Die Serie Andor hat eine neue Personalie bekommen. Wie der Film Music Reporter berichtet, wird Nicholas Britell (Succession, Moonlight, Don't Look Up) den Soundtrack zum Rogue-One-Prequel schreiben. Aktuell ist Britell für Don't Look Up für einen Oscar nominiert.
Andor hat zwar noch kein Startdatum, wurde aber bereits Ende 2021 abgedreht und soll noch diesen Sommer auf Disney+ starten.
Wer vorher schon mal einen Eindruck von Nicholas Britells Arbeit bekommen möchte, der kann beispielsweise in diese Playlist reinhören.
Seite 1
Och nöööö, bitte wieder Giacchino nehmen. Hab ich fest mit gerechnet.
Hab mir eben von Britell einiges angehört. Gute Komponist, aber mit sehr starkem Hang zum übermäßigen Violinen-Einsatz - passt mMn nicht zu Star Wars.
Es sei denn, der Mann ist extrem wandlungsfähig. Aber das weiß man mMn nicht und sollte daher auf Nummer sicher gehen.
dmhvader
@dmhvader:
Keine Sorge. Britell ist sehr vielseitig. Ja, einige seiner Drama-Scores sind manchmal sehr violinenlastig, aber andere Soundtrack wie beispielsweise sein aktuell für den Oscar nominiertes DON'T LOOK UP ist sehr jazzig. Und bei Jazz könnte man natürlich auch auf John Williams kommen, der ja ursprünglich aus dem Jazz kommt.
Gute (Film-)Komponist/innen sind sehr wandlungsfähig. Es hängt halt immer davon ab, was die entsprechenden Filmemacher/innen von ihnen wollen. Und Nicholas Britell ist einer der stärksten "neuen" Komponisten in Hollywood. ANDOR ist in sehr guten Händen!
Lass dir das ruhig von jemanden sagen, der sich ein bisschen intensiver mit der Filmmusikwelt beschäftigt
ionenfeuer
@ ionenfeuer:
Kleine Korrektur und Ergänzung
John Williams ist STAR WARS I bis IX sowie GALAXY'S EDGE
Kevin Kiner ist THE CLONE WARS, REBELS, THE BAD BATCH
Gordy Haab ist BATTLEFRONT, SQUADRONS, JEDI: FALLEN ORDER (u.a.)
Stephen Barton ist JEDI: FALLEN ORDER
Michael Tavera ist RESISTANCE
Michael Giacchino ist ROGUE ONE
John Powell ist SOLO (mit Hauptthema von John Williams)
Ludwig Göransson ist THE MANDALORIAN
Joseph Shirley ist THE BOOK OF BOBA FETT (mit Hauptthema von Göransson)
Nicholas Britell ist ANDOR
Unbekannt ist OBI-WAN KENOBI (mit Hauptthema von John Williams)
(zuletzt geändert am 20.02.2022 um 14:24 Uhr)
ionenfeuer
OvO
Für mich sind die Zeiten der großen Star Wars-Soundtracks ja ohnehin vorbei.
Die OT LP's habe ich rauf und runter gehört und den TPM Score, aufgrund der langen Vorlaufzeit bis zum deutschen Kinostart auch noch. Dann riss es allerdings ab und ich habe mir keine weiteren Tonträger, welcher Art auch immer, zugelegt.
ionenfeuer
Jünger als Giacchino , Powell, und Kiner. Älter als Göransson.
Mal schauen, welche neue musikalischen Impulse er mitbringt.
Ich hätte es nicht für unmöglich gehalten, dass Theodore Shapiro mal in den Fokus rückt.
Britell ist inspiriert durch Rachmaninow und Gershwin. Entsprechend dürfte es moderne Klassik werden. Jedenfalls kein Mickey Mousing. Ich denke, der Soundtrack dürfte auch für sich allein gut zu hören sein. Natürlich wäre es schön, wenn er Rogue One Stücke zitieren würde. Sofern es zum Script passt. Insgesamt dürfte die Story von Andor ja (hoffentlich) einen neuen Ansatz zeigen.
Xmode
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare