Was zu befürchten war, ist eingetreten. Auf der diesjährigen virtuell abgehaltenen Videospielmesse E3 (Electronic Entertainment Expo) herrschte eine auffällige Star Wars Abstinenz. Viel Grund zur Vorfreude oder gar für Erwartungshaltungen gab es sowieso nicht, da keinerlei Gerüchte auf Infos zu Star Wars Spielen im Umlauf waren. Trotzdem bleibt, wie immer, ein Funken Hoffnung, der am Ende doch erlosch.
Dass Spielepublisher Electronic Arts (Star Wars Battlefront I & II, Star Wars Jedi: Fallen Order) zu seinen künftigen Star Wars Projekten nichts zeigen wird, was klar, da sie der E3 inzwischen traditionell fern bleiben und im Juli ihre eigene virtuelle Messe (EA Play am 22. Juli 2021) abhalten werden. Hier halten sich zumindest hartnäckige Gerüchte zu einem Battlefront III und ein Jedi: Fallen Order Nachfolger ist quasi sicher. Was aber nicht heißt, dass es zur EA Play angekündigt wird.
Warum das neue LEGO Star Wars Spiel von Warner Bros. nicht Teil der Messe war, ist ein immernoch ungelüftetes Geheimnis. Eigentlich sollte es mal im Frühjahr 2021 erscheinen, wurde dann aber auf unbestimmte Zeit nach hinten geschoben. Deshalb ging man nun davon aus, dass die E3 Licht ins Dunkel bringt und ein Veröffentlichungsdatum gezeigt wird. Aber auch zum LEGO Star Wars The Skywalker Saga gab es keine neuen Informationen.
Das letzte, zumindest halbwegs realistische, Eisen lag bei Publisher Ubisoft im Feuer. Nachdem angekündigt wurden, dass bei Ubisoft ein Star Wars Spiel entwickelt wird, bestand die Möglichkeit, dass man zumindest ein kleines Appetithäppchen bekommt. Aber das Projekt scheint noch in einer sehr frühen Phase zu stecken, wenn man die immer wieder auskommenden Stellenanzeigen für das Team sieht.
Allerdings ist eine E3-Ankündigung mit dem Star Wars Spiel von Ubisoft verknüpft. Das neue "Avatar: Frontiers of Pandora" kommt ebenfalls wie das angekündigte Star Wars Spiel und Entwickler Massive Entertainment. In einem Interview mit ign.com nahm SVP von Disney Games, Sean Shoptaw, Stellung zu den beiden Projekten und verknüpfte diese im Entscheidungsprozess. Hierbei gab er Preis, dass der Funke zwischen Disney und Massive Entertainment, auch in puncto Star Wars Spiel, bei einem Meeting über ein neues Avatar-Spiel übersprang:
Das erste Treffen, das wir mit Massive wegen des Avatar-Spiels hatten, nachdem wir Fox übernommen hatten, war wirklich der Startpunkt für das Star Wars-Spiel. Es gab eine solche Übereinstimmung und eine solche kreative Leidenschaft um die Star Wars IP von diesem Team, dass es einfach eine natürliche Entwicklung der Beziehung war und wirklich zu dem Star Wars Spiel führte, das wir vor nicht allzu langer Zeit angekündigt haben.
Interessanterweise ging Shoptaw auch auf die Frage ein, warum Star Wars Fans so lange auf ein Open World Spiel warten mussten, obwohl Disney der Wunsch der Fans bekannt war. Hierzu gab er zu Protokoll, dass sie ein Spiel zur richtigen Zeit mit dem richtigen Partner bringen wollten. Das lässt zumindest viel Raum für Spekulationen, dass man EA ein qualitativ hochwertiges Open World (siehe Anthem) Spiel nicht zutraut, Ubisoft mit ihrer großen Erfahrungen mit Assassin's Creed und FarCry aber scheinbar schon:
Wir wollten es mit dem richtigen Partner zur richtigen Zeit machen. Ich denke, es ist einfach für uns, schnell zu springen [Anmerkung der Redaktion: zwischen den Entwicklern], besonders wenn wir wissen, dass es eine Nachfrage gibt, aber wir müssen auch diszipliniert sein, wann wir diese Dinge tun und mit wem wir sie tun.
So sehr wir auch intern und extern den Ehrgeiz hatten, ein solches Erlebnis zu schaffen, so sehr wollten wir, dass es zur richtigen Zeit mit dem richtigen Partner kommt. Das Schlimmste, was wir tun könnten, wäre, es falsch zu machen und es auf unsere Art zu machen, die bei den Fans nicht ankommt oder die Messlatte nicht erfüllt. Und so haben wir das Gefühl, dass sich das Warten lohnt. Wir sind super, super aufgeregt darüber, wohin sich dieses Spiel entwickeln wird. Ich habe gerade heute Morgen mit dem Massive-Team darüber telefoniert und könnte nicht aufgeregter darüber sein, wohin sie dieses Spiel bringen werden und welche Möglichkeiten wir mit dieser Erfahrung haben.
Klingt also nach einem ambitionierten Projekt und wir hoffen, dass Massive Entertainment ihre Leidenschaft für Star Wars auch in ein qualitativ hochwertiges Produkt ummünzen können.
Wohin die Reise in puncto Grafikqualität gehen wird, können wir am aktuellen Trailer von "Avatar: Frontiers of Pandora" sehen. Deshalb ist er nachfolgend eingebunden.
Seite 1
Das UbiSoft-Spiel wird noch lange auf sich warten lassen. Wurde ja erst dieses Jahr angekündigt.
EA war mir garnicht so bewusst, dass sie der E3 fern waren. Naja, der Battlefield 2042 Reveal mag wohl darüber hinweg getäuscht haben. Cool, dass da noch was kommen könnte.
Bin gespannt was EA noch zeigen wird. Und wie lange der Jedi: Fallen Order Nachfolger auf sich warten lassen wird. Fallen Order wird diesen Herbst 2 Jahre alt. Das Spiel wurde 2016 angekündigt und kam 2019. Ob Respawn wieder 3 Jahre für das Spiel brauchen wird oder doch eher 2, weil die Engine und das Gerüst bereits steht? Mal gucken.
Battlefront III würde mich erstmal garnicht jucken. Naja gibt auch keine neuen Filme. Außer, es wird einfach dasselbe Spiel, nur mehr in der Richtung des Contents eines Battlefront II von 2005. Dann könnte es wieder interessanter werden.
EA hat eh nicht mehr lange. All deren Spiele müssen vor 2023 erscheinen, oder? DICE ist derzeit mit Battlefield 2042 beschäftigt. Die bringen höchstens 2022 dann ein Battlefront 3.
Edit: Wobei .... wenn jetzt sowieso jeder für Star Wars entwickeln könnte, könnte ja auch 2023 keine wirkliche Deadline für EA sein, oder? Vielleicht müssen sie danach zusätzlich lizensieren.
(zuletzt geändert am 24.06.2021 um 10:57 Uhr)
Kyle07
Also dass vom Lego-Game nichts kam wundert mich nur gering. Natürlich hatte man darauf gehofft etwas neues zu erfahren, aber wenn ein Entwickler sein Game nur Monate vor dem VÖ auf unbestimmte Zeit verschiebt gibt es auf jeden Fall irgendwelche schwerwiegenden Probleme. Sonst hätten Sie das Game ja gleich af einen weiteren festen Termin verschieben können.
EA... Dafür, dass da wirklich noch was kommt, würde ich jetzt nicht meine Hand ins Feuer legen. Ausser sie müssen laut dem alten Lizenzvertrag noch ein Spiel bringen. Denn so wie ich EA einschätze haben sie die Nicht-Verlängerung der der verhassten General-Lizenz vermutlich mehrere Tage gefeiert und dann alle Projekte eingestampft.
Vom Ubisoft Game erwarte ich sehr viel.
Dark Yoda FDS
EA hat mit Jedi: Fallen Order nicht nur einen dicken Fisch an Land gezogen, sondern in Folge des Erfolgs sogar ihre Strategie hinsichtlich Games as a Service radikal überdacht. Das zeigt sich an der Einstellung der Arbeiten an Anthem Next und dem Streichen sämtlicher Online- und Mehrspielerinhalten für das neue Dragon Age.
Darüber hinaus hat Douglas Reilly behauptet, dass weitere Projekte mit EA entstehen werden.
Ich habe jetzt erstmal keinen Anlass, nicht mindestens mit einem Sequel zu Fallen Order zu rechnen.
PogoPorg
Firmenpolitik kann manchmal wirklich unverständlich sein.
EA hatte eine Lizenz für ein wahres Gelddruckgarantie-Franchise und nutzen es kaum. Zwar sind die Battlefront-Teile optisch sehr gut gelungen, aber bis auf Teil 2, der auch eine Handlung bot, eher durchschnitt. 1313 wäre das Spiel geworden, was man dann aber wieder eingestellt hat. Erst mit The Fallen Order, kam dann endlich wieder ein guter Titel, der gezeigt hat, dass der Singleplayermarkt nicht tot ist. Ganz im Gegenteil. Ok, zugegeben die Handlung und einige Storyelemente, waren teilweise nur schwer zu verdauen. Ich verweise hier mal auf den Youtuber "Hartaberhalbtrocken", der Spiel gerne auf satirische Art und Weise analysiert, so auch The Fallen Order. https://www.youtube.com/watch?v=c54NMI-ghCc
Jetzt wo der Weg zu neuen Titeln anderer Hersteller frei ist, kann man nur auf Besserung hoffen. Auch wenn ich (noch) nicht glaube, dass wir jemals wieder solche Glanzperlen wie Jedi Knight, X-Wing Alliance oder Kotor zu Gesicht bekommen. Natürlich werden die Spiele optisch immer schöner, aber inhaltlich leerer.
Tauron
1313 wird schmerzlichst vermisst, aber bei dem was Lucas Arts am Ende war (siehe TFU 2), glaube ich kaum dass da ein gutes Spiel herausgekommen wäre. Eher nur damaliger Spieledurchschnitt mit Star Wars Lizenz. Und Videospiele waren Anfang der 2010er Jahre schrecklich. Ich kann da nur Schlauchlevel, QTEs und dass man an der Hand genommen wird, nennen.
Außerdem hat George 1313 für mich kaputt gemacht, als er meinte dass der unbekannte Held/Spieler unbedingt Boba Fett sein muss. Mhh.
Kyle07
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare