In knapp einem halben Jahr kommt der letzte Teil der Skywalker-Saga in die Kinos. Dementsprechend sind große Neuigkeiten noch selten, aber ein paar Aussagen von den Schauspielern gibt es immerhin.
Bei der Premiere zu Child's Play, in dem Mark Hamill Chucky spricht, wurde er von AP Entertainment interviewt und natürlich auch zu Episode IX befragt:
HAMILL’S LAST HOPE: #MarkHamill (@HamillHimself) is hoping to retire from his Jedi job in @StarWars’ next installment #RiseOfSkywalker pic.twitter.com/Kvdb53Sw31
— AP Entertainment (@APEntertainment) 20. Juni 2019
AP Entertainment: Ist das wirklich, wirklich, wirklich Ihr letzter Star-Wars-Film?
Hamill: Ich hoffe es doch (lacht).
AP Entertainment: Warum?
Hamill: Weil, wissen Sie, [meine Geschichte] hatte einen Abschluss im letzten. Ich meine, der einzige Grund aus dem ich überhaupt in irgendeiner Form beteiligt bin ist dieser besondere Aspekt der Star-Wars-Myrthologie wo man, wenn man ein Jedi ist, zurückkommen darf um als Machtgeist nochmal vor den Vorhang zu treten.
Wirklich überraschend ist die Aussage sicherlich nicht, aber sie bestätigt, dass Mark Hamill als Machtgeist und nicht nur in Rückblenden zurückkehren wird. Letzteres kann natürlich immer noch passieren.
Und auch Keri Russell, die in Der Aufstieg Skywalkers einen neuen Charakter namens Zorri Bliss. In einem Interview mit The Associated Press spricht sie davon wie überwältigt sie vom Skript zum Abschluss der Saga war.
Als ich das Skript gelesen habe, das er [J.J. Abrams, Anm.d.R.] geschrieben hat, habe ich geheult. Ich meine, wer weiß wie es am Ende aussehen wird, aber ich hoffe es bleibt so wie er es sich ursprünglich vorgestellt hat.
Außerdem spricht sie kurz über ihr Kostüm, das sie sehr cool findet. Sie erinnert sich daran, wie Abrams ihr gesagt hat, dass das Kostüm einen Helm beinhaltet. "Ich meinte nur: 'Das ist mein Traumjob. Ich kann alle sehen. Niemand kann mich sehen. Hallo? Großartig!" Eine Einstellung, die der ein oder andere (mich eingeschlossen) sicherlich nachvollziehen kann ;)
Und zu guter Letzt gibt es noch ein paar sehr unspektakuläre Bilder von den Nachdrehs im Black Park von denen wir letztes Wochenende berichtet haben.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Bespin Bulletin (@bespinbulletin) am
Seite 1 2 3
nächste Seite »
*** Spoiler Alarm ***
Nun ist es also quasi offiziell, dass Luke als Machtgeist zurückkehren wird. Von Obi-Wans Aussage in TESB wissen wir, dass ein Machtgeist aus dem Jenseits nicht im Diesseits eingreifen kann - zumindest nicht direkt; hier gibt es eine unüberwindbare Barriere. Was aber nicht ausschließt, dass zwei Geister einander bekämpfen könnten. Dies müsste kein physischer Kampf sein, sondern vielleicht ein spiritueller. Der Machtgeist Lukes könnte jenen Palpatines neutralisieren, beide löschen einander aus und das Gleichgewicht der Macht ist wiederhergestellt.
Skytalker
*** Spoiler Alarm ***
Ich glaube, dass sie ein für ROTJ aufgegebens Konzept teilweise wieder aufgreifen werden. In diesem musste sich Luke im unterirdischen Palast des Imperators sich diesem und Vader stellen. Dort erhielt er Hilfe durch die Anwesenheit der Machtgeister Kenobis und Yodas.
Kann mir gut vorstellen, dass hier ähnliches passieren wird. Jedoch statt mit Kenobi und Yoda durch Luke und Anakin. Und vielleicht hat Kylo noch den Imperator auf seiner Seite.
Zum anderen Thema: Ich kann dieses "Skript ist so überwältigend" mancher Schauspieler nicht mehr hören. Das war bei TFA und TLJ bereits so. Und da frage ich mich im Nachhinein, an welcher Stelle sie denn alle geweint haben oder überwältigt waren. Naja, bei TLJ hätte ich beim Lesen wahrscheinlich auch geweint. Aber nicht vor Freude
Atrejo
@ Skytalker: "Von Obi-Wans Aussage in TESB wissen wir, dass ein Machtgeist aus dem Jenseits nicht im Diesseits eingreifen kann - zumindest nicht direkt; hier gibt es eine unüberwindbare Barriere."
Und wie hat dann Yoda den Baum abgefackelt in TLJ?
Ein Duell mit Geistern ist schon für ROTJ mal geplant worden aber aus offensichtlichen Grund nicht realisiert worden, es lässt die Taten der Lebenden sinnloser erscheinen wenn es genauso gut ein Geist tun könnte.
Auch wenn es nun Geist gegen Geist ist in deiner Idee, was es natürlich noch halbwegs logischer macht, bezweifle ich mal, dass dies so auch nur Erwägung gezogen wird, da die gesamte neue Trilogie es bisher darauf absah die vergangenen Heldentaten der OT nichtig zu machen. Es wäre zwar eine Entschuldigung für die sich als marginalisiert sehenden ersten Fans, aber für meinen Geschmack dann auch wieder ohne Bedacht und langsamen Anstieg einfach reingezwängt.
Konsistenter und auch poetisch passender ist es wohl eher wenn Luke vor dem finalen Kampf mit dem Kaiser Rey und Kylo nochmal Ratschläge erteilt, Kylo vielleicht sogar ganz alleine zurück ins Licht zieht mit neuer Erleuchtung und dann wenn noch Zeit über ist dem Publikum erklärt weshalb Kylo so gut von Vader denkt wenn die bloße Anwesenheit von Anakins Geist diesen Handlungsstrang jederzeit sofort beenden hätte können.
(zuletzt geändert am 21.06.2019 um 19:45 Uhr)
Sarlacc
Qui Gon Jin war doch der erste, der aus dem Jedi-Nirwana zurückkehrte, etwas was vor ihm noch niemandem gelungen war.
Warum sollte Luke, der ja auch der erste war, welcher eine Machtprojektion hinbekam, nicht der erste (nach Yoda in TLJ @Sarlacc) sein, der ins Diesseits physisch eingreift.
Alles Trainingssache, wie bei Qui Gon!
Schade übrigens, dass Qui Gon nie als Machtgeist in Erscheinung trat, das hätte ich sehr gerne gesehen.
IONENFEUER
Henry Jones Jr
Darth Bantha
@Henry Jones jr.
Ja, TCW! Aber du weißt, ich meinte ja Liam N. himself.
-
Kerri Russel:
Bin neugierig auf die Figur (ich meine den Charakter ) und hoffe der ist interessanter als ihr Statement oben in der News.
Manchmal frage ich mich, ob es den (Achtung, Achtung Gender!!!) Schauspielern/erinnen, nicht langsam selbst doof vorkommt, die Standardsprüche aufzusagen.
IONENFEUER
Pepe Nietnagel
Trotz anderer Ansichten,bin ich schon der Meinung,dass Jedi Machtgeister sehr wohl ins Geschehen eingreifen können.
Nur ist das nicht der Wille der Macht da einzugreifen,wo es doch an den Lebenden darauf ankommt das Richtige zu tun.
Zuletzt sah man es bei Yoda als er den Baum in Flammen setzte. Luke mit dem Stock anklopfte.
Ich meine,worin besteht der Sinn von Kenobi's Aussage,er wäre nach dem Tod mächtiger als es sich Vader (oder sonst wer) vorstellen kann.
Nur ein Geist zu bleiben und nette Sprüche bringen,ist irgendwie nicht "mächtig". Wäre in meinen Augen eher ein Fluch. Wie normale Geister rumzuspuken.
L0rd Helmchen
Nur muß man auch beachten, das zuviel Interaktion auch gleichzeitig bedeuten kann, das die lebenden Machtnutzer gerade zu degradiert werden. Ich meine damit das einem Machtgrist auch Grenzen gesetzt sein müssen. Sonst könnte ja Luke ganz locker die FO auseinander nehmen. Übrigens wer kennt noch Ghost-Naricht von Sam? Ein etwas abstraktes Beispiel, aber dort lernt ein Geist in die reale Welt einzugreifen.
Also wenn es passend wirkt, sollte auch Luke diese Fähigkeit haben. Nur sollten auch Grenzen gesetzt werden. Kann mich noch an den Fake Leak erinnern, dort hieß es ja das Luke einen ganzen Sternenzerstörer mit einer Handbewegung zum Absturz bringt. Das wäre too much.
Henry Jones Jr
@L0rd Helmchen:
Zitat: "Ich meine,worin besteht der Sinn von Kenobi's Aussage,er wäre nach dem Tod mächtiger als es sich Vader (oder sonst wer) vorstellen kann.
Nur ein Geist zu bleiben und nette Sprüche bringen,ist irgendwie nicht "mächtig". Wäre in meinen Augen eher ein Fluch. Wie normale Geister rumzuspuken."
Also ich habe Kenobis Aussage immer so interpretiert, dass er eben als "Machtgeist unsterblich" wird. Ist ja auch nicht das schlechteste ...
Dass die Machtgeister NICHT mit der "realen Welt" interagieren können, hat bis zu Episode VIII immer Sinn gemacht. Sonst hätte ja beispielsweise Qui Gon als Machtgeist einfach den Imperator und Vader töten können nach Episode III ...
Pepe Nietnagel
Für mich hat Kenobis Aussage: "Wenn du Vader die Stirn bieten willst
musst du´s allein tun. Ich kann nicht eingreifen!"
bis heute Gültigkeit. Ist für mich ein OT Gesetz. Das Johnson sich nicht
daran gehalten hast ist lediglich ein Zeichen dafür das er Star Wars
nicht verstanden hat.
Ein Machtgeist wird ja uch nicht von jedem gesehen, nur dem den
er erscheinen will. Leia sieht die drei Machtgeister am Ende von ROTJ
nicht, nur Luke.
PieroSolo
In "Attack of the CLones" konnten wir doch Qui Gon Jin hören wie er entsetzt über Anakin's handeln gegenüber den Sandleuten war. War übrigens ein unheimlicher Moment für mich im Kino damals gewesen, alleine die Vorstellung das Ani alle Sandleute absäbelt.
Zurück zum Thema: "Ich werde dir nicht mehr helfen können." Hatte Obi-Wan zu Luke gesagt als Luke nach Bespin losfliegen wollte. Aber wieso nicht... Obi-Wan hätte Luke ja sagen können wo Vader gerade steckt und was er tun sollte. Vielleicht gibt es ja jetzt sowas in Rise of Skywalker. Man versucht einen Hype zu Episode 9 zu erzeugen wie damals bei den Prequels, was heutzutage, zumindest bei den älteren Fans wie mir, nur noch semi-gut gelingt. Die Vorfreude ist schon da, aber nicht mehr so ausgeprägt wie damals wo ich mir Modelle von Revell und Hefte gekauft habe. Sehr schade drum.
Jake Sully
Aus dem Interview mit Mark Hamill lese ich heraus, dass er froh ist, wenn die Saga vorbei ist. Darüber hinaus bestätigt er, dass Lukes Geschichte bereits in TLJ abgeschlossen wurde. Sein Auftritt in EP 9 ist dem Umstand geschuldet, dass die Fans Luke Skywalker noch einmal sehen wollen. Ich vermute, dass seine Screentime irgendwo zwischen der von TFA und TLJ liegen wird.
Zum Thema Fähigkeiten von Machtgeistern
Alles liegt im Ermessen des Filmemachers. Goerge Lucas hatte entschieden, dass seine Machtgeister nur in beratender Funktion tätig sein dürfen, damit sich die Hautpfiguren entfalten können.
Rian Johnson hat sich für einen anderen Weg entschieden. Plötzlich können Machtgeister aktiv ins Geschehen eingreifen. Möglicherweise war ihm der Handlungsspielraum der Hauptfiguren nicht so wichtig. Mal schauen, wie JJ Abrams mit Machtgeistern in EP 9 umgeht?
Jawa Juice
JediMeisterNico
Also erstens Mal: Ich sah Yodas "Eingreifen" in TLJ nicht als eingreifen. Luke stand mit einer kleinen Fackel vor einem toten Baum und wollte es tun, was ihn davon abhielt waren die Bücher, von denen er glaubte sie wären noch im Baum. Hier ging es nicht darum das Yoda etwas aus eigenem Antrieb tut, sondern darum das Luke hilft. Luke hat sich von der Macht zu einem großteil abgeschnitten und die Macht musste irgendwie mit ihm kommunizieren. So habe ich das zumindest immer verstanden, schon seit dem erstern schauen von TLJ.
Vor allem wollte die Macht keine Jedi mehr haben, habt ihr euch nie gefragt warum Lukes Orden zerstört wurde? Bis heute wissen wir nicht was da genau passiert ist! Und es geht mir nicht darum das Kylo es getan hat, ich will wissen WIE er es getan hat. Hatte er Hilfe? War er überhaupt dort? Hat er auf Snokes Befehl gehandelt? Wie lange war Luke bewusstlos und wie geriet der Tempel in Brand?
Ich meine das ist keine kleine Hütte am Waldesrand gewesen, das war ein verflucht großer Tempel, am 16. 4. hat Notre Dame gebrannt und dieses verdammte Feuer hat Stunden gebraucht um ein Holzdach vollständig in Brand zu setzen und dabei war seit 18:43 die Feuerwehr im Einsatz. Und Lukes Tempel ist vollständig in Flammen als er aufwacht!
Aber wenn wir uns den Baum ansehen den Yoda in Brand setzt, dann kann die Macht ganz schön schnell etwas mit Feuer dem Erdboden gleich machen. Meine Meinung: Jemand hat den Tempel mit der Macht in Brand gesetzt und sagt mir jetzt nicht das war Kylo. Okay, Snoke oder Palpatine akzeptiere ich, aber ich denke die Macht hat da auch was dazu getan.
Ich glaube die Macht hat Yoda erlaubt den Baum in Brand zu stecken, wenn Luke es nicht tut. Die Macht wollte nicht das Luke die Jedi in ihrer alten Form zurückbringt und sie wollte das Luke sich seiner Schuld stellt.
Wir sollten nicht vergessen, Luke erhält in diesem Film eine Redemption Arc für das was er VOR TFA falsch gemacht hat. Sie ist klassisch und ohne Yodas, von der Macht geführtes eingreifen, wäre das nicht möglich. Wer mehr dazu wissen möchte dem empfehle ich dieses Video: https://youtu.be/TB_3LF7uoNc
Etwas lang aber fasst es perfekt zusammen.
@PieroSolo
"Für mich hat Kenobis Aussage: "Wenn du Vader die Stirn bieten willst musst du´s allein tun. Ich kann nicht eingreifen!" bis heute Gültigkeit. Ist für mich ein OT Gesetz. Das Johnson sich nicht daran gehalten hast ist lediglich ein Zeichen dafür das er Star Wars nicht verstanden hat. *Schnute verzieh* "
Da hat wohl jemand The Clone Wars nicht gesehen An dieses "OT Gesetz" hat sich nämlich George Lucas ebenfalls nicht gehalten. Das ist dann wohl auch ein Zeichen dafür, dass er Star Wars nicht verstanden hat...
Ich kann dir den Yoda Arc, aus der sechsten Staffel von The Clone Wars, mehr als nur empfehlen. Dieses Arc zeigt sehr schön, wie Machtgeister mit dem Universum interagieren können.
Luk2008
@Zuri
Zitat:
Ich sah Yodas "Eingreifen" in TLJ nicht als eingreifen.
Wenn ein Machtgeist einen Blitzeinschlag heraufbeschwören kann, verstehe ich das als "aktives Eingreifen" in weltliche Dinge. Welche Motivation Yoda in diesem Moment hat oder ob er von der Macht geleitet wird, spielt für mich dabei keine Rolle. Es wird in TLJ auch nicht näher erklärt. Was zählt, ist die Handlung. Hätte Yoda Luke davon überzeugt, dass es besser ist, den Baum niederzubrennen, würde es keine Diskussionen geben. RJ fand es anscheinend wichtig, Yodas Machtgeist "aktiv" zu präsentieren.
Zitat:
Vor allem wollte die Macht keine Jedi mehr haben, habt ihr euch nie gefragt warum Lukes Orden zerstört wurde?
Diese Frage stelle ich mir schon seit TFA und wie du richtig feststellst, liefern die Filme keine befriedigende Antwort darauf.
Zitat:
Wir sollten nicht vergessen, Luke erhält in diesem Film eine Redemption Arc für das was er VOR TFA falsch gemacht hat. Sie ist klassisch und ohne Yodas, von der Macht geführtes eingreifen, wäre das nicht möglich.
Weder TFA noch TLJ liefern eine verständliche Erklärung, was Luke zwischen ROTJ und TFA gemacht, geschweige denn falsch gemacht hat. Seine Geschichte ist mit TLJ abgeschlossen, wie Mark Hamill im Interview anmerkt, aber ist das ein klassischer Redemption Arc? Für mich ist das eher ein fragwürdiges Ende und keine Erlösung. Und was hat Yoda eigentlich damit zu tun? Yodas Erscheinen in TLJ lässt vermuten, dass er seinen ehemaligen Schüler komplett im Stich gelassen hat in den 30 Jahren nach ROTJ. War das deiner Meinung nach ebenfalls der Wille der Macht? Für mich ist es eher der Wille der Drehuchautoren, die nicht wussten, wie sie Luke Skywalker sinnvoll in die Handlung einbauen.
Jawa Juice
Was hat denn Johnson nun geändert? Auch "seine" Version von Machtgeistern unterscheidet sich nicht von Lucas seiner Sicht darauf. Die greifen nicht in das Geschehen aktiv ein. Beratende Funktion. Und daran hielt sich auch Yoda in TLJ.
Zaubertricks vorzuführen und mal nebenbei die MACHT zu zeigen,ist ja mal kein Eingreifen in die Geschichte. Oder geht es hier um die Interaktion?
Hatte sich z.B. Obi Wan nicht auf einem Baum gesetzt? Warum fliegen oder schweben dann diese Machtgeister nicht? Wozu überhaupt einen Körper haben?
Selbst Qui Gon hatte in TCW,was noch unter Lucas produziert wurde,mit der Umwelt agiert.
Und nun? Ist Herr Johnson immer noch der Rebel? Ich hoffe es
L0rd Helmchen
@Jake Sully
Anakin und die Tusken:
Einer der emotional Highlights der gesamten Saga und das, obwohl aus der vielkritisierten PT!
In der gesamten PT war das Raunen im Kinosaal selten größer. Fantastische Szene!
@Jawa Juice
@Zuri
Die Frage, ob ein Machtgeist, wie der des Yoda, in die reale Welt einzugreifen im Stande ist, würde ich in diesem Fall wie folgt beantworten:
Wären die Blitze direkt aus Yodas Händen geschossen, wäre es wohl, wenn ich den Kanon berücksichtige, eine Art von "Kompetenzüberschreitung" gewesen.
In der Szene scheint unser großer Meister aber "über Bande zu spielen".
Er ist es nicht selbst, sondern aufgrund seiner starken Verbindung zur Macht, gibt er dieser ein Zeichen, so als würde er den Daumen heben und der Macht eine Art Feuererlaubnis erteilen.
Yodas Zitat aus TESB: "Ein starker VERBÜNDETER ist sie..."
Btw, ich finde es fast erstaunlicher, dass Yoda Luke mit dem Knüppel gegen den Kopf schlägt.
Das ist er nun wirklich selber.
IONENFEUER
Obiwan hat sich in rotj auch auf einen grossen Baum gesetzt also nehmts mal nicht sooo genau mit diesen Dingen. Wenns nach eurer Logik geht wäre er durchgefallen. Wenn man es auf die Spitze treibt könnte man sogar fragen warum er als Geist nicht durch den Boden fällt. Definiert wurde das ganze nie.
Ich würde es abfeiern wenn Luke etwas besonderes mit der macht getan hätte als er sich auflöste. Das hat schliesslich schon Obiwan in anh getan. Würde man da mal etwas neues etablieren wäre ich glücklich.
In TLJ war einzig und allein das Verhalten von yoda bescheuert. Warum war er wieder der kleine Clown, den er luke in esb nur vorgespielt hat. Dafür haben die beiden wenige Minuten später aber die einzig guten Szenen des Films als er sagt dass die Lehrer dafür da sind dass die Schüler besser werden als sie.
(zuletzt geändert am 22.06.2019 um 15:05 Uhr)
Nicodemuus
@LOrd Helmchen
"Und daran hielt sich auch Yoda in TLJ."
Sehe ich nicht so. Yoda hat bewirkt, dass der Blitz in den Baum einschlägt. Und er hat auch Luke eins mit dem Krückstock vor die Sturn gegeben. Das ist ein direkter Eingriff in die Welt der Lebenden.
Obi Wan saß als Machtgeist übrigens auf einem Baumstamm bzw. Stumpf. Ganz feinstofflich war er also nicht.
(zuletzt geändert am 22.06.2019 um 15:32 Uhr)
StarWarsMan
Also für mich verstößt Yoda in Episode VIII ganz klar gegen die Jedi-Geister-Spielregeln der OT (in der PT gab es ja keine Machtgeister).
Ich frage mich seitdem schon, warum Yoda oder Kenobi nicht in Episode V oder VI Luke zu Hilfe kommen und in Vader oder in den Imperator mal so einen Blitz einschlagen lassen. Hätte Luke ja vielleicht geholfen ...
Aber ich frage mich seit Episode VIII auch, warum der Falken in Episode IV nicht einfach mit Lichtgeschwindigkeit den Todesstern gerammt hat
Pepe Nietnagel
@Pepe Nietnagel
Und nach der Logik hätte Yoda der Imperator auch auf der Porzellanschüssel vom Blitz treffen lassen können. Hätte ROTJ als OT Finale etwas die Spannung und Dramaturgie genommen, wie ich finde.
Hollywood ist sehr oft nicht logisch im wissenschaftlichen Sinne. Glücklicherweise!
Was einen Hyperraum Kamikaze Angriff auf den TS angeht, so ist diese Raumstation wohl zu groß, um einen sicheren Effekt zu erzielen. Möglicherweise hätte selbst ein größerer Rebellenkreuzer nur die ersten Kilometer Oberfläche durchschlagen.
IONENFEUER
@Helmchen
Zitat:
Zaubertricks vorzuführen und mal nebenbei die MACHT zu zeigen,ist ja mal kein Eingreifen in die Geschichte. Oder geht es hier um die Interaktion?
Hatte sich z.B. Obi Wan nicht auf einem Baum gesetzt? Warum fliegen oder schweben dann diese Machtgeister nicht? Wozu überhaupt einen Körper haben?
Ich glaube darüber hat George Lucas gar nicht nachgedacht, als er ROTJ drehte. Die Dialogszene zwischen Luke und Obi-Wan auf Dagobah ist eine der wichtigsten und emotionalsten Szenen der Saga. Diese Emotionalität wird dadurch erreicht, dass beide sitzen. Stell dir mal vor, Obi-Wan hätte vor Luke wie ein Oberlehrer gestanden und ihm seinen "certain point of view" gebeichtet.
Darüber hinaus sind, aus Sicht von Lucas, Machtgeister keine herumspukenden Wesen. Vielmehr sind sie Visionen, die nur bestimmten Personen erscheinen können. Diesen Gedanken hat Lucas konsequent durchgezogen in den Filmen.
In TLJ wird Yoda als Machtgeist Teil der Welt. Er kann einen Blitzeinschlag heraufbeschwören und Luke mit seinem Gehstock anstupsen. Das ist neu und wirft für zukünftige Filme diverse Fragen auf.
@Ionenfeuer
Zitat:
Wären die Blitze direkt aus Yodas Händen geschossen, wäre es wohl, wenn ich den Kanon berücksichtige, eine Art von "Kompetenzüberschreitung" gewesen.
In der Szene scheint unser großer Meister aber "über Bande zu spielen".
Er ist es nicht selbst, sondern aufgrund seiner starken Verbindung zur Macht, gibt er dieser ein Zeichen, so als würde er den Daumen heben und der Macht eine Art Feuererlaubnis erteilen.
Das ist eine sinnvolle Erklärung, die aber Fragen aufwirft. Können das alle Machtgeister? Nur Yoda? Und welche Auswirkungen hat das für weitere Filme?
@Nietnagel
Zitat:
Ich frage mich seitdem schon, warum Yoda oder Kenobi nicht in Episode V oder VI Luke zu Hilfe kommen und in Vader oder in den Imperator mal so einen Blitz einschlagen lassen. Hätte Luke ja vielleicht geholfen
Mit dieser Idee spielte George Lucas. Er hatte sie verworfen, weil Luke seine Heldenreise allein bewältigen sollte. Ich bin froh, dass Lucas sich so entschieden hat. Am Ende ist es die Liebe des Sohnes, die den Vater vor der Dunklen Seite rettet. Was für ein epischer Moment. Wären Yoda und Obi-Wan eingeschritten, hätte es diesen epischen Moment nicht gegeben.
Zitat:
Aber ich frage mich seit Episode VIII auch, warum der Falken in Episode IV nicht einfach mit Lichtgeschwindigkeit den Todesstern gerammt hat
Weil wir sonst nie die Knutschszene von Han und Leia an Bord des Falken in EP5 erlebt hätten mit Dreipeo als Störenfried.
(zuletzt geändert am 22.06.2019 um 21:02 Uhr)
Jawa Juice
Pepe Nietnagel
"Aber ich frage mich seit Episode VIII auch, warum der Falken in Episode IV nicht einfach mit Lichtgeschwindigkeit den Todesstern gerammt hat "
Besser noch, ich frage mich seit VII warum die mühsam den Schild auf Endor
ausschalten wenn man doch mit Lichtgeschwindigkeit den Schild durchfliegen
kann um dann nach einer Vollbremsung zum Reaktorkern fliegen kann.
PieroSolo
@PieroSolo
In ROTJ liegt der Schutzschild fast wie eine zweite Haut um den Todesstern, da wäre der Bremsweg zu kurz.
Die Aktion von Han in TFA ist außergewöhnlich und nicht jedermanns Sache, aber wenn man den Kossalflug in weniger als 12 Parsec schafft, dann bekommt man eben Sachen hin, wovon andere lieber die Finger lassen.
Ne Spitzenerklärung!
IONENFEUER
Star Wars und Logik passen oft nicht so zusammen. Die Macher stellen etwas in den Raum und scheinen das dann später zu vergessen. Mit mehr Machtfähigkeiten steigt auch das Potenzial für noch mehr Widersprüche oder Fragen warum nicht gleich so?
Abrams schoss dabei einmal mehr den Vogel ab, aber Johnson tat es ihm dann fast gleich.
In der OT ist es von Obi Wan eine bewusste Entscheidung, gegen Vader zu verlieren und ein Machtgeist zu werden. Er bringt dieses Opfer, weil er hier den Weitblick beweist, der aus ihm einen weisen Jedi gemacht hat. Darum wäre es unsinnig, wenn er aktiv in den Kampf eingreifen würde, er ist nicht Gandalf. Das hat mich im Herr der Ringe sogar gestört. Irgendwann tritt der Mentor in den Hintergrund und bildet einen weiteren Meilenstein in der Heldengenese. Da Rey ja schon von Beginn weg sehr mächtig ist, spielts wohl nicht so eine Rolle.
Man kann von GL halten, was man will, aber in der Hinsicht hat er Star Wars wirklich besser verstanden und durchdacht gehabt, als seine Nachfolger.
Wookiehunter
Demir
Seite 1 2 3
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare