Pünktlich zum Fest der Liebe erscheint mit Heir to the Empire - Part One ein Fanfilm-Projekt, das Timothy Zahns Auftakt der legendären Thrawn-Trilogie adaptiert. Zuerst einmal der Trailer zur Einstimmung in die ursprüngliche Sequel-Trilogie:
Regisseur Damien "Darth Angelus" Valentine hat die bisherigen Einzel-Kapitel, über die wir auch schon berichtet haben, zu einem knapp zweistündigen Fanfilm zusammengesetzt, ein bisschen an der Abfolge gearbeitet (z.B. Kapitel 4 und 5 vertauscht) und die Effekte nochmals massivst überarbeitet, so dass ein noch runderes Erlebnis daraus wird.
In diesem Sinne: Merry Chissmas!
Seite 1
Wow man muss echt sagen für Leien ist das super geworden. Und dazu auch noch von meiner Fan EP7
Bei der Qualität die Animationen heutzutage haben würde mir eine animierte Verfilmung von Profis vieler Star Wars Themen gerade aus Legend durchaus reichen solange die Story gut ist, auch gerne um sie käuflich als DVD oder Blu ray zu erwerben.
Ship74
"Effekte nochmals überarbeitet" ist stark untertrieben.
Ich verfolge dieses Projekt nun schon eine Weile auf Youtube. Ich dachte immer, so nah wie mit dem deutschen Hörspiel kommt die Thrawn-Trilogy nie mehr an eine Verfilmung ran. Aber dieses Projekt hat mich eines Besseren belehrt.
Über die einzelnen Kapitel hinweg konnte man schon immer die Evolution der Animation und der Modelle bewundern. Aber jetzt hat Darth Angelus noch einmal einen draufgesetzt und alles noch einmal richtig aufgemotzt.
Vergleicht mal einfach das erste Kapitel und den Part One miteinander. Einfach Hammer!
Großer Respekt! Ich freue mich schon auf die Fortsetzung dieses Projektes.
farway
Tja.... bin da ein bisschen hin und her gerissen. Im Rahmen der vorhandenen Mittel macht das schon einen sehr professionellen Eindruck. Da steckt sicher sehr viel Arbeit und Zeit drin.
Aber mir 2 Stunden sone PS2/PS3 Grafik zu geben, ist für mich dann doch ein bisschen zuviel des Guten.
Würde die Thrawn Trilogie doch lieber so sehen, wie mans vom Kino gewohnt ist.
(zuletzt geändert am 24.12.2021 um 14:53 Uhr)
OvO
Muss mich OvO da anschließen...
es ist selbstverständlich bemerkenswert dass jemand ernsthaft die zeit und das durchhaltevermögen hat diese story in einem 1:50h stück umzusetzen. Aber der Artstyle an sich, diese... PS2-Grafik wie OvO gesagt hat, das kann ich mir nicht fast zwei stunden am stück ansehen. dafür ists leider doch n stück weit zu low-quali... ich frage mich warum man, wenn man schon die mühe macht alles zu animieren, nicht einfach grundlegend ein paar hochwertigere Charaktermodelle genommen hat. Luke, Han, Leia und C'Baoth sehen alle aus wie aus einem Mount and Blade 2 Mod gerippt. Hätte man die kernfiguren etwas liebevoller gestaltet wäre es vielleicht auch etwas ansehnlicher geworden...und da es wirklich EWIG gedauert haben muss das alles zu animieren und zu schneiden wären die paar tage für das aufpolieren der Hauptfiguren sicher noch drin gewesen....
dazu kommen halt leider ein paar inhaltliche probleme die ich in der Thrawn-Trilogie immer gesehen habe, die sie für eine Verfilmung eher unattraktiv machen. besonders dass 90% der Reihe aus dialogen bestehen bietet sich einfach als buch besser an als als visuelles medium. da gibt es wirklich füller-dialoge die bis zu 5 minuten dauern können... ohne dass was passiert.
respekt an den macher fürs umsetzen! Aber für mich ists nichts..
GeneralSheperd
Ich bin bei GeneralSheperd und Ovo.
Ganz großen Respekt und Achtung vor dem Fleiß, der hinte so einer Arbeit steckt. Das ist wirklich bewunderswert.
Eine deutsche Variante wurde dich vor einiger Zeit auch mittels Jedi Academy Mods angefangen zu realisieren.
Aber wie die beiden Vorredner schon gesagt haben: Sich so eine Geschichte über zwei Stunden lang mit der Grafik anzuschauen, das ist anstrengend und auf die Dauer nicht zumutbar (für mich).
Zumdem nochmal zustimmung für GeneralSheperd: Die Thrawn Trilogie ist doch sehr sehr dialoglastig was in Romane super rüberkommt, aber für eine 1:1 Umsetzung ermüdend wirken kann.
Eine hohe Kunst wäre mal diesen Stoff so zu adaptieren, dass er angenehm verfilmbar wird, seine Komplexität aber beibehält.
Vielleicht freuen wir uns irgendwann in 10 oder 20 Jahren mal über eine solche Verfilmung.
TiiN
Sam Jones
Hörspiele profitieren allerdings auch stark von dialoglastigen geschichten. deshalb funktioniert die Thrawn-Trilogie als Hörspiel auch ganz gut.
Als verfilmung sehe ich sie einfach nicht so spannend... es ist halt nich so visuell aufregend zuzusehen wie Han mit Garm über seine schulzeit redet oder wie Mara und Karrde irgendwelche geschäftsführungen erörtern. Sowas kann hier auch mal sehr lange dauern. da würde ich bei einer live-action variante schon nicht besonders motiviert folgen können, bei einer solchen CG-Umsetzung aber noch weniger...
nichts desto trotz: ebenfalls respekt für den aufwand und die mühen. ich fände nur man hätte zumindest die modelle etwas liebevoller gestalten können...
GeneralSheperd
So wie ich das verstehe, ist das hier (im Gegensatz zu zB dem Malak-Fanfilm, der natürlich optisch deutlich beeindruckender daherkommt) auch ein Ein-Mann-Job (plus ein paar Sprecher). Der Regisseur hat sich erst kürzlich via Crowdfunding neue Software erlauben können, wenngleich ich da für die Zukunft dennoch keine Meilensteine erwarten würde. Mir persönlich genügt die Optik voll und ganz, um das genießen zu können. Und der Fortschritt von den ersten Einzelkapiteln hin zum fertigen Film ist ja jetzt schon durchaus beachtlich.
loener
Redakteur
@TiiN: du meinst diese deutsche Verfilmung?
https://youtu.be/UpYSaCWzpBo
Sie ist leider noch nicht weit vorangekommen
Tushjd
@Tushjd
Genau das meinte ich. Danke
Aber ob nun Jedi Academy Grafik oder etwas moderner. Für ein paar kurze Ausschnitte ist sowas echt cool, aber zwei Stunden (und länger) mag ich mir da nichts angucken. Insbesondere nicht wenn es zum Großteil darum geht, wie Figuren nur miteinander sprechen.
(zuletzt geändert am 26.12.2021 um 17:29 Uhr)
TiiN
Ihr dürft folgendes nicht vergessen. Nach "Rückkehr der Jedi Ritter" 1983 hatte damals George Lucas gemeint, das es erstmal keine Fortsetzung geben wird. Da kamen die Bücher von Zahn zum richtigen Zeitpunkt. Und wenn man denkt, das 2015 mit "Das Erwachen der Macht" 32 Jahre später es weiterging, ist es mehr als eine Durststrecke...in Geduld üben du dich musst.....
Ich habe auf Youtube Star Wars - Erben des Imperiums - Teil 01 Der Wächter des Mount Tantiss https://www.youtube.com/watch?v=REbbC9bVCcA mit unseren Deutschen Synchronsprechern hochgeladen, weil ich die Hörbucher genial finde und die Bücher von Timothy Zahn sowieso.
Ist leider nicht immer ganz Synchron, weil die Animationen von Damien "Darth Angelus" Valentine sich ja an die Englischen Hörbücher orientieren.
Aktuell baue ich gerade den Falcon von DeAgo (bin bei Bauteil 70) danach geht´s weiter.
Harrikado
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare