Update:
Über reddit haben wir nun auch erstes Bildmaterial und Informationen zum Mon Calamari - Kreuzer Raddus erhalten. Diese stammen wie schon die Informationen zu Snokes Mega-Sternzerstörer wieder aus der BB-8 App von Sphero.
So ist die Raddus ein über 3 Kilometer langer Schwerer Kreuzer und eines der letzten Schiffe die gebaut wurden, bevor sich das besiegte Imperium und die Neue Republik auf ein Abrüsten einigten. Nach seiner Außerdienststellung aus der Heimatflotte der Neue Republik, wurde es dann neuentworfen um weniger besatzungsintensiv zu sein und unnötige Systeme und Computerisierungen wurden entfernt, was es nun zu einem wichtigen Hilfsmittel für die Sache des Widerstands macht.
Original:
Es ist Force Friday, und damit ist nicht nur die Möglichkeit des nahezu unbegrenzten Geldausgebens gekommen, sondern auch der Tag, an dem wir aus der Merchandise-Schwemme die eine oder andere nette Info über Die letzten Jedi ziehen können.
Von Sphero, dem Hersteller des beliebten, App-gesteuerten BB-8, kommen gleich zwei Enthüllungen.
Enthüllung Nr. 1: Snokes Mega-Sternzerstörer trägt den Namen Supremacy, ist 60km breit und das einzige Schiff seiner Klasse. Und so sieht das Monstrum aus:
Enthüllung Nr. 2: Auch der Widerstand wird neue Schiffe in seinen Reihen haben, darunter offenbar ein neuer Mon-Calamari-Kreuzer, der - und hier ist die Rogue One-Verbindung - den Namen "Raddus" tragen wird, benannt nach Admiral Raddus, der entscheidend an der Erbeutung der Pläne des ersten Todessterns beteiligt war.
Ein nettes Video über das neue Sphero-Angebot könnt ihr euch bei YouTube ansehen.
Weiteres Bildmaterial aus den unterschiedlichsten Quellen im Netz:
The @ToysRUs exclusive @kev_jenkins concept poster looks great! Tons more in @ABRAMSbooks Art of @starwars: #TheLastJedi, out Dec 15 pic.twitter.com/5gFENfPJbT
— Phil Szostak (@PhilSzostak) 1. September 2017
#thelastjedi #starwars TLJ calendar for 2018, great cover art pic.twitter.com/IfvCAnqWDq
— Star Wars Comlink (@StarWarsComlink) 1. September 2017
Last but not least, zwei extrem hochauflösende Zeichnungen: Die Helden | R2 und die Porgs
Seite 1 2 3 4
nächste Seite »
Rieekan78
Ich finde Snokes SSD sieht echt geil aus, das "Nurflügel"-Design hat was
Und das neue Mon-Cal-Schiff erinnert mich irgendwie an die Viscount-Klasse aus Legends
https://www.jedipedia.net/wiki/Viscount-Klasse_Sternenverteidiger
Chrissel
Devaron Gambler
@Raddus:
Ein Tränchen ist mir das schon wert. Schöne Idee auch wenn der Name vermutlich im Film nicht erwähnt werden wird.
@Snokes-Schiffchen:
Er ist zumindest nicht aus Gold. Aber die hinteren keilförmigen Lücken verstärken meinen Eindruck, dass der neue ISD eine flache Oberseite hat damit er hier Andocken kann.
@Rieekan78:
"Wir haben einen Super-Sternen-Zerstörer, wir haben einen alten Jedi Meister, wir haben Kampfläufer."
Boah. Voll die ROTJ-Kopie!
McSpain
ZiggyStardust
@Rieekan78:
Immer noch zimelich niedrig, ob du willst oder nicht, nicht der Held verliert in Star Wars Gliedmaßen, ein Skywalker verliert Gliedmaßen. Ergo, Reys Chancen stehen derzeit genauso hoch eine Hand zu verlieren und ihre Chancen eine Skywalker zu sein stehen derzeit gleichauf, niedrig. Ich denke mal 1:80000000 und die chance von Kylo eine Hand zu verlieren stehen im übrigen 1:500000 Zumindest ist das meine Meinung wie die echten Wetten stehen weiß ich nicht
@Ilargi Zuri:
Sagen wir mal so. Die Chance, dass Luke einen weiteren Arm oder ein Bein verliert ist nach aktueller Faktenlage um ein vielfaches größer.
@MaYo:
Die gehören alle zu Snoke. Die zuletzt veröffentlichen kleinen Keile sind nur kleinere Schiffe die Primär als Geschütze fungieren.
@Lucas (unter mir):
https://www.gamersglobal.de/sites/gamersglobal.de/files/userupload/user2453/SnokePadme.png
Never Forget!
(zuletzt geändert am 01.09.2017 um 11:36 Uhr)
McSpain
Nicht schlecht, das Teil. Ich würde aber mal sagen 60km "breit"
Immerhin mal eine stärkere Variation, auch wenn die Dimensionen absurde Ausmaße annehmen. Da die Größe auf der Leinwand aber vermutlich eh keine große Rolle spielen wird, könnten sie genauso gut 180km sagen. Der Mega-Sternzerstörer bekräftigt meinen alten Verdacht, dass Snoke Padmé ist
Den Mon-Calamari-Kreuzer, oder ähnliche Schiffe, meine ich in der Hosnian-Zerstörungs-Sequenz gesehen zu haben.
@ Rieekan78:
Ich sage, dass Kylo eine Hand verliert
@ McSpain:
Luke verliert alle Gliedmaßen gegen Snoke und nennt das ein "Unentschieden".
Hier ein neues, geleaktes Bild von ihm auf Ahch-To:
https://i.pinimg.com/736x/92/07/a5/9207a58a3a21a871c2e0e8c5097fc7da--terry-gilliam-monty-python.jpg
(zuletzt geändert am 01.09.2017 um 11:39 Uhr)
George Lucas
George Lucas
Das mit dem alten AT-AT finde ich toll, würde gerne öfter sowas sehen, da es für mich nicht so viel Sinn macht, dass die Erste Ordnung einfach mal 100 neue noch bessere Designs hat (zumindest finanziell).
Auch freue ich mich Tie-Bomber zu sehen, auch wenn das wieder eine (der vielen) ESB-Parallelen ist. Da frage ich mich aber auch, wo sie in TFA waren, ich meine zwischen den beiden Filmen ist jetzt nicht wirklich eine große Zeitspanne.
Hmm, wenn das Snokes neuer SSD ist, frage ich mich was aus der Eclipse geworden ist.
Sherlock Thrawn
Das in die Breite ausgedehnte Design gefällt mir gut, hat damit schon ein Alleinstellungsmerkmal. Die FO stellt sich zunehmend so dar wie ich mir das Imperium vorgestellt hätte, wäre es nie besiegt worden und hätte es die Möglichkeit gehabt sich technologisch weiterzuentwickeln. Das ist schon ein positiver Aspekt bei der Orientierung an der OT. Diese "Upgrades" der imperialen Schiffe, Läufer, Rüstungen usw. haben eine ganz eigene Faszination auf mich. Dazu kommen dann aber auch (mehr oder weniger) neue Ideen wie der Truppentransporter aus TFA. Mir gefällt zudem, dass die FO gegenüber dem Imperium "verjüngt" ist. Eine neue Generation von Militärs und Ingenieueren.
Ich hätte im Moment gar nichts dagegen wenn die FO am Ende der ST tatsächlich den Sieg davonträgt, Rey und co. in den äußersten Rand fliehen würden und eine Befreiung der Galaxis (vielleicht mithilfe von etwas, was sie außerhalb der Galaxis finden oder neuer Verbündeter o.ä.) erst in Ep. X - XII stattfände. Es wird jedenfalls schwierig aus Sicht der Helden am Ende der ST mehr erreicht zu haben als die Rebellion am Ende der OT, sprich, Snoke wird besiegt sein können, aber die FO komplett am Boden? Das war mit dem Imperium am Ende der OT ja auch unsinnig anzunehmen, aber man konnte es damals getrost ausblenden. Allerdings muss man seitens Lucasfilm/Disney aufpassen nicht eine ähnliche Situation nach Ep. IX zu schaffen und sich so in einer Endlosschleife wiederzufinden. Daher fände ich es interessant, wenn es einen Sieg gegen die dunkle Seite (Snoke) gäbe aber keinen Sieg im militärischen Kampf. Solche Spekulationen werden sich aber vermutlich noch stark abwandeln wenn erst klar wird welchen Weg TLJ bzgl. der Macht einschlägt. Ich hoffe es entstehen dadurch neue Möglichkeiten einen Konflikt Gut gegen Böse zu gestalten. Aus dem Schema "demokratietreue, unterlegene Gruppierung mit Unterstützung der hellen Seite der Macht vs. skrupellose Eroberer unter Kontrolle der dunklen Seite der Macht" muss man irgendwann herauskommen. Die PT hatte ja bereits einen völlig anderen Ansatz. Das war sinnvoll, aber der Konflikt Republik gegen Separatisten funktionierte nicht als Kampf gut gegen Böse. Die Schiffdesigns der Republik waren sogar die Vorläufer für das obige Monstrum und beide Seiten waren ja unter der Kontrolle des Bösen, die Jedi nur getäuschte Narren die ihrem Schicksal nicht entkommen konnten.
Die Frage ist aber, ob die FO wirklich so eine militärische Macht darstellt. Schiffe und Kampfmaschinen mögen stärker und moderner sein als zur Zeit des Imperiums. Aber wie groß die Flotte der FO tatsächlich ist steht auf einem anderen Blatt. Wenn Ep. IX die neue Republik oder was davon übrig ist, den Widerstand und sonstige Kräfte der Galaxis zu einer Allianz zusammenbringt, könnte die FO trotz der vielleicht besten Schiffe und Waffen die es je gab, komplett niedergerungen werden. Für Ep. X ergäbe sich dann ein Prä-PT Status ohne Jediorden. Das wäre neu genug um darauf aufzubauen.
Jacob Sunrider
McSpain
McSpain
Aber irgendwem gefiel doch letztens die Idee, "dass die alten Walker den neuen großen Läufern als Scouts oder Support dienen" (...ganz grober Wortlaut, bin kurz vorm Burn-Out und kann mir gerade kaum noch Details merken !).
Wer war das nochmal? Johnson? Der Herr Chief-Designer? Da war doch was?
Und diese Aussage PLUS der Grafik oben = Oldschool-AT-ATs confirmed! Denk ich...
Landspeeder
Langsam habe ich immer weniger Bock auf Star Wars 8... (nachdem ich Episode 7 schon so extrem schlecht fand und es die schlechtestes Episode für mich ist, ist das wohl so oder so kein Wunder.)
Die kopieren ja wirklich alles...Wie feige kann man sein?
Das ist keine neue Trilogie für mich. Das ist ein Reboot...
Bei der PT hat man es richtig gemacht. Da erkennt man sehr gut, dass es eine eigene Trilogie ist. Man hat dutzende neuer Aliens, Fahrzeuge, Planeten usw.
In der neuen Trilogie kopiert man einfach alles und macht es größer... WOW toll!
Und an allem sind nur die PT Hasser schuld, weil die offenbar nur genau das gleiche haben wollen. DANKE dafür.
Und die Erklärung: Es macht Sinn, dass die neue Ordnung nix ganz neues macht ist mir egal. Dann hätten sie sich die nicht ausdenken dürfen. Ich will was neues sehen und nicht Kopie500.
So genug Hate von mir.
(zuletzt geändert am 01.09.2017 um 13:38 Uhr)
Lehtis
BeTa
Ich finde das Design vom Dreadnought deutlich hübscher als das vom Mega-Sternzerstörer.Kann auch an den Bildern liegen aber irgendwie fehlt mir da was.
Das Bild mit den neuen und alten Walkern gefällt mir schon besser.Hier sehen die Gorilla Walker das erste mal ziemlich cool aus.Jedenfalls für meinen Geschmack.
Hat einer von euch eigentlich schon die neuen ''AT-ST'' gesehen?
http://www.toysrus.de/product/index.jsp?productId=94966611
TarsVader
DarthOranje
MaYo
@Lehtis
"Und an allem sind nur die PT Hasser schuld, weil die offenbar nur genau das gleiche haben wollen. DANKE dafür. ... "
Da steckt schon ein wahrer Kern in deiner Aussage. Disney ging stark davon aus, dass viele Fans einen guten Star Wars Film mit einem Film aus der OT gleichsetzen. Die ST wird dadurch wohl immer im schlechten Licht eines Teil-Reboots betrachten werden, zumindest von einem Teil der Fans. Langfristig wird es aber nicht möglich sein ständig dem OT-Schema zu folgen. Es mag ein schlechter Trost für alle (fürs erste)-TFA-Kritiker sein, aber diese ST macht es vermutlich beinahe kreativ unmöglich, dass in Zukunft weiterhin starke Anleihen aus der OT akzeptierbar sind. Außerdem hat Disney dann auch finanziell bzgl. Star Wars die Basis geschaffen um mit künftigen Filmen (auch der Saga) mehr Risiko einzugehen. Aber das muss man sich auch klar machen, es wäre stets ein Risiko nicht dem OT-Schema treu zu bleiben. Jene die TFA nicht viel abgewinnen können wären womöglich über eine Version von Lucas oder eines anderen Regisseurs, der komplett seine eigene Idee verfolgen hätte dürfen, noch unglücklicher. So bekommen wir zumindest etwas das sich auf jeden Fall nach Star Wars anfühlt.
Jacob Sunrider
Nach dem Starkiller sehen wir nun den größten Sternzerstörer aller Zeiten. Ich frage mich nur woher die FO das Geld für solche Projekte hat? Snoke (der Rolf Eden des Weltalls) muss nach der Schlacht von Endor richtig viel Schotter gemacht haben. Und die Republik war die ganze Zeit ahnungslos, was für technische Wunderwerke die FO bauen lässt?
Ich bin schon auf das Legomodell gespannt. Es müsste ja noch größer sein als der Supersternzerstörer.
darth mongo
@ Jacob Sunrider & @ Lehtis:
Ja, es gibt PT-Hater. Denen die Schuld an der ST, so wie sie nun gemacht wird, zu geben, ist allerdings infantil. Wenn man hier einen Schuldigen Suchen will, dann doch eher Disney, ihre Marktanalysten, oder wer immer dafür verantwortlich ist. Wenn ein PT-Kritiker sagt, er vermisst die gute alte OT, und Disney daraus schlussfolgert, dass sie die OT neu auflegen sollten, dann ist ja wohl kaum der Kritiker schuld. Wenn jetzt so getan wird, als hätten PT-"Hater" (wie ich dieses Wort hasse) alles in Gang gesetzt, erweckt das irgendwann noch den Eindruck, dass Kritik an diesen Filmen grundsätzlich ungerechtfertigt war. Und das war sie sicher nicht.
Zudem halte ich es für möglich, dass die TLJ-Schnippsel, die eine TESB-Kopie nahelegen, ein nicht vollständiges Bild vermitteln. Wie Lucasfilm, vor allem die story group, bzw. Pablo Hidalgo, zu TFA stehen, ist kaum bekannt. Mein Eindruck ist, dass sie nicht zu einhundert Prozent zum Film stehen, aus offensichtlichen Gründen aber nicht offen darüber sprechen können/wollen. Hidalgo hat öffentlich gesagt, dass er und seine Truppe vom TFA-Lauftext überrascht waren, was mindestens eine mangelhafte interne Kommunikation mit Abrams und Kasdan vermuten lässt. Abrams wurde anscheinend engagiert, um einen Film nach Disney-Wunsch zu realisieren, und der könnte sich dann mit der ganzen Vorarbeit, u.a. durch Michael Arndt, z.T. gebissen haben. Was ich bemerkenswert finde, ist ein Tweet von Hidalgo, in dem er vor einigen Wochen kurz und knackig mitteilte, man solle nicht dem Glauben erliegen, dass TFA beispielhaft für die gesamte ST stünde.
Wieviel das bedeutet werden wir sehen.
(zuletzt geändert am 01.09.2017 um 15:38 Uhr)
George Lucas
Habe alles andere erwartet,nur keinen Nurflügler.
Doch da bin ich positiv überascht.Gefällt mir schon mal sehr gut.
Und es ist klar dass man Supersternenzerstörer oder ähnliches besitzt bei der FO. Sie sind wohl eine Supermacht,auch wenn wir nicht wissen wie gross.
Und jede Supermacht (USA z,B) besitzt zig Flugzeugträger,die für mich halt Sternenzerstörer im SW Universum sind.Wozu sich da aufregen mit "ah,nicht schon wieder?"
Die Szene mit den Walkern könnte aber auch im Film vorkommen. Erst sieht man den alten AT-AT und hinter dem erscheinen dann die grossen Brüder.Sieht bestimmt Hammer aus
RenKn1ght
Rieekan78
Seite 1 2 3 4
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare