Seite 1
Lange hat es gedauert, jetzt ist es soweit: Der Imperator erscheint in EPISODE 4 - BDFC !
Nach der Zerstörung des Todessterns und dem Eintreffen der überlebenden Rebellenpiloten auf Yavin 4 empfängt Lord Vader in seinem angeschlagenen Jäger eine holographische Nachricht höchster imperialer Priorität aus der Hauptstadt.
Auf Vaders Cockpit-Kontrollen entfaltet sich ein dreidimensionales, teils gestörtes Bild eines kaiserlichen Thronsessels. Der Imperator dreht sich ins Blickfeld.
Imperator: "Was ist passiert, Lord Vader?"
Vader: "Wir haben den Todesstern verloren, mein Meister."
Imperator: "Wie?"
Vader: "Wir unterschätzten die Fähigkeiten eines jungen Rebellen. "Luke" ist sein Name. Er gebrauchte die Macht."
Imperator: "Wir werden zurückschlagen und diesen jungen Rebellen finden!"
Vader: "Ja, mein Meister!"
Imperator: "Dann werde ich über sein Schicksal entscheiden…" (der Imperator dreht sich mit seinem Thronsessel aus dem Blickfeld) "…und über Ihres (Lord Vader)!"
Danach wird zur Siegerehrung auf Yavin 4 geblendet.
Damit habe ich eine Lücke innerhalb der Saga, zugleich aber auch eine Tür zurück in die Zeit geschlossen, in der es nur einen "Krieg der Sterne"-Film gab.
Heute gibt es die drei Prequels, die sich einerseits um Anakins Fall, ebenso aber auch um Palpatines Aufstieg zum Imperator drehen. Danach ist es sehr unverständlich, warum in EPISODE 4 der Imperator überhaupt nicht gezeigt, sonden nur erwähnt wird. Das, obwohl der Imperator nach all den Jahren noch existiert, durch die Fertigstellung des Todessterns wohl auf dem Höhepunkt seiner Macht und seines Einflusses auf die Galaxis angekommen ist. Palpatine hat Anakin zu Vader gemacht. Die beiden Sith sind unzertrennlich miteinander verbunden, was in EPISODE 6 auch zu sehen ist: Mit dem Tode des Imperators erlischt auch Vader und Anakin Skywalker ersteht wieder auf. Daher wollte ich den Imperator und seine Macht über Vader in EPISODE 4 zeigen. Mit der Existenz der Prequels definierte sich dieser Zusammenhang von selbst. Der Imperator gehört in EPISODE 4, allein um zu verstehen zu geben, daß sich nichts am Machtverhältnis zwischen den beiden Sith-Lords geändert hatte. Vader war noch immer der Schüler, Palpatine sein Meister.
Ganz anders erlebte man "Krieg der Sterne" in der Zeit, als es nur diesen einen Film gab. Darth Vader war der Finsterling schlechthin, niemand war böser. Man wußte von der Existenz eines Imperators, doch Vader personifizierte all das Übel dieser Galaxis weit, weit entfernt. Bis zu DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK, als klar wurde, daß Vader sich einem anderen unterworfen hatte. Unverständlich war das. War dieser alte Imperator, der da als Hologramm schemenhaft die Phantasie der Zuschauer inspirierte, wirklich mächtiger als Lord Darth Vader? In DIE RÜCKKEHR DER JEDI-RITTER wurde diese Frage dann mit "Ja" beantwortet, der Imperator war eine Klasse des Bösen für sich, besessener und dunkler als Vader.
Somit ist EPISODE 4 alleine betrachtet der einzige Film der STAR-WARS-Saga, in der Anakin Skywalker bzw. Darth Vader der dunkelste aller Charaktere ist. Gäbe es die Prequels nicht und wäre in den folgenden Episoden 5 und 6 nicht der Imperator aufgetreten, hätte das bedeutet, daß auch der böseste Mensch zum Guten bekehrt werden kann (davon ausgehend, daß Luke Vader erlöst).
Seite 1 | 2 | 3 | » weiter
Zurück zur BDFC-Hauptseite