Für Sammler und Musikliebhaber steht eine weitere Schallplatten-Veröffentlichung eines klassischen Star-Wars-Soundtracks bevor: Am 7. August erscheint beim Musikverlag Varèse Sarabande Records, der 1996 schon das Originalalbum herausbrachte, eine Neuauflage von Joel McNeelys Musikalbum zum Multimediaprojekt Schatten des Imperiums auf LP und CD.
Star Wars: Schatten des Imperiums wurde am 3. Dezember 1996 von LucasArts für den Nintendo 64 veröffentlicht und verkaufte sich bereits im ersten Jahr eine Million Mal. Eine Version für Microsoft Windows folgte 1997. Mehrere ausverkaufte Neuauflagen haben das Spiel seit seiner Veröffentlichung vor über 20 Jahren in der Star-Wars-Fangemeinde lebendig gehalten.
Im Rahmen des Multimedia-Projekts Schatten des Imperiums wurde ein vollständiger Soundtrack von Joel McNeely komponiert und mit dem Royal Scottish National Orchestra aufgenommen. Samples des Soundtracks wurden in beiden Versionen des Spiels verwendet, wobei die Windows-Version viele der vollständigen Tracks enthält. Das Albumcover zeigt die wichtigsten Figuren der Geschichte und wurde vom legendären Illustrator Drew Struzan (Blade Runner, Indiana Jones, Zurück in die Zukunft) entworfen.
Das Spiel, das als Hintergrundgeschichte zwischen Das Imperium schlägt zurück und Die Rückkehr der Jedi-Ritter dient, erzählt von dem Söldner Dash Rendar, der versucht, Luke Skywalker zu helfen und Prinzessin Leia vor Prinz Xizor zu retten.
Joel McNeely hat als Komponist und Dirigent an mehr als 100 Film- und Fernsehprojekten mitgewirkt. Als Komponist für Film und Fernsehen hat McNeely unter anderem mit so angesehenen Filmemachern wie James Cameron, John Lasseter, Seth MacFarlane und George Lucas zusammengearbeitet. Für Die Abenteuer des jungen Indiana Jones wurde McNeely mit dem Emmy® für herausragende Leistungen in der Musikkomposition ausgezeichnet. Eine GRAMMY®-Nominierung folgte für das klassische Crossover-Album The Day the Earth Stood Still.
Bestellen könnt ihr das Album bei Interesse direkt bei Varèse Sarabande (LP / CD) oder mit etwas Geduld ggf. auch bei Amazon.de, wo bereits, aktuell noch inaktive, Einträge für die LP und CD erschienen sind.
Seite 1
Interessant dass nun der Soundtrackt zu SOTE neuaufgelegt wird...
...ob das wohl etwas zu bedeuten hat?
Die CD an sich brauche ich nicht, ich habe noch das Original 1996. Über eine remasterte Neuauflage oder ein Remake des Games würde ich mich SEHR freuen.
Eine Disney+ Serie oder ein Disney+ Film wären der Hammer.
Dark Yoda FDS
KOELSCH
benborchie
Natürlich gehört seit seiner Veröffentlichung dieser Soundtrack in jede Star Wars Soundtrack Sammlung. Aber nicht, weil er so überragend gut ist, sondern weil er einfach die Sammlung vervollständigt.
Okay, ich gebe zu, die Ewok-Soundtracks (Filme und Serie) habe ich nicht... Gibt es einen Soundtrack zum Holiday Special?
Joel McNeely hat eine ordentliche Arbeit abgeliefert, aber mehr auch nicht. An vielen Stellen bedient sich McNeely bekannter Stücke aus dem großen Repertoire von Meister Williams, der ihn ja zu dem Projekt gebracht hat. Die eigenen Kompositionen werden vor allem vom Chor getragen. Das Dha Werda Verda klingt natürlich für deutsche Ohren recht merkwürdig. Die Anlehnung an die deutsche Sprache und an nordische, germanische Gesänge und Geschichten ist ja offenkundig.
Insgesamt ist die Stimmung, die der Soundtrack rüberbringt, sehr gedrückt und finster. Da fehlt die Vielfalt, die wir von Williams kennen.
Wie gesagt, es ist kein Fehler, diesen Soundtrack im Regal zu haben. Aber im Vergleich dazu hat z.B. Michael Giacchino eine deutliche bessere, weil individuellere, Arbeit abgeliefert.
Xmode
Spiel und Score fand ich auch sehr gut damals.
Ist SotE eigentlich immer noch offizieller Canon?
Falls ja, könnte Disney ja mal einen Animationsfilm im Stil von Final Fantasy (2001) von machen. Heute könnte man das optisch sicherlich noch echter hinbekommen, sodass die Gesichter wie Tarkin in Rogue One ausschauen.
dmhvader
Das Spiel hab ich damals zwar kaum gezockt, und auch der Sondtrack sagt mir aus dem Stehgreif nix, aber ich fand damals das ganze Multimedia-Projekt um SotE ziemlich gelungen.
Den Roman habe ich verschlungen, und der Comic und dann Nachfolger-Comic "SotE: Evolution" waren kleine Highlights vor weit über 20 Jahren.
Lord Sidious
Ein wirklich guter Soundtrack, der seinerzeit nicht für das Spiel sondern zum Buch geschrieben wurde. Das Game hat sich lediglich später daran bedient und Teile daraus verwendet.
"Xizor's Theme" ist ein richtiges Highlight und ergänzt jede SW-Leitmotiv-Playlist hervorragend. Auch generell empfand ich den Score schon sehr individuell. An ein paar Stellen verwendet McKneely ein paar von Williams' Themen wie das "Main Theme", den "Imperial March" oder das "Force Theme", aber wenn man bedenkt, dass Vader und auch Luke und die Macht wichtige Rollen spielen, macht es total Sinn. Auch der Einsatz der Musik aus der "Carbon Freeze"-Szene macht natürlich Sinn, weil es ein Albtraum von Leia ist und sich dieselbe Szene aus TESB vor ihrem Auge noch mal abspielt.
Mir gefällt auch die Mischung aus Action-Tracks wie "Beggar's Canyon Chase" oder Tracks wie "Imperial City". Das erste Mal, dass Coruscant musikalisch untermalt wurde oder?
Interessant finde ich auch, dass "Dash Rendar's Theme" durchaus gewisse Ähnlichkeiten mit Elementen des viel später geschriebenen "The Adventures of Han" aus dem SOLO Score hat.
Kyle07
@ Kyle07:
Tatsächlich war der Soundtrack die Musik zum Buch, wurde dann aber auch im Game verwendet. Zumindest in der PC-Version. Die N64-Version habe ich nie gespielt, ich weiss aber dass diese Version der PC-Version technisch unterlegen war. Es gab z.B. keine Cutscenes, sondern nur Bilder mit Untertiteln.
Kleiner Tipp: Hol dir das Game bei GOG für ein paar Euro, ich habe es geliebt.
Dark Yoda FDS
@ Dark Yoda FDS: Habs bereits auf GOG, habe aber nur das erste Level angezockt, mehr nicht.
Wenn jemand an das Spiel als N64- und PC-Fassung Interesse hat, dem kann ich die ausführliche Analyse von Digital Foundry auf YouTube empfehlen. Da wird die PC-Fassung verglichen mit damaliger Hardware präsentiert. Sehr interessant und zeigt wie damals der Konsolen- und PC-Markt war. So ein N64 war dann schon praktisch wenn man sich nicht damit herumschlagen wollte, ob das Spiel bestmöglichst läuft. Highend-PC hat man glaube für das Spiel gebraucht.
Interessant mit dem Soundtrack! Muss mir mal SotE wirklich mal zu Gemüte führen.
Kyle07
Wie Dark Yoda richtig geschrieben hat, wurde der Score NICHT für das Spiel komponiert, sondern für das Buch "Shadows of the Empire". Die Musik wurde nur teilweise für das Spiel zweitverwertet, ist also in erster Linie ein Buch-Score. Daher sollte der Artikel überarbeitet werden, denn der sagt aus, dass die Musik für das Spiel geschrieben wurde, was aber nicht richtig ist.
Rogue1980
@ Kyle07:
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern. SOTE war eines der ersten Spiele, das zwingend eine 3D-Grafikkarte verlangte. Also, habe ich mir eine gegönnt. Ich meine das Teil kostete damals 300 DM.
Einige Jahre vor SOTE habe ich mir eine LP mit "Music inspired by JRR Tolkiens The Lord of the Rings" gekauft, das war genau das gleiche: Jemand hatte Musik nach dem Roman komponiert.
(zuletzt geändert am 08.05.2020 um 13:13 Uhr)
Dark Yoda FDS
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare