Nach halbjähriger Pause meldet sich die New-Jedi-Order-Re-Read-Ablegerserie des Radio-Tatooine-Buchclubs zurück, um ein weiteres Mal zu beweisen, dass sie ihr Ziel, (mindestens) 19 Folgen über den buchstäblich legendären Krieg gegen die furchteinflößenden Yuuzhan Vong zu füllen, noch nicht aufgegeben hat. In der aktuellen Ausgabe über Band 3, Ruin (zu Deutsch Das Erbe der Jedi-Ritter 3: Das Verderben), beweist Michael Stackpole hierbei, dass nicht nur Zack Snyder diskussionswürdige Jesus-Allegorien in petto hat:
Buchclub 18 – Dark Tide: Ruin (NJO 3) - Bei den goldenen Knochen des Senators
Unser nostalgisch-vergesslicher Rückblick auf die NJO (dt. Das Erbe der Jedi-Ritter) erreicht Buch 3 und damit das Ende des Anfangs vom Ende: Die gewaltige Flotte der Yuuzhan Vong hat sich trotz mehrerer, sehr energischer Erkundungsmissionen der Neuen Republik nicht (!) zurückdrängen lassen. Monde stürzen vom Himmel, Planeten brennen. Das Böse ist überall bzw. steht kurz vor dem Mid Rim.
Während Luke Skywalker und die Jedi weiterhin diskutieren, wie dem Feind zu begegnen ist, beginnt der Rest der Galaxis sich zu entscheiden: Ein idealistischer Senator hofft auf Friedensverhandlungen, während eine abtrünnige Jedi auf die Suche nach imperialen Superwaffen geht. Christoph und Tim denken, es muss einen gesunden Mittelweg geben - was nicht das Wort ist, das einem bei vier Stunden Podcast normalerweise in den Sinn kommt, aber okay.
Für alle Neueinsteiger in die Legends-Continuity und speziell für Fans des Imperiums hat Christoph diesmal ein besonderes Schmankerl dabei - und präsentiert ein Best-of der schönsten imperialen Momente zwischen der tosenden Niederlage bei Endor und dem geordneten Rückzug nach Bastion! (Hey-heeeey!)
Wer die Schmach des Imperiums nicht noch einmal miterleben möchte oder andere Lieblingssektionen des Buchclubs hat, findet auf Weltenfunk.de wie immer Sprungmarken und Verweise auf Bens zauberhafte Klangwelten. Euer Feedback zu Buch und Folge könnt ihr wie immer gerne wahlweise hier parken, auf Weltenfunk.de oder in Form einer Rezension auch bei iTunes.
Gute Unterhaltung und do-ro'ik vong pratte!
Seite 1
Keine Schuld ist dringender als die, Danke zu sagen. Daher vielen Dank für den wie immer interessanten und unterhaltsamen Podcast. Ihr habt mal wieder viele neue Sichtweisen auf bestimmte Themen reingebracht.
Die weltfremd scheinende Diskussion der Jedi ist aus meiner Sicht übrigens alles andere als das. Bewusst oder unbewusst führt Stackpole uns Lesern hier vor Augen, wie stark die persönliche Einschätzung auch ernster Situationen von äußeren Parametern abhängt. Die schwierige Balance zwischen Pazifismus und Kriegstreiberei ist ja immer mal wieder Thema im SW Universum. Die Präventivschlag-Diskussion kennt man zum Beispiel auch von den Chiss.
Zu Jagged Fel hätte ich vielleicht noch zu sagen, dass der verweigerte Handschlag mit Borsk Fey'lya (leitet sich der Name eigentlich von fail ab?) auch als wichtig für eine halbwegs altersgerechte Charakterisierung gebraucht wird. Er kommt sonst schon etwas overpowered rüber und mit diesem spätpubertären Verhalten sieht man zumindest die noch etwas fehlende geistige Reife. Letztlich ist er meine Lieblingsfigur der NJO und vielleicht sogar allgemein des SW Universums. Nicht zuletzt weil er Jaina abbekommen hat.
Ich freue mich schon auf eure Diskussion zum nächsten Teil!
PS: R2 braucht keine Superwaffe zu bauen, er ist Eine.
(zuletzt geändert am 18.04.2021 um 16:00 Uhr)
chaavla
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare