Am Mittwoch flimmerte die vorerst letzte Folge der Star Wars Serie Ahsoka über unsere heimischen Bildschirme. Auch wenn einige offene Fragen in dieser letzten Episode geklärt werden konnten, blieben auch ein paar Geschichten und Handlungsstränge ohne einen Abschluss. Das wirft natürlich direkt die Frage auf, wann man damit rechnen kann, diese Fragen beantwortet zu bekommen. Bislang wurde noch keine zweite Staffel für Ahsoka angekündigt. Den Äußerungen einiger Schauspielenden, wie Rosario Dawson, nach, hängt eine Fortsetzung wohl davon ab, wie gut die Serie beim Publikum ankommt. An dieser Stelle sind wir wieder im Mikrokosmos der Streamingdienste gefangen, in denen eine Bewertung des Erfolgs einer Serie nicht valide von Außen getroffen werden kann. Insofern müssen wir Vertrauen darauf haben, dass die richtigen Entscheidungen getroffen werden.
Ein Blick auf Portale, wie Rotten Tomatoes kann vielleicht ein paar Hinweise liefern. Hier steht Ahsoka bei einem Score aus Presse und Publikum kombiniert von 79. Das kann mit einer starken Andor-Serie wenig überraschend nicht mithalten (Score von 91), aber den Vergleich mit den anderen Serien des Mando-Verse hält sie allemal Stand (The Mandalorian 84, The Book of Boba Fett 60). Sie schneidet auch besser als Obi-Wan Kenobi (72) ab. Die Zahlen können wahrlich nicht für bare Münze genommen werden, aber es gibt zumindest einen Eindruck davon, dass Ahsoka vermutlich im erwartbaren Rahmen beim Publikum angekommen ist. Viel spannender für Disney wird allerdings sein, wie die Abrufzahlen sind.
Ob es eine zweite Staffel Ahsoka geben wird, scheint also derzeit noch in den Schatten des Sternenlichts zu liegen. Zumindest schenkt uns die Seite Deadline einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Laut ihren Informationen, ist eine zweite Staffel Ahsoka zumindest schon im Gespräch.
However, we hear that Ahsoka Season 2 is more of a reality in the conversation, though nothing is locked yet.
Uns ist zu Ohren gekommen, dass Ahsoka Staffel 2 im Gespräch ist, auch wenn noch nichts feststeht.
Hoffen wir, dass die Gespräche gut verlaufen und wir mehr von Shin, Baylan, Ahsoka, Sabine und vor allem Huyang bekommen!
Seite 1 2
nächste Seite »
Bei Rotten Tomatoes sinkt der Wert allerdings kontinuierlich und die Bewertung der Presse ist oftmals... gekauft. Meinetwegen kann es eine zweite Staffel geben - und falls sich der Drehbuchautor nicht massiv steigern kann, bitte diesen nur für die Bildkomposition einsetzen. Das hat ja bei Staffel 1 immerhin bestens geklappt.
(zuletzt geändert am 06.10.2023 um 10:37 Uhr)
H0wlrunner
Zitat: "Den Äußerungen einiger Schauspielenden, wie Rosario Dawson, hängt eine Fortsetzung wohl davon ab, wie gut die Serie beim Publikum ankommt."
Also wenn Schauspielerinnen und Schauspieler während der Arbeit Äußerungen zu einer Fortsetzung tätigen, wäre das wohl nicht professionell, denn der Regisseur müsste eingreifen.
Wenn nicht klar ist, was ich meine: Einfach mal Partizip Präsens Aktiv nachschlagen.
Wenn man geschlechtsneutral schreiben will, ist das ja in Ordnung, das oben genannte Partizip sollte aber korrekt verwendet werden.
Übrigens ist das nicht offtopic, schließlich habe ich direkt aus der news zitiert.
Kaero
Erstmal danke für das Zusammentragen der Informationen und für die sachliche Einordnung.
Die Einordnung der Serien zueinander würde ich zufälligerweise ziemlich genauso machen. Nur die ersten beiden Mando Staffeln würde ich neben Andor auf Platz eins stellen, Mando S3 dagegen eher neben Ahsoka.
Ich hoffe auch sehr, dass hoffentlich bald eine weitere Staffel angekündigt wird.
So schön die acht Folgen jetzt waren, hätte ich doch sehr das Gefühl, dass die Handlungsbögen in der Luft hängen, ohne Anschlüsse.
Und meinetwegen kann Filoni genauso weiter machen, mir gefällt das so. Zudem ich weiß, dass es auch Andor gibt. Und diese beiden Zweige passen meiner Meinung nach nicht in eine Serie. Solange es beides gibt, finde ich das wunderbar.
Für weitere Ahsoka Folgen hoffe ich Steph Green würde wieder als Regisseurin gebucht und das für möglichst viele Folgen. Alle drei Regiearbeiten von ihr in Star Wars waren aus meiner Sicht besonders gut.
Wünschenswert wäre, wenn Disney möglichst bald die Weiterführung und den Beginn von Vorproduktionen etc. bekannt gäbe.
Ein weiterer Gedanke: Ahsoka S2 könnte sogar auf Peridia verbleiben und die Mortis-Abeloth Geschichte in eine ganz magische, mythische Richtung erzählen. Ahsoka übernimmt die Funktion des Vaters, Baylan ist Abeloth, Shin und Sabine sind die Kinder, die miteinander ringen.. (Okay, ist vielleicht doch bisschen far out für eine Realserie)
Thrawn könnte dafür in Mando S4 weitererzählt werden.
B U22
Lieber @Kaero,
vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, mir ein Feedback zu geben. Das empfinde ich als sehr wertschätzend.
Ich habe mir den Satz nochmal angeguckt und tatsächlich ein Wort vergessen. Dank deines Feedbacks konnte ich es ergänzen.
Ich wünsche dir noch einen angenehmen Tag und freue mich auf weitere Beiträge deinerseits!
Mich würde interessieren, ob du dir eine zweite Staffel "Ahsoka" wünschst und wie du die Chancen dazu einschätzt.
@B U22 "Ein weiterer Gedanke: Ahsoka S2 könnte sogar auf Peridia verbleiben und die Mortis-Abeloth Geschichte in eine ganz magische, mythische Richtung erzählen. Ahsoka übernimmt die Funktion des Vaters, Baylan ist Abeloth, Shin und Sabine sind die Kinder, die miteinander ringen.. (Okay, ist vielleicht doch bisschen far out für eine Realserie)
Thrawn könnte dafür in Mando S4 weitererzählt werden."
Dieser Gedanke kam und gestern in der Folgenbesprechung bei Radio Tatooine auch. Auch wenn ich weiterhin der Meinung bin, dass ich mir gewünscht hätte, dass Shin Hati Thrawn begleitet hätte, kann ich mit der aktuellen Figurenkonstellation leben. Die Teilung in einen mystischen Pfad "Ahsoka Staffel 2" und einen geerdeteren Pfad "The Mandalorian Staffel 4" mit Thrawn wäre ein guter Weg.
Da ich aber sowohl Thrawn als auch Ahsoka sehr schätze, würde ich mir wünschen, dass sie in zeitlicher Nähe angekündigt und ausgestrahlt werden.
"Die Zahlen können wahrlich für bare Münze genommen werden"
Habt ihr da ein "nicht" vergessen?
Wenn Gespräche schon stattfinden, wird es sicher auch noch eine geben. Wenn Disney nein gesagt hätte, hätte es halt keine großartigen Gespräche gegeben.
Ich hoffe es zumindest dahingehend, dass ich dann mit Andor und Mando jeweils zwei Staffeln pro Serie habe, die ich im Vergleich zum traurigen Rest vermutlich (!) positiv bewerten kann. Beziehungsweise wo ich sagen kann, dass man sich keine Fehltritte erlaubte, die es unanschaubar gemacht haben.
OvO
RealKTElwood
@Anagro:
Danke für deine Rückmeldung.
Der Satz sagt noch immer aus, dass Schauspieler bzw. Schauspielerinnen gleichzeitig, also während des Schauspielerns, Äußerungen zu einer möglichen Fortsetzungen von sich gegeben haben.
Ich glaube nicht, dass sie während eines Takes plötzlich über mögliche Fortsetzungen gesprochen haben.
Ich würde mir eine zweite Staffel wünschen. Es kann natürlich auch sein, dass nie eine geplant war, weil zum Beispiel die Rückkehr unserer Helden in Skeleton Crew gezeigt wird und die Handlung um Thrawn dann in Staffel 4 von TM behandelt wird.
Kaero
Also auf die Wertung bei Rotten Tomatos, muss und darf man an für sich nicht viel geben. Die Seite ist auch gerne ein Sammelbecken von Querulanten und Trollen.
Es gab genügend Fälle, bei dem sich kleine Gruppen zusammen geschlossen haben und haben den Score bewusst nach unten gedrückt. Sogar bei Serien, die noch nicht einmal erschienen sind. Natürlich fühlen sich jetzt wie einige in ihrer Meinung bestätigt, aber wenn man nur die Meinungen der eigenen Bubble als Referenz hat, dann ist man eh immer unter Gleichgesinnten.
Tauron
@Tauron
"Die Seite ist auch gerne ein Sammelbecken von Querulanten und Trollen."
Klar, wenn einem das Ergebnis und die internationale Kritik an einem Werk nicht passt, ist gleich die ganze Plattform Mist. Stimmen die Ergebnisse mit der Meinung überein, ist wieder alles ok.
Und verrate mir mal bitte, welchen Einfluss kleine Gruppen auf eine so große Plattform haben sollen, selbst, wenn sie sich "zusammenschließen".
Kann es nicht einfach sein, dass die Serie mit jeder Folge abgebaut hat und das Finale grober Unfug ist, so dass viele Zuschauer einfach enttäuscht sind?
(zuletzt geändert am 06.10.2023 um 13:19 Uhr)
H0wlrunner
@H0wlrunner
Naja Rotten Tomatoes stand in den letzten Jahren schon öfters mal in der Kritik wegen Manipulation und Betrug.
Wenn ich mir da zwi weitere große Filmbewertungs-Seiten anschaue sieht es bezüglich Ahsoka ziemlich gut aus. Auf Letterbox hat die Show bis jetzt relativ stabil eine 3,6 von 5 (die meisten Bewertungen liegen auf 4 von 5).
Auf IMDb hat die Show sogar eine 7,9 aus 10 was noch besser ist.
Ja auch diese beiden Seiten standen teilweise unter Kritik bzw. haben bestimmte "Film-Agendas" inne (bspw. hat sich auf IMDb eine richtige Christopher Nolan Fankultur eingerichtet) dennoch sind diese Seiten noch nicht so verrufen wie Rotten Tomatoes.
Und naja seltsam finde ich von dir ein wenig die Aussage das bei RT die Pressemeinung eh gekauft ist aber die Zuschauerbewertung stimmen muss. Da könnte ich ja deine Argumentation gegen Tauron gegen dich verwenden "Klar, wenn einem das Ergebnis und die internationale Kritik der Presse an einem Werk nicht passt, ist gleich die ganze Presse Kritik gekauft. Stimmen die Zuschauer-Ergebnisse mit der Meinung überein, ist wieder alles ok."
Und vor allem habe ich die Rotten Tomatoes Kritiken mir angesehen, die Serie liegt da bei den Zuschauerbewertungen bei 71. Das passt eigentlich zum allgemeinen Bild welches ich von der Serie habe
Aber können wir eigentlich diese wirklich ermüdende "Ahsoka ist geil oder Ahsoka ist Mist" Diskussion langsam ruhen lassen. Der Episode 8 Thread der Serie ist doch schon voll damit, hier könnte man doch gut über die Zukunft Ahsokas spekulieren
(zuletzt geändert am 06.10.2023 um 15:28 Uhr)
Marshall 3PO
@Kaero: normalerweise bin ich ausschließlich Konsument und poste gar nicht, aber dein Kommentar hat mich dann zu hart getriggert ...
Vorneweg: ich bin absolut kein Verfechter von gendergerechter Sprache und halte sehr viele der Auswüchse dieser für vollkommen falsch (Bsp. 'Gästin'), aber gerade das von dir so vermeintlich elegant kritisierte Beispiel ist das schlechteste, was du wählen konntest. Schließlich müsste man deiner Logik folgend keinerlei Partizipien als Nomen verwenden dürfern, dabei gibt es eine Menge Beispiele, die sich schon lange eingebürgert haben und als vollkommen normal angesehen werden, wie Vorsitzende, Reisende, Überlebende, Auszubildende, Heranwachsende, Leidtragende, An-/Abwesende, Mitwirkende, etc. Sprich, deine Kritik ist an der Stelle völlig unangebracht. Es ist lediglich eine Sache der Gewöhnung und würde die deutsche Sprache nicht verhunzen oder entstellen oder falsch benutzen oder welche 'Angry-Old-White-Men'-Argumente du auch sonst anführen könntest (unabhängig davon, ob du ein 'angry old white man' bist )
PS: sorry an das SWU-Team für den Off-Topic, aber das musste grad kurz sein ...
Lightsaber
@Lightsaber:
Vorsitzende, Reisende, Überlebende, Auszubildende, Heranwachsende, Leidtragende, An-/Abwesende, Mitwirkende
Das ist ja nicht falsch.
Auch Schauspielende ist korrekt. Partizipien können selbstverständlich als Nomen verwendet werden. Da hast du mich falsch verstanden.
Mir ging es um etwas anderes.
Aber ich habe einen interessanten Artikel gefunden:
https://gfds.de/substantivierte-partizipien/
-->Man kann es also auf verschiedene Arten sehen, das war mir neu, habe ich wieder was gelernt.
Ich kann Fehler zugeben und mache das hiermit.
Aber Angry-Old-White-Men'-Argument--> Du weißt ja gar nicht wie alt ich bin, und "angry" bin ich gar nicht, ich mag nämlich unnecessary Anglizismen überhaupt nicht.
Also das war es von mir was dieses Thema betrifft.
Kaero
Also einen Link zu Rotten Tomatoes, die jüngst selber in der Kritik standen, braucht es hier definitiv nicht. Weder spielt ein guter Score eine Rolle noch wie beliebt die Show ganz allgemein ist. Man sieht bei der Show und SW im Allgemeinen gut, was die Schattenseiten des Streamings sind. Insbesondere, wenn dort eine Serie an erster Stelle ausgewertet wird oder noch krasser, wenn dies exklusiv dort stattfindet und bleibt.
Folgende Überlegung, der Investor stellt das Geld bereit und will natürlich in Return seinen Anteil am Gewinn. Er weiss natürlich, dass zu Beginn immer hohe Investitionen nötig sind, damit man sich am Markt etablieren kann. Insbesondere bei Disney Plus, da man das Feld ja von hinten aufrollt und nach Prime und Netflix kam. Nun hat Disneys Portfolio einen grossen Makel und der heisst Eskapismus ist Programm. Marvel und SW verlangen einfach nach Budget, damit es wertig aussieht. Und das sind halt die Zugpferde, weswegen sich Leute ein Abo holen.
Auf der anderen Seite lacht sich Netflix vermutlich ins Fäustchen, dass man mit Nostalgie wie in Cobra Kai einfach mal so richtig gut in Position ist vermutlich zu einem Bruchteil der Kosten. Immerhin alles Jungdarsteller oder die Darsteller von damals, die seither vermutlich eher froh um Engagements gewesen sein dürften.
Da man schon Platzhirsch war, ging das doppelt auf.
Disney kann da noch nicht so recht punkten. Nun ist man in der Bredouille, dass man mit dem Preis raufgeht, Inhalte aber runternimmt oder weniger machen möchte. Kann das gut gehen? Oder anders gefragt, wie will man einen Kurswechsel herbeiführen?
Ashoka hat Triple A Budget für eine Serie, die vermutlich ein Nischenpublikum anspricht. Die Marke SW ist auch kein Selbstläufer. Zwischenzeitlich schien der Mando das wieder hinzubiegen, aber das war leider nicht so nachhaltig wie erhofft.
Jetzt sind drei Projekte mit unterschiedlichen Risiken in der Pipeline fürs Kino. Was wenn das erste davon scheitert? Disney braucht so oder so dringend bald einen Hit. Nach dem PR-Debakel um Schneewittchen sieht es aber nicht nach Lesson lerned aus, sondern man kündigt mit Bambi die nächste RL Verfilmung an. Kreativ scheint man wirklich hirntot zu sein.
Was das mit einer allfälligen zweiten Staffel Ashoka zu tun hat? Ich glaube hier soltte man wirklich das Big Picture sehen und muss sogar von SW wegfokussieren. Ashoka könnte die beste Show on Earth sein und es wird sicher viele Fans geben, für die es genau das ist. Aber unter den aktuellen Umständen kann man einfach nichts als gesetzt betrachten. Es ist ja nicht nur so, dass Disney auf einer Front scheitert, sondern auf vielen. Und dass es einen Backlash haben wird, scheint klar. Autorenstreik, Schauspielerstreik tun dann ihr Übriges. Jetzt kann Iger zeigen, was er wirklich drauf hat. Ob das allerdings reichen wird? Ich glaube bei Lucasfilm selbst hat man es nicht mehr wirklich in der Hand.
Wookiehunter
@ Wookiehunter: Was hat Iger denn draufgehabt? Im Nachhinein bestand seine "größte Leistung" aus Zukäufen (Marvel, Lucasfilm, Fox). Und am Fox-Deal hat Disney immer noch zu knabbern, weil es finanziell doch nicht so leicht zu stemmen war. Dazu kommen nächstes Jahr noch weitere Kosten (irgendetwas zwischen 5 und 30 Milliarden), um Hulu aus Comcast rauszukaufen, wozu sich Disney irgendwie verpflichtet hat. Nun, da Marvel erstmal ausgelutscht ist, Star Wars zumindest im Kino vor die Wand gefahren wurde und die Merchandise-Erlöse permanent nach unten gehen, kann und muß Iger zeigen, was er wirklich draufhat. Ich vermute, er wird es am einfachsten lösen und Disney an Apple verkaufen. Für die wäre der Kauf Kleingeld.
Earthcrawler
Xando
Was sollte Apple mit Disney anfangen? Lauter Schulden übernehmen? Für bescheuerte Deals ist eigentlich Microsoft der bessere Kandidat.
Dass es zu Umstrukturierungen kommen wird, ist in Teilen schon in progress. Die Idee, die Inhalte an andere Anbieter zu lizenzieren, ist ja auch nichts Neues, sondern eher ein Back to the roots.
Ob wir eine zweite Staffel Ashoka kriegen liegt nicht zuletzt an der dann aktuellen Strategie. Es ist auch nicht in Stein gemeisselt, dass das überhaupt noch unter Iger passieren wird. KK wird noch ihren Vertrag erfüllen oder man kauft sich raus aus dem Vertrag als Lucasfilm Chefin. Vielleicht macht man einen generellen Cut und schickt auch Kevin Feige in die Wüste.
Irgendeine Reaktion wird erfolgen. Wenn man mit dem Geld verbrennen weitermacht, wird man die Produktionen nicht länger stemmen können.
Ich finde es wichtig, dass Iger bald mal gewisse Zeichen setzt und die Marke Disney wieder stärkt.
Wookiehunter
„Schauspielenden“ ist wirklich falsches Deutsch.
„An der Kreuzung gab es zwei tote Fahrradfahrende.“ bedeutet ja auch nicht, dass an der Kreuzung zwei Fahrradfahrer oder Fahrradfahrerinnen gestorben sind, sondern, dass zwei Zombies auf dem Fahrrad um die Ecke fuhren.
An eine zweite Staffel glaube ich auch nicht. Die Serie floppt beim breiten Publikum. Der Star Wars Fan Olli Schulz z.B. hat im letzten Podcast „Fest & Flauschig“ gesagt, dass er nach „Book Of Boba Fett“ nicht nur den roten Faden, sondern auch die Lust an Star Wars verloren hat. Es ginge nur noch darum, einen kostenpflichtigen Streamingdienst mit irgendeinem Inhalt zu füllen...
Ich selber würde gerne sehen, wie Baylen unter der Zauberkraft der Flamme der Abaloth des Mount Mortis auf Peridea mit Hilfe der Mortis-Götter dem Geist von Anakin Skywalker wieder zu einer realen physischen Gestalt verhilft. Dabei kann Baylen ja nur von hinten gefilmt werden und auch gerne sein Leben verlieren. Anakin (gespielt von Hayden Christensen) bleibt dann während der Ahsoka-Serie und dem „Heir To The Empire“-Film von Filoni auf Peridea, kehrt dann mit Ahsoka nach 20 Jahren und nach der unsäglichen Sequel Trilogie in die Star Wars Galaxis zurück und bringt dann in Episode X, XI und XII als Auserwählter, der sowohl Anakin Skywalker und Jedi-Ritter als auch Darth Vader und Sith Lord war, zusammen mit Rey die Macht wieder in Einklang und beendet den Krieg der Sterne.
le cineaste
@ le cineaste
„…die Lust an Star Wars verloren…“
Ja, das stelle ich mit etwas verwirrter Ungläubigkeit auch bei mir fest. Vor allem die letzten beiden Folgen scheinen dazu beigetragen zu haben. Trotz hervorragendem Cast, toll ausstaffierten Charakteren und einwandfreien Tricks zündet die Sache einfach nicht richtig. Wie andere bereits erwähnten, fehlt da offensichtlich die Substanz eines guten Drehbuchs.
Schade, aber es ist meines Erachtens sinnlos, auf diesem Niveau weiterzumachen. Schlicht zu holperig und langweilig.
BigT
@Final Man
"Disney hat aus einem Franchise für Jungs eines für Mädchen gemacht und nun will es niemand mehr anschauen"
"oder dass Frauen als asexuelle Kackbratzen dargestellt werden"
Ich haben selten so einen Schwachsinn hier gelesen. Du bist gerade zum Paradebeispiel toxischer Männlichkeit avanciert, welche man nun überhaupt nicht mehr ernst nehmen kann. Woher kommt diese Angst vor Frauen? Selber nie eine abbekommen? Zu strenge Mutter oder gemeine Schwester? Diese, ja man kann es fast schon Hass auf Frauen nennen, ist wirklich das letzte was wir hier brauchen.
Star Wars war und ist schon immer für die ganze Familie gewesen. Wir haben nun wirklich über die Jahrzehnte kaum weibliche Hauptcharaktere oder gar Nebencharaktere gehabt. Und es wurde höchste Zeit zu zeigen, dass es in der GFFA, auch Frauen gib, welche aktiv mitmachen.
(zuletzt geändert am 07.10.2023 um 07:43 Uhr)
Tauron
@Final Man:
"Disney hat aus einem Franchise für Jungs eines für Mädchen gemacht und nun will es niemand mehr anschauen."
Ich kann mir zwar vorstellen, was damit gemeint ist und werde dir keine toxische Männlichkeit dafür an den Kopf werfen.
Aber ich denke dennoch, dass diese Aussage inhaltlich falsch ist.
Ich würde eher sagen, dass Disney aus einem Franchise für die ganze Familie ein Franchise für Kinder und junge Teenager gemacht hat. Was ja auch Disneys vorrangige Zielgruppe ist und schon immer war.
Also ein Franchise, wo Charakterentwicklung, an die Substanz gehende Erzählungen und Dramaturgie sowie konsequente Handlungsstränge eine untergeordnete Rolle spielen. Und wo der Fokus mehr auf anspruchslose Einfachheit, Süß-Faktor, bunte Farben und spaßige aber in der Konsequenz belanglose Action steht, als je zuvor. Und wo eine einfache Formel beliebig oft wiederholt werden kann.
Im Durchschnitt verlieren ältere Teenager und Erwachsene an sowas irgendwann das Interesse (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel). Vor allem auch gerade dann, wenn es Alternativen gibt, die ihren Bedürfnissen und Lebenserfahrungen eher entsprechen. Und davon gibt es ja inzwischen mehr als genug.
(zuletzt geändert am 07.10.2023 um 09:46 Uhr)
OvO
Ob es eine zweite Staffel geben wird, wird rein von den Investoren abhängen. Was diese motivieren könnte, wäre ein durch die Ashoka Serie entstandener, wirtschaftlicher Gewinn. Ein Indikator wären die Einschaltquoten. Das Problem dabei ist, dass man sich an Mandalorian S1 orientiert. Diese hat damals dank Covid, der Tatsache, dass es die erste Star Was Live Action Serie war, und großartigem Marketing rund um Grogu nach Austrahlung der ersten Episoden einen Boom gehabt. Die recht langweilige Handlung bis zum Staffelfinale war dadurch kein großes Thema, aber am Ende vllt auch ein Grund, warum sich deutlich weniger für S2 begeistern konnten.
Allerdings ist Covid nun vorbei, Menschen sind wieder mehr draußen, es gab einige weitere Star Wars Live Action Serien, die zum Teil von der Presse zerrissen worden sind (z.B. Obi-Wan). Deutlich schlechtere Startbedingungen für Ashoka. Ich persönlich fand die Staffel klasse, aber eine breite Masse wie beim Start von Mandalorian wird sich die Serie nicht anschauen. Ob die aktuellen Zahlen den Investoren reichen, wird sich zeigen.
Sollten die Zahlen enttäuschend sein, kann man noch hoffen, dass die Investoren aus emotionalen Gründen einer zweiten Staffel zustimmen. Ähnlich dem Trikot-Sponsoring von Fußball Teams, welches vielen Unternehmen nichts bringt ,(z.B. Team Viewer bei Manchester United) aber die Entscheidungsträger es einfach persönlich wollen.
Ich hoffe persönlich sehr, dass es vor dem Mandoverse End Game Film Ahsoka S2 gibt, rechne aber nicht mit einer Entscheidung vor Herbstb2024
delphinho
Einschaltquoten sind der falsche Terminus im Zusammenhang mit Streamingdiensten. Den Switch einfach zu Abrufzahlen zu machen, funktioniert aber auch nicht wirklich.
Es ist ein Mix aus Abonnenten, die bleiben und Abonnenten, die neu hinzukommen. Am Ende nimmt man einfach mit allen Abos eine bestimmte Summe ein und zieht die Kosten für die Inhalte ab und deren Vermarktung und was übrig bleibt ist der Gewinn.
Das Problem hierbei, das Angebot muss gleichwertig sein, wenn gleich viel oder ähnlich viel wie die Konkurrenz verlangt wird. Also muss man möglichst schnell eine grosse Basis haben. Ob Disney die Nutzerzahlen signifikant steigern kann, wird sich zeigen. Ich glaubs nicht. Schon gar nicht, wenn man Inhalte weiter reduziert und sogar eigene Sachen wieder löscht.
Auf der Kostenseite kann Disney einfach nicht mit Geld umgehen. Nebst dem Umstand, dass die Produktionen auch so schon teuer wären. Was Netflix da besser macht, ist mit Nischenprogrammen Leute zum Streamingdienst zu locken, z.B. mit ihrer Anime-Sparte oder den ganzen ausländischen, sprich nicht-Ami-Serien. So hat man in der Summe ein sehr diversifiziertes Angebot. Ein Nachteil davon ist, dass diese Strategie für einzelne Serien nicht wirklich nachhaltig ist und auch schnell wieder gecancelt werden.
Ein Beispiel, das nur mal veranschaulichen soll, was eine Show theoretisch leisten muss. Secret Invasion soll gegen 200 Mio gekostet haben. Das günstigste D+ Abo liegt bei knapp 8 Dollar pro Monat. Die Halbwertszeit einer solchen Show liegt bei max. einem Monat, auch mit der wochenweisen Ausstrahlung. Ich gehe da jetzt mal davon aus, dass aufgrund der Fluktuation ja nicht jeder genau zum Start der Serie ein Abo verlängert oder abschliesst und viele dann die Serie in einer Woche durchbingen - faktisch ist das auch an einem langen Sonntag möglich.
Das würde heissen, dass es allein, um die Show zu rechtfertigen, 25 Mio Monatsabos braucht, um kostenneutral zu sein.
Via Nielsen, the 1st week of viewership for Secret Invasion is in at 461 million minutes watched. With one 55-minute episode that week, that's ~8.3 million potential full viewings (PFVs). (Quelle Google)
Heisst 8 Mio. haben die erste Episode voll gesehen. Nur werden viele von denen auch andere Inhalte konsumiert haben, die ebenfalls kosten. Heisst am Ende gibts eine Mischrechnung, die gemäss Disneys publizierten Zahlen nicht aufgeht. Man fährt Verlust um Verlust ein.
Darum auch die Überlegung von Iger, Inhalte wieder zu lizenzieren, Werbung auf D+ einzuführen, Abopreis zu erhöhen.
Das kann man jetzt alles auch auf die SW Serien ummünzen und sich selber mal ausrechnen, was an Nutzerzahlen gebraucht wird, um das zu stemmen.
Abrufzahlen von den gleichen Abonnenten bringen Disney nicht viel. Heisst, Abonnent XY kann sich die Serie zwanzig Mal ansehen, um die geschauten Minuten nach oben zu treiben, unterm Strich hat Disney nix davon.
Wookiehunter
@ Final Man
Keine Ahnung was mit dir nicht stimmt, aber dich scheint es ja wirklich schwerer erwischt zu haben. Und ich weiß auch nicht, warum ich mir überhaupt noch die Mühe mache, solche Typen wie dich anzuschreiben. Zum einen beißt man bei Leuten mit einer solch offensichtlichen Agenda eh auf Granit, zum anderen ist es auch noch grobes Off-Topic, auf deine geistige Diarrhoe einzugehen. Ich mach's aber trotzdem mal, weil ich einfach keinen Bock habe, mir von solchen "Fans" die Freude an der Saga versauen zu lassen.
Ich erinnere mich an Zeiten, da wärst du hier allein für den Satz "...oder dass Frauen als asexuelle Kackbratzen dargestellt werden..." sowas von gekickt worden. Das Wort "Hollywoke" tut noch sein übriges, deine Geisteshaltung zu definieren, die wohl sehr weit rechts der Mitte zu verorten ist. Und welche Frauen meinst du eigentlich? Ahsoka? Sabine? Hera? Oder Padmé, Rey und Leia? Hast du einen generellen Hass auf Frauen, oder lebst du das nur bei Star Wars aus?
Ich kann nur hoffen, dass SWU hier schnellstmöglich kurzen Prozess mit dir macht, und den Kommentarstrang von deinen Hasspredigten und von dir selbst reinigt.
Und um jetzt endlich aufs Topic zu kommen: Ich wünsche mir wirklich inständig eine zweite Staffel, auch gegen eine dritte hätte ich absolut nichts einzuwenden. Vor allem nach dem sehr offenen Ende schreit die Serie doch geradezu "Setz mich fort, Dave!"
Hoffentlich erhört Dave diesen Ruf. George Lucas' rechtmäßiger Erbe wird das Kind schon wuppen, mit Staffel 1 hat er ja bereits bewiesen, dass Star Wars auch im Real Serien-Bereich bei ihm in den allerbesten Händen ist. Und seinem Kinofilm blicke ich ebenfalls voller Zuversicht entgegen. So machen Fans das nun mal, sie freuen sich über neuen Star Wars Content, und ergehen sich nicht in Hass, Trollerei und rechten Parolen.
(zuletzt geändert am 07.10.2023 um 11:51 Uhr)
Avenger
Sehe es genauso wie SN. Bin mir jetzt nach einiger Zeit ziemlich sicher das Final Man ein extremer Troll ist.
Kann natürlich sein, dass er den sehr schwachsinnigen Inhalt seiner Kommentare trotzdem glaubt, aber allein an seiner Wortwahl merkt man doch, dass er provozieren will und es auch schafft. Allein der Fakt, dass er sich in seinem Kommentar hier selbst zitiert hat, ist für mich schon ein klares Anzeichen.
Ich selbst hab schon auf ihn reagiert, bin aber mach Sichtung weiterer Kommentare der Ansicht, dass man ihn einfach ignorieren sollte. Lasst uns sowas einfach keine Aufmerksamkeit schenken, damit ihm schnell das Interesse solche Kommentare zu schreiben entgeht.
Würde mich aber auch nicht beklagen, wenn SWU da ein paar Schritte einleiten könnte, da schließe ich mich auch SN an.
(zuletzt geändert am 07.10.2023 um 11:51 Uhr)
Marshall 3PO
@ Snakesh:
"Der ganze Account und das geht schon beim Accountnamen Final Man los, ist nur dazu da, um euch zu triggern. Und ihr fallt immer wieder drauf rein."
Ja, schön und gut.
Aber wenn niemand antwortet, schaut es halt so aus als würden diese Angst&Wut Leute akzeptiert werden, mit ihren Ansichten.
Immer nichts sagen kann ja auch nicht die Lösung sein?
Ich persönlich sag ja meistens nichts, entweder weil ich meine, die Trollerei direkt zu erkennen oder weil ich tatsächlich zu müde bin zum x-ten Male dasselbe zu erwidern oder schlicht aus Reallife Gründen keine Zeit habe und nur mitlese.
Und dann bin froh, dass es doch fast immer wieder andere gibt, die sich die Zeit nehmen dagegen zu halten und eher meine Meinung vertreten.
B U22
@B U 22 & Marshall
Nicht missverstehen. Ich bin auch nicht fürs Ignorieren. Aber großangelegte Gegenrede, die den Thread verstopfen, nach dem Motto man könnte dem Gegenüber zu einer anderen Haltung bewegen, sind hier völlig sinnlos. Klare Position beziehen, auch zur Klarstellung, dass sowas hier auf SWU nicht toleriert wird (wenn schon die Seitenbetreiber da nichts unternehmen) kein Problem, aber viel mehr als ein, zwei Sätze würde ich für den Kollegen nicht opfern.
Seite 1 2
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare