Natürlich besprechen Radio Tatooine und Antenne Alderaan diesmal wieder das aktuelle Kapitel von The Mandalorian - Die Jedi. Blue Milk Blues pausiert, da Tobi im zweiwöchigen Rhythmus aufnimmt.
Episode 75 – Big in Corvus
Schon wieder reden wir über unser liebstes Ding: Seinen Daumen in Montrals drücken, weil wir ihre Konsistenz sehr schätzen! Abgesehen davon sprechen wir natürlich über das neue Kapitel der Abenteuer des Mandalorianers und verlieren uns in Sehnsüchte, japanische Koi-Teiche und den Klang reinen Beskars! Viel Spaß beim Zuhören!
Euer Feedback zu Radio Tatooine könnt ihr bei iTunes loswerden, sonstige Gedanken wahlweise hier oder auf Weltenfunk.de
Darauf haben Clone Wars und Rebels Fans seit Jahren gewartet. Endlich taucht unsere Lieblingsfigur in einer Live-Action-Serie auf! Außerdem hat Baby Yoda endlich einen Namen. Trotz der Euphorie gibt es ein paar Kritikpunkte an Kapitel 13 von The Mandalorian.
Was fantastisch war und was uns konkret gestört hat, erfahrt ihr in unserer Review. Dieses mal hatten wir Unterstützung von Philipp aka CRusko von StarWars-Union.de!
Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
Seite 1
Mal wieder ist ein wesentlicher Teil dieses Sonntags für Podcasts drauf gegangen. Aber es hat sich gelohnt, weil ich wie immer gut unterhalten wurde.
Im Falle von RT habe ich mal wieder ein paar Gedanken festgehalten:
Dass der Name Grogu schon mal geleaked wurde, ist komplett an mir vorbei gegangen. Ich hätte ihn aber auch nicht geglaubt, um ehrlich zu sein. Passend finde ich ihn ebenso wenig wie ihr.
Die Herstellung von Coaxium aus Holz ist aus meiner Sicht etwas unlogisch wegen der geringen Energiedichte von Holz (Ja ich weiß, dass der Vorschlag nicht ganz ernst gemeint war . Meiner Meinung nach sehen wir bei diesem Wald einfach die Spätfolgen der Umweltschäden durch die besagte Industrie, was bei euch ja auch diskutiert wurde.
Interessant und aus meiner Sicht entscheidend ist noch die Frage, wer Grogu aus dem Tempel geholt hat. Mit den Erklärungen, was danach mit ihm passiert ist, wird das kein Freund gewesen sein.
Ihr diskutiert auch darüber, ob und inwiefern sich Grogu von anderen Padawanen unterscheidet. Der besondere Status von Grogu hängt für mich vor allem mit der Spezies zusammen. An dieser Stelle sagt Ahsoka auch, dass er von vielen Meistern unterwiesen wurde. Ich frage mich, ob man mit dieser "Mengenangabe" etwas aussagen möchte.
Dass der Sprung Ezras in die unbekannten Regionen ging, ist mir auch nicht neu. An welcher Stelle das aber berichtet wurde, weiß ich auch nicht mehr. Hier halte ich es sogar für denkbar, dass Ezra und Thrawn eine gemeinsame Aufgabe finden.
Für die Podcasts zu einer eventuellen Ahsoka-Serie solltet ihr über eine Altersbeschränkung nachdenken .
(zuletzt geändert am 29.11.2020 um 16:54 Uhr)
chaavla
@Radio Tatooine
Ja hat mir gefallen. War wieder gut, obwohl diese Folge ruhig noch etwas länger hätte sein können und an der ein oder anderen Stelle mehr hätte in die Tiefe gehen können.
Zu Ahsoka dir mir auch sehr gut gefallen hat. Ja ich fand es auch passend, dass sie es abgelehnt hat Grogu zu unterrichten nachdem was sie mit Anakin erlebt hat. Ich würde sagen, die Furcht die sie in Grogu sieht, ist auch ihre eigene Furcht als Lehrerin zu versagen. Sie ist nicht bereit dafür. Mando hat hier durchaus einen Punkt. Sie sollte ihn eigentlich erst recht unterrichten wenn der Kleine gerade jetzt Führung und ein Vorbild, einen Orientierungspunkt braucht und danach kucken, dass er auf dem rechten Weg bleibt. Ihre Reaktion ist aber wie erwähnt konsistent zu ihrer Figur und aber auch zu den alten Jedi. Sie tabt also auch in die selbe Falle. Ich hoffe dass wird sich irgendwann bei ihr lösen, ja wenn ihr hoffentlich dann Anakin erscheint und ihr von seiner Erlösung gerade wegen seiner Bindung zu Luke erzählt, in ihrer eigenen Serie dann.
Darth PIMP
Darth Jorge
@Radio Tatooine
Wiedermal super Folge, musste aber auch bei Ahsokas Bemerkung schmunzeln Ich halte es aber auch für möglich das Grogu sich einfach dazu entscheidet die jedi hinter sich zu lassen (wie Ashoka vorgeschlagen hat). Denn sie sagt ja auch, als der Mando fragt was passiert wenn der Kleine sich auf den Stein setzt, dass er dann seinen Weg wählen wird. Er also nicht zwingend seine Präsenz in der Macht quasi per Leuchtpistole bekannt gibt.
Qui gon gym
loener
Redakteur
Darth PIMP
Mein Feedback zur aktuellen RT-Folge möchte ich mal mit einem Lob an Ben für seine Songs beginnen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie viel Arbeit in solchen Sachen steckt und gleich drei neue Lieder für eine podcast-Folge, da wollte wohl jemand seine Freude über diese großartige Zeit, die wir Fans dank der neuen Staffel von The Mandalorian gerade erleben dürfen, auch auf diesem Weg zum Ausdruck bringen. Vielleicht sind sie deshalb nicht ganz so humoristisch wie letztes mal. ( „Ich will ein Jedi-Meister sein“ ist immer noch mein Favorit) Die Pop-Affinität kommt deutlich durch. Na jedenfalls Respekt und Lob dafür. Lockert gerade so einen langen podcast immer wieder auf. Versuch dich doch mal an etwas metallischerem 😉 Passend zu Gideon und seinen Super-Troopern. Vielleicht gibt es alle diese Songs auch mal zusammengefasst als separaten Inhalt?
Die Mando-Folge habe ich vor dem podcast bereits zwei Mal sichten können, aber mir ist bei weitem nicht alles aufgefallen, was hier mit der Lupe wieder so alles entdeckt wurde bzw. was man an Verbindungen herstellen könnte. An Morrowind hätte ich aber mal selber denken müssen. Das habe ich dreimal durchgespielt. Ist aber natürlich keine zwingende Assoziation.
Die Stimmung in der Gruppe ist generell etwas das mir positiv auffällt. Man merkt natürlich deutlich, dass die Serie einfach bei allen insgesamt sehr gut ankommt und gerade Kapitel 13 total begeistert. Und das beflügelt, sich voll reinzuhängen. Ergibt unterm Strich deutlich bessere podcast-Folgen. Klar kann man nichts dagegen machen, wenn ein neuer Inhalt mal wieder eher enttäuscht, aber so ist es einfach. Sind alle begeistert, wird was anderes transportiert. Für mich ist es gerade Teil des Wochen-Rhythmus, Freitags Mando zu genießen und Sonntag-Montag zuzuhören wie eine Gruppe von Fans, die sich das halbe Wochenende auch Zeit genommen, recherchiert haben usw., freudig austauschen und meine eigene Begeisterung dadurch sich über die Woche intensiviert. Das muss man wahrlich auskosten so lange es andauert, wer weiß wann das nächste verbockte Drehbuch einem in diesem Universum wieder eine große Last auf die Fan-Seele bürdet. Und zu dieser transportierten Begeisterung gehört für mich auch an den richtigen Stellen nicht mit Superlativen zu geizen. So habt ihr mMn völlig zu Recht die Inszenierung des finalen Schwertkampfes und dessen akustischen Aspekt über die Maßen gelobt. Sehr gut! Podcaster könnten ja auch einfach nur sagen, „das war schon toll“ und alle, „ja fand ich auch total toll.“
Ach ja, und echt süß wie ihr noch mit Grogu statt Yiddle zu kämpfen habt. Tja, hättet ihr mal nicht so konsequent einen inoffiziellen Namen verwendet.
Auch positiv ist, dass Vorwissen/Verbindungen (etwa von Jorge aus TOR) immer wieder einfließen. Die Ausführungen zum Dark Saber und George Lucas fand ich auch großartig. Was euch manchmal fehlt ist jemand der alle Romane und Comics kennt (siehe gleich weiter unten).
Jacob Sunrider
Ladet doch mal Sissi mit in die Runde ein. Oder seid ihr dann gehemmt bzgl. schlüpfriger Witze und Vergleiche? (Ben: „Der Sex ist so gut …“ ) 😊
Das „Rein-Nerden“ ohne auf die Uhr zu kucken, hatte ich ja letzte Woche schon gelobt. Dieses mal war es aber noch auffälliger (und damit noch mehr nach meinem Geschmack). Ich weiß nicht wie lange jetzt allein über Ahsokas Montrals debattiert wurde. Die Anleihen an japanische Filme, die ja nun wirklich jedem zumindest oberflächlich auffallen, bekamen Zeit, Zeit und nochmal Zeit und so was ist ja auch wichtig. Vor allem für einen langjährigen Fan. Aber auch weniger mit der Materie betraute Zuhörer wurden nicht vergessen. Die Zusammenfassung von Ahsokas Arc etwa fand ich absolut sinnvoll und nicht zu ausführlich. Die Lücke zwischen TCW und Rebels füllt übrigens der Roman von E. K. Johnston recht gut, den ich in meinem Hype am Samstag zu lesen begann. So weit ich weiß erhält sie dort auch ihre weißen Schwerter.
Interessant fand ich auch die Rückblicke, wie ihr Ahsoka früher aufgenommen habt, wie sich das weiter entwickelt hat. Ich selbst war immer überzeugt, sie würde am Ende von TCW sterben und das wäre dann ein weiterer Schritt in Richtung der dunklen Seite für Anakin. Aber heute bin ich mehr als froh, dass man die Figur am Leben ließ.
Kurz zur ST: Lasst euch um Himmels Willen nicht einreden, jetzt wäre der Umgang mit der ST auf einmal zu positiv. Die Haltung, sie zu ignorieren brächte doch langfristig nichts und man müsse konstruktiv mit ihr umgehen, ist genau richtig. Ben zitiert jetzt sogar schon aus der ST ( „No one’s ever really gone.“ ). Ihr seit hier mit dieser Folge an einem für mich absolut vernünftigen Punkt angekommen. Die ST da einbeziehen wo es auch passt, ohne Frust oder Häme durchblicken zu lassen. Und Kritik da, wo sie angebracht ist und ebenfalls in den Zusammenhang passt. Z.B. die unverzeihliche Nicht-Beachtung des großen Ganzen (PT usw.) was Filoni und co eben gerade nun nicht so handhaben und wofür sie zurecht von euch Beachtung erhalten.
Kleine Bemerkung, bevor ich sie vergesse. Was den Planeten und seine Wälder angeht: Hier braucht es mal wieder ein gewissen Maß an Suspension of Disbelief. Zu solchen Fragen wie, warum hier zwar alles zerstört ist aber nichts abgeholzt, obwohl es doch um Rohstoff-Ausbeute geht, lohnt es sich nicht all zu sehr in die Tiefe zu gehen. Aber gut, ich will jetzt nicht meinem Lob über das Rein-Nerden widersprechen.
Jacob Sunrider
Die Spekulations- und Interpretations-Phase war auch wieder sehr hörenswert. Geister kommen nur wenn zu Lebzeiten ein enges Band bestand, sehr gute Idee!
Haltet euch auch bitte weiterhin nicht zurück frei heraus eure Fan-Wünsche zu äußern. Das Stichwort „Fan-Sevice“ und wie es die letzten Jahre (oft als Inhalt von Kritik) verwendet wurde, hat eine unsinnige Zurückhaltung unter manchen Fans ausgelöst. Ganz falsch wenn man mich fragt. Eure geäußerten Wünsche teile ich ohne Ausnahme und das man dies alles mal gerne sehen würde, zeigt doch nur wie sehr man Figuren und Universum liebt. Nicht ganz einverstanden bin ich mit der Aussage, Luke als Über-Jedi hätten wir ja noch nie gesehen. Was ist dann mit Crait? Aber darüber kann man sich gerne uneinig sein.
Letzte Woche schrieb ich noch, 3 Stunden sind insgesamt doch runder. Jetzt waren es glaube ich 4 h 18 Min. Ich sage mal, dieses Kapitel von Mando (für mich persönlich das mit Abstand beste bislang) verdient diese Länge. Aber 5 Stunden sollten es nicht auch noch werden. 😉
Jetzt überlege ich mal, ob mir noch eine konstruktive Kritik einfällt. Nicht wirklich. Wie schon gesagt, was für mich das Ganze final abrunden würde, wäre ein Buch/EU-Experte.
Ansonsten, danke für eure Dienstleistung. Das verdient dann auch ein längeres Feedback.
Ach eins noch: Es wäre interessant, wenn Teilnehmer an der Gesprächsrunde ihren SWU-User-Namen verraten würden, falls es einen gibt. Dann kann man sofort zuordnen, ob man es mit einer vom Lesen und Diskutieren bereits bekannten Person zu tun hat. Außer Ben, Darth Jorge und Darth Duster kann ich niemanden in Verbindung bringen.
Jacob Sunrider
@Jacob Sunrider
Wow, da hat sich einer Mühe gegeben und Zeit genommen für sein Feedback.
Ja, die gemütliche Couch-Geplänker-Stimmung, die bei RT vorherrscht, ist einer der Aspekte, die das Format auch für mich, sowohl als Hörer als auch Gelegenheitsgast, so hörenswert machen. Besser gehts eigentlich nur noch, wenn man tatsächlich nebeneinander hockt und sich tief in die Augen schauen kann. Was ich ja glücklicherweise auch schon mehr als einmal erleben durfte. Hoffentlich bald wieder, *schnüff* ...
Aber was die Rohstoff-Abholzungsdebatte angeht, bleibe ich schon etwas stur. Da möchte ich doch gerne eine Erklärung für haben.
Doch habe ich auch die Hoffnung, dass dies ein Detail ist, dass bei den neuen Folgen von "Disney Gallery" angesprochen wird.
// "Nicht ganz einverstanden bin ich mit der Aussage, Luke als Über-Jedi hätten wir ja noch nie gesehen. Was ist dann mit Crait?"
Hey, bestimmt kein Einwand von mir ...
PS: Zum Thema SWU-Namen ... ich bin einer davon. Also, "einer von den beiden anderen", *zwinkerzwinker. Der zweite, glaube ich. Müssen Tim und ich noch klären.
STARKILLER 1138
Redakteur
Darth PIMP
Jacob Sunrider
Es wurde ihm doch schon im Podcast erklärt, dass die Bäume offenbar nicht als Rohstoffe genutzt werden, weil sie noch existieren. (Von wem auch immer, ich kann die Stimmen und Namen immer nicht einander zuordnen. Christoph noch ein bisschen, weil sich seine Stimme akustisch etwas unterscheidet.)
Die Umwelteinflüsse sind auch aus meiner Sicht die offensichtlichste Erklärung. Die Industrie ist kurz sichtbar und scheinbar gibt es in Calodan keine Öko-Diktatur.
(zuletzt geändert am 30.11.2020 um 21:25 Uhr)
chaavla
@Darth Pimp
Auch wenn das einem mitunter rasch in den Sinn kommt, man sieht doch aus dem Orbit sogar noch die Feuerbrände, wie Jörg anspricht, was für mich verstärkend schon nach Verbrennung riecht. Wird zumindest suggeriert.
Aber vermutlich läuft es darauf aus, was du sagst.
@Jacob Sunrider
Boahhh ... die letzte NFC ... fühlt sich für mich wie vor Äonen an. Und ich muss ehrlich gesagt gestehen ... bei der Menge an verschiedenen Menschen mit denen ich da am Stand geredet habe ... ich fürchte, ich kann unsere Begegnung grad nicht so genau rekapitulieren.
I'm sorry.
Aber vllt ist meine Stimme auch nur so einzigartig.
STARKILLER 1138
Redakteur
Hallo Zusammen, lese hier schon seit ..... noch vor eurer Geburt
Jetzt traue ich mich mich mal anzumelden, weil die Zeiten sind einfach zu spannend.
Hab mir gestern den neuen Radio Tatooine Podcast angehört und bin von dem Format schwer begeistert.
Ist euch aufgefallen, oder ging es nur mir so, das Ashoka's Lichtschwerter nicht summen. Mich hat das Fehlen des Geräuschs irritiert. Kann mich aber nicht erinnern ob das in TCW und Rebels auch schon so ist ...
(zuletzt geändert am 01.12.2020 um 08:08 Uhr)
RaidenCorban
Meta666
@RaidenCorban
Sie summen sehr leise. Achte mal darauf. Aber wenn sie Ahsoka bewegt werden sie gleich lauter.
Übrigens haben sie den gleichen Sound wie in Rebels.
@ Meta666
Witzig oder winzig? Beides? Gibt übrigens auch Fanart dazu wie Grogu in einer solchen Rüstung aussehen würde, kannst ja mal googeln. Sieht wirklich nett aus.
(zuletzt geändert am 01.12.2020 um 16:16 Uhr)
Darth PIMP
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare