In den letzten Wochen haben sich auch wieder einige Neuigkeiten aus dem Brettspiel-Bereich angesammelt, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Den Anfang macht dabei ein Spiel, das selbst noch gar nicht erschienen ist: Star Wars: Legion. Für das Anfang nächsten Jahres erscheinende Tabletop-Spiel wurden gleich sechs Figuren-Erweiterungen angekündigt. Im kleineren Maßstab geht es bei X-Wing weiter. Hier ist eine Erweiterung für die Kriminellen-Fraktion erschienen. Weiterhin wurden die Rivalen Draft-Sets für Destiny angekündigt, genauso wie ein neuer Machtschub für Star Wars: Das Kartenspiel.
Insgesamt sechs Figurenerweiterungen haben Fantasy Flight Games und der Heidelberger Spieleverlag für Legion angekündigt. Diese verteilen sich zur Hälfte auf das Imperium und zur Hälfte auf die Rebellion und bringen neben zusätzlichen Figuren, die bereits aus dem Grundspiel bekannt sind, auch zwei gänzlich neue Einheiten ins Spiel: Den AT-ST und den Schneegleiter. Aber gehen wir sie der Reihe nach durch:
Den Anfang machen die Sturmtruppen- und die 74-Z-Düsenschlitten-Einheit-Erweiterung.
Mit diesen beiden neuen Einheit-Erweiterungen habt ihr die perfekte Gelegenheit, eure Imperiale Armee aus dem Grundspiel zu verstärken, um jeden die Macht des Imperiums spüren zu lassen, der sich ihm in den Weg stellt. Mit einem Squad 74-Z-Düsenschlitten und sieben Sturmtruppen ermöglichen es diese beiden Erweiterungen, eure bereits vorhandenen Einheiten aus dem Grundspiel zu verstärken. Dadurch könnt ihr eine Armee aufstellen, die sich genauso spielt, wie ihr das für den Galaktischen Bürgerkrieg geplant hattet.
Der ohrenbetäubende Krach eines vorbeirasenden 74-Z-Düsenschlitten ist nichts, was man so schnell vergisst. Das Imperium setzt die Düsenschlitten für gewöhnlich in Aufklärungs- und Erkundungsmissionen ein, aber sie können auch für Angst und Schrecken auf dem Schlachtfeld sorgen, wo ihre rasende Geschwindigkeit den Gegner oft davon abhält, sie überhaupt zu treffen.
Mit ihrer Geschwindigkeit sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Imperialen Armee. Da sie sich oftmals am Rand des Schlachtfelds befinden, um den Gegner auszumanövrieren, stellt der Langstrecken-Komlink sicher, dass sie immer von den Befehlen ihres Commanders erreicht werden. Alternativ können sie aber auch mit einem Kommunikationsstörsender aufgewertet werden, der sicherstellt, dass feindlichen Einheiten in Reichweite 1 keine Befehle erteilt werden können. Das sorgt für reichlich Chaos in den gut überlegten Plänen des Gegners!
Die 74-Z-Düsenschlitten-Einheit-Erweiterung enthält zwei 74-Z-Düsenschlitten-Miniaturen und alle nötigen Einheiten- und Aufwertungskarten, um die eigene Armee mit diesen blitzschnellen Düsenschlitten aufzurüsten.
Kein Symbol steht stärker für das Galaktische Imperium, als der ausdruckslose Helm eines Imperialen Sturmtrupplers. Diese Truppen wurden schon auf hunderten von Planeten in der gesamten Star Wars-Galaxis eingesetzt. Überall dort wo sie auftauchen, festigen sie durch ihren eisernen Griff die Imperiale Unterdrückung bei allen, die sich dem Imperium widersetzen.
Ähnlich wie die Rebellentruppen in der Rebellen-Allianz, sind auch die Sturmtruppen die Basis jeglicher Imperialer Mobilisierung. Die Erweiterung bietet die Möglichkeit, sie mit spezialisierten Miniaturen auszustatten, um auch gegen mächtige Fahrzeuge eine sinnvolle Wahl zu sein. Die Sturmtruppen sind geeignet, um jede erdenkliche Gefahr der Rebellen-Allianz zu eliminieren.
Die Sturmtruppen-Einheit-Erweiterung enthält sieben Sturmtruppen-Miniaturen, die identische Anzahl zu der aus dem Star Wars: Legion Grundspiel. Neben den Miniaturen enthält die Erweiterung alle benötigten Einheiten- und Aufwertungskarten, um die Sturmtruppen für jedes erdenkliche Szenario aufzuwerten.
Aber auch die Rebellen bekommen Verstärkung in Form der AT-RT-Einheit-Erweiterung und der Rebellentruppen-Einheit-Erweiterung:
Mit diesen beiden neuen Einheit-Erweiterungen habt ihr die perfekte Gelegenheit, eure Rebellenarmee aus dem Grundspiel zu verstärken, um der Tyrannei des Imperiums eine schlagkräftige Truppe entgegenzusetzen. Mit einem mächtigen AT-RT und sieben Rebellentruppen ermöglichen diese beiden Erweiterungen eure bereits vorhandenen Einheiten aus dem Grundspiel zu verstärken. Dadurch könnt ihr eine Armee aufstellen, die sich genauso spielt, wie ihr das für den Galaktischen Bürgerkrieg geplant hattet.
Der Rebellenallianz fehlt es ständig an den nötigen Truppen, um dem Imperium ebenbürtig gegenüberzustehen. Da sie nicht erwarten können, mit dem immensen Nachschub eines galaxisweiten Produktionsnetzwerkes, wie es das Imperium unterhält, mitzuhalten, müssen sie ausgemusterte oder zerstörte Einheiten zweitverwerten – wie sie es auch mit den AT-RTs machen. Zuerst tauchten sie während der Klonkriege auf Seiten der Republik auf und mittlerweile werden die Allterain-Recon-Transporter (AT-RT) von der Rebellenallianz zweitverwertet, um sie in ihrem Kampf gegen das Imperium zu unterstützen.
Als relativ schnelle, bewegliche Läufer und mit ausreichend Feuerkraft durch ihre Waffensysteme, bieten zusätzliche AT-RTs genügend Vorteile, um den einzelnen AT-RT aus dem Grundspiel mit ihnen zu unterstützen. Da jeder AT-RT nur über eine Waffenaufhängung für Aufwertungen verfügt, können mehrere AT-RTs, unterschiedlich aufgewertet, verschiedene Rollen in der eigenen Armee ausfüllen. Dabei können sie mit Laserkanonen verheerenden Schaden an gegnerischen Fahrzeugen anrichten und ihr Flammenwerfer lässt der Imperialen Infanterie keine Chance.
Die AT-RT-Einheit-Erweiterung enthält eine einzelne AT-RT-Miniatur, die mit drei verschiedenen, enthaltenen Waffensystemen ausgerüstet werden kann. Neben der Miniatur enthält die Erweiterung alle benötigten Einheiten- und Aufwertungskarten, um den AT-RT und andere Einheiten zu verstärken.
Die Rebellen-Allianz rekrutiert ihre Truppen aus allen Teilen der Galaxis. Überall dort, wo sie auf Truppen treffen, welche die Tyrannei des Imperiums zu hassen gelernt haben. Zusammengenommen bildet dieser wilde Haufen die Rebellentruppen, die den Kampf gegen das Imperium auf Dutzenden Planeten in der Galaxis führen. Die Rebellentruppen sind es gewohnt, auf verdeckte Operationen zu gehen und vor allem haben sie es gelernt, den anderen Soldaten in ihrer Einheit mit ihrem Leben zu vertrauen.
Die Rebellentruppen bilden das Rückgrat der Rebellen-Armee im Kampf gegen das Imperium und schaffen es vor allem durch ihre hohe Beweglichkeit, gegen ihre Feinde zu siegen. Werden sie noch zusätzlich mit dem Kletterhaken aufgewertet, können sie sich auch problemlos über erhöhtes Gelände bewegen.
Die Rebellentruppen-Einheit-Erweiterung enthält sieben Rebellentruppen-Miniaturen, die identische Anzahl zu der aus dem Star Wars: Legion Grundspiel. Neben den Miniaturen enthält die Erweiterung alle benötigten Einheiten- und Aufwertungskarten, um die Rebellentruppen für jedes erdenkliche Szenario aufzuwerten.
Doch damit nicht genug. Mit dem AT-ST und dem T-47-Luftgleiter wurden zwei weitere Einheit-Erweiterungen für Legion angekündigt:
Die Macht des Imperiums ist auf jeder unterjochten Welt nicht zu übersehen. Kaum etwas stellt diese Macht sinnbildlicher dar, als die glänzende, weiße Rüstung der Sturmtruppler oder das Donnern eines Kampfläufers in den Straßen der Städte und auf den Schlachtfeldern. Zukünftig könnt ihr eure Sturmtruppler auch mit einem weiteren Symbol der Unterdrückung verstärken: dem Allterrain-Scouttransporter (AT-ST)! Mit Vorfreude kündigen wir euch die AT-ST-Einheit-Erweiterung für Star Wars: Legion von Fantasy Flight Games an.
Ein AT-ST ist ein beeindruckender Anblick für den gewöhnlichen Fußsoldaten. Er ragt über das Schlachtfeld empor, läuft zerstörerisch mit seinen mechanischen Beinen durch die Reihen der Soldaten und verwandelt das Schlachtfeld mit seinen zahlreichen Waffensystemen und seiner Zwillings-Laserkanone in eine Feuerhölle. Die AT-ST-Einheit-Erweiterung enthält eine detailliert gefertigte AT-ST-Miniatur, die zusammengebaut bedrohlich über dem Schlachtfeld aufragt und einen Sammelpunkt für die gesamte Armee bildet. Neben der wunderschönen Miniatur enthält die Einheit-Erweiterung alle nötigen Einheiten- und Aufwertungskarten, um den AT-ST zu eurer bestehenden Imperialen Kampfmaschinerie hinzuzufügen.
Als die Rebellen-Allianz erstmalig auf Hoth landete, fand sie einen eisig kalten und unbewohnbaren Planeten vor. Völlig ungeeignet Leben jeglicher Form zu ermöglichen oder gar die Geheimbasis einer umfassenden Rebellion gegen das Galaktische Imperium zu unterstützen. Dennoch, oder gerade deswegen, hat die Rebellen-Allianz ihre Strategien, Taktiken und ihre Ausrüstung angepasst, um in dieser feindlichen Umgebung ihre Basis zu errichten. Einen großen Anteil an ihrem Überleben hatten die Modifizierungen an ihren Luftgleitern, um der tödlichen Kälte von Hoth zu trotzen. Schon bald könnt ihr eure Rebellen-Armee mit diesen Luftgleitern ausrüsten. Wir sind begeistert, euch die T-47-Luftgleiter-Einheit-Erweiterung für Star Wars: Legion von Fantasy Flight Games anzukündigen.
Ob ihr in den gefrorenen Ödlanden von Hoth oder auf der Oberfläche eines anderen Planeten in der Galaxis gegen das Imperium kämpft, es gibt immer gute Gründe für die Überlegenheit im Luftkampf. Die T-47-Luftgleiter-Einheit-Erweiterung enthält eine Miniatur für eure Rebellen-Armee. Zusammen mit der detaillierten, unbemalten Miniatur sind alle nötigen Einheiten- und Aufwertungskarten enthalten, um den T-47-Luftgleiter zu einem unersetzbaren Teil eurer Streitkräfte zu machen.
Und zuletzt seien noch die "Werkzeuge des Krieges" erwähnt, die Fantasy Flight Games ebenfalls angekündigt hat. Es handelt sich hierbei um Würfelpacks und Bewegungs-/Abstandsmesser, wie sie auch im Grundspiel enthalten sein werden.
Alle diese Erweiterungen sollen im ersten Quartal 2018 erscheinen.
Für das Miniaturenspiel X-Wing ist mit Guns for Hire bzw. Söldnerseelen die erste große Erweiterung für die Söldner-Fraktion sowohl in deutscher, als auch in englischer Sprache erschienen:
Die Abschaum und Kriminelle-Fraktion erhält in dieser Erweiterung Söldnerseelen beeindruckende Vielfalt füre ihre Kihraxz-Jäger und SternenVipern.
Sorgfältig ausgewählte Modifikationen und Nachrüstungen machten den Kihraxz-Jäger zum idealen Raumschiff für aufstrebende Söldner, die vom großen Durchbruch träumten. Indessen kam mit der Einführung der zweiten Generation von SternenVipern ein innovatives Modell mit ebenso herausragender wie überraschender Wendigkeit auf den Markt.
Beide werden von speziell bemalten Miniaturen repäsentiert, die ein echter Hingucker sind! Außerdem gibt es einige neue Piloten, die es gar nicht mehr abwarten können, mit den neuen Schiffen zu fliegen.
Ihr könnt sowohl die deutsche, als auch die englischsprachige Ausgabe bei Amazon.de bestellen.
Mit den Rivalen Draft-Sets, die Fantasy Flight Games und der Heidelberger Spieleverlag angekündigt haben, werden zwei Neue Spielmodi in das Kartenspiel Destiny eingeführt.
Seit dem Erscheinen von Erwachen im Jahr 2016 ist Star Wars: Destiny stetig gewachsen und hat sich mit Geist der Rebellion und Imperium im Krieg konstant weiterentwickelt. Die Spieler haben daran teilgenommen und sich mit Charakteren aus der umfassenden Star-Wars-Saga duelliert. Jetzt ist es an der Zeit seinem Schicksal einen neuen Weg zu ebnen.
Wir kündigen mit Star Wars: Destiny – Rivalen Draft-Set von Fantasy Flight Games eine völlig neue Art an, Star Wars: Destiny zu spielen.
Das Star Wars: Destiny – Rivalen Draft-Set führt die neuen Spielformate Draft und Sealed ein. Um an einem Draft teilzunehmen, muss jeder Spieler ein Rivalen Draft-Set und sechs ungeöffnete Star Wars: Destiny Booster-Packs eines beliebigen Sets besitzen.
Zu Beginn eines Star Wars: Destiny Drafts öffnet jeder Spieler drei seiner Packs und legt die darin enthaltenen Würfel vor sich. Die 15 Karten aus den Packs nimmt er auf die Hand. Jeder Spieler wählt im Geheimen eine seiner 15 Karten und legt sie verdeckt neben sich. Nachdem alle Spieler gewählt haben, geben sie gleichzeitig ihre 14 verbleibenden Karten an den Spieler zu ihrer Linken weiter. Sobald jeder Spieler eine neue Hand hat, wählt jeder im Geheimen eine weitere Karte, die er behalten will, und gibt die restlichen 13 Karten nach links weiter. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis alle Karten gewählt wurden. Um die Wahl vor den anderen Spielern geheim zu halten, nimmt man sich die zugehörigen Würfel erst, wenn das Draften beendet ist. Dann öffnen die Spieler ihre verbleibenden 3 Packs und führen dieselbe Prozedur erneut durch. Dieses Mal werden die Karten jedoch nach rechts weitergereicht und nicht nach links. Nachdem alle Karten gewählt wurden, nimmt sich jeder Spieler die Würfel, die zu seinen Karten gehören, und stellt aus den 30 gedrafteten Karten sowie den 20 Karten seines Draft-Sets ein Deck aus 20-30 Karten zusammen. Im Draft-Format können beliebig viele Kopien einer Karte zum Deck hinzugefügt werden. Auch Fragen der Moral spielen überhaupt keine Rolle mehr und so lassen sich auch Helden, Schurken und neutrale Karten im selben Deck vereinen.
Beim Format Sealed muss jeder Spieler ein Draft-Set und 8 ungeöffnete Booster-Packs haben. Dann öffnet jeder Spieler seine 8 Packs, behält alle Karten und Würfel, die er darin findet, und stellt sich aus diesen 40 Karten und den 20 Karten aus dem Rivalen Draft-Set ein Deck zusammen. Dabei gelten dieselben Individualisierungsregeln wie beim Format Draft.
Die 20 Karten aus dem Rivalen Draft-Set sollen die Karten aus den Booster-Packs ergänzen. Mit Charakteren, Unterstützungen, Aufwertungen und Ereignissen jeder Farbe bietet das Rivalen Draft-Set alle nötigen Karten, um ein erfolgreiches Deck zu bauen. Es wird noch besser, denn jede Karte aus Rivalen kann für den normalen Deckbau in Star Wars: Destiny verwendet werden. Damit ist das Draft-Set ideal, um die eigene Sammlung zu vergrößern.
Die deutsche Version der Draft-Sets soll im ersten Quartal 2018 erscheinen. Einen Terin fürdie US-Ausgabe gibt es bisher nicht, er dürfte sich aber kaum vom deutschen Termin unterscheiden.
Für Star Wars: Das Kartenspiel hat Fantasy Flight Games mit Trust in the Force den fünften Machtschub des Allianzen-Zyklus angekündigt.
Fantasy Flight Games ist stolz die anstehende Veröffentlichung von Trust in the Force, dem fünften Machtschub im Allianzen-Zyklus für Star Wars: Das Kartenspiel, anzukündigen.
Während die mächtigen, mechanischen Füße der AT-ATs und AT-STs des Galaktischen Imperiums durch die Galaxis stapfen, verstecken sich die Verteidiger der Freiheit auf Wüstenplaneten und in eisigen Wüsten und warten darauf, dass ihre Zeit kommt um einen wichtigen Gegenangriff zu starten. Die Jedi sind gefallen. Alderaan wurde zerstört. Aber diese Kundschafter, Anführer, Truppler und Machtnutzer haben immernoch Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Sie vertrauen weiterhin darauf, dass sie, wenn sie neue Rekruten anziehen - und neue Welten zum Handeln bewegen können - den Krieg immernoch gewinnen können.
Mit seinen 60 neuen Karten (darunter zwei Exemplare von jedem der fünf neuen Objective-Sets), bringt Trust in the Force den Allianzen-Zyklus näher zu seinem dramatischen Finale. Noch während es die Unterstützung des Zyklus für Decks mit zwei oder mehr Zugehörigkeiten fördert, folgt Trust in the Force dem Marsch von General Weers und seinen Läufern über die gefrorene Oberfäche von Hoth. Es unterstützt diese gingantischen Kriegsmaschinen mit einem neuen Abschaum-Objective-Set, das deine Fahrzeuge schützt und verbessert. Und es blickt in die versteckten Ecken von Hoth und Tatooine wo Jawas, Rebellentruppen und Jedi-Meister im Geheimen daran arbeiten neue Kräfte gegen die imperiale Tyrannei zu mobilisieren.
Trust in the Force soll Anfang 2018 erscheinen. Einen Termin für die deutsche Ausgabe gibt es bisher nicht.
Seite 1
Auf der Asmodee-Seite stand, wenn ich mich richtig erinnere, was von 26 € für ein Pack mit einem einzelnen Düsenschlitten, was in mir böse Assoziationen mit Warhammer ausgelöst hat. Wenn immerhin zwei Schlitten in dem Paket enthalten sind, lässt sich das eher verschmerzen.
Die anderen Erweiterungen sehen auch interessant aus. Mal schauen, wie die Figuren dann tatsächlich in der Hand aussehen.
Darth Enel
Pre Vizsla
Kexikus
Administrator
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare