EA hat in einem eigenen Blog auf ea.com das Konzept hinter dem neuen Spielmodus Totale Vorherrschaft vorgestellt. Der Blog, geschrieben von Daniel Steinholtz, ist zusammen mit dem Design Director des neuen Modus in Star Wars Battlefront II, Manuel Llanes, entstanden. Er liefert interessante Einblicke in die Entstehung des Modus und sein Konzept. Es wird außerdem deutlich, welche Schwierigkeiten in der weiteren Entwicklung lauern.
Wie die Spielerbeteiligung mit Totale Vorherrschaft verstärkt wird
Zu Beginn jeder Runde von Totale Vorherrschaft treten die Spieler in einen groß dimensionierten, nicht-linearen Bodenkampf um die Eroberung von Kommandoposten ein. Zu den Spielerbedürfnissen befragt, auf die die Bodenphase spezifisch ausgerichtet ist, erläutert Manuel: "Es ist ganz einfach: Spieler sollen am Geschehen beteiligter sein. Sie sollen das Gefühl haben, dass ihr Handeln wirklich etwas bewirkt, und praktisch an ihren eigenen Geschichten mitschreiben."
"Je größer der potenzielle Raum dazu ist, desto interessanter wird unserer Ansicht das gesamte Erlebnis. In Totale Vorherrschaft kannst du dir eine Sekunde Zeit nehmen, um die Situation einzuschätzen, einen Plan aufzustellen und diesen dann umzusetzen. Es geht also nicht darum, immer nur ein einzelnes Ziel anzugreifen. Galaktischer Angriff hat seine ganz eigenen Reize, aber wir hielten die Zeit für gekommen, uns einmal diesem etwas anderen Ansatz zu widmen."
Die Freiheit des Spielers zeigt sich auch daran, dass verschiedene Spielweisen unterstützt werden. "Vielleicht bevorzugst du ein etwas langsameres Tempo – dann kannst du vor Ort bleiben und einen Kommandoposten verteidigen. Oder du bist ein aggressiver, aktiver Spieler, der mit seinem Trupp hinter die feindlichen Linien vorrückt."
Verschiedene Trupplerklassen, Verstärkungen (darunter auch die neuen BX-Kommandodroide und ARC-Soldat), Fahrzeuge und Heldencharaktere ermöglichen viele verschiedene Ansätze, diesen Kampf zu führen. Ein weiterer Ansatz, das Erlebnis breiter aufzufächern und für verschiedene Spielertypen interessant zu machen, ist die Implementierung von KI.
"Die KI liefert die Standardtruppen, gegen die du in der Bodenphase antrittst. Hauptziel dabei ist, alle Spieler etwas erreichen zu lassen, das ein wenig zugänglicher ist, ohne gleichzeitig die schwierigere Konfrontation Mensch gegen Mensch zu entwerten."
"Die KI in Totale Vorherrschaft ist eine andere Technologie als die in den Offline-Arcade-Modi. Wir brauchten etwas mit hoher Leistungsfähigkeit auf dem Server, denn nur so sind 64 Spieler möglich, einige davon KIs, um das Gefühl von Größe zu vermitteln."
Schreibe an deiner eigenen Version der Klonkriege mit
Als Nächstes folgt die Invasionsphase: Die KI führt am Boden den Kampf weiter, während die menschlichen Angreifer an Bord der Transportfähren gehen, um gegen das Herz des Drachen vorzugehen – das feindliche Großkampfschiff.
"Die Invasionsphase weist größere Ähnlichkeiten zu Galaktischer Angriff auf, denn der Ablauf ist vorgegeben. Du hast allerdings weiterhin die Wahl, ob du deine Bemühungen auf eine Einzelaufgabe konzentrierst oder das Team koordinierst und deine Kräfte auf die beiden Ziele aufteilst. Die Phase ist mit Sicherheit hektischer, und sie wird noch wilder, wenn nur noch ein Ziel zur Zerstörung übrig ist", sagt Manuel.
"Wir betrachten die Invasionsphase als Gegengewicht zu der offeneren Bodenphase. Du hast dabei die Chance, den Kampf zu beenden. Aber das Interessante daran ist, dass du das feindliche Großkampfschiff nicht zwingend im ersten Anlauf entern und zerstören musst. Das ist nämlich eine außerordentlich schwierige Aufgabe. Wenn die Verteidiger dich zurückschlagen, beginnt der Kampf am Boden von Neuem."
Der dynamische Wechsel zwischen den beiden Phasen ist einer der Aspekte, die Totale Vorherrschaft einzigartig machen, und der Versuch, die enormen Dimensionen einiger der größten Star Wars™-Konflikte einzufangen, die es überhaupt gibt.
"Wir wollen, dass du deine eigene Version der Klonkriege erlebst, eine große Schlacht mit einem epischen Finale, die du zusammen mit deinen Freunden und Gegnern selbst schreibst."
Mehr Schauplätze für Totale Vorherrschaft
Totale Vorherrschaft ist im März zusammen mit einem neuen Schauplatz erschienen, der Westlichen Pipeline-Kreuzung auf Geonosis, und wir werden in den nächsten Monaten weitere Schauplätze aus der Klonkriege-Epoche hinzufügen, die den Spielern aus Galaktischer Angriff bereits vertraut sind – beginnend am 24. April mit dem Strand von Kachirho auf Kashyyyk. Wie erwartet (oder auch nicht), reicht es beim Überführen einer Karte von einem Modus in einen anderen bei Weitem nicht aus, diese einfach zu kopieren.
"Es kommt ziemlich viel Arbeit auf uns zu, wenn wir die Anzahl der Charaktere auf dem Bildschirm erhöhen. In diesem Fall von 40 auf 64. Allgemein kann man sagen, dass Leistung und Speicherplatz auf den Karten bei Galaktischer Angriff bereits fast bis zum Schluss ausgereizt sind. Und jetzt brauchen wir auch noch Platz für zwei Großkampfschiffe!", erklärt Manuel.
"Wir ändern die Spielabläufe auf den Karten, und das kann die Aufgabe sowohl größer als auch kleiner machen. Wir verschieben Requisiten und Elemente und gestalten Teile der Karte neu, damit alles zu dem nicht-linearen Aufbau des Modus passt", sagt Manuel.
"Aber wir müssen uns auch um sämtliche Bereiche kümmern, die du normalerweise nicht besuchen würdest oder könntest. Es gibt Karten, deren Potenzial noch gar nicht ausgeschöpft wurde. Kashyyyk ist dafür ein gutes Beispiel, denn es gibt dort Abschnitte, die kaum jemand erkundet, wenn er Galaktischer Angriff spielt. Jetzt kannst du diese Bereiche erkunden, und das bedeutet auch, dass wir sie detaillierter ausstatten müssen."
Totale Vorherrschaft wird sich mit der Zeit durch mehr Schauplätze und Inhalte weiter verbessern, aber es gibt auch spontane Anpassungen, die das Team serverseitig vornimmt, um das Erlebnis intensiver zu machen.
"Wir können zum Beispiel in der Bodenphase an der Anzahl der Verstärkungen schrauben, die du benötigst – oder wie schnell du sie erhältst –, um die Chance zur Invasion des feindlichen Großkampfschiffs zu erhalten. Wir können die Zeit manipulieren, die es dauert, um die Türen des Großkampfschiffs zu überbrücken, oder bis die Sabotage abgeschlossen ist. Es gibt jede Menge Hebel, an denen wir ziehen können, um das Balancing zu verbessern, Spezialevents durchzuführen und dergleichen", führt Manuel aus.
Helden vs. Schurken wird geändert
Einer der beliebtesten Modi in Star Wars Battlefront II ist Helden vs. Schurken. Und jetzt werden davon die Kernmechaniken überarbeitet. Manuel erklärt uns, was sich verändert und warum: "Wir passen den Modus etwas mehr an Gefecht an, indem wir das Zielsystem entfernen. Der Grund dafür ist, dass wir der Community zugehört haben, und außerdem waren wir – ganz ehrlich – selbst nicht vollständig mit dem aktuellen Ablauf von Helden vs. Schurken zufrieden."
Jetzt wird jeder eliminierte Gegner für den Erfolg deiner Seite gewertet, sodass wirklich jeder Kampf zählt. "Wir sind davon überzeugt, dass der Modus dadurch unterhaltsamer und leichter zu verstehen wird. Nichts hält uns davon ab, ihn später erneut zu modifizieren, falls daran ein Interesse besteht, aber im Moment fühlt es sich gut an, zu den Grundlagen zurückzukehren."
Die Änderungen an Helden vs. Schurken werden im Mai. Wir freuen uns schon darauf, dir in den kommenden Monaten noch mehr über unsere Pläne für Star Wars Battlefront II zu verraten – behalte diese Seite im Auge, damit dir nichts davon entgeht.
Der neue Modus kommt in der Community gut an und brachte wieder neuen Schwung ins Spiel. Bekanntere YouTuber haben wieder angefangen, das Spiel zu spielen und die Spielerzahl ist inzwischen wieder auf dem Level zu Zeiten der Veröffentlichung. Der neuerdings eingeführte Mapwechsel mit Kashyyyk tat dem Modus in Sachen "Eintönigkeit" sehr gut und sobald die weiteren beiden Karten (Naboo, Kamino) implementiert sind, wird der Modus nochmals in seiner Attraktivität steigen.
Vergesst auch nicht das derzeit laufende Star Wars Day Event! Die Community kann gemeinsam einen Skin für Prinzessin Leia freispielen. Alles, was getan werden muss, ist Kommandopunkte einzunehmen.
Seite 1
Bisher keine Kommentare vorhanden. Schreib jetzt den ersten!
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare