Auf der Website Gamesradar.com wurden gestern diverse Interviewauszüge veröffentlicht, die vom Schwester-Magazin Total Film mit drei großen Namen hinter Star Wars Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers geführt wurden – nämlich mit Regisseur J.J. Abrams und zwei der Hauptdarsteller, Oscar Isaac und Daisy Ridley.
Beginnen wir doch mit dem Part, der sich mit Abrams befasst. Hier zieht der Regisseur einen direkten Vergleich mit seinem ersten Star-Wars-Film Episode VII: Das Erwachen der Macht und gibt an, dass er jetzt auch andere Wege einschlägt.
Für Regisseur J.J. Abrams war die Reise lang. Der Filmemacher war zunächst nicht dazu bestimmt, Episode IX zu helfen, sondern kehrte nach dem Rückzug von Colin Trevorrow in die Filmreihe zurück. Im Gespräch mit unserer Schwesterpublikation Total Film verglich Abrams die Arbeit an Der Aufstieg Skywalkers mit Das Erwachen der Macht, der vor vier Jahren ins Kino kam.
Bei diesem Fall lasse ich mich selbst sein, zumindest in der Art und Weise, wie ich mich dem Ding näherte, freier.
Bei Episode VII verfolgte ich eine Art Ansatz, der sich für Star Wars in meinem Kopf richtig anfühlte. Es ging darum, eine Bildsprache zu finden, wie z.B. an Orten zu drehen und so viel wie möglich praktische Dinge zu tun. Und wir setzen das in Episode IX fort, aber ich habe auch Dinge getan, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob ich die mit Episode VII so gewagt hätte.
Auch sein direkter Regieposten-Nachfolger bzw. -Vorgänger Rian Johnson findet in diesem Interview kurz Platz.
Rian half mir, mich daran zu erinnern, dass wir deshalb an diesen Filmen arbeiten – nicht nur, um etwas zu tun, was man schon einmal gesehen hat. Ich werde nicht sagen, dass ich mich bei Episode VII eingeschränkt oder begrenzt gefühlt habe, aber ich wollte etwas tun, das sich mit der ursprünglichen Trilogie besser vereinbar fühlte. Und bei Episode IX hatte ich das Gefühl, dass ich es einfach noch ein bisschen weiter treiben würde.
Ferner sagt er noch über den Film als Ganzes:
Das Ende dieser Trilogie der Trilogien ist eine schwierige Sache. Dieser Film muss von selbst funktionieren. Es muss seinen eigenen Anfang, seine eigene Mitte und sein eigenes Ende haben. Er kann nicht den Fehler vieler Fortsetzungen machen, in denen man einfach annimmt, dass eine Figur beliebt ist, und bei denen der Film dann darunter leidet, dass diese Figur plötzlich einfach flach ist. Wir können nicht davon ausgehen, dass es dann jemanden interessiert.
Schauspieler Oscar Isaac kommt in diesem Interview ebenfalls (kurz) zu Wort. Und spricht dabei von einem lang ausgefochtenem Schachspiel zwischen Gut & Böse.
Das Faszinierende an der Geschichte und dem Drehbuch ist, dass man erfährt, dass sowohl die Sith als auch die Jedi ein sehr langes Spiel gespielt haben. Von Anfang an gab es dieses Schachspiel. Alle diese Figuren wurden ausgespielt. Und jetzt sehen wir, wer wen Schachmatt setzt.
Auch Daisy Ridley wurde von Gamesradar.com angepeilt und tätigte hier ein paar kryptische Aussagen bezüglich der „Dunklen Rey“ aus dem D23-Special-Teaser … (im Video ab 1:45)
Es ist verdammt geil. Ich hatte bereits eine wunderbare emotionale Geschichte. Aber als [Darth Rey] angepeilt wurde, sagte ich: "Das klingt fantastisch.“ Es macht Spaß, etwas anderes zu machen.
Auf die Frage, ob die Leute von Rey's Reise in Der Aufstieg Skywalkers schockiert seien, und wie man einen Charakter spielt, der sich sowohl mit der hellen als auch der dunklen Seite der Macht beschäftigt, heißt es von ihr:
In Star Wars dreht sich alles um Gut und Böse. Mit jedem Charakter siehst du einen Kampf. Also, in gewisser Weise, nein. Weil es das Menschlichste ist, jemanden mit zwei Dingen in sich kämpfen zu sehen, die sie in beide Richtungen ziehen. Wenn du verstehst, warum jemand auf die Reise geht, wirst du auf der Reise sein, egal wie. Also, hoffentlich bist du auf lustige Weise schockiert, aber du bist auch emotional bei ihr.
[Es macht Spaß], weil man alle menschlichen Emotionen machen kann und nicht nur: "Ich bin ein böser Junge. Ich bin ein guter Mensch.“ Mit dem dunklen Rey-Zeug - wer weiß, was da passiert. Aber vor allem das hat Spaß gemacht. Denn obwohl ich das Licht und die Dunkelheit von Rey erkunde, gibt es eine andere Atmosphäre, sie sieht immer noch aus wie Rey.
Die vollständigen Artikel, welche detailliertere Einblicke in Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers geben sollen, können in der neuesten Ausgabe des Total Film Magazins gelesen werden; Erscheinungsdatum: der 15. November dieses Jahres.
In 36 Tagen ist es endlich soweit …
(Danke an Darth PIMP für den Hinweis.)
Seite 1 2
nächste Seite »
,,Das Faszinierende an der Geschichte und dem Drehbuch ist, dass man erfährt, dass sowohl die Sith als auch die Jedi ein sehr langes Spiel gespielt haben. Von Anfang an gab es dieses Schachspiel. Alle diese Figuren wurden ausgespielt. Und jetzt sehen wir, wer wen Schachmatt setzt. ''
Interessante Aussage von Isaac! Dann werden wir vermutlich auch etwas zu den Urpsrüngen der hellen und dunkelen Seite der Macht erfahren
Dessel
@SWU:
Zitat: "Er kann nicht den Fehler vieler Fortsetzungen machen, in denen man einfach annimmt, dass ein Charakter geliebt wird, wo der Film leidet, weil ihm plötzlich der Charakter fehlt. Wir können nicht davon ausgehen, dass es jemanden interessiert."
Ist es möglich, die Original-Passage hier zu posten?
Kaero
JJ Abrams:
" Er kann nicht den Fehler vieler Fortsetzungen machen, in denen man einfach annimmt, dass ein Charakter geliebt wird, wo der Film leidet, weil ihm plötzlich der Charakter fehlt. Wir können nicht davon ausgehen, dass es jemanden interessiert."
Kryptisch wie immer.
Soll ich ehrlich sein? So gaaanz verstehe ich diesen Satz nicht.
Genau wie folgenden:
"Bei diesem Fall lasse ich mich selbst sein, zumindest in der Art und Weise, wie ich mich dem Ding näherte, freier."
Ok, er fühlte sich freier, aber was bedeutet "...lasse ich mich selbst sein..." ?
Hingegen die Aussage von Oscar Isaac, die hochinteressant finde.
Wenn das gut umgesetzt wird. Mein lieber Scholli!
IONENFEUER
@Ionenfeuer: Die Übersetzung aus dem Englischen ist manchmal schwierig, weil eine reine Übersetzung der Worte oft den Sinn nicht richtig wiedergibt, wenn man diesen nicht direkt rauslesen kann. Du kannst manche Texte nicht 1-zu-1 übersetzen, da dass dann seltsam klingt. Ich habe früher viele Texte übersetzt - für mich, für andere - und es braucht viel Übung und Verständnis der Sprache, um einen englischen Text sinngemäß zu übersetzen. Die Leute bei SWU sind keine Dolmetscher oder Übersetzer, aber sie machen ihren Job sehr gut, vor allem wenn man bedenkt, dass sie das in ihrer Freizeit machen.
Renton Starlyte
@Kaero: The ending of this trilogy of trilogies is a tricky thing. This movie has to work on its own. It’s got to have its own beginning, middle and end. It can’t make the mistake of a lot of sequels, where you just assume a character is beloved, where the movie suffers because the character is suddenly lacking. We can’t assume anyone cares.
Sawru In
Redakteur
@Renton Starlyte
wegen der Übersetzung:
"Die Leute bei SWU sind keine Dolmetscher oder Übersetzer, aber sie machen ihren Job sehr gut, vor allem wenn man bedenkt, dass sie das in ihrer Freizeit machen"
Selbstverständlich.
Gerade bei kryptisch verklausulierte Statements, liegt die Sinn oft zwischen den Zeilen.
Ich meine ja auch zu wissen, was gemeint war.
Ist ein bisschen wie bei kleinen Kindern, versteht meist nur die Mama.
IONENFEUER
Oscar Isaac:
''Das Faszinierende an der Geschichte und dem Drehbuch ist, dass man erfährt, dass sowohl die Sith als auch die Jedi ein sehr langes Spiel gespielt haben. Von Anfang an gab es dieses Schachspiel. Alle diese Figuren wurden ausgespielt. Und jetzt sehen wir, wer wen Schachmatt setzt.''
Na, dann werden wir wohl endlich erfahren, was in den Jedi-Schriften drin steht,
die Rey geklaut hat.
Wurde Plagueis nicht im Schlaf erstochen?
Ich meine damit den Dolch, den Rey in der Hand hat im Trailer und um den es geht.
Vielleicht läßt sich nur damit Palpatine umbringen.
Muß ja irgendwas auf sich haben mit dem Ding.
(zuletzt geändert am 12.11.2019 um 18:17 Uhr)
Cruzador
Dessel
Dessel
Spoiler
Exogol ist ja ein Darksider Planet, denn es sollen sich dort ja Sith Statuen befinden ( laut Leak ). Und ich gehe jede Wette darauf ein das auch hier einst Snoke zugegen war, denn nmM ist der Planet die dunkle Quelle der Macht. Also eine heilige Stätte der Sith. In TLJ hatten wir ja schon den ersten Jedi Tempel, und Exogol wird wohl dann in der Sith Mytologie verwurzelt sein.
Henry Jones Jr
L0rd Helmchen
Ich weiss nich, ob ich überhaupt so eine grosse Überraschung sehen/haben will! Trotz allem fühlt sich ¥disney star wars¥ bis jetzt ganz griffig an. Episode 8 war halt Eposode 8😌
Aber so eine Dark Rey oder so,...naja gut könnte klappen.
So ein happy-end alla Ep6,...weiss ich jetzt auch nicht. Gut 1983 war das oke.
Im Kino fand ich Ep8 noch voll gut! Dann rutschte er ganz schnell als BR ins Regal und liegt da immernoch 1-2 mal halb gesehen.
Trotzdem denke ich TROS wird gut. Hoffentlich nich 2 much,....doch is auch oke!!!
Ich will Star Wars flash, das volle Brett.
benborchie
Dieser Dolch kommt mir mehr als spanisch vor.
Es kann nicht nur um die eingravierten Sith-Runen gehen, die 3PO entziffern soll.
Da hätte man auch nen Stein oder sonstwas nehmen können,
aber 'n Dolch?
Mit sowas ersticht man jemanden.
Wir werden seh'n.
PS:
Wenn Sidious bei dem Mord an Plageuis schon 'unsterblich' war, dann weiß
niemand, wie alt er jetzt ist, keiner weiß, wie lange das Ganze her ist.
1000 Jahre? 10000 Jahre?
Von den allerersten Anfängen?
Wenn selbst 3PO die Schrift nicht ohne Weiteres entziffern kann, muß das
Teil uralt sein.
Und Yoda weiß doch da auch noch mehr: 'Unterschätze niemals die Macht des Imperators!'
Könn't man schön was draus machen.
(zuletzt geändert am 12.11.2019 um 19:39 Uhr)
Cruzador
"Das Faszinierende an der Geschichte und dem Drehbuch ist, dass man erfährt, dass sowohl die Sith als auch die Jedi ein sehr langes Spiel gespielt haben. Von Anfang an gab es dieses Schachspiel. Alle diese Figuren wurden ausgespielt. Und jetzt sehen wir, wer wen Schachmatt setzt."
Oha, das klingt wirklich so, als ob uns DAS epische und mystische Highlight der ST tatsächlich noch bevorsteht.
Ein Vorteil der Wartezeit auf TM bis März ist, man kann sich - ohne jegliche Ablenkung - seiner Vorfreude auf TROS hingeben.
Swenoda Felmar
L0rd Helmchen
@ L0rd Helmchen
Habe mittlerweile das Gefühl, das die neue Trilogie, wenn sie denn pünktlich kommt und das KOTOR Thema hat, mit der ST verknüpft sein könnte. Gerade wenn ich an den ersten Jedi Tempel und an Palpatines Aufentaltsort denke drängt sich bei mir der Verdacht auf, das diese Ursprünge in TROS angerissen und ab 2022 näher beleuchtet werden.
Henry Jones Jr
@Henry Jones Jr.
Gut möglich,doch wissen wir das in etwa nach Episode 9.
Ich versuche mir immer noch ein Bild von der Sith Flotte zu machen. Ist sie nun als Vergeltungsflotte erdacht worden,weil ja Palpatine doch in die Zukunft sehen konnte und das alles im Kauf nahm? Den Untergang des Imperiums,der Verrat Vader's?
Ich wette,dass Palpatine zu Reylo sagen wird: " Das alles entwickelt sich nach meinem Plan"!
Glaube den Spruch in etwa kennen wir bereits.
Verdammt! Ich bin sooooooo heiss auf den Film.
(zuletzt geändert am 13.11.2019 um 00:11 Uhr)
L0rd Helmchen
Ich halte JJ Abrams für den mutigsten Mann Hollywoods. Erst bringt er mit Episode Vll die langersehnte Fortsetzung der Saga ins Kino, bricht damit die 2 Milliarden Grenze und stellt Rekorde für die Ewigkeit auf und ein paar Jahre später macht er mit Episode lV das Ende des wohl größten und einflussreichsten popkulturellen Phänomens des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts und das bei diesem Fandom.
IONENFEUER
@Ioenenfeuer
Da stimme ich zu, der Mann hat Mut.
@Topic
Nun zunächst einmal ganz interessant das man hier versucht eine Balance zwischen dem Stil von 7 und dem Stil von 8 zu finden. Ein bisschen was neues und auch altes, wie es zudem klingt mochte Abrams TLJ anscheinend wirklich und nimmt die Kritik an dem Film so auf, das er das was nicht gefiel vermeidet.
Da hier die Leaks erwähnt wurden, möchte ich mal kurz anmerken das wir hier mal sehen können wid abrams tickt und das ist kein burtonesques gothic Geometric Universe, das ist Lost-mäßig oder Cloverfield-mäßig. Aber was die Leaks als Exogol beschreiben klingt wie etwas das Tim Burton für seine Filme machen würde und das ist nun mal so gar nicht Abrams Stil.
Was das Alter Palpatine's angeht, da würde ich mich nicht allzusehr an etwas festhalten was ich irgendwo mal gelesen habe. Dieser Kanon ist weich wie Pudding, heute so und morgen so.
Was gestern noch die unbefleckte Empfängnis war, da hat heute der Imperator seine "Finger" im Spiel und morgen wieder nicht.
Solange die Dinge nicht in Filmen oder (neuerdings) in Serien erklärt und festgelegt werden ist alles offen.
Deshalb lasse ich beim Alter Palpatines meiner Fantasie freien Lauf und ich denke, dass er viel, viel älter ist.
IONENFEUER
Cruzador
IONENFEUER
Cruzador
IONENFEUER
Cruzador
@Cruzador: Das stimmt. Es wäre auch wirklich spannend, wenn Yoda der Autor wäre.
Insgesamt würde mir die Idee aber nicht gefallen, wenn Yoda und Palpi die "Schöpfer" der Religionen sind, da ich auch der Auffassung bin, dass dafür Yodas Alter nicht ausreicht. Dass beide das gleiche Alter haben, klingt allerdings gut. Möglicherweise haben sie sich auch Jahrhunderte zuvor schon getroffen und Yoda hatte gewonnen, sodass Sidious in den Untergrund musste?
Meines Wissens nach gibt es keine Angabe zu Sidious Alter im neuen Kanon.
chaavla
Seite 1 2
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare