Radio Tatooine beglückt uns wieder mit einer neuen Folge und hat dieses Mal ein Thema dabei, welches wohl für jeden Star Wars Fan spannend ist: Was verbinde ich mit Star Wars aus meinen Kindheits- und Jugendtagen?
Außerdem möchten wir euch einen Hinweis geben, dass der Podcast nun auch über YouTube empfangbar ist. Ben, Tim und Jörg freuen sich auf euren Abo-Klick!
Episode 82 - Eine Prise George
Zu dritt schwelgen wir in Erinnerungen an unsere Kindheit und Jugend und müssen dabei feststellen, dass die weitreichenden Betätigungen unseres Sternenkrieg-Erfinders an vielen Stellen anzutreffen waren, ohne das wir diese Zusammenhänge auf Anhieb als solche erkennen konnten. Außerdem erinnern wir uns an viele, wohlige und gemütliche Momente und fragen uns, ob die Dinge, die wir in unserer Vergangenheit liebten, vielleicht einen gemeinsamen Nenner haben.
Ein Beispiel-Video aus dem YouTube-Angebot seht ihr nachfolgend. Zukünftig findet ihr alle alten und neuen Folgen auch dort!
Die Jungs freuen sich über euer Feedback!
Seite 1
Rael Averross
Das war mal ein interessantes Gespräch, auch weil man immer mal wieder allgemein zum Thema Film und Popkultur abgeschwiffen ist. Als Jahrgang 1995 war für mich vieles vollkommen anders, als für euch. Die Prequels waren da der Haupt- und Erstkontakt. Auch Thema Merchandise war ein völlig anderes. Kenner war kein Thema mehr, Lego als Lizenznehmer dafür umso mehr.
Kanan Kenobi
IONENFEUER
Für mich war das teilweise eine kleine Reise in ein Welt vor meiner Zeit. Ein paar der angesprochenen Dinge habe ich zum ersten Mal in meinem Leben gehört, muss ich gestehen.
Was Kindheits-Anekdoten bezüglich Star Wars habe ich auch noch etwas beizusteuern: Im Jahre 1999 konnte ich als damals 8 Jähriger den Hype um diesen Star Wars Film nicht nachvollziehen. Es war mir sehr befremdlich, dass so viele unbedingt ins Kino wollen. Stattdessen habe ich lieber Einmal mehr die Krieg der Sterne Video Kassetten meiner Mutter angeschaut. Wie sich die Zeiten ändern
chaavla
"Was verbinde ich mit Star Wars aus meinen Kindheits- und Jugendtagen?"
Spielzeug! Frustration und ein bisschen Trauer, als 1984 der letzte Film die Kinos verließ und George Lucas mir die Tür vor der Nase zuknallte und eine echte Fortsetzung ungefähr so utopisch war wie der Fall der Berliner Mauer oder Telefone die man in der Hodentasche tragen kann. Verrückt!
IONENFEUER
"Was verbinde ich mit Star Wars aus meinen Kindheits- und Jugendtagen?"
Nun, das hier fasst es recht gut zusammen:
https://www.starwars-union.de/nachrichten/18312/40-Jahre-Star-Wars-Treffen-der-Generationen/
Anakin 68
Vielen Dank für die sehr interessante Folge. Besonders eure Abschweifungen zu anderen Franchises war sehr interessant. Beim Konflikt von Cristoph und Jörg ab 37:00 sind für mich für beide Seiten nachvollziehbar. Die OT war 1996 halt schon hinsichtlich ihrer Spezialeffekte überholt, vorallem wenn man zu dieser Zeit gerade z.B. Jurassic Park und Forrest Gump erlebt hatte (auch ILM). Hinsichtlich ihrer Leistungen zu 1977 und auch filmgeschichtlich an sich sind die Filme natürlich 1996 und heute nicht hoch genug zu schätzen.
Ihr löst den Konflikt später ja auch nochmal selbst, indem ihr auf das MCU eingeht, das ja für eine wieder ganz andere Fangeneration sozusagen ihr Woodstock darstellt.
Den sich immer mehr ausdifferenzierenden, individualisierten und in Algorithmusblasen stattfindenden Medienkonsum stellt ihr ja auch sehr gut dar.
Ich fand eure Diskussion hatte einen guten roten Faden, war sehr fundiert und ihr habt das am Ende super zusammengefasst.
Insbesondere die sehr zu empfehlende Dokumentation „SP FX: TESB“ von 1980 nimmt mit dem Fokus auf die Spezialeffekte von Star Wars auf seine vielen Vorbilder Bezug. Ist auch auf youtube verfügbar.
(zuletzt geändert am 11.02.2021 um 19:52 Uhr)
Mc Lunkey
RealKTElwood
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare