Ritual der Tusken, wo Boba Fett ja auch ein tosendes Meer gesehen hat.
Oder eben son Fantasy-Klassiker wie dass die Wasseroberfläche einem sein inneres Spiegeltbild zeigt statt dem körperlichen Spiegelbild.
Kann mir aber auch ne Referenz zu Epi5 Dagobahs Höhle vorstellen. Oder vielleicht ne Vision von einem erwachsenem Grogu.
Man baut die Sache mit der Reinwaschung ja schon relativ lange auf. Wäre etwas enttäuschend, wenn uns da unten nicht ein Twist erwartet, der für Mando von Bedeutung ist.
(zuletzt geändert am 07.03.2023 um 23:56 Uhr)
OvO
Dass die Reinwaschung eher symbolisch zu verstehen ist, nehme ich auch als gesetzt an. Eine metaphysische Komponente würde ich bei den Mandalorianern aber nicht vermuten, da sie sehr pragmatisch veranlagt sind. Andererseits wäre das auch ein spannender Kontrast. Ich würde eher von einer Herausforderung ausgehen, die dort auf die zu läuternde Person wartet und einer kriegerischen Kultur wie der Mandalorianischen entspricht. Ein Kampf gegen einen Mythosaurier wäre so etwas. Wer sich darin behauptet und lebend raus kommt, hat einen derart hohen Wert für die mandalorianische Kultur bewiesen, dass vorherige Verfehlungen vergeben werden können. Das wäre zumindest die Richtung, die ich erwarten würde: Eine kaum zu bewältigende kämpferische Herausforderung. Aber auch da bin ich durchaus offen, wenn sie eine andere Richtung wählen.
(zuletzt geändert am 08.03.2023 um 09:08 Uhr)
chaavla
Man kann ja beides machen.
Um ehrlich zu sein bin ich diese Monsterkämpfe langsam auch ein bisschen über. Ich find sowas nicht besonders spannend.
Vor allem wenn die Hälfte davon immer nur eine Variation eines überdimensionalen saurier/drachen-ähnlichen Designs ist.
Man könnte vllt mal etwas in Richtung Aliens machen. Eine Schattenjagd mit Horror-Elementen.
(zuletzt geändert am 08.03.2023 um 10:36 Uhr)
OvO
chaavla
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare