Vor wenigen Stunden wurde über die sozialen Medien und via der offiziellen Website ein neues Behind-the-scenes-Format angekündigt. Mit Disney Gallery: The Mandalorian werden die Zuschauer an der Seite vom ausführenden Produzenten & Serienschöpfer Jon Favreau sowie seinen Darstellern und seiner Crew einen ausführlichen Blick auf die Entstehung der ersten Live-Action-Serie aus dem Star-Wars-Kosmos werfen. Insgesamt acht Episoden werden ausgestrahlt werden und jede wird eine andere Facette der Show beleuchten – durch Interviews, noch nie gesehenes Filmmaterial und Gespräche am runden Tisch, moderiert von Favreau selbst.
Disney-Galerie: The Mandalorian ist eine Gelegenheit für die Fans der Show, um einen Blick ins Innere zu werfen und eine andere Perspektive und vielleicht ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, wie The Mandalorian und einige der unglaublich talentierten Mitwirkenden während der ersten Staffel zusammenkamen. Es war eine großartige Erfahrung, die Serie zu realisieren, und wir freuen uns darauf, sie mit Ihnen zu teilen.
- Jon Favreau
Zu den Themen dieser Reihe gehören der Prozess des Filmemachens, das Vermächtnis von George Lucas' Star Wars, wie die Schauspieler die Charaktere zum Leben erweckten, die bahnbrechende Technologie der Serie, die Kunstfertigkeit hinter den praktischen Modellen, Effekten und Kreaturen der Serie sowie die kreativen Einflüsse, die ikonische Filmmusik und die Verbindungen zu Star-Wars-Charakteren und Requisiten aus der ganzen Galaxie.
Die Doku-Serie feiert ihre Premiere am Montag, dem 04. Mai dieses Jahres; jenes Datum, dass sich als offizieller Star Wars Tag etabliert hat.
Doch handelt es sich hierbei nicht um das einzige Sternenkrieger-Ereignis an diesem GFFA-Feiertag: Auch die endgültig letzte Episode von Star Wars: The Clone Wars wird außerhalb ihres sonstigen Freitags-Rhythmus an diesem Datum via Disney+ weltweit zugänglich gemacht werden.
Die Emmy-prämierte Fortsetzung der größten Weltraumfantasie aller Zeiten, Star Wars: The Clone Wars, wurde von George Lucas und Lucasfilm Animation mit Dave Filoni (The Mandalorian) als ausführender Produzent/überwachender Regisseur geschaffen. Mit ehrgeizigen, bahnbrechenden Computeranimationen, klassischen Charakteren, verblüffender Action und dem zeitlosen Kampf zwischen Gut und Böse erweitert Star Wars: The Clone Wars die Star-Wars-Geschichte um völlig neue Abenteuer, die in einer weit, weit entfernten Galaxie spielen. Das Finale der Serie befasst sich mit den Ereignissen, die Die Rache der Sith vorausgegangen sind, und wird am Montag, dem 4. Mai, auf Disney+ seine Premiere feiern.
Na, da freut man sich doch umso mehr auf den diesjährigen „May the Fourth“, oder?
Seite 1
Anakin 68
loener
Redakteur
Grey One
Dark Yoda FDS
@ Dark Yoda FDS
Ich hatte damals noch DVDs auf VHS überspielt, um mir geliehene Filme ins Regal stellen zu können. Je nachdem, ob an den Rekorder noch andere Geräte als der Fernseher und der Kabelanschluss selbst angeschlossen werden können, sollte das gehen.
(zuletzt geändert am 16.04.2020 um 12:48 Uhr)
Kanan Kenobi
@ Kanan Kenobi:
Gehen wird das sicher, denn irgendwie bringen ja auch die illegalen Portale ihre Raubkopien unters Volk. Aber diese Praktik unterstütze ich in keinster Weise.
Das Aufzeichnen von Streams dürfte bei handelsüblichen Rekordern normalerweise nicht funktionieren, denn hierfür gibt es sicher geeignete Kopierschutzmassnahmen.
Wenn so etwas geht, dann wohl nur am PC mit dafür geeigneter Software. Aber wie gesagt, da kenn ich mich nicht aus und will das auch gar nicht.
(zuletzt geändert am 16.04.2020 um 16:13 Uhr)
Dark Yoda FDS
Ich habe das mit den physischen Datenträgern aufgegeben.
Erst kamen die Filme auf VHS, dann kam die tolle Box auf DVD, dann die komplette Saga auf BlueRay. Als nächstes die noch komplettere Saga in UHD. Und in 10 Jahren die Super Mega Star Wars Saga auf 24k Microchip ...
Ne, brauch alles nicht mehr. Einfach streamen, ist völlig ausreichend.
Piff
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare