Der neue Community Kalender für Star Wars Battlefront II wurde veröffentlicht. Im April 2019 warten wieder XP-Events und ein Fast Spawn Event auf euch. Außerdem erscheint am 24. April 2019 die neue Karte für Totale Vorherrschaft, wie bereits im Raodmap Update erwähnt.
Nutzt ihr die XP-Events? Oder ist euer Spielverhalten vom Community Kalender völlig unabhängig? Schreibt uns in den Kommentaren!
Seite 1
Schade, dass das Triple XP Wochenende nicht wieder für "Totale Vorherrschaft" ist. Da ja am 24. April die neue Karte für den Modus kommt, hätte sich das auch angeboten.
Sei es drum, die neue Karte wird natürlich angeguckt
Bin mal gespannt, welche zuerst kommt. Naboo, Kamino und Kashyyyk sind in der Verlosung. Da durchgesickert ist, dass die Kashyyyk-Karte groß genug für den Modus ist und hier die Karte nicht verändert werden muss, tippe ich auf eben diese, da hier der Aufwand am geringsten ist.
Dadurch haben sie mehr Entwicklungszeit für die anderen Karten. An Kamino muss wohl am meisten gearbeitet werden für den Modus, deswegen tippe ich auf die Reihenfolge:
- April: Kashyyyk
- Mai: Naboo
- Juni: Kamino
Ich muss leider wieder der Spielverderber sein...
Aber Dice versucht hier einfach wieder mit großen Grafiken so zu tun als wäre der April voller toller Neuerungen und Inhalt und Spass und Spannung...Aber diese Events sind billigheimer Inhalt.
Sowas wie Doppel oder Trippel XP Events sind nicht der Erwähnung wert, und sowas wie fast spawn oder hero unleashed sind totale gamebreaker. Solche Events wurden von Leuten erdacht die garantiert NICHT beim Gamedesign mitgewirkt haben. Es gibt einen Grund warum es einen spawn timer gibt und der ist nicht den Spieler zu ärgern. Der soll die Angriffe des Teams wellenartiger gestalten. Aber es gibt immer solche nervösis die keine 4 sekunden warten können und solche events dann total vergöttern. Das ist ähnlich schlimm wie früher in Battlefield die fast vehicle spawn Server. Leute es gibt einen GRUND warum es da nen timer gibt.
Ich werde das Gefühl nicht los dass die angekündigten "weiteren Dinge die nicht auf der Roadmap stehen" auch nur weitere Events sind.
Die Ankündigung neuer Maps für capital supremacy verstehe ich leider so, dass jetzt alte Maps recycelt werden können und wir niemals mehr utapau, mygeeto, felucia, coruscant oder mustafar kriegen. Dice geht leider bei der Entwicklung von gratis Inhalten immer den Weg des geringsten Widerstandes...man merkt das schon an dem relativ trostlosen design der neuen Geonosis map.
GeneralSheperd
"Solche Events wurden von Leuten erdacht die garantiert NICHT beim Gamedesign mitgewirkt haben."
-Kann schon sein, aber diese Events sind in der SWBFII Community stets beliebt, sofern sie als Event für einen kurzen Zeitraum kommen. Gerade die Fast Spawn Events machen die Spiele noch schneller und sind kurzweilige lustige Partien.
"Aber Dice versucht hier einfach wieder mit großen Grafiken so zu tun als wäre der April voller toller Neuerungen"
-Nein, diese Community Kalender waren so nie gedacht. Aus der Community wurden regelmäßige Events gefordert, diese Kalender sind die Antwort.
"Ich werde das Gefühl nicht los dass die angekündigten "weiteren Dinge die nicht auf der Roadmap stehen" auch nur weitere Events sind."
-Falsch. Die Community Kalender haben nicht mit der Roadmap zu tun.
"Die Ankündigung neuer Maps für capital supremacy verstehe ich leider so, dass jetzt alte Maps recycelt werden"
-Genau so wurde es in der Roadmap offen kommuniziert. Kashyyyk kann sogar 1:1 genommen werden. Die anderen (Kamino und Naboo) werden, analog zu Geonosis, modifiziert.
@GeneralSheperd
Muss schon hart sein von EA jedes mal so getriggert zu werden...
@CRusko Mit der Reihenfolge könntest du recht haben. Da der Focus auf Clone Wars liegt, hoffe ich das sie zum Start der neuen Staffel, passend dazu zwei neue Helden bringen. Ashoka wäre hier zu nennen, grade auch weil Dataminer schon was im Code gefunden haben.
OverMarz
@CRusko
und genau da liegt das problem:
wenn die community so weiter fordert dann haben wir irgendwann 70 Helden und kein mensch interessiert sich mehr für den Infanteriekampf, der aber den Kern des spiels ausmacht. ich bezeichne das spiel mittlerweile schon als Herofront. weil es scheinbar nur noch um die helden geht. warum?
überall lese ich nur "give us Cad Bane! We need Admiral Trench! Why no Ezra? Kanan pls. Inquisitor sometime soon? Darth Bane would be awesome". Die absoluten Fanboy-Wünsche die aber in einer maximalen frequenz an DICE herangetragen werden.
Ich sage nur Dookus Pyjama. Hatte das ernsthaft priorität? Nur weil ein paar TCW-Fans das haben wollten?
GeneralSheperd
Naja, aber wenn du bei eigenen Recherche auch dazu kommst, komme ich wieder auf die These von vor 2-3 Nachrichten zurück: Es ist nunmal kein Spiel, so wie du es dir wünschst.
Die Community Manager von Battlefront sind sehr emsig und wortreich auf Twitter unterwegs, dort kannst du deine Ansicht platzieren.
Die "Fanboys" sind heiß auf Helden und Events und natürlich auch kleinere Verbesserungen. Es gibt auch einige, die weitere taktische Elemente auf der Wunschliste haben.
Letztendlich kann man DICE jedoch nicht vorwerfen, nicht auf die Community zu hören, denn was sie liefern, ist derzeit reinster Fanservice.
@GeneralSheperd Es wäre besser für dich, für deine Gesundheit und Wohlbefinden, wenn du Battlefront 2 (von ea) nicht mehr spielst! Diese Community Kalender erscheinen jeden Monat und haben absolut nichts damit zu tun was auf der Roadmap steht!
In einem Punkt muss ich dir recht geben. Battlefront 2 braucht keine Helden mehr. Es wäre so viel besser, wenn man sich auf wesentliche Dinge konzentriert wie offline Inhalte, bug fixes, Server Browser, Befehlsfunktion, neue Waffen etc. Die ganzen Quality of Life Änderungen und neue maps sind für mich persönlich viel wichtiger als Ashoka, Ventrees, Mace Windu, Poe Dameron und wer auch immer . Der Typ der Helden entwickelt und sein team sind auch nicht die besten, was man bei Anakin sehen kann
ScottMrRager
@CRusko
es ist ein "Battlefront". Offenbar versucht man ein reboot der alten Spielereihe von Pandemic mit eigener note. Sonst hätte man es auch anders betiteln können. leider macht es so vieles falsch was Pandemic damals richtig gemacht hat. Es hat also kein spiel zu sein wie "ich es mir wünsche" sondern ein spiel das der erwartungshaltung des titels entspricht! und die helden waren im alten Battlefront NIE der fokus.
Überhaupt, was soll den dass für ein argument sein? "Es ist halt kein spiel wie du es dir wünschst"??? Ja, No Mans Sky hatte null abwchslung. Ist halt kein spiel wie du es dir wünschst? So kann man doch keine kritik beantworten! Einfach zu sagen "ja hätteste gern, kriegst aber ned"
Ich bin im feedbackforum von EA Battlefront sehr aktiv unterwegs. Ich kriege die kritik mit die dort dominiert, und von "dooku pyjama" oder "more events" keine spur. die leute wollen dort entweder balancing (hauptsächlich Anakin), mehr modi, mehr blaster, mehr maps oder droidekas. häufig fordern sie auch komische skinpacks wie Rote Sturmtruppen oder unsinnige einheiten wie Taktikdroiden. aber der großteil will balancing und mehr content. aber helden werden kaum noch gefordert, und wenn dann wollen sie Jango und Mace Windu. Oder irgendwelche TCW und Rebels Helden die in einer episode mal kurz vorkamen...
Dice hat leider SELBST den totalen zwang entwickelt neue helden zu entwickeln.
GeneralSheperd
ScottMrRager
Es gibt da so nen Grundsatz. "Bots keep games alive".
Ich habe gestern erst wieder eine runde Battlefield 2142 mit Firststrike-Mod gespielt. Das spiel ist von 2006. Battlefield 2 ist sogar noch älter. Ich kann beide spiele heute problemlos alleine oder auch mit freunden spielen.
Werde ich in 13 Jahren noch Battlefront 2 EA spielen können? Im Leben nicht. Der Wunsch nach Offline-Content ist also durchaus berechtigt. Seitdem aber nur noch auf den MP-Modus gepocht wird geht die Lebensdauer von spielen in den Keller. verständlich, sonst würden sich die Spieler ja nicht mehr jedes Jahr den neuen Ableger kaufen.
GeneralSheperd
"Es gibt da so nen Grundsatz. "Bots keep games alive"." Das kann sogar sein.
Es gibt ja aber auch immer wieder erste Gerüchte um ein BF3.
So wenig, wie ich derzeit BF1 spiele, werde ich nach dem Release von BF3 BF2 spielen. Insofern bin ich an der Langlebigkeit so lange interessiert, bis der Nachfolger draußen ist.
Für mich hält man BF2 mit nachhaltigen Online-Contentflow am Leben. Ich akzeptiere aber natürlich auch Wünsche nach Offlinekram.
Also meine Freunde freuen sich immer über die Bonus EP Events, aber ich muss sagen dass ich mittlerweile alle Einheiten, Helden, Fahrzeuge und Reinforcements auf dem maximalen Level habe & mir die Gewichtung der Events langsam etwas eintönig wird... nach den Experimenten mit Events für alle Helden gleichzeitig oder den Fast-Spawn Events hatte ich auf mehr in der Richtung gehofft: Ewok vs. Sturmtruppen auf Endor, nur Wookies auf Kashyyyk, allgemein ein pures Reinforcement-Event. Es gibt da noch viel Potenzial abseits der langweiligen XP-Weekends, Spielraum den man hier nutzen kann um die Erfahrung für kurze Zeit etwas auf den Kopf zu stellen
Freue mich definitiv schon auf die neue Map, ob Kashyyyk, Naboo oder Kamino zuerst kommt ist mir da egal
Zum Thema Helden: keine Ahnung wie man etwas dagegen haben kann, dass mehr Star Wars Fantasien wie Jango vs. Windu im Spiel nachgestellt werden können; die Entwickler hatten bei zu Count Dooku schon gesagt, dass es ein Faktor bei der Implementierung ist Spiel ist, wenn man ikonische Duelle wie Dooku vs. Yoda nachstellen kann.
Neue Waffen sind für mich in der Rangliste definitiv unter neuen Maps angesiedelt. Aus den Prequels ist Coruscant ein Muss. Utapau hat bestimmt auch gute Chancen, aber ästhetisch würde Coruscant mal was tatsächlich neues bieten, während Utapau die übliche schroffe Wüstenatmosphäre hat. Könnte man mit einer Order 66 Erweiterung zum Hunt Modus verbinden, auch wenn das bei der aktuellen Geschwindigkeit der Updates eher utopisch erscheint.
Zu "offline":
finde es ehrlich gesagt eine Unverschämtheit, dass vor Release des Spiels so intensiv mit Offline-Content beworben wurde und der Inhalt im fertigen Spiel dann (abgesehen von der halbgaren Kampagne) innerhalb der Arcade weniger zu bieten hat als Battlefront 2015. Keine Missionen mehr, die Arcade KI ist absolut lachhaft & schlechter als die in den Pandemic Battlefronts von 2005... insbesondere, dass man auf den großen Maps überhaupt nicht spielen kann (anders als noch in Battlefront 2015, wo wenigstens alle Vanilla-Maps im Walker Assault gegen Bots spielbar waren) stört schon sehr. Speziell das Heldengameplay ist im Multiplayer durchaus stressig (macht natürlich trotzdem Spaß ), dauernd ist man geblendet und die Gegner rollen wegen nerviger Invincibility-Frames durch die Lichtschwertschläge durch... da würde ich mir eine Offline-Variante des neuen Modus (zumindest die Phase am Boden hat ja sehr gut funktionierende KI) zum Dampf ablassen extrem wünschen.
Und ab und zu würde ich auch gerne mal wieder die DLCs vom 2015er Battlefront spielen, mangels Bots auf PC faktisch unmöglich. Wäre mal wieder schön, in Battle Station R2-D2 zu spielen und danach den Todesstern hochzujagen Von meiner Seite ist als definitiv Bedarf da. Außerdem: meine Freunde spielen online meist überhaupt keine Helden - ein Botmodus mit KOMPETENTEN Bots könnte da vielleicht den Motivationsschub geben.
(zuletzt geändert am 06.04.2019 um 15:25 Uhr)
Kartoffelaffe
Kyle07
Immerhin HAT Battlefront 2015 pro season ganze 4 maps geliefert und jedes mal einen neuen Schauplatz angerissen. Outer Rim, Bespin, Todesstern, Scarif. Was Jeweils mit 4 Karten. Was Hat uns BF2 geliefert? Kessel (eine Map) und Geonosis (Auch eine, plus diese eimple neue Karte) Das war wirklich mager.
Mein Rezept für die Zukunft ist eigentlich ganz simpel:
Weiterhin Season-Pass und DLC-Pläne für kostenpflichtig, ABER: Karten (und Modi) für alle frei. Auf diese weise verkauft man weiterhin DLCs und finanziert sich dadurch die weitere entwicklung und sichert die bindung von EA an starken support OHNE die Playerbase durch kartenmangel auseinanderzureißen.
Heißt beispielsweise:
Kostenpflichtig: Blaster, Skins, Fähigkeiten, Attachments, Helden
Kostenlos: Maps und Modi.
Vorteile:
-DLC Karten und Modi würden nicht mehr aussterben (Wie "Kampfstation"
-EA wird durch den Season Pass verpflichtet mit vielen leuten am Spiel zu arbeiten
-EA muss einen strengen zeitplan mit viel content einhalten (vertraglich!)
-Das spiel wird nachhaltig aber freiwillig finanziert
-Anreiz zum DLC-Kauf bleibt trotz gratis-maps erhalten
GeneralSheperd
Ist halt die Frage ob neben Battlefield V überhaupt noch Kapazitäten vorhanden sind. DICE scheint auch bei Battlefield langsam zu sein. Ich erinnere mich noch wie sich einige beschwert haben, dass die Battlefield 1 DLCs einfach zu spät kamen.
Ob nun März 2017 für einen ersten DLC wirklich ein später Zeitraum war, ist diskutabel. Aber ich erinnere mich an solche Beschwerden. Battlefield 1 kam im Oktober 2016.
Beim Battle Royal Modus für Battlefield V hörte ich ähnliches.
Kyle07
Zum Thema neue Maps habe ich mir mal neulich die Mühe gemacht, die vorhandenen Karten für BFII aus dem Kopf aufzuzählen. Es ist schon ne ganz schöne Menge an Karten. "Zu wenige" ist eher relativ.
Nach dem Release kamen nun sechs neue Karten: Crait, Kessel, Geonosis 1 und 2, Cloud City, Jabbas Palast. Also dann doch auch einige.
Die Geschwindigkeit ist für mich in Relation damit zu setzen, dass fast das gesamte erste Jahr nach Release für die Korrektur des Spiels drauf ging: Lootboxen und Karten. Klar ist das selbst verursacht, aber sich haben sich dem angenommen.
@ CRusko: Und ich habe mir diesselbe Mühe bei Battlefront 2015 gemacht. Da gab es durchaus mehr als nur 4 Maps. Das Spiel brauchte sich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken.
Jap, Crait wurde vergessen. Da ist aber die Frage ob dies wirklich als DLC zählt. Jakku kam für Battlefront 2015 auch wenige Wochen nach Release und wurde als DLC beworben. Hätte aber genauso gut bereits im Spiel beiliegen können. Das ist in meinen Augen Marketing.
Cloud City ist aus Battlefront 2015 übernommen. Dieser Port wird wohl kaum Arbeit verursacht haben.
Ich zähle nur Fakten auf, will damit das Spiel keinesfalls bashen. Map-Portierungen sind eigentlich eine feine Sache. Besonders dann, wenn kaum einer mehr Battlefront 2015 am PC spielt. Ich denke bei den Spielerzahlen würde sich auch kaum einer Aufregen, wenn alle Battlefront 2015 Maps für Battlefront II portiert werden würden. Schade, schade das ganze. Ich hatte auf dem Todesstern und auf Scarif sehr viel Spaß.
Kyle07
Ohja stimmt, Sullust war sehr erfrischend.
Auch wenn Battlefront II (2005) viele Maps aus seinem Vorgänger hatte, so gabs dennoch Maps die dann fehlten. Dies waren zum Beispiel Rhen Var, Bespin, die Naboo Felder, etc.
Dies hat für mich einen großen Spielwert für Battlefront I (2004) erzeugt und ich habe es mir 2007 gekauft, obwohl ich Battlefront II bereits hatte.
Es gab zwar später sämtliche Battlefront I Maps als Mod für Battlefront II, aber das war nicht das Wahre. Man merkte zum Beispiel an der Beleuchtung, dass dies ein einfacher Fanport war.
Die Grafik und das Gameplay waren in Battlefront I (2004) eh so anders, dass ich das Spiel einfach trotzdem haben wollte.
Kyle07
OverMarz
Kyle07
Heute via Amazon.de (Origin Code) für 5,99€ zu haben:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B06ZZFDLFT/starwarsunion/
loener
Redakteur
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare