Zuverlässig wie der Milchmann hat Radio Tatooine seine neueste Folge rausgehauen, in der es selbstnatürlich nur um die nur anderthalb Tage ältere aktuelle Episode von Das Buch von Boba Fett geht.
Zumindest nachdem man sich erstmal 10 Minuten lang an dem neuen Teaser Trailer für die kommende Mittelerde-Serie aufgerieben hat ...
Episode 104 – Stürmisches Sprühfeuer
Im viertel Kapitel aus dem Buch des Bobas widmet sich unser Teilzeit-Helmträger nicht nur neuen Bündnissen, sondern alter, rostiger Liebe und feuriger Rache! Nun, nachdem wir die Halbzeit der Serie deutlich überschritten haben, ist eine emotionale Bestandsaufnahme angesagt! Viel Spaß mit dieser neuen Episode voller Wunderlichkeiten!
Wie so oft würden sich die Weltenfunker über eure Gedanken zu ihren Werken auf Weltenfunk.de freuen, bei Apple-Podcasts oder direkt hier in den Kommentaren.
Seite 1
Ponda Baba 671
Nach "endlich wieder Mittwoch" für neue Boba Folgen ist nun auch endlich wieder Freitag, für die passende RT Folge
Eine kleine Anmerkung zum Titel von Kapitel 4: "The Gathering Storm" war auch der Titel des ersten Buches von Winston Churchill im Rahmen seiner Memoiren zum Zweiten Weltkrieg. Churchill erhielt unter anderem dafür auch 1953 den Nobelpreis für Literatur, man kann den Titel also schon irgendwie zur Weltliteratur zählen. Allerdings historisch / kulturell natürlich nicht so einflussreich wie Shakespear oder eben die Bibel.
AldarBeedo
Ich weiß, dass ich mich wiederhole. Trotzdem: Tolle Folge!
Wie immer noch ein paar Gedanken, die nach dem Hören aus Kopf und Finger rauslassen, damit ich nicht platze:
Wirklich spannende Diskussion zum Zeitproblem. Interessante Gedankengänge, auch wenn wir da nicht wirklich weiter gekommen sind. Das liegt aber nicht an euch, sondern an den Serienschöpfern. Noch 1 Gedanke von mir: Wissen wir eigentlich, wie Tusken altern bzw. wachsen? Vielleicht wäre das eine Begründung für das Kind. Für mich persönlich bleibt es unabhängig davon der größte Kritikpunkt.
Zur Abschlusssrquenz möchte ich nich schreiben, was ich heute schon in der News zur Folge erwähnt hatte: Nicht nur Kopfgeldjäger kann man für Geld kaufen, sondern auch Söldner. Und das passt dann sehr gut zu Mandalorianern.
Interessant waren auch die Einblicke zu euren generellen Ansichten zur Serie. Ben kann ich da absolut verstehen. Auch wenn ich beide Serien insgesamt sehr positiv sehe, habe ich keine emotionale Verbindung zu den Hauptfiguren aufbauen können. Grogu hat noch den kindlichen "Cuteness"-Faktor und es greift der allgemeine Schutzinstinkt, wenn man Kinder sieht. Das heißt, ich will ihn nicht on-screen sterben sehen. Aber wirkliches Interesse am weiteren Werdegang von Din, Fennec oder Boba habe ich aktuell nicht. Was mich ineressiert, ist die Entwicklung der Galaxis und diese Figuren eignen sich derzeit sehr gut um dies zumindest lokal zu erzählen. Aber wenn man sie sterben lässt um mit anderen Figuren an anderer Stelle weiter zu machen, wäre es für mich auch OK. Beide Serien funktionieren für mich gut, weil mir (mit kleineren Abstrichen hier und da) die Geschichte gefällt, die sie mir erzählen und sich Star Wars Gefühl einstellt. Außerdem finde ich sie auch optisch gut umgesetzt. Weiteres Charakter-Interesse entwickelte sich bei mir aber streng genommen nur beim Tusken-Stamm. Dessen Werdegang hätte mich interessiert, aber das Ergebnis kennen wir ja.
Trotzdem gefallen mir die Serien, nur die emotionale Bindung zu den Hauptfiguren fehlt aktuell.
(zuletzt geändert am 22.01.2022 um 17:42 Uhr)
chaavla
Ich empfinde den Cast von RT stets als sehr angenehm zu hören, divers, umfangreich, die richtigen Themen ansprechend und vor allem auch denke ich ist bei denen insgesamt das größte Wissen aller Star Wars Casts versammelt (ich hoffe niemand fühlt sich pikiert ) Ich würde an der Stelle aber gern auch etwas Kritik loswerden. Bei allem Detailreichtum und der Tiefe ihrer Konversationen zerreden sie es machmal zu sehr und arbeiten sich zu lang an einem Thema ab. Aktuelles Beispiel, die Diskussion zu der aktuellen Boba Folge 4 über die Zeitspanne zwischen Entkommen vom Sarlacc bis zum Auffinden Fennecs. Gefühlt eine halbe Stunde wurde das Auseinander genommen. Da wollte ich öfter mal reinrufen "Aaalter Jungs ist doch auch mal gut." Klar, es wurde nicht so eindeutig dargestellt aber man kanns doch einfach irgendwann annehmen und schlucken. Jedenfall hab ich dem nicht so eine riesige Bedeutung beigemessen und es hat auch nicht die meiner Meinung nach hohe Qualität der Folge geschmälert.
(zuletzt geändert am 23.01.2022 um 16:27 Uhr)
Gazzman
@Gazzman:
Da ist die Wahrnehmung wohl sehr unterschiedlich, mir z.B. macht genau das die Serie kaputt. Dafür kann ich aber relativ problemlos über alberne Vespa-FahrerInnen hinwegsehen
Und letztenendes versuchen wir ja im Gespräch nicht, die Situation wie sie ist ausschließlich zu kritisieren und zu zerreißen, sondern wir hoffen, dass wir eine Lösung aus der gefühlten Sackgasse finden, wenn wir sie im Detail sezieren.
In diesem Fall hat das leider nicht geklappt und es wirkt ja auch erstmal durch den Fortuna-Rückblick, als wäre das Thema auch erstmal abgeschlossen, aber abschließend lässt sich das natürlich wirklich erst nach dem Finale sagen.
Neben dem Zeit-Problem ist derzeit mein größtes Ärgernis, dass es aktuell für Boba noch garkeinen Grund gibt, überhaupt derart schlecht auf Bib zu sprechen zu sein, dass er ihn direkt abknallt. Und die Sache mit dem Tracken seiner Rüstung. Auch da hoffe ich darauf, dass entgegen der Eindrücke aus Folge 4 doch nochmal was nachgelegt wird.
Die Spannung ist dennoch groß auf Mittwoch, denn aus der nächsten Folge dürften wir bisher rein garnichts zu Gesicht bekommen haben.
Update 24.01.: Ich hatte übrigens wirklich eine Variante des Herr der Ringe Teasers ohne die Sprachspur gesehen: https://www.schnittberichte.com/ticker.php?ID=10057
loener
Redakteur
@AldarBeedo
Zitat:
"Eine kleine Anmerkung zum Titel von Kapitel 4: "The Gathering Storm" war auch der Titel des ersten Buches von Winston Churchill im Rahmen seiner Memoiren zum Zweiten Weltkrieg. Churchill erhielt unter anderem dafür auch 1953 den Nobelpreis für Literatur"
Das ist unser Publikum!
Sehr interessant! Vielen Dank für diese Info!!
@chaavla
Zitat:
"Wissen wir eigentlich, wie Tusken altern bzw. wachsen? Vielleicht wäre das eine Begründung für das Kind. Für mich persönlich bleibt es unabhängig davon der größte Kritikpunkt."
Es würde mich nicht wundern, wenn sie als Antwort auf das Problem genau diese Karte (ein langsameres Altern von Tusken) ziehen. Dabei wäre ein Heranwachsen des Kindes ideal gewesen, um das Vergehen der Jahre zu illustrieren.
Und das ist ja der Punkt. Es hätte diverse Möglichkeiten gegeben, aber sie haben es halt gar nicht illustriert...
@Gazzman
Zitat:
"Bei allem Detailreichtum und der Tiefe ihrer Konversationen zerreden sie es machmal zu sehr und arbeiten sich zu lang an einem Thema ab. Aktuelles Beispiel, die Diskussion zu der aktuellen Boba Folge 4 über die Zeitspanne zwischen Entkommen vom Sarlacc bis zum Auffinden Fennecs."
Legitime Kritik - viele Dank auch dafür. Ich stimme zu, dass man bzgl. des Verhältnisses von Diskussionsaspekt und Diskussionszeit verschiedener Meinung sein kann. Das empfinden wir ja während der Aufnahme selbst auch unterschiedlich. Siehe z.B. die Diskussion um die häufig auftretenden Verzerrungen am Bildrand.
Werde das mal im Auge behalten - ohne jedoch etwas zu versprechen. Denn wenn ich z.B. an unsere Matrix-Trailer-Besprechung denke, die eine Diskussion enthält, die nun wirklich drüber war - aber trotzdem geradezu Legendenstatus erlangt hat...
Zitat:
"und es hat auch nicht die meiner Meinung nach hohe Qualität der Folge geschmälert."
Nun, das sehe ich auch so. Ich bedauere, dass man diesbezüglich unzureichend "erzählt" hat und muss das entsprechend auch benennen. Aber es kippt die Qualität der Serie für mich wahrlich nicht ins Negative.
@loener
Zitat:
"mir z.B. macht genau das die Serie kaputt."
So weit würdest du gehen? Na, dann müssen wir da noch länger drüber reden...
Darth Jorge
Ist vielleicht einfach eine Frage der persönlichen Perspektive. Ich empfinde die Sache mit der Zeit als durchaus relevanter als z.B. die Modgang-Kontroverse und würde sagen, dass RT genau das richtige Maß aufgewendet hat, um die Problematik zu beleuchten. Und wie loener weiter oben bereits erläutert hat, wurde für mich auch deutlich, dass damit sehr konstruktiv umgegangen wurde. Diesbezüglich würde ich sogar sagen, dass die anderen Podcasts sich bei geringerer Laufzeit deutlich länger negativ an verschiedenen Aspekten dieser Episode aufgehalten haben. Da sind wir wieder bei der persönlichen Perspektive. Auch denen kann ich das nicht vorwerfen, wenn ihre Meinung so ist. Muss ich natürlich nicht teilen die Meinung.
Bei RT kann ich glücklicherweise stets einen Konsens heraus ziehen. Gazzman hatte es schon geschrieben, dass man dort auch recht diverse Positionen findet, was das ermöglicht. Dazu kommt, dass selbst längere "Streitereien" konstruktiv, spannend und vor allem humorvoll sind. Mich reißt es jedes Mal mit.
Daher auch mein Fazit: Danke für eine weitere tolle Podcastepisode!
Dan K Farrik
Mittlerweile gehört es zu Star Wars wohl leider dazu, dass immer ein Rattenschwanz an Erklärungen nachgereicht wird, weil nicht sauber gearbeitet wurde... Anstrengend.
Mir gefällt an der Serie sehr viel und sie hat Potenzial, leider funktioniert der "Grundstock" der Story für mich nicht richtig. Boba wirkt wirklich recht einfältig und überfordert, er ist auch eher weniger der Typ, der Jabbas Syndikat übernehmen könnte.
Die Idee mit dem geläuterten Jäger, der sich zum Sheriff von Mos Espa aufschwingt wäre vielleicht besser gewesen...
Rieekan78
@Darth Jorge:
"Es würde mich nicht wundern, wenn sie als Antwort auf das Problem genau diese Karte (ein langsameres Altern von Tusken) ziehen. Dabei wäre ein Heranwachsen des Kindes ideal gewesen, um das Vergehen der Jahre zu illustrieren.
Und das ist ja der Punkt. Es hätte diverse Möglichkeiten gegeben, aber sie haben es halt gar nicht illustriert..."
Deshalb wird es für mich auch der größte Kritikpunkt bleiben. Es spricht nicht für die Verantwortlichen, dass man im Nachhinein Erklärungen finden muss, um etwas logisch erscheinen zu lassen. Soweit wie @loener würde ich zwar nicht gehen, aber es ärgert mich schon sehr, dass diese Gruppe aus talentierten und erfahrenen Leuten, die für Serienverhältnisse wahrscheinlich auch gut budgetiert werden, einerseits eine so tolle Serie schaffen, welche viele tolle Liebhabermomente bietet, andererseits sich aber einen sowohl offensichtlichen wie eklatanten und leicht zu vermeidenden Fehler leistet.
Es geht mir nicht so ganz in den Kopf, dass es niemandem aufgefallen sein soll. Da hätte man doch bis zu einem bestimmten Punkt auch nochmal nacharbeiten können.
chaavla
Sehr guter Podcast (Wie immer bisher für mich )
Bens seufzen hat meine Stimmung exakt auf den Punkt gebracht .
Wie Jörg sag, für sich betrachtet sind die Szenen schön für´s Auge. Aber das Ganze fühlt sich bis jetzt nicht aus einem Fluss an.
Boba geht mal wieder in die Kneipe. Geht er da jedes Mal zur selben Tageszeit hin? Oder ist dort drin so eine helle Beleuchtung installiert? Doch eher ungewöhnlich für einen solchen Club.
Seit wann hat die Slave1 Gegenschub? Das Schiff ist für mich ein Schiff par excellence welches nur Schub nach vorne hat. Es landet sogar auf den Triebwerken.... Mal davon ab, Was hat Boba erwartet zu erkennen wenn er in einen Mund blickt, und dass aus einem Raumschiff aus
. Auch ein Zahnarzt kann den Mageninhalt nicht sehen, das war so wierd.
Die Zeitthematik habt ihr gut dargelegt. Ich finde sowas wichtig, weil damit kann man doch tolles Worldbuilding schaffen. Wie verändern sich Dinge? Wie verändern sich Wesen? Man wird von der Geschichte mitgenommen und merkt wie lebendig die Welt ist. In dem Fall passiert einfach 5 Jahre nichts. Da finde ich auch den Ansatz nach dem Altern von Tusken nicht gut, weil es eben nicht etabliert ist und niemand sowas weiß. Dabei ist doch ein vermummtes Kind das beste Werkzeug um im Film "Zeit" zu verdeutlichen.
Und schlussendlich stelle ich mir noch die Frage, ob Boba kurz vergessen hat, dass seine Raketen dort unten gelagert sind, oder warum donnert er die S1 dermaßen bedenkenlos durch den Fels Wie ist er da rein geflogen? Hier hatte ich auch den Eindruck, dass das Verhalten Metall zu Fels nicht passte, was in SW bis jetzt für mich immer sehr plausibel dargestellt wurde.
Ich freue mich trotzdem auf die weiteren Folgen. Denn bis auf die Vespas gab es doch auch immerhin immer etwas schönes für´s Auge. Ich bin auch gespannt, wer noch alles seinen Auftritt hat, nachdem so viele Themen im Soundtrack aufgegriffen wurden.
Bis jetzt sehe ich diese Serie so wie Bad Batch. Für eine Realserie sind viele merkwürdige Dinge drin, die ich im SW_Kontext eher aus den Animierten Serien kenne und erwarte. Auch was die Bindung zu den Charakteren betrifft.
(zuletzt geändert am 24.01.2022 um 21:51 Uhr)
botrooper
Zitat @botrooper:
"Seit wann hat die Slave1 Gegenschub?"
Das hat mit Schub wenig zu tun, da wirken andere Kräfte.
Für mich hatten Raumschiffe in Star Wars (...und nicht nur in Star Wars) immer auch eine "Schwebeflug-Funktion" an Bord.
Anders ließe sich nicht erklären, wie der Millennium Falcon Luke unter Cloud City von einer Wetterantenne rettet, denn auch beim Falken sind mir keine Front-, Boden- oder Seitenschubdüsen bekannt.
Im Weltraum ließen sich solche Manöver ja noch irgendwie herleiten, aber ein Sternenzerstörer der in "Rogue One" über einer Stadt "parkt" müsste wohl Bodentriebwerke haben, die die Einwohner in Sekundenbruchteilen zu Asche werden ließen.
Mit Schubleistung alleine könnte so ein schweres Schiff wie die SLAVE ONE, den Sarlacc auch nicht so langsam umkreisen. Das ist schließlich kein Papierflieger!
Da ist eine Schwebefunktion eingebaut, wie bei Luke's Landspeeder, nur 'ne Nummer größer, mit mehr PS. Sozusagen der "1.Gang" zum "Einparken" und Rangieren.
Ich tippe mal auf Anti-Gravitation.
(zuletzt geändert am 25.01.2022 um 00:08 Uhr)
ionenfeuer
@ionenfeuer Genau, ich meine es als Repulsorlifttechnologie zu verorten. So wurden zB die schwebenden Panzer der Handelsföderation in Ep1 erklärt. Ist halt wirklich sowas wie Antigravitation.
@RT Schön, dass ihr euch auch mit der Meinung eines Einzelnen konstruktiv auseinandersetzt. Das macht euch noch ein Stück nahbarer als Stars der Star Wars Podcasts
Ich werd auch weiterhin viel Spass mit den kommenden Episoden haben. Ich arbeite zur Zeit im HO und brauche als Abwechslung nach der Arbeit immer etwas Bewegung. Dann gibts RT quf die Ohren und es wird ein schöner Spaziergang gemacht
Gazzman
Gazzman
@ ionenfeuer
Ja das mit der Schwnefunktion bei Landspeedern oder Schiffen stimmt schon, auch der X Wing hebt ja zunächst ab bevor er Schub gibt.
Aber hier steht die S1 ja kopfüber… ob der X-Wing/ Tank / Speeder auch 180 grad gedreht schweben kann? Und dann noch Widerstand bzw. Umkehrschub gegen die Tentakeln eines Sarlaccs geben kann? Für mich als alter X-Wing Veteran sah das Flug-Manöver sehr gewöhnungsbedürftig aus, zumal ja die einzigen Düsen der S1 ja nur Schub in Richting des Sarlaccs zulassen
botrooper
@Gazzman: Nein, (leider) hocken wir nicht immer in einer Höhle zusammen.
Seit einer Weile setzen wir auf eine Kombination aus lokalen Aufnahmen und Zencastr (einer Plattform für örtlich verteilte Podcastaufnahmen, bei der von jedem Teilnehmer separate Tonspuren aufgenommen werden.) So halten wir das Risiko verlorener Aufnahmen möglichst gering
RaTaBen
Virtuell wurde ursprünglich aus dem Orbit des Planeten gesendet. Nach schicksalhaften Ereignissen der Vergangenheit, haben wir dann einen Funkturm in der Wüstenei bezogen, den man hier sehen kann...
https://www.weltenfunk.de/start-rt/
Für die BoB-Besprechungen konnten wir jedoch Räumlichkeiten in dem phallischen Turm inmitten Mos Espas anmieten. Mir - als urbaner Typus - gefällt das ausgesprochen gut. Wird aber wohl nur temporär sein, denn Ben zieht es schon eher aufs Land...
Leute! Ich bin echt etwas aufgeregt, denn ich habe so gar keine Ahnung, was ich für morgen erwarten kann/soll/darf - aber das ist ja nicht ohne Reiz!!
Darth Jorge
An dieser Stelle möchte ich ein riesen Lob an Euren Podcast verteilen. Ich bin ein großer Fan und freue mich auf jede Folge. Neben Eurem großen Wissen und der kollegialen Art schätze ich dIe Ausgewogenheit der Diskussionen. Während andere Podcasts nur negative Dinge sehen und alles schlecht reden, verbreitet Ihr immer Freude über die neuen Star Wars Inhalte. Ich sehe das genauso. Jahrelang träumten wir von einer Star Wars Serie. Jetzt bekommen wir gleich mehrere und das Fandom ist nur am meckern…
Macht bitte we so!
Ich bin mir übrigens sehr sicher, dass es noch einige Wendungen und Erklärungen in den nächsten Folgen geben wird!
Die Leute bei Lucasfilm kennen ja Star Wars ganz gut…
Achja: Mich würde mal interessieren, was in den Foren nach ROTJ und den Ewoks los gewesen wäre, wenn es die damals schon gegeben hätte. “Das ist doch nicht Star Wars…!”
Da kann man die eine oder andere Vespagang schon verschmerzen… (Die Ewoks fand ich damals als Kind super und so geht es den jungen Fans wahrscheinlich heute mit den neuen Charakteren wie den Mods)
(zuletzt geändert am 25.01.2022 um 18:51 Uhr)
Tedris Bjalin
@Tedris Bjalin
Vielen Dank für das Lob - insbesondere bzgl. der uns zugesprochenen fachlichen Kompetenz. Das Lob bzgl. der Positivität muss ich jedoch relativieren. Zum einen benennen wir ja auch diverse Kritikpunkte und zum anderen gab es in der Vergangenheit auch immer wieder mal Filmbetrachtungen, bei denen uns Negativität vorgeworfen wurde. Zum Teil zu recht (denn wenn man einen Punkt deutlich herausgestellt hat, muss man ja wirklich nicht ewig drauf rumreiten) und häufig zumindest in nachvollziehbarer Weise. Denn wir kennen das doch alle: Wenn man etwas echt mag oder zumindest mögen will - und man hört jemand anderen schlecht darüber reden - dann gefällt einem das eher nicht. Vielleicht weil man es wirklich ganz anders sieht und die Gegenposition nicht verstehen kann, manchmal aber auch, obwohl man erkennt, dass die Seite einen Punkt hat, aber man trotzdem nicht über die Maße damit konfrontiert werden möchte. Andererseits fühlen sich die Zuhörenden, die auch mit etwas unzufrieden sind, nicht vertreten, wenn dieser Makel nicht auch thematisiert wird. Man kann es nicht allen recht machen. Aber ich bin auch ziemlich froh, dass wir einerseits zur Zeit gute SW-Laune haben und andererseits so meinungsdivers aufgestellt sind, dass wir da wohl recht viel abdecken. Ich denke entsprechend wirklich nicht, dass die geschätzten Podcast-Kollegen eine andere Grundeinstellung haben, weshalb solche Vergleiche auch nicht sein müssen. Ob sich das bei uns so halten wird, weiß ja auch keiner. Schon morgen können die Weichen anders gestellt werden.
Zitat:
"Mich würde mal interessieren, was in den Foren nach ROTJ und den Ewoks los gewesen wäre, wenn es die damals schon gegeben hätte. “Das ist doch nicht Star Wars…!”
Da kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass das sogar schon mit TESB begann - allerdings war es da noch recht überschaubar...
Zitat:
"Die Ewoks fand ich damals als Kind super und so geht es den jungen Fans wahrscheinlich heute mit den neuen Charakteren wie den Mods"
Interessanter Vergleich. Ich würde zwar sagen, dass die Ewoks die Niedlichkeit auf ihrer Seite hatten, aber es ist absolut denkbar, dass eine neue Publikums-Generation gar kein Problem mit den Mods hat...
Darth Jorge
@ Darth Jorge:
Ich finde es ja auch wirklich schön, dass leidenschaftlich diskutiert wird. Das zeigt ja, wie viel Star Wars den Leuten bedeutet. Ihr habt ja auch absolut recht wenn ihr die pain points ansprecht (z.B. die fünf Jahreslücke). Aber bei eurem Podcast hat man am Ende kein negatives Gefühl und genau das finde ich gut.
Ich hatte auch einen anderen Boba erwartet, aber ich finde in Ordnung, dass man ihm jetzt mehr Tiefe gibt als einem skrupellosen Kopfgeldjäger. Das wäre wahrscheinlich ziemlich langweilig geworden. Ein Hauptcharakter braucht nunmal Entwicklung, Gewissenskonflikte und Niederlagen.
Und Star Wars dreht sich doch immer um Gut und Böse, den Fall oder die Bekehrung. Also finde ich es absolut in Ordnung und passend wie er dargestellt wird.
Ich hatte mir vieles auch anders vorgestellt und beispielsweise gewünscht dass die Han Solo Trilogie verfilmt wird. Aber man muss andere Ideen einfach akzeptieren und sich auf Neues einlassen.
Ich wollte auch kein Podcastbashing betreiben aber ich habe mir mehrere zur vierten Folge angehört und war doch über die Negativität überrascht.
Wir sollten einfach auf alle Folgen warten und dann ein Gesamtfazit ziehen. Ein Buch liest man nunmal bis zum Schluss, um dann ein Fazit zu ziehen.
@RaTaBen: das ist nice! Ist das sowas wie NDI bei Video? Respekt für das schnelle Schneiden!
Tedris Bjalin
@botooper
"Aber hier steht die S1 ja kopfüber… ob der X-Wing/ Tank / Speeder auch 180 grad gedreht schweben kann? "
Nein, ich denke das können sie nicht. Die Speeder fliegen ja auch nicht so richtig, halt nur etwas höher als ein Transrapid, also ein Magnetschwebesystem. Ob ein X-Wing oder Tie-Fighter solche Manöver drauf haben, kann ich mir aber gut vorstellen.
Gerade bei den Tie's vermute ich, dass die sich ausschließlich mit dieser Technologie (laut @Gazzman: Repulsorlifttechnologie* Danke für das Wort!) fortbewegen. Die haben doch gar kein "Triebwerk" am Heck, oder?
Die SLAVE ONE wie die Tie's haben diese Speedertechnik eben in der 360* Ausführung verbaut.
Du kennst doch dieses Gerät in Flugzeugcockpits, dass die Lage des Fliegers in der Luft anzeigt. Angenommen in der SW Welt zeigt eine solche Kugel nicht nur die Fluglage an, sondern bestimmt diese nach Belieben des Piloten!
Wie das genau funktioniert weiß ich nicht. Wenn ich das wüsste wäre ich vermutlich reicher als Musk und Bezos zusammen!
"Und dann noch Widerstand bzw. Umkehrschub gegen die Tentakeln eines Sarlaccs geben kann?"
Eben das war kein "Umkehrschub" sondern lediglich der Repulsor*, der eben nicht genug Power hat, um gleichzeitig das Schiff in der Luft zu halten UND sich von den Tentakeln des Sarlacc zu befreien.
Hätte das Sarlacc die ONE von hinten erwischt, hätte es kein seismisches Bömbchen gebraucht. Dann hätte Boba Fett vollen Schub gegeben und sie hätten anschließend am Lagerfeuer gegrillte Calamari a la Carkoon gefuttert.
(zuletzt geändert am 25.01.2022 um 22:32 Uhr)
ionenfeuer
@Tedris Bjalin
Zitat:
"Und Star Wars dreht sich doch immer um Gut und Böse, den Fall oder die Bekehrung. Also finde ich es absolut in Ordnung und passend wie er dargestellt wird."
Kann ich nur zustimmen!
Zitat:
"Wir sollten einfach auf alle Folgen warten und dann ein Gesamtfazit ziehen. Ein Buch liest man nunmal bis zum Schluss, um dann ein Fazit zu ziehen."
Naaa... dann würde man sich aber auch manchen Spaß an der Diskussion entgehen lassen. Und das Gesamtfazit kommt ja auf jeden Fall auch noch!
Darth Jorge
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare