Wir sind endlich in der Release-Woche für das neue Star Wars Spiel von Publisher Electronic Arts angekommen! Mit Star Wars Squadrons veröffentlicht das Entwicklerstudio Motive Montreal sein erstes eigenes Spiel, nachdem des zuletzt, u.a. bei Star Wars Battlefront II unterstützen durfte. Für die weitere Einstimmung auf das neue Spielerlebnis, hat EA einen neuen Blogeintrag veröffentlicht, der sich um das Thema Fortschritt, Ranking und Herausforderungen dreht.
Damit dürften nun alle Details zum Spiel, welche vor der Veröffentlichung bekannt sein sollen, veröffentlicht wurden sein. Sicherlich fehlt euch noch eine Einschätzung und ein Ausblick auf die Kampagne des Spiels. Dies könnt ihr am 01. Oktober um 14:00 Uhr auf unserer Seite lesen.
Hallo, Piloten. Da die Veröffentlichung des Spiels kurz bevorsteht, wollten wir euch ein paar wichtige Informationen darüber zukommen lassen, wie euch Star Wars: Squadrons im Laufe der Zeit neue Dinge zu tun gibt!
Wie bereits von uns erwähnt wurde, als wir Squadrons bei EA Play Live 2020 enthüllt haben, handelt es sich um ein in sich geschlossenes Spiel, in dem Fortschritt, Freischaltungen und Belohnungen einzig durch das Spielen des Spiels verdient werden können. Heute werden wir näher darauf eingehen, wie wir euch während eurer Zeit im Spiel unterhalten und belohnen werden!
Neben den Hauptspielmodi selbst bilden Herausforderungen, Operationen und Stufen die Hauptbestandteile der Online-Spielerfahrung von Squadrons. Über jeden dieser Wege könnt ihr Ruhm erhalten. Ruhm kann durch Spielen verdient und ausgegeben werden, um kosmetische Gegenstände freizuschalten.
Außerdem erhaltet ihr Erfahrung (EP) für so ziemlich alles im Spiel, wodurch ihr in der Stufe aufsteigen und Requisition verdienen könnt. Mit Requisition lassen sich Schiffskomponenten freischalten. Weitere Informationen zu kosmetischen Gegenständen, Ruhm, Schiffskomponenten und Requisition findet ihr hier.
Neben den Belohnungen nach einem Match werdet ihr weitere Belohnungen überwiegend mit Herausforderungen erspielen können. Bei täglichen Herausforderungen und Operationsherausforderungen handelt es sich um zeitlich begrenzte, sich ändernde Ziele, die ihr abschließen könnt, um Belohnungen zu erhalten.
Ihr solltet eure täglichen Herausforderungen regelmäßig abschließen, um beim Spielen von Squadrons immer wieder Belohnungen abzustauben. Es handelt sich bei den täglichen Herausforderungen oftmals um einfache Ziele, die euch mit Ruhm belohnen, womit ihr kosmetische Gegenstände für eure Sternenjäger und Piloten freischalten könnt. Außerdem regen sie euch dazu an, verschiedene Schiffe und Komponenten auszuprobieren. Operationsherausforderungen funktionieren auf ganz andere Weise. Sie sind an die derzeit stattfindenden Operationen des Spiels gebunden und belohnen euch mit einzigartigen kosmetischen Gegenständen.
Operationen sind 8-wöchige Zyklen in Squadrons. Jede Operation besitzt einzigartige kosmetische Belohnungen, die nur freigeschaltet werden können, indem ihr die entsprechenden Herausforderungen abschließt. Bestimmte Herausforderungen verleihen zudem einzigartige Belohnungen. Das heißt, dass ihr diese kosmetischen Gegenstände nicht mehr freischalten könnt, sobald die Operation vorbei ist – es sei denn, die Operationsherausforderung kommt irgendwann wieder zurück. Wenn ihr jemanden seht, der einen einzigartigen Stil auf dem Schlachtfeld zur Schau stellt, dann wisst ihr, dass ihr es mit einem entschlossenen Piloten zu tun habt.
Auch der Flottenkampf-Rang wird in diesem 8-Wochen-Rhythmus zurückgesetzt. Mit dem Ende jeder Operation und dem Start einer neuen Operation wird euer Flottenkampf-Rang zurückgesetzt, damit ihr eure Fähigkeiten erneut unter Beweis stellen könnt. Um euren ersten Rang zu erhalten, müsst ihr zehn Platzierungsmatches abschließen.
Die Ränge lauten wie folgt, vom niedrigsten bis zum höchsten Rang:
Operationen sind unsere Idee von wettkampforientiertem Spielen mit einem Ranglistensystem, das sich alle 8 Wochen zurücksetzt. Es stellt einen Möglichkeit für unsere Spieler dar, ihr Geschick im Cockpit und ihr Teamwork in unserem strategischen Modus, den Flottenkämpfen, auf die Probe zu stellen. Das System ist so aufgebaut, dass Spieler dazu angeregt werden, ihre Fähigkeiten verbessern, ohne dass sie zu sehr bestraft werden, wenn sie mal Pech haben.
Spieler können während einer laufenden Operation nicht in eine niedrigere Division absteigen. (Beispielsweise könnt ihr nicht von Legende zu Recke/Reckin absteigen, aber ihr könnt von Legende III auf Legende II absteigen.) Am Ende der Operation erhalten Spieler Ruhm basierend auf dem höchsten Rang, den sie in der Operation erreicht haben, statt ihrem derzeitigen Rang. Damit wollen wir Pilotinnen und Piloten dazu motivieren, bis an ihre Grenzen zu gehen! Spieler erhalten außerdem exklusive Helme, wenn sie die Ränge Recke/Reckin, Legende und Galaktisches Ass zum ersten Mal erreichen. Diese sind die gleichen, ganz egal, während welcher Operation der Rang erreicht wird. Wenn ihr also den Helm, den ihr haben wollt, vor dem Ende einer Operation nicht freischalten konntet, könnt ihr das immer noch während einer anderen Operation nachholen.
Jeder Spieler besitzt eine eigene Stufe. Anders als der Flottenkampf-Rang ist die Stufe ein linearer Fortschrittspfad, der nicht zurückgesetzt wird. Mit den ersten vierzig Stufen erhaltet ihr Requisitionspunkte, womit ihr Schiffskomponenten freischalten könnt. Wenn ihr zu unseren engagiertesten Piloten zählt und Level 40 erreicht, werdet ihr genug Punkte besitzen, um alle Komponenten freizuschalten und könnt so jede erdenkliche Art von Sternenjäger ausprobieren. Bei den Stufenaufstiegen war es unser Ziel, den Spielern im Laufe des Spiels mehr und mehr Möglichkeiten (via Komponenten) zur Verfügung zu stellen, statt sie einfach nur stärker zu machen.
Wie bereits erwähnt, finden über bestimmte Zeiträume verschiedene Bonusevents statt, darunter auch solche, die Spieler mit zusätzlichem Ruhm belohnen. Darüber hinaus erhalten Spieler auch kosmetische Pakete für das Abschließen bestimmter Teile des Spiels. Beispielsweise erhalten Spieler ein Paket mit kosmetischen Gegenständen für das Abschließen der Einzelspieler-Story oder des Flottenkampf-Tutorials.
Obwohl das Spiel zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig ist und über alle Spielerfahrungen verfügen wird, werden wir darauf weiter aufbauen und das Spiel im Laufe der Zeit aktualisieren. Wir haben gesehen, dass einige von euch Fragen dazu haben, und wir versichern euch, dass wir euer Feedback aktiv miteinbeziehen werden, falls Fehler behoben oder die Spielbalance ausgeglichen werden muss, damit das Spiel das absolut beste Sternenjäger-Spielerlebnis für euch darstellt! Zu jedem Update, das wir veröffentlichen, wird es Patch-Notes geben, damit ihr den Überblick über alle Veränderungen habt.
Bis zur Veröffentlichung dauert es nicht mehr lange! Das Spiel wurde auf Hochglanz poliert und das Team schließt nun noch einige letzte Anpassungen für einen Day-One-Patch ab, darunter HOTAS-Unterstützung für Konsolen, damit ihr das Spiel auch so auf die beste Weise genießen könnt. Wie ihr euch vorstellen könnt, sind wir alle so kurz vor der Veröffentlichung unheimlich aufgeregt und nervös (beide Gemütszustände geben sich bei uns quasi jede Minute die Hand), aber genau das ist immer der beste Teil! Seit wir mit der Arbeit an Squadrons begonnen haben, träumten wir alle davon, euch das Spiel endlich in die Hände geben zu können. Der Tag, an dem wir genau das endlich tun werden, rückt immer näher, also haltet zusammen mit uns noch ein wenig länger durch! Bis zum nächsten Mal. . . .
Wir sehen uns in den Sternen, Piloten.
Am 02. Oktober ist es dann endlich soweit! Star Wars Squadrons erscheint und wir können Dank Crossplay alle zusammen mit unseren Freunden spielen, ob sie nun auf Origin, PlayStation oder Xbox unterwegs sind. Seid gleich von Beginn an dabei und bestellt das Spiel auf Amazon.de vor:
Seite 1
Darklander
@Darklander & CRusko
Meine mich zu erinnern, dass für die PS4 das vergleichsweise günstige (70-90€) Thrustmaster Flight 4 eine gute Kompabilität im Gegensatz zu teureren Artgenossen hat. Da kann man auch den Schubregler vom Stick trennen. Leider habe ich keinerlei praktische Erfahrung damit. Vielleicht jemand anderes?
KOELSCH
Dark Yoda FDS
So gehyped ich auf das Spiel bin, und ich bin überzeugt, dass ich viel Spaß damit haben werde. Dieser Fokus auf "kosmetische Gegenstände" ist mit wirklich zuwieder. Es geht im Prinzip die ganze Zeit darum, EP und anderes Zeug zu verdienen um sich dann irgendwelche Farben, Figuren oder Designs kaufen zu können.
Stattdessen hätte man sich doch auch mal in andere Ären wagen können. Gefühlt hängen wir nur noch in der "kurz nach Episode 6"-Ära rum. (Siehe BF2).
Wie wärs mit Naboo-Starfightern? Oder den ARCs aus Episode III? Oder eine Todesstern Map mit klassischen Gefechten? So viel Potenzial...
Haseo
@ Haseo:
Es war klar dass jemand mit der Kosmetik kommen würde. Aber auch Du mein Sohn Brutus...? (-Caesar)
Aber jetzt im Ernst, das Spiel ist auf die Post Endor-Ära ausgerichtet was soll es dann mit Schiffen die da nicht hinpassen? Das wäre auch nur Kosmetik und ein weitaus grösserer Vaupax als ein lila-blasblauer X-Wing oder TIE.
Tatsächlich kannst Du in so einem Multiplayer Game auch nicht viel mehr als ein paar Verbesserungen und jede Menge Kosmetik freischalten lassen. Im besten Fall könnte ich mir noch eine geheime Singleplayer-Mission oder -Kampagne vorstellen.
Abschliessend muss ich noch zu bedenken geben, dass Kosmetikverweigerer wohl keine grosse Freude am Spiel haben dürften, denn ein Grossteil der zu verdienenden Belohnungen haben für sie keinen Wert.
Dark Yoda FDS
@Yoda
"Aber jetzt im Ernst, das Spiel ist auf die Post Endor-Ära ausgerichtet was soll es dann mit Schiffen die da nicht hinpassen?"
Danke für die Erleuchtung...
Im ernst, natürlich müssen dann auch Maps und Modi aus den Prequels nachgereicht werden. Ist doch logisch. Also wozu dieses stumpfe limitieren auf diese kurze Zeitperiode? Wieso nicht versuchen einen "umfassenden" Simulator zu schaffen, statt ein Kurzzeitvergnügen?
"Abschliessend muss ich noch zu bedenken geben, dass Kosmetikverweigerer wohl keine grosse Freude am Spiel haben dürften, denn ein Grossteil der zu verdienenden Belohnungen haben für sie keinen Wert."
Falsch. Wie ich schon schrieb, freue ich mich dennoch sehr darauf. Denn wir bereits gesagt wurde, lassen sich derartige "pinke Streifen" oder "Ewokfiguren" zugunsten der Immersion ausschalten. Dieses Feature werde ich sicherlich nutzen.
Ich wiederhole: Ich freue mich darauf, es gibt also keinen Grund mein Gemeckere als solches zu bezeichnen, als Gemeckere Es ist einfach nur ein Kritikpunkt. Ich bin froh, dass überhaupt mal was in der Richtung kommt
Haseo
@ Haseo:
Ich verstehe was Du meinst. Aber Squadrons ist halt nur als kleines (VR-)Game geplant gewesen, aber vielleicht verkauft es sich ja so gut, dass es noch Nachfolger bekommt. Ich würde mich auf jeden Fall darauf freuen.
Was ich mit der Motivation meine ist nicht Deine jetzige Begeisterung. Sondern die Dauermotivation nach Release. Gut, die Verbesserungen bis Stufe 40 sind für uns alle wichtig. Aber was machst Du mit den Herausfoderungen wenn Dir die kosmetischen Preise egal sind oder Dich sogar nerven?
Dark Yoda FDS
Haseo
Jedi Nizar
Lord Stroiner
@Darklander da sind wir schnell durch gibt (eigentlich) nur den T.Flight Hotas 4 von Trustmaster.
Mittlerweile gibt es zwar noch eine Alternative ( fällt mir aber grad nicht ein wie der heist) von dem hab ich aber noch nie was gutes gehört. Teuer und Mist.
Wenn du das volle Brett willlst kauf die die TFRP Rudderpedale dazu! Auch die werden von Squadrons unterstützt. (Das ganze gibt's auch für die XBox)
Iadesdragon
Ich habe noch bei Real den einen oder anderen Joystick gesehen.
Bei PSVR werde ich mit dem normalen PS4 Controller fliegen und wenn ich mir das game für PC hole werde ich wohl meinen alten Logitech-Joystick exhumieren, der hier auf meinem Tisch zugebuddelt rumsteht.
https://www.amazon.de/Logitech-Extreme-3D-PRO-Joystick/dp/B00CJ5FPTA/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=joystick&qid=1601418381&sr=8-3
Ich hätte nicht gedacht, dass ich den nochmal brauchen würde.
Dark Yoda FDS
Dark Yoda FDS
Jedi Nizar
@ Jedi Nizar:
Danke, das dachte ich mir auch, war mir aber nicht sicher ob die Boni an einem speziellen Key hängen, wenn man z. B. den Key in der Box kauft, bzw. vorbestellt. Es könnte dann ja passieren, dass ich das Game irgendwo vorbestelle und es kommt nicht rechtzeitig bei mir an oder ich kann es nicht rechtzeitig aktivieren...
Dark Yoda FDS
Ich fürchte fast es gibt einen VB-Code, denn ich war heute im Media Markt und die hatten eine VB-Box für 5 €.
EDIT:
Ich habe mir das PC-Game jetzt doch bei Origin vorbestellt und tatsächlich 2 Codes aktiviert:
1. Den Code für das Game, ab morgen 01.10.2020 als Preload.
2. Einen Code für die VB-Inhalte.
Damit reicht es wohl doch nicht einen Gamekey vor dem 02.10. 0.00 Uhr zu registrieren.
(zuletzt geändert am 30.09.2020 um 17:21 Uhr)
Dark Yoda FDS
Freu Ich beneide jeden der das Game mit VR zocken kann,ich hoffe das VR Equipment wird bald billiger
Hoffentlich kommt noch so ein Kurz Rebell ingame Movie wie das schon bei den Imps der Fall war.So sollte eine animierte Serie auf Disney + ausschauen,wäre super,vielleicht hat sich ja LF die kommentare zu dem ersten kurzfilm zu herzen genommen und macht was in die richtung.Rebels und Clone wars war super,aber animation in diesem Stil wäre natürlich der burner oder so wie die old republic cinematics.Daumen Drück^^
striezi
Der PS4/PSVR-(Pre)Download läuft...
EDIT:
ABGESCHLOSSEN!
Noch 22 Stunden und 25 Minuten bis zum Start.
@ striezi:
Wenn Du eine PS4 (besser noch eine PS4 Pro) hast halten sich die Kosten in Grenzen. Ein Starter-Set (VR-Brille und VR-Prozessor-Einheit, PS4-Kamera , 2 Move-Controller und ein paar Spiele solltest Du für knapp 500 € bekommen. Wenn Du auf die (nervigen) Move-Controller und die Spiele verzichten willst/kannst wird es gleich bedeutend billiger. Allerdings kannst Du einige Games nicht ohne diese Move-Controller spielen. Darunter ist auch leider "Vader Immortal" und "Iron Man VR".
(zuletzt geändert am 01.10.2020 um 01:35 Uhr)
Dark Yoda FDS
So, ich habe heute ne Menge Squadrons gespielt. Abwechselnd PSVR und PC.
Für PC gab es heute am frühen Abend sogar schon einen Patch. Weis irgendjemand was damit gemacht wurde?
Das Spiel ist schon unglaublich geil, auch wenn die PSVR-Version technisch schon etwas enttäuscht. Die Qualität der Battlefront-VR-Mission hätte ich schon erwartet, und die erreicht Squadrons leider mit Abstand nicht.
Die PC Version sieht hingegen sehr gut aus. Nachdem ich meinen alten Joystick exhumiert habe, spielt sie sich auch sehr gut und fühlt sich auch fast wie das alte TIE Fighter an.
Besonders schön für die alten Hasen ist, dass Motive sogar die Frachter aus den alten Games übernommen hat. Da habe ich mich gleich wieder zuhause gefühlt.
Dark Yoda FDS
Dark Yoda FDS
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare