Seite 1
Bei meiner Arbeit am BDFC erregte folgendes Bild, das ich schon seit meiner Kindheit aus dem Panini-Klebebilderalbum kannte, irgendwann meine Aufmerksamkeit:
Da genau diese Szene nicht im Film vorkam, konnte es einerseits ein für den Standfotografen gestelltes Motiv sein, oder aber es war ein Bild einer ursprünglich für den Film gedrehten Einstellung, die dann geschnitten wurde.
Kennt man den Film und die darin vorkommenden Örtlichkeiten genauer, ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit klar, zu welcher Szene das oben abgebildete Bild paßt:
Es zeigt auf dem Todesstern den Rampen-Zugang zur eingefahrenen Brücke, die auf abrupte Weise Leias und Lukes Fluchtweg versperrt, da ein riesiger Schacht das Weiterkommen unmöglich macht. Im weiteren Verlauf werden Leia und Luke an einem Kabel über diesen Abgrund hinweg schwingen und sich auf die andere Seite retten.
Bleibt die Frage, ob es sich nur um ein gestelltes Bild oder eine geschnittene Szene handelt.
Bei genauerem Betrachten des Bildes sind vier statt drei imperiale Sturmtruppler zu erkennen: Hinter dem rechten Soldaten unten auf dem Boden liegt ein vierter, weiß gepanzerter Imperialer.
Läßt dies einen Rückschluß auf die oben gestellte Frage zu?
Bei einem gestellten Bild - besonders auf professioneller Ebene - wird wohl versucht werden, alles perfekt aussehen zu lassen. Warum also die Anspielung auf den vierten, angeschossenen Soldaten?
Doch im "Krieg der Sterne" sind perfekte Bilder eben diejenigen, die nicht glänzen, sondern angestaubt wirken, die nicht nur den Vordergrund berücksichtigen, sondern auch den Hintergrund mit einbeziehen, "gebraucht" wirken lassen.
Aus dieser Sicht, handelt es sich vielleicht doch nur um ein gestelltes Bild.
Seite 1 | 2 | >> weiter
Zurück zur BDFC-Hauptseite