Update
Es ist wahr, einfach alles? Ein Panel aus dem von Charles Soule geschriebenen 2. Heft der Comicreihe The Rise of Kylo Ren scheint sämtliche bisherigen Gerüchte sowohl zu den nächsten Kinofilmen, als auch zu Projekt Luminous zu bestätigen (via). Auf dem Panel zu sehen: Luke, Lor San Tekka und Ben Solo auf der Suche nach Jedi-Artefakten.
In dem Panel erwähnt Ben Solo in seinem mentalen Gespräch mit Snoke (also Palpatine), dass Lor San Tekka etwas am Rand der Äußeren Randgebiete, fast schon in den Unbekannten Regionen entdeckt zu haben glaubt. Lor San Tekka beschreibt den Fund als „wahrscheinlich aus der Hochrepublikanischen Epoche, eine Zeit, in der sich die Jedi-Aktivität in der ganzen Galaxis enorm erhöhte”.
Nicht nur passt das punktgenau zu den Luminous-Gerüchten, wonach dieses Großprojekt in den Unbekannten Regionen spielen und sich um unterschiedliche Jedi drehen soll, sondern auch zur mutmaßlichen zeitlichen Einordnung von Luminous (einige Jahrhunderte vor Episode I), die unten für die Kinofilme als „High Republic”-Epoche bezeichnet wird.
Nicht übel für eine Quasi-Bestätigung?
Originalmeldung vom 5. Januar, 9:37 Uhr
Der letzte Teil der Skywalker-Saga läuft inzwischen seit einigen Wochen im Kino, da können wir uns jetzt schon mal den nächsten Kinofilmen widmen. Diese sollen ab 2022 im 2-Jahres-Rhytmus kommen und MakingStarWars will erste Informationen zu deren Inhalt haben.
Demnach spielen die Filme in der "High Republic Era" also der Hochzeit der Republik. Genauer sollen sie etwa 400 Jahre vor der Skywalker-Saga spielen. Außerdem soll es sich nicht um eine Trilogie handeln sondern um eine Reihe an Filmen, die untereinander verbunden sind. Ursprünglich sollten die Filme von D.B. Weiss und David Benioff entwickelt werden, bevor diese letztes Jahr wieder abgesprungen sind.
Weiterhin soll Project Luminous als Vorbereitung auf diese neuen Filme dienen. Dazu gab es gestern erst Gerüchte, die das Projekt in eine ähnliche Zeit einordnen und ein paar grobe Handlungspunkte ansprechen.
Nichtsdestotrotz bleibt das alles erstmal nur ein Gerücht, wobei wir zumindest zu Project Luminous noch diesen Monat offizielle Informationen bekommen sollen. Auf Details zu den Filmen werden wir dagegen wahrscheinlich noch ein wenig warten müssen.
Seite 1 2 3
nächste Seite »
DarthOranje
Tolles Gerücht und würde ich so begrüßen.
Habe schon richtig Lust auf eine neue Ära und als Gamer freut es mich besonders, dass ein Videospiel diese Ära einläuten soll.
Das Konzept, dass mehrere Medien für die Filme anheizen und vorbereiten sollen, finde ich cool. Mehrere Filme, die zwar eigenständig sind, aber einer größeren Ordnung folgen, finde ich super. Wichtig ist meines Erachtens, dass Filme nicht nur als Reihe funktionieren, sondern auch als Einzelkunstwerk.
Die Ära finde ich spannend. Eine Republik mit ihren Stärken und Schwächen inklusive die Jedi als Ordnungshüter und Sith, die im Verborgenen das Chaos schüren. Das ist auch immernoch genügend "Star Wars", dass man sich zurecht finden kann.
Ich hoffe im Design auf neue Idee, die sich aber nicht allzusehr vom Bekannten entfernen. Und eine große Bitte: Die Technik der Galaxis darf nicht fortgeschrittener sein!
Da man bei Disney das SW-Universum, zeitlich um die Skywalker-Saga, inzwischen ruiniert hat muß man sich ja für die nächsten Filme auf eine Zeit einlassen wo noch alles in Ordnung ist. Wo halt noch keine schlechten Drehbuchautoren ihre Hand angelegt haben.
Oder man hätte die bösen Jungs "Aller aller letzte Ordnung" nennen müßen.
(zuletzt geändert am 05.01.2020 um 11:10 Uhr)
Sam Jones
Wookiehunter
Renton
Im Grunde ist das die PT-Ära, da machen die 400 Jahren kaum einen Unterschied. Die Sith sind zu zweit im Verborgenen, die Republik und die Jedi dürften ziemlich wie in den Prequels agieren, selbst Yoda als oberster Lehrer müsste gesetzt sein, schließlich sagte er zu Luke, er habe 800 Jahre lang Jedi herangebildet. Ich verstehe nicht ganz (immer vorausgesetzt, die Gerüchte erweisen sich als wahr) warum man sich die Vorteile eines größeren zeitlichen Abstands zu TPM selbst verwährt. Ein Vorteil den ich bei nur 400 Jahren Abstand sehe: Zieht man diese neue Reihe einschließlich EU tatsächlich wie das MCU auf, kann man das ganze 10 Jahre und länger weiterentwickeln und dabei stetig auf Episode I zusteuern bis man irgendwann andockt. So wäre die neue Ära mit der Saga irgendwann doch verbunden. Gegen Ende könnte man z.B. Darth Plagueis ins Spiel bringen. Natürlich ist auch Yoda ein Charakter, den alle gerne wiedersehen werden. Als KotoR-Fan habe ich mich vielleicht zu sehr und schon zu lange der fixen Idee hingegeben, ein Krieg zwischen den Jedi und den Sith (vielen Sith!) einschließlich "Braveheart mit Laserschwerter" (einem Versprechen, das 1997 ca. bzgl. Episode II gegeben wurde) wäre so ziemlich das aller coolste, was man noch machen könnte. Aber das ist in gewisser Weise Fan-Denken. Sith-Götter und wer weiß welche Gegner für die Jedi noch denkbar sind, können ebenso interessant sein. Also erst mal abwarten. Alles was vor der PT spielt ist für mich auf jeden Fall spannender als so ziemlich jedes Szenario in den Dark Times oder nach RotJ. Nach TROS wird man erst mal vorsichtig sein, um sich da die Möglichkeiten nicht zu verbauen.
(zuletzt geändert am 05.01.2020 um 11:10 Uhr)
Jacob Sunrider
Er tat damit wohl auch dem EU keinen Gefallen. Im Film sollen solche Aussagen dem Ganzen eine gewisse Dramatik verleihen. Spielt ansonsten ja auch keine grosse Rolle. Aber an Star Wars hängt ja mittlerweile recht viel dran, da sind das natürlich irgendwo Einschränkungen. Dazu zähl ich übrigens auch Yodas Alter.
Wookiehunter
War zu erwarten das Project Luminous die geschichtliche Saat zu den neuen Filmen legt, was ich nur begrüßen kann. Denn somit wird im Fandom das Interesse an diese neue Ära geweckt was strategisch gesehen sehr clever ist. Bei den Sith Göttern frage ich mich wer diese denn anbetet. Um Gottheiten gibt es ja immer eine gewisse Art eines Kults oder sogar einen selbsternannten Erlöser.
@ Jacob Sunrider
Mal abwarten im übrigen was Rian Johnson mit seinem Projekt noch bringt. Könnte es sich bei diesem um eine Erzählung handeln, die tausende Jahre vor der PT spielen wird? Habe ja mittlerweile den Verdacht das er eher an eine Serie arbeitet, heißt das der ursprüngliche Plan einer zweiten Filmreihe umgearbeitet wurde.
(zuletzt geändert am 05.01.2020 um 11:10 Uhr)
Henry Jones Jr
@Wookiehunter
Ich fand die Zahl auch immer übertrieben, genauso wie die "Tausende von Sternensystemen" die sich im Crawl von AotC von der Republik abspalten. Auch in ANH meint Obi-Wan, die Jedi wären seit über tausend Generationen die Hüter der Galaxis gewesen. Prinzipiell kann man daran nichts bemängeln, bzw. es ist Geschmackssache. Aber ich empfand diese gewaltigen Zahlen oft als nicht besonders gut durchdacht. Wobei sich das mit den Sith schon noch in einem gutem Rahmen bewegt. Die kreativen Köpfe die jetzt an der neuen Reihe arbeiten, werden die Sith vermutlich einfach nicht brauchen, für das was sie konkret vorhaben, sonst wären sie sicher (hoffentlich) nicht so dumm, mitten in diese Zeit der Sith-Verborgenheit rein zu gehen.
@Henry Jones Jr
RJ ist ja so weit ich weiß Fan der PT und daher eigentlich ein guter Kandidat für den Regie-Stuhl bzw. das Drehbuch der drei Filme ab 2022. Aber je länger man seine Beteiligung nicht konkret bestätigt, desto mehr befürchte ich, dass er überhaupt nicht mehr für LFL arbeiten wird.
(zuletzt geändert am 05.01.2020 um 11:14 Uhr)
Jacob Sunrider
@ Jacob Sunrider
Muß man wirklich abwarten ob er noch für LF was bringt, wundere mich überhaupt das er nach den teils persönlichen Anfeindungen nicht von selbst das Handtuch geschmissen hat. Er wäre wirklich ein idealer Kandidat für einen Regieposten, nach dem fantastischen Knives Out und den teils wirklich amüsanten Anspielungen auf TLJ, würde ich gerne einen weiteren Film von ihm sehen.
Vielleicht gibt es ja eine Spaltung innerhalb des Jedi Ordens selbst, hatte da vor kurzem schon mal geschrieben, die Sith Gottheiten könnten sich ja auch selbst nich als solche offen zeigen und manipulativ vorgehen. Das würde nmM entsprechend dem sein wie wir z.B. Palpatine erlebt haben. Oder es gibt eine Gruppe von Jedi die in den unbekannten Regionen Exegol gefunden haben und daraufhin versuchen die Macht dieser Gottheiten zunutzen, darauf hin aber korrumpiert werden.
Henry Jones Jr
@Jacob Sunrider
Ja, wie gesagt, dramaturgischer Background eben. Das Problem mit den Sith ist, dass sie als die Erzfeinde der Jedi gelten und damit deren ultimatives Gegenstück sind.
Das ist ein bisschen wie wenn James Bond in der aktuellen Serie Blofeld bekämpft und später sinds dann nur irgendwelche Handlanger oder so.
Jetzt könnte man sagen, man muss ja nicht alles toppen, aber die ST zeigt sehr schön auf, dass man das bei Disney zumindest nicht so sieht.
Ich halte das für ein zentrales Element, dass man eine glaubhafte Drohkulisse aufbaut. Aber wie soll das genau funktionieren, wenn vor der PT-Ära Frieden geherrscht hat?
Von daher finde ich den Zeitraum eher delikat, aber ist ja auch erst ein Gerücht, wenn ich das recht verstehe.
Ich ziehe da auch grössere zeitliche Abstände vor, auch wenn das heisst, dass es keinen Cameo von Yoda geben wird. Da Innerhalb von 10000 oder auch 100000 Jahren - wenn wir schon bei Übertreibungen sind - ganze Kulturen entstehen und wieder untergehen können, kann man problemlos auch mit modernerer Technik und komplett neuen Settings kommen. Am Ende einer solchen Filmreihe könnte das Wissen dann verloren sein oder nur in einer Form überleben, wie sie später dann wiederentdeckt würde.
Btw. sollte Disney auch auf jeden Fall auf die Stuntchoreografen aus TLJ verzichten, sollten sie denn RJ verpflichten.
(zuletzt geändert am 05.01.2020 um 12:00 Uhr)
Wookiehunter
@Wookiehunter
Das ganze scheint ja zusätzlich auch räumlich von der Republik getrennt zu sein. Möglicherweise schaffen es bestimmte, ausgewählte Charaktere von innerhalb der bekannten Galaxis in diesen neuen Raum zu gelangen und müssen sich dort einem Feind stellen, dessen Existenz die Republik gar nicht bemerkt. So wird weder der Frieden in der Republik noch die 1000 Jahre ohne Sith dadurch berührt. Und zumindest Yoda scheint in TPM gar nicht so überzeugt zu sein, dass die Sith wirklich je weg waren, aber ich fürchte hier jetzt schon retcons auf uns zu kommen.
Persönlich würde ich jetzt so weit zurück gehen, dass man in Zukunft nicht irgendwann noch weiter zurück zu gehen braucht oder anders gesagt. Das Franchise könnte jetzt einen definitiven chronologischen Anfang bekommen. Aber nicht in einem Zeitalter ohne Star Wars typische Technologie. Aber z.B. vor der Verbreitung des Hyperantriebs. So könnten diverse Macht-Philosophien thematisiert werden, da die einzelnen Gruppen sich ohne Hyperraum-Reisen ja nicht gegenseitig beeinflusst haben können. Aber wieder bin ich im Fan-Denken, was ICH gerne sehen würde.
Jacob Sunrider
"Auch in ANH meint Obi-Wan, die Jedi wären seit über tausend Generationen die Hüter der Galaxis gewesen. Prinzipiell kann man daran nichts bemängeln, bzw. es ist Geschmackssache."
Besser wäre gewesen. "Die Jedi sind schon seit drei Generationen die Hüter des Friedens und der Gerechtigkeit gewesen...". ..... und weiter "Ich weiß noch wie mir meine Oma ein Laserschwert gebaut hatte"
IONENFEUER
@Jacob
Ach bei Fans gehts doch immer darum, was sie gerne sehen würden.
Mit weit in der Vergangenheit spielt halt das mit der Technologie keine Rolle mehr, so meinte ich das. Denn ganz egal, was die damals hatten, es wäre dann wie die Dinos ausgestorben.. oh wait.
Mir würds gefallen, wenn sich die Geschichte weniger in Details verlieren würde und einen eher archaischen Ansatz verfolgte. Beispw. könnte auch lange unklar bleiben, was jetzt wirklich die dunkle oder helle Seite der Macht ist, indem man verschiedene Fraktionen hätte, die alle machtsensitiv sind, aber verschiedene Grundsätze verfolgen. Dieses strikte Schwarz/Weiss ist mir auf dauer zu langweilig. Vielleicht hat man mal eine grösser Zahl an Figuren, die sich nach und nach für eine Seite entscheiden. Oder wir haben ein Star Trek 6 Szenario, bei dem es auf beiden Seiten Abweichlern gibt, die unheilige Allianzen schmieden.
Ich hoffe einfach inständig, dass man wirklich nicht die Skywalker Saga in grün wiederholt. Aber davon geh ich jetzt mal nicht aus.
Btw. sollte RJ verpflichtet werden, dann hoffentlich ohne seine Stuntchoreografen aus TLJ.
(zuletzt geändert am 05.01.2020 um 12:01 Uhr)
Wookiehunter
Schaut man sich die Enzyklopädien der Skywalker - Saga genauer an, sind in ihnen sehr, sehr viele Hinweise auf die Zeit davor gesät. Zum Beispiel:
Maz Kanatas Schloss steht auf einem alten Jedi vs. Sith - Schlachtfeld.
Das Fries in Senator Palpatines Arbeitsbüro auf Coruscant zeigt eine alte Jedi vs. Sith - Schlacht.
Kijimi ist eine ehemalige Klostersiedlung.
Jedha.
Die B´omarr - Mönche, die den später von Jabba übernommenen und ausgebauten Palast errichtet haben.
Ich sehe also sehr, sehr viel Gestaltungsspielraum für neue Filme, die zeitlich vor der PT angesiedelt sind.
Ich freue mich sehr auf das, was im Star Wars-Universum noch auf mich wartet!
(zuletzt geändert am 05.01.2020 um 13:32 Uhr)
Das klingt alles nicht schlecht, da hätte ich nichts dagegen. Mir wären aber Filme lieber, die nach TRoS spielen, denn dann hätten die Autoren wirklich ein völlig leeres Blatt vor sich und müssten nicht schon wieder Rücksicht auf irgendwelche kommende Ereignisse nehmen, wobei immer die Gefahr besteht, nervige Anschlussfehler zu kreieren.
Die Sith sollen einfach rund 100 Jahre später in neuen Gestalten wiederkommen, sie sind einfach das ultimative Böse im SW-Universum. Der Geist Palpatines, gebannt auf Exegol, müsste es irgendwie schaffen, sich einen neuen Körper zu schnappen und ihm alles bisher gesammelte Sith-Wissen übertragen. Natürlich sollte der neue Sith-Lord nicht direkt Palpatine selbst sein, sondern ein völlig neuer Charakter, gerne auch ein übergroßes menschenähnliches Alien, das körperlich so richtig was Fieses hermacht, vor allem auch auf dem Schlachtfeld gegen z.B. Dutzende von Jedis - ein Vorbild wäre z.B. Thanos von den Avengers.
Das wär doch mal was für Herrn Feige
Rey könnte ja auch noch mal als das uralte 'Macht-Orakel' einen Gastauftritt haben und den neuen Helden den Weg weisen. Und überhaupt reden alle in dieser Zeit fasziniert über die Legende der Skywalker...
Ich denke mal, Disney wird so eine ähnliche Story irgendwann eh verfilmen, sehr wahrscheinlich wird man wohl nur 20-30 Jahre in die Zukunft gehen, damit man die Sequel-Darsteller noch mal als Mentoren einsetzen kann.
Aber vorerst in der Zeit zurückzugehen, ist wohl wirklich am sinnvollsten. Hmm...
Einfach mal machen lassen.
dmhvader
400 Jahre vor den Filmen!? Ihr meint in der wohl langweiligsten Phase der Saga?... Da war Frieden, Sith gab es nicht mehr und größere plots als Lokale konflikte kann man nicht schreiben.
Was ist denn so schwer daran eine Reihe von old republic filmen zu drehen? die fans betteln doch geradezu darum... ich weiß ja nicht was das soll... hört sich für mich nach nem flop an
GeneralSheperd
@Wookiehunter
"Mir würds gefallen, wenn sich die Geschichte weniger in Details verlieren würde und einen eher archaischen Ansatz verfolgte. Beispw. könnte auch lange unklar bleiben, was jetzt wirklich die dunkle oder helle Seite der Macht ist, indem man verschiedene Fraktionen hätte, die alle machtsensitiv sind, aber verschiedene Grundsätze verfolgen. Dieses strikte Schwarz/Weiss ist mir auf dauer zu langweilig."
Ich sehe das ganz ähnlich. Aber mein Eindruck ist, dass man Neues mit Vertrautem kombinieren möchte, was auch nachvollziehbar ist. Aber vielleicht will man auch von den großen zeitlichen Abständen des Legends-EU weg. In der Saga passieren innerhalb eines halben Jahrhunderts mehrere gewaltige Umwälzungen in vielerlei Hinsicht. Das bisher bekannte KotoR/TOR-EU vermittelt dagegen den Eindruck, man müsse schon einen Sprung von ein paar Jahrtausenden machen, um die Galaxis in einem völlig anderen Zustand vorzufinden. Immerhin, das alte Post-Endor EU wurde ja auch komplett überschrieben. Gut möglich, dass man ähnliches jetzt mit der Ära vor der PT im Sinn hat und dann aber in Jahrhunderten denkt, statt Jahrtausenden und mehr. Bleibt nur wieder das Problem mit dem Kanon, der 1000 Jahre Sith-Abstinenz nun mal diktiert. Aber die Sith als Gegenspieler sind, auch wenn sie noch nie als großer Orden und zahlreich auftraten, irgendwie auch ausgereizt. Also gerne hier kreativ sein und zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, nämlich dem Kanon entsprechen und gleichzeitig neuartige Gegner präsentieren. Denn auch als großer Orden haben die Sith gewisse bekannte Muster, die nicht mehr so aufregend sind, wie sie es vielleicht mal waren.
(zuletzt geändert am 05.01.2020 um 12:51 Uhr)
Jacob Sunrider
L0rd Helmchen
Henry Jones Jr
Anakin 68
IONENFEUER
@ IONENFEUER
Keine Ahnung, habe auch schon gesucht. Vielleicht haben wir ja auch den ultimativen Beweis das Zeitreisen doch möglich sind?
Was mich dann auch zum Thema Zeitreisen bringt und somit aufs Topic. Wie würdest du zum Thema " Zeitreisen " in den neuen SW Filmen stehen?
(zuletzt geändert am 05.01.2020 um 13:40 Uhr)
Henry Jones Jr
@Anakin 68
ist nur spekulation. wenn selbst ein film über den Fan-Liebling Han Solo (leider gottes) floppt, was soll dann an einem film der 400 Jahre vor Episode 1 spielt die Besucher in die Kinos locken? Dazu hat niemand eine Verbindung, da hat kein mensch bezug zu. Es spielt in einer Ära des friedens und der Republikanischen Hochzeit. Es gibt nichts von all dem was die Fans zu sehen begeistert. Keine Sturmtruppen, keine Klone, keine Rebellen, keine Sternenzerstörer, keine Kampfdroiden, keine Sith. Nicht einmal bekannte figuren oder irgendwelche designs. Das einzige was hier interessant wäre sind die Jedi. Aber reicht das aus?
GeneralSheperd
Eine Armee des Bösens gibt es schon für die neuen Filme, denn wenn Exegol vorkommt gibt es gleichzeitig auch die Sith Loyalisten. Und deren Anzahl war ja in TROS nicht gering, wer weiß ob es nicht viel mehr von ihnen gab, das Truppen Problem ist schon längst gelöst. Da braucht es auch keine bekannten Designs wie Sternenzerstörer, denn Exegol auf Exegol wurden SDs umgebaut, ergo dürfte wohl eine gewisse Infrastruktur bestehen. Und die unbekannten Regionen sind groß, mit ein bisschen Fantasie lädt sich ganz leicht erkennen, das es dort genug Möglichkeiten gibt eine Armee der Sith Götter aufzubauen. Gerade TROS hat eine Verzahnung zu den neuen Filmen aufgebaut, das ist nun mehr immer deutlicher zuerkennen.
Zitat:
" Dazu hat niemand eine Verbindung, da hat kein mensch bezug zu."
Deswegen ja das Project Luminous was die Vorarbeit leisten wird, um im Fandom Interesse zu wecken.
(zuletzt geändert am 05.01.2020 um 14:02 Uhr)
Henry Jones Jr
GeneralSheperd
@ GS
Wer sagt denn das sie auch immer das genau waren was wir in TROS gesehen haben?
Diese " Geister-Horde " wie es mal @ Darth Jorge formulierthat könnte sich zum Schluß sich zurückgezogen haben, oder sie wurde auf Exegol verbannt. Palpatine erfährt von ihnen und ihre Legende, findet sie und wird ihr neuer religiöser bzw. spiritueller Anführer. Und wenn man noch weiter denkt könnte Palpatine von diesen Göttern zurück ins Leben geschickt worden sein.
(zuletzt geändert am 05.01.2020 um 14:15 Uhr)
Henry Jones Jr
Der Zeitraum ist schon interessant. Viele Jedi die man einführen kann und theoretisch auch mindestens 2 Sith. Aber auch eine neue eigene Bedrohung der dunklen Seite hätte seinen Reiz. Weil es etwas Neues wäre und die Sith ja nicht in Erscheinung treten dürfen, zumindest nicht öffentlich.
Spannend.
(zuletzt geändert am 05.01.2020 um 14:27 Uhr)
Darth PIMP
Seite 1 2 3
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare