Update vom 21.12.2020:
Antenne Alderaan und Blue Milk Blues sind nun auch am Start. Während bei Antenne Alderaan wieder die Disneyfreizeitparkexpertin "Spinatmädchen" dabei und Tobi vom Blue Milk Blues sprach wieder mit Katharina über die Kapitel 15 und 16, hielt sich dabei aber auch beim Disney Investors Day auf und besprach die dortigen Ankündigungen.
BMB 57: The Mandalorian 15 & 16
Zum Abschluss der zweiten Staffel von The Mandalorian wird die 3-Stunden Marke geknackt: Bevor wir uns im Doppelpack den Kapiteln 15 (ab 59:00) und 16 (ab 1:56:45) widmen, mussten wir natürlich unbedingt auf den Disney Investor Day und die diversen Ankündigungen eingehen. Pro Serie und Film verraten wir Euch unseren „Hype-Faktor“ und was wir uns jeweils davon erwarten.
Danach dreht sich alles um die beiden abschließenden Kapitel von Staffel 2. Was für eine Reise! Wir stehen am Schluss da mit offenen Mündern, Tränen in den Augen und einem Fuß im Uncanny Valley. Und freuen uns natürlich riesig auf die dritte Staffel.
Wer hat hier eigentlich Eimer voller Zwiebeln geschnitten? Zum Staffelfinale von Season 2 erleben wir wirklich eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Action, Trauer und doch große Zufriedenheit, die sich nach dieser Folge in uns breit macht. Unsere Gedanken zum Staffelfinale und warum das Imperium endlich mal Geld in die Hand nehmen muss, besprechen wir mit Disney-Bloggerin Bianca von spinatmaedchen.com und Feenstaub & Mauseohren.
Originalmeldung vom 20.12.2020:
Das phänomenale Finale von The Mandalorian wird immernoch mit Freuden diskutiert, so auch von unseren geschätzten Podcast-Sendern Radio Tatooine, Antenne Alderaan und Blue Milk Blues.
Radio Tatooine ist sind schon on Air, Antenne Alderaan und Blue Milk Blues liefern wir nach dem Erscheinen noch nach.
An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön von SWU an die deutschen Podcasts für ihre Arbeit und Mühe. Die tolle Begleitberichterstattung war sicherlich für das gesamte Fandom sehr wohltuend. Es waren insgesamt aus unserer Sicht tolle Wochen für Star Wars Fans...
Episode 79 – Deep Fake für die Seele
Es ist soweit. Das Finale der zweiten und vielleicht letzten Staffel des Mandalorianers ist da und hat uns an Stellen berührt, deren Existenz wir als STAR WARS Fans mittlerweile beinahe vergessen hatten. Natürlich sollt ihr an diesem Prozess teilhaben und glücklicherweise könnt ihr dies auch in gewohnt kompakter Art und Weise! Keine Panik: Hier wird keine Sekunde verschwendet. Viel Spaß mit einem weiteren Arbeitstag Tag voller RADIO TATOOINE!
Die Lieder dieser Episode, „Endor-Phine“ und „Merry X-Mas, Grogu“, findet ihr wie gewohnt ab sofort im sich stetig erweiternden Weltenfunk-Album!
Euer Feedback zu Radio Tatooine könnt ihr bei iTunes loswerden, sonstige Gedanken wahlweise hier in unserer Kommentarspalte oder auf Weltenfunk.de
Seite 1
Von mir auch nochmal ganz persönlich ein großes Dankeschön an alle Protagonistinnen und Protagonisten bei Radio Tatooine, Antenne Alderaan und Blue Milk Blues! Für mich war es eine tolle Begleitung über die Wochen hinweg und ich habe mit eurer Arbeit das lange Warten auf die nächste Folge immer gut füllen können.
Ein Podcast zu machen ist viel Arbeit und vor allem für euch alle Hobby und viel Freizeitmühe. Deshalb einen lieben Dank für eure Arbeit und Mühe. Mir war es stehts ein Fest, auch wenn (oder vielleicht gerade deswegen) ich nicht immer inhaltlich zustimmen konnte.
Meister Hanu
Erstmal vielen Dank an Radio Tatooine für die tolle Begleitung der letzten Wochen, seid seit Jahren mein Lieblingspodcast und die Mühe für den aktuellen Output weiß ich zu schätzen.
Weil die Michael Arndt Aussage angesprochen wurde. Ich habe sie damals als Eingeständnis eines überforderten Autorenteams gesehen und fühle mich nach der Folge einfach nur in diesem Eindruck bestätigt. Luke ist eine wahnsinnige Präsenz in der Szene, auch wenn ich die technische Umsetzung nicht so wirklich gelungen finde, aber die Tränen hat mir der Abschied von Din und Grogu in die Augen getrieben. Luke war mir scheißegal in dem Moment - wenn das Zitat aus der Folge genehm ist - und ich wollte nur dass Din seinen Helm lüftet und sich endlich seinem "Sohn" präsentiert. Luke und R2 waren inhaltlich absolut sinnvoll, es war etwas besonderes Luke als komplett fertigen Jedi zu sehen, aber sie haben im entscheidenen Moment niemanden die Show gestohlen.
Zum Knauf:
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Grogu nur temporär bei Luke bleibt, um die Grundausbildung aus dem Tempel zu beenden. Hatte das schon einmal an anderer Stelle gepostet. Ich kann mir gut vorstellen, dass Lukes Orden nicht daraus besteht, Kinder aus ihren Familien zu nehmen, um den Fehler der bei seinem Vater gemacht wurde, nicht zu wiederholen und er stattdessen auf die Freiwilligkeit älterer machtsensitver Wesen hofft, wie er sich selbst freiwillig Ben Kenobi anschloss. Dafür spricht in meinen Augen durchaus, dass Ben Solo seine Eltern kannte, er also bei ihnen bis zu einem gewissen Punkt aufwuchs.
Die Übergabe des Knaufes ist dann jedenfalls der große emotionale Moment bei der Wiedervereinigung der Zwei.
(zuletzt geändert am 20.12.2020 um 17:56 Uhr)
Kanan Kenobi
Rieekan78
Hach, einfach herzerwärmend.
Ich habe mal kurz bei Radio Tatooine reingehört und wie immer spüre ich den Drang, zu bestimmten Punkten meinen Senf beizutragen:
Im Gegensatz zur Runde hat mir der Kampf zwischen Boba und Koska sehr gut gefallen. Im Vorfeld dieser Mission waren uns die Kampffähigkeiten aller Beteiligten bekannt, außer bei Koska (dass sie paar Quarren vermöbeln kann zählt für mich nicht so richtig, wenn man einen imperialen Kreuzer angreifen will). Da war es für mich stimmig zu zeigen, dass sie mehr ist als die beste Freundin von Bo Katan, sondern auch eine gefährliche Kriegerin. Boba bietet sich da als Counterpart an, weil wir ihn kürzlich auf Tython in Aktion sahen und man einen glaubhaften Zwist herbeiführen konnte.
Was die „Frauen-Szene“ angeht, geht es mir wie euch. Mir ist das gar nicht aufgefallen, dass es 4 Frauen sind. Erst später im Internet wurde ich darauf gestoßen. Die Kritik daran und an deren Darstellung kann ich nicht nachvollziehen. Im Gegenteil, ich finde das absolut hervorragend umgesetzt.
Dann wird in der Runde gefragt, warum auf der Brücke niemand einfach Gideon erschießt. Meine Antwort wäre, weil Cara Dune ihn lebend wollte. Sie hindert ihn dann auch am Suizid.
Nun zur Luke-Szene:
Wenn ich es richtig zugeordnet habe, sagt Ben fast wortwörtlich „Die Kritiker sollen einfach mal ihre Klappe halten“. Genau so ist es! Letztlich teile ich alle eure Meinungen zum Thema Luke, besonders auch im Vergleich zur Abschiedsszene. Es ist hier gelungen, Luke seinen grandiosen Moment zu geben, ohne dass er den Hauptfiguren die Show stiehlt. Das war schon ein sehr schwieriger Balanceakt.
Lukes Stimme fand ich im Original einfach zu ähnlich, als dass es jemand anders gewesen sein könnte. Daher gehe ich schon davon aus, dass es Hamill selbst sprach.
Zum Knauf: Die Szenerie war insgesamt so aufwühlend, dass mir das Fehlen gar nicht aufgefallen ist. Die ganze „Verschwörungstheorie“ darum finde ich sehr spannend. Wäre es bezüglich Fortsetzung nicht auch möglich, dass Grogu und Mando für ein oder mehrere Jahre Auftritte in anderen Formaten haben und dann für Staffel 3 wieder zusammen kommen?
Abschließend möchte ich mich noch für euer Durchhaltevermögen der letzten Wochen bedanken. Eurer Podcast war immer ein Highlight der vergangenen Sonntage (bis auf das eine Mal, als ihr erst abends online wart). Dank eurem Gespräch zu Lukes Auftritt habt ihr die Staffel mit eurem heutigen Podcast nochmal die Krone aufgesetzt. Es war wirklich rührend zu hören, wie begeistert alle waren und wie ihr erklärt habt, dass bei einigen der kindliche Eifer bezüglich Star Wars zurückgelehrt ist. So, damit habe ich die Brücke zu meinem ersten Satz, mit „herzerwärmend“ geschlagen.
chaavla
Nochmal zur Erinnerung . . .
Wir nehmen in diesem Jahr noch die Recap-Episode auf, in der wir auch euer Feedback würdigen wollen. Insofern ist dieser Kommentarstrang auch noch die Möglichkeit, Worte eines Gesamt-Fazits zu hinterlassen - zu den RT-Analysen, zur Mando-Staffel, zu dem, was jetzt kommen könnte etc.pp. (was ja auch schon passiert... )
@chaavla
Zitat:
"Im Gegensatz zur Runde hat mir der Kampf zwischen Boba und Koska sehr gut gefallen."
Eigentlich war doch nur einer in der Runde nicht davon begeistert...
Darth Jorge
chaavla
Darth PIMP
Also wenn das hier Futter fürs Recap ist dann klugscheisse ich mal kurz zur vorherigen Folge.
Bobas Helm hat immer noch eine DELLE und keine BEULE...
Generell möchte ich was zum Stil von Bobas kämpfenden Aspekt sagen da ihr hier nicht so richtig greifen konntet was Rodriguez gut in seiner Episode zum Ausdruck gebracht hat. Boba kämpft in meinen Augen weniger mit Finesse sonder geht äußerst roh und damit auch brutal zur Sache. Das ist in dem kurzen Intermezzo mit Bo's Kollegin auch gut rübergekommen so wie sie auf den Tisch geknallt wird. Sie hingegen ist da wesentlich eleganter unterwegs.
Ist eigentlich einem aufgefallen wie gut die beiden sich danach verstehen? Achtet mal im Hintergrund drauf die scheinen sich doch recht angeregt zu unterhalten nachdem da Dampf abgelassen wurde.
An alle Podcasts, haut mal GreenCards raus. Meinetwegen im Rahmen eines Gewinnspiels oder so, ich glaube der ein oder andere hat total Bock auch 3 Uhr Nachts sich den Mund um unser liebstes Hobby fusselig zu reden.
So, weiter geht's.... "Ich hab nen Todesstern...."
Meta666
Daxtor Vale
Ben sollte nie mehr versuchen mit bayerischem Akzent zu sprechen. So, das war mein Feedback zur RT-Besprechung von The Mandalorian – Kapitel 16 ….
Spaß beiseite, und los geht’s. Versuche mich dieses Mal kurz zu halten (wird nur nicht klappen) :
Hat mir wieder sehr gut gefallen. Gute Zusammenstellung der Gruppe und alle kamen zu Wort bzw. konnten Dinge einbringen. Wie sich der Rest zum Teil über Ben amüsiert hat, und der nicht verstand warum, war schon herrlich. Eure Meinungen sozusagen zu bewerten, macht ja an sich keinen Sinn. Ich kann aber so viel sagen, dass ich ziemlich genau auf dieser Wellenlänge selbst bin. Insgesamt begeistert. Von Lukes Rückkehr geflasht, aber auch ein paar kleine Kritikpunkte. Es gibt ja auch andere Stimmen, und diesbezüglich fände ich es interessant, wenn auf konkrete Kritiken evtl. in der Gesamtschau nächstes mal teilweise eingegangen würde. Zumindest wenn diese interessant und seriös sind. Auf Unsinn braucht niemand einzugehen. An der Stelle nochmal danke für eure klaren Worte zur Fanservice-Kritik, die mittlerweile nur noch nervt. Der Begriff wurde schon lange unzweckmäßig und inflationär verwendet, aber im Zusammenhang mit dieser Staffel hat das leider nochmal neue Dimensionen angenommen.
Ihr habt euch mit einigen Punkten wieder sehr lange aufgehalten, was ich aber bis auf eine Sache jedes Mal gut heißen konnte. Habe das „Rein Nerden“ ja schon mehrfach gelobt. Hier z.B. lohnend für mich, die Diskussion über den Hyperraum. Den Group Watch habt ihr gefühlt etwas zu oft angehalten, aber eigentlich immer, um eine interessante Frage in den Raum zu stellen. In Erinnerung geblieben ist mir z.B., wie und ob man die Dark Trooper in Zukunft nochmal zurückbringen könnte. Manchmal hatte ich den Eindruck einer kurzen Pause, so dass ich nicht mehr sicher war, ob der podcast am Handy evtl. gestoppt hat. Das lag daran, dass gerade alle gebannt auf die laufende Folge gekuckt haben und niemand mehr etwas sagte. Ist nicht ideal aber zu verschmerzen. Könnte man rausschneiden, aber schlafen ist wichtiger, von daher, alles gut. Wenn ich mich nicht täusche, kuckt ihr die Folge während der Besprechung immer ohne Ton oder sehr leise. Mir ist nämlich aufgefallen, dass Anmerkungen zur Musik, wenn dann aus der Erinnerung heraus erfolgen und nicht so wie andere Sachverhalte, punktgenau weil man die Szene gerade sieht. Geht natürlich nicht anders. Aber ich als jemand für den die Musik bei Star Wars einen extrem großen Anteil hat, habe da schon öfter Dinge vermisst. Ein Zitat von Jedi Steps konnte ich übrigens an der Stelle, ich glaube es war 32:34, nicht ausmachen. Hab mich da aber drüber gefreut, dass mal so ausgedehnt über Musik gesprochen wurde.
Jacob Sunrider
Die eine Angelegenheit, bei der mir zu sehr auf etwas herumgeritten wurde, war die Darstellung von Gideon. Also, dass er als Bösewicht so geschwächt worden wäre und warum. Ich sehe es so, dass er in Grogus Zelle zweierlei im Sinn hat. Theoretisch könnte er sich neben der Tür verstecken und dem Mando sofort in den Rücken fallen. Ihn angreifen will er so oder so. Aber für den Fall dass er verliert, und er ist sich sicher, dass Mando ihn nicht töten wird wegen Bo Katan, säht er zuerst Zwietracht. Grogu zu bedrohen ist ein offensichtlicher Bluff. Niemals würde er ihn töten, auch wenn man ihm schon viel Blut entnommen hat, ist er doch zu wertvoll. Gideon ist sich also bewusst, dass er gar nicht im Vorteil ist, eher im Nachteil. Er holt aber für sich noch einiges heraus. Zwietracht eben und zumindest die beste Chance den Zweikampf zu gewinnen durch das Überraschungsmoment. Ein Mando, der ihm den Rücken zuwendet und auch noch Grogu in den Händen hält ist maximal im Nachteil. Zudem wiegte er ihn davor in falscher Sicherheit (er hätte ihn so oder so nicht einfach gehen lassen). Außerdem weiß er oder geht fest davon aus, dass die Dunkeltruppen letztlich alle töten werden und am Ende steht er wieder mit Grogu da, alle seine Feinde tot. Wäre Luke nicht aufgetaucht, wäre das wohl auch genauso gekommen. Sehe den Charakter also als nicht entscheidend geschwächt, da er unterm Strich doch intelligent und taktisch agiert. Der Über-Kämpfer ist er halt einfach nicht.
Dann natürlich mein leidiges Thema wenn es um RT geht. Spitzen gegen die Sequels. Ich bin wohl mittlerweile in meiner Meinung ziemlich gefestigt, während sich mein Verständnis für andere Meinungen im letzten Jahr insbesondere sehr erweitert hat. Daher hat mich das eigentlich in dieser Folge an keiner Stelle irritiert. Aber möchte auch nicht verschweigen, dass das vernünftige Maß der letzten Folgen hier wieder verloren wurde. Ihr reduziert damit eure Hörerschaft. Nicht mehr mich denke ich, aber ich kenne durchaus Fans, die lieben die Sequels, und Sätze wie, sie wurden von Fans die Star Wars über Gifs und Memes wahrnehmen für Fans die Star Wars über Gifs und Memes wahrnehmen gemacht, tun ein bisschen weh. Auch wenn es nicht halb so ernst gemeint war wie es rüber kam. Ich freue mich aber, wenn der Auftritt von Luke hier für den ein oder anderen jetzt wie Balsam ist.
Gegen Ende hat euch einfach die Information zur dritten Staffel gefehlt, die wir mittlerweile haben. Daher habe ich erstmals nicht mehr bis ganz zu Ende gehört. Hatte aber trotzdem über 5 unterhaltsame, anregende und informative Stunden und bedanke mich noch mal für die Arbeit unter Verzicht auf Schlaf uvm.
Jacob Sunrider
Zum Abschluss noch ganz kurz meine eigene zusammenfassende Meinung zur 2. Staffel:
Während die erste Staffel für mich in die qualitative Rubrik von SOLO und RO viel, also einseitiges Star Wars, das trotzdem unterhält, konnte die 2. Staffel mich als Fan von Jedi und Macht-Themen komplett abholen. Sie schuf eine perfekte Mischung aus dem etablierten Outer Rim Western, Bad Ass, tollem Worldbuilding, erwachsenem Star Wars, Post Endor EU einschließlich ersten Verbindungen zum großen Ganzen, und eben auch einem Einbezug von wichtigen Charakteren dieser Ära einschließlich meinen geliebten Thematiken. Sogar Lichtschwert-Action aber im Kontext absolut sinnvoll und eben KEIN FANSERVICE! Ich bin begeistert von der Aussicht auf das in Fankreisen bereits als Favroni Verse bekannte, MCU-artige Serien Universum und habe kaum Kritikpunkte an Mando 2. Im Grunde so ziemlich die, welche ihr auch hattet. Z.B. die visuelle Umsetzung von Tython. Vier Meisterwerke hatte diese Staffel, nämlich The Marshal, The Jedi, The Believer und The Rescue. Und die anderen vier Folgen waren auch gut bis sehr gut. Was verdammt noch mal kann man sich als Fan noch mehr wünschen?
Absolut herausragen ist die Musik von Ludwig Göransson. Zitiere hier mal einen anderen Fan, mit dem ich regelmäßig diskutiere: „In ihm hat Star Wars seinen Johann Sebastian Bach gefunden.“
Die Mischung aus modernen Mitteln der Klangerzeugung und traditionellen Methoden, der Ideenreichtum und die Art der Charakterisierung von Orten und Figuren ist so faszinierend. Nimmt man nun noch die Tatsache mit hinzu, dass die Serie hier technisch beinahe auf das Niveau der Filme herangekommen ist, ergibt sich insgesamt einfach ein nahezu perfektes Gesamtergebnis. Mit Hingabe und Respekt vor allem bestehenden Content geschrieben, emotional und actionreich, technisch ausgereift, zum Teil besser inszeniert als alles Vergleichbare, musikalisch meisterhaft untermalt, das Franchise auf die nächste Ebene führend.
Und ihr habt dazu eine wöchentliche Rückschau geliefert, die das Erlebnis dadurch noch vergrößert hat. In gewisser Weise habt ihr vom Erfolg und der Qualität der Staffel damit auch profitiert, aber das sei euch gegönnt. Verliert nun nicht an Fahrt und macht schön weiter. Inhalte sollten so schnell nicht ausgehen.
Jacob Sunrider
Finde gut, dass Ihr bei RadioT. auf dieses Totschlagargument mit dem Fanservice eingegangen seit. Ich denke auch, dass das nicht differenziert genug gesehen wird.
Das gelungene an dem Staffelfinale war meiner Meinung auch, dass der Din/Grogu Abschied die emotionale Szene war, auf die der Luke Auftritt keinen Einfluss hatte.
Der Luke Auftritt ist das gelungenste was ich seit Jahren im SW Bereich gesehen habe und nicht nur, weil es Luke ist, sondern auch weil es gut umgesetzt wurde. Schnitt, Musik, die Angst und Ehrfurcht der anderen Schauspieler, perfekt gemacht.
Man merkt, wie gut Filoni und Favreau mit den SW Komponenten umgehen können.
Im Grunde haben wir doch mit den beiden ein gutes Mastermind-Team...
Rieekan78
Danke für die tollen Podcasts.
Frauenkram:
Ich kann die Urinadianthus aus dem Internöl die sich ständig über Zuviele, Zu wenige, zu schöne, zu hässliche, oder zu Schrankförmige Frauen in jedweder Funktion beschweren oder mit fragwürdigen Methoden nach versteckten Botschaften suchen nicht mehr hören.
Mir ist in der Folge diesbezüglich nur aufgefallen, wie auch in der letzten, das Fennec und Cara a bisl doppelt besetzt sind - aber eigentlich nur im Sinne, dass die nebeneinander herlaufen und alles wegballern was sonst auch durchaus einer Figur gelungen wäre.
Als ich die Folge nochmal geschaut habe, sind mir die subtil anderen Rollen dann doch klar geworden.
Comicbuchhaft, eine Robuste und eine Elegantere variante, aber eben nicht auf die Zwölf.
Bo und Koska sind halt Frauen. Wäre der 3. Ostfriesenmando noch dabei gewesen, dann wäre es etwas voll geworden auf der Brücke. Aber irgendwer muss ja das Schiff bewachen. Männer zurück in die Kombüse.
Ich dachte ja erst, es wäre ein Super Moment gewesen, den Luke Recast zu präsentieren.
Aber ihr habt alle recht. Es musste Luke Luke sein, und es war groguartig. Und hier bin ich voll an Board. Wenn die Technik besser wird, dann machts einfach nachträglich immer besser.
Editiert das rein.
Ich hoffe, dass Mando und Boba sauber durchproduziert werden können. Mando kommt ja leider erst 2022, und Boba ne Woche vorher.
Das letzte Mysterium von 2020 bleibt die Bolzenfrage.
RealKTElwood
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare