Die Entertainment Weekly spricht mit Rian Johnson, Mark Hamill und Bob Ducsay über die letzte Passage des Luke Skywalker in Episode VIII nach einer Rekapitulierung der hierfür zentralen Film-Passagen:
Doch natürlich kann Kylo Ren Luke nicht besiegen. Luke ist nicht da.
Die Entsendung einer Projektion seiner selbst durch die Galaxis laugt den realen Luke Sykwalker so aus, dass er zusammenbricht und vergeht, während er die Zwillingssonnen am Horizont sieht - ein Nachhall seines jüngeren Selbsts aus Episode IV, in dem er die Zwillingssonnen Tatooines ansieht und von Abenteuern träumt.
Bei Lukes Verschwinden läuft die selbe musikalische Sequenz aus Williams' ursprünglichem Soundtrack. Die Reise des Jedi hat ihr Ende erreicht.
''Ich war extrem zögerlich.'' meint Johnson über das Ende einer der am meisten verehrten Figuren der Filmgeschichte. ''Ich hatte große Angst; dies war eine Art größerwerdendes Grauen, als ich begriff, dass diese Herangehensweise an Luke Skywalker in diesem Kapitel Sinn ergab.''
Johnson meint, er habe Lukes Ende ausführlich mit Kathleen Kennedy und den Mitgliedern der Story Group besprochen, ehe er sich diesem Ende verschrieb.
''Es ist nicht so, als hätte ich das Skript geschrieben und dieses dann auf ihren Tisch plumpsen lassen. Es war mir wichtig, durchgehend mit den Leuten von Lucasfilm zusammenzuarbeiten.'' meinte er. ''Ich bin für ein paar Monate nach San Francisco gezogen, um die Leute auf dem aktuellen Stand zu halten, wobei ich meine Ideen offenbarte; insbesonders die größeren Sachen.
Johnson Ziel bestand darin, Luke ein Finale zu bieten, welches ''die Zuschauer pusht und damit auch die Figur.''
''Ich bin immernoch am Verleugnen.'' sagte Hamill scherzhaft. ''Ich glaube, er ist nur woandershin gegangen.''
''Nach New York so wie wir es heute kennen.'' meint Johnson lachend. ''Das war meine Lieblingstheorie.''
Im Zuge des Interviews wies Johnson überdies auf eine kleine Schwäche der Szene hin, in der Luke verschwindet. ''Wir dachten uns: 'Eigentlich müsste jetzt eine Stahlhand auf dem Boden hörbar aufschlagen.''
Hamill durchlitt verschiedene Schmerzzustände als ihm die Nachricht überbracht wurde, dass sein Charakter das Zeitliche segnen wird. Zunächst allerdings wollte der Schauspieler verhandeln. ''Das Erste, was ich sagte, war: 'Könnt ihr nicht damit warten und es in Episode IX machen?'''
Johnson meinte allerdings, dies wäre notwendig, um den Fokus auf die neuen Figuren zu legen, nun, wo die Trilogie ihrem Ende entgegensteuert.
''Ich bin der Aufsicht, dass Luke Skywalkers Heldenreise in Episode VI endet. Diese Trilogie behandelt die Heldenreise von Rey, Finn und Poe.'' meint Johnson. ''Die Geschichten um Luke Skywalker muss auf die von Rey abgestimmt werden.''
Wenn man sich den Film erneut anschaut, bemerkt man verschiedene Hinweise auf den Umstand, dass Luke in der letzten Konfrontation mit Luke Skywalker nicht körperlich zugegen ist. Einerseits merkt man es daran, dass die Lichtschwert nie aufeinandertreffen. Luke duckt sich und weicht aus, um jedem Treffer des roten Kreuzlichtschwerts zu entgehen.
''Genau, die Darstellung.'' meint Cutter Bob Ducsay. ''Es gibt da viele kleinere Hinweise, die euch Hinweise darauf geben, was mit Luke los ist. Er macht kein Geräusch. Nichts berührt ihn. Kylos Lichtschwert reagiert auf das Salz, Lukes hingegen nicht.''
''Es gibt da so viele kleine Details.'' meint Produzent Ram Bergman. ''Das überwältigt einen, wenn man den Film zum ersten Mal sieht. Beim zweiten Mal ist man dann entspannter und man kann die kleinen Brotkrumen aufsammeln, die Rian überall verstreut hat.''
''Die Filme sind dazu gemacht, immer und immer wieder angesehen zu werden.'' meinte Johnson.
Hamill ergänzt, dass er in Lukes letzten Worten an Kylo Ren einen Hinweis zu Episode IX sieht.
''Ich klammere mich noch immer an diese Zeile 'Wir sehen uns, Kleiner.'. Ich kann also in Episode IX sein.'' wie Hamill unter den Jubelrufen der Menge verkündet. ''Vielleicht biete ich ja das Catering des Films; nur, damit ich da abhängen kann.''
Den Machtgeistern sein Dank, die Helden gehen nie wirklich von uns.
Seite 1 2
nächste Seite »
OvO
Byzantiner
Rieekan78
"Im Zuge des Interviews wies Johnson überdies auf eine kleine Schwäche der Szene hin, in der Luke verschwindet. ''Wir dachten uns: 'Eigentlich müsste jetzt eine Stahlhand auf dem Boden hörbar aufschlagen.''"
Genau, da hat RJ tatsächlich vergessen, wirklich alle epischen Momente mit einem dümmlichen Gag zu versehen. Welch ein Jammer!
@ Riekaan78
Ja, Luke musste sterben - aber bitte in IX. Wenn der Mann schon eine Karte anfertigt, die zu ihm führt, bzw. eine anfertigen lässt, dann doch sicher nicht um seinen Besuchern dann zu eröffnen, dass sie ihm beim Sterben zuschauen dürfen. Da passt nix.
(zuletzt geändert am 19.12.2017 um 18:25 Uhr)
Sam the Learner
War eine mutige aber weise Entscheidung Platz für die Hauptpersonen zu machen.
Kritiker bemängeln das aber leider. Sie sehen nicht Kylo/Ben,Rey,Finn und Poe.
Man fragt nach Luke,Ben,Yoda,C3po,R2 und co.
Luke ist ja sicherlich nicht ganz aus der Geschichte weg. Als Machtgeist wird er noch ein Wörtchen mitzureden haben.
franz wars
OvO
@Sam the Learner:
Die Karte war die Karte die Luke mit Lor San Tekka benutzte um nach dem Ursprung der ersten Jedi zu suchen. Tekka war Gläubiger und Forscher und begleitet vermutlich Luke einige Jahre auf seiner Suche und kannte daher den Weg den Luke genommen hatte oder nehmen wollte.
Evtl. war er auch dabei, als Luke zum ersten Tempel aufgebrochen ist. Luke hat keine "Hier findet mich" Karte hinterlassen.
Und selbst wenn. Vielleicht hat ein Teil in Luke ja gehofft bei den ersten Jedi etwas zu finden, dass ihm neue Hoffnung und neuen Mut gibt. Hat er offensichtlich nicht. So gesehen gilt für Luke in TFA genau das gleiche was Maz zu Rey sagt: "The belonging that you seek is not behind you. But ahead."
Luke hoffte auf eine (Er)Lösung in der Vergangenheit und musste lernen, dass die einzige Lösung in der Zukunft (bzw. in zukünftigen Generationen) liegt oder liegen kann.
Da passt so vieles!
McSpain
Byzantiner
Was die Karte angeht: Das werden wir am Ende der Poe Dameron - Comics hoffentlich wissen.
R2 D2 hatte das letzte Stück - und es mag so sein, dass er, Luke, die Reise mit San Tekka geplant hat. Und die Frage, ob er bei den ersten Jedi etwas gefunden hat, was bedeutungsvoll für ihn war, wird vom guten RJ mit einem Gag torpediert. Ein bisschen was hat er gelesen...
Und Yoda kritisiert übrigens seinen ständigen Blick in Richtung Horizont und seine fehlende Verwurzelung im Hier und Jetzt - und das hätte bedeutet im Hier und Jetzt tätig zu werden für die Zukunft. Und das tatkräftig, das hätte Lukes Charakter entsprochen.
Hier passt leider überhaupt nichts.
(zuletzt geändert am 19.12.2017 um 18:48 Uhr)
Sam the Learner
Renistance
Sam the Learner
Sam the Learner
DarthGullasch
Renistance
DarthGullasch
Ja nun, Hamill erkennt seinen Luke in TLJ nicht mehr wieder, er hält seine Charakterisierung für unrealistisch und diese "Luke - killt - beinahe - Kylo - weil - der - dunkel - riecht" ist ein guter Beleg dafür.
Und natürlich tut der Schauspieler das, was der Regisseur erwartet - aber gut finden muss er das nicht. Und nun?
Und natürlich gibt es "Wünsch Dir StarWars", wir praktizierten es hier seit dem ersten Trailer.
Prost!
Sam the Learner
PieroSolo
Ohh ... die Stahlhand. Ich gebe zu, da habe ich überhaupt nicht dran gedacht. Jetzt muss ich beim Sehen der Szene bestimmt dauernd daran im HInterkopf denken ...
Aber na ja ... wenn wir ehrlich sind, dann blieb doch seinerzeit beim alten Ben Kenobi auch nur der braune Mantel und das Lichtschwert über. Die nicht-organischen Stiefel, Gürtel und Tunika waren auch plötzlich einfach weg. Also ... absolut in-universe?
@Sam the Learner
// "Genau, da hat RJ tatsächlich vergessen, wirklich alle epischen Momente mit einem dümmlichen Gag zu versehen. Welch ein Jammer!"
Wenn du dir eine derartige Szene einzig und allein auf schlimme Weise humoristisch vorstellen kannst, ist das wohl eher dein Problem, nicht das von RJ. Ich stelle es mir grade visuell und schnittechnisch vor, ohne dass es irgendwie komisch wirkt.
Das Klacken ist zu hören, nachdem Luke verschwindet, und man fragt sich instinktiv erst mal, was das überhaupt war. Dann Schnitt zur mechanischen Hand, Nahaufnahme, wie sie auf dem Stein liegt, in einer ruhigen Geste ...
Wirkt grade sehr erhaben.
STARKILLER 1138
Redakteur
@PieroSolo
Ja das wollte Ford. Aber Lucas konnte ihn vom Gegenteil überzeugen und in TFA macht Solo nun mal Platz für die neuen Helden.
Für ihn ist seine Geschichte erzählt gewesen.
Aber wer weiß? Vielleicht wollte Ford ja bis zum Erbrechen weitermachen aber der Regisseur wollte nicht. Wer weiß,wer weiß.
(zuletzt geändert am 19.12.2017 um 19:27 Uhr)
Renistance
Was mich dazu interessiert. Wie wurde die Szene bei euch im Kino aufgefasst?
In den Vorstellungen welche ich besucht habe, herrschte eine Mischung aus Ratlosigkeit und Wut (Sätze wie "ist Luke am am ende gestorben", "ist ihm der Saft ausgegangen?", "hat er sich weggebeamt?" und schreiend zu den Leuten im Vorraum "so ein scheiß Film, Luke Skywalker stirbt".)
Ich selbst stand eigentlich eher mit der frage da: "Wohin geht jetzt noch die Reise von Luke und wieviel werden wir davon zu Gesicht bekommen?"
(zuletzt geändert am 19.12.2017 um 19:44 Uhr)
DarthGullasch
McSpain
OvO
franz wars
Sam the Learner
Bei der Mitternachtspremiere bei der ich war hat keiner beim Abspann geklatscht. Die Leute wirkten überwiegend eher geschockt und bedrückt.
Wenn man Johnsen hört, war der Abgang von Luke notwendig um den Weg für Rey freizumachen. Ich finde Hamill wirft zu recht die Frage auf ab das wirklich zwingend so sein muss. Er hat offensichtlich mit der Darstellung von Luke ebenso gefremdelt wie viele Fans. In einem anderen Interview meinte er er hätte es besser gefunden wenn Luke und Leia noch versucht hätten Han zu retten - weil Luke ganz einfach nicht der Typ ist, der seine Freunde hängen lässt. Ich fand diese Kritik von Hamill sehr berechtigt.
Man kann Mark Hamill vorwerfen dass er seine Rolle noch nicht verstehen mag, weil er sich noch immer als zentralen Helden versteht und noch nicht bereit war ihn gehen zu lassen. Aber ich finde die Frage sehr interessant ob Luke wirklich nun gehen MUSSTE und vor allem ob es gut war ihn so darzustellen wie er dargestellt wurde.
Als Gegenbeispiel nehm ich mal Han. Ich fand ihn fantastisch in Force Awakens. Ich habe nicht eine Minute mit ihm gefremdelt. Er kam - half - war Han Solo wie wir ihn kennen - und starb am Schluss den Heldentod. Damit hatte ich nicht das geringste Problem. Luke hab ich allerdings in Last Jedi nicht wiedererkannt. Der Charakter wurde komplett umgekrempelt. Und ich fand er ging viel zu früh.
Ziel dieser Trilogie ist ganz klar, dass der Staffelstab von der alten Generation an die nächste weitergegeben wird. Die Frage ist nur wie lange diese nächste Generation diesen Stab dann eigentlich noch in den Händen halten wird? In Force Awakens hat Han alle anderen Charaktere an die Wand gespielt, in Last Jedi war Luke die wichtigste Figur - wenn Leia in Episode IX noch einen halben Film lang würdig verabschiedet werden würde - dann hätten wir einen halben Film der sich um die neue Generation allein dreht. 2 1/2 andere Filme verabschieden die alten Helden. Da hätte mir ein Mix aus alten und neuen Helden über 3 Filme hinweg schlicht und einfach besser gefallen. Die alten müssen nicht zwingend im Weg stehen, die alten können auch unterstützen.
(zuletzt geändert am 19.12.2017 um 21:11 Uhr)
Neutrum
Tja, wir hatten während der Trailer - Phase einige Ideen, inwiefern Luke dabei aber nicht zuvorderst sein könnte. Luke als Jedi - Meister, der Rey nach Überwindung seines Misstrauens ausbildet, mit den Lehren der ersten Jedi vertraut macht (wie auch immer man die gesehen hätte), möglicherweise mit Rey zusammen diese Erkenntnisse für die Gegenwart nutzbar macht, meinetwegen auch versteht, dass die Umsetzung Reys Sache ist und als solcher den Staffelstab weiter gibt - und vielleicht am Ende von EP IX im Beisein von Rey oder wem auch immer eins mit der Macht wird.
Es gibt da die Star Trek Next Generation Episode, in der ein alter Scotty von der Enterprise gefunden wird. Bei der entsprechenden Mission leistet er Unterstützung - durch alte Herangehensweisen und Techniken - die von LaForge neu umgesetzt werden. Dann verabschiedet er sich und geht in Rente, lebend und glücklich.
Das hätte ich mir von Luke so ähnlich gewünscht.
Und in der Tat. Die beiden Sichtungen, die ich hinter mir habe, wurden von den Besuchern zum großen Teil ruhig verlassen - und vor der Tür war es ruhig...
Sam the Learner
Ich denke dieser Faden ist ideal um >meine< Sichtweise zu
erläutern. Ich spreche hier nicht für Gufte, Nietnagel oder Jorge,
sondern nur für mich.
Als die Nachricht von der ST die Runde machte, zusammen
mit dem Bild wo die OT Besetzung beieinander sitzt hab ich mich
gefreut wie ein Spasti. Ein Teil meiner Jugend kommt zurück.
Man stelle sich vor, die Beatles verkünden ein Comeback. Oder
weil die hälfte der Beatle nicht mehr existiert, ABBA aus Schweden
wollens nochmal machen.
Man kauft sich eine Konzertkarte und nach dem ersten Lied der Show
geht die Jugendliebe von der Bühne, eine handvoll zwanzigjähriger
tritt ans Mikro und schmetter Songs die Dieter Abrams aus Tötensen
geschrieben hat, denn der weiß ja wie man altes erfolgreich "Zweitverwertet"
Da fühlt man sich ein Stück weit verarscht.
Wie groß war damals 2015 die Freude über den Teaser ⌗2 - der
Moment wo unsere Lieblingsschmuggler die Szene betreten und
es einfach nur heißt: "Chewie, we´re home!"
Die meisten Aufrufe bei ouTube innerhalb von 24Stunden, ich glaube
80 Millionen waren es.
Hätte es die auch bei Kylo Ren Und Rey ohne Naschnamen gegeben?
Ich denke nicht ...
Wie groß waren hier die Emotionen als man Luke vor vier Wochen
im Falken sah? Der SWU Server kurz vorm zusammenbrechen...
Es wurde die einmalige Chance versemmelt Legenden nochmals
gemeinsam fighten zu lassen. Und wofür?
Für etwas woran man sich im Jahr 2025 nicht mehr erinnern wird.
Die OT Stars (b.z.w. ihr handeln) hat es in etliche Sitcoms geschafft,
wie hätten manche Folgen von "Friends" - "How I met your mother"
- "Simpsons" oder "the Big Bang Theory" ausgesehen wenn es nicht
die Original Trilogie gegeben hätte.
Werden wir etwas von der ST wiederswehen in 12 bis 15 Jahren?
Wenn ja, was? "tell that to Kanji Club" oder "the droid stole a ship?"
Ich denke nicht ...
PieroSolo
Finde es beeindruckend, dass die Leute die den Film mögen in Vorstellungen waren wo gelacht und sich gefreut wurde und die Leute die den Film nicht mögen in dem Vorstellungen waren wo alle Leute verstört oder traurig waren.
Wie hoch sind die Chancen.
@PieroSolo
"Ich denke nicht"
Ich denke schon.
Davon mal ab hast du dir deine Konzertkarten gekauft als du schon wusstest, dass der Songschreiber nicht mehr dabei ist.
Und generell unterschätzt du glaube ich wie beliebt Rey und Kylo im Fandom bzw in der Welt sind. Es ist ihre Geschichte und ihre Trilogie.
(zuletzt geändert am 19.12.2017 um 21:36 Uhr)
McSpain
Seite 1 2
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare