Vor knapp zwei Wochen hat Lucasfilm auf der Celebration den Trailer für Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers enthüllt. Damit ist genug Zeit vergangen, um die Klickzahlen des Trailers zu analysieren und Deadline hat genau das getan.
Demnach wurde der Trailer in den ersten 24 Stunden 111 Millionen mal angesehen. Er liegt damit vor Die Letzten Jedi mit 91 Millionen und hat den ersten Teaser für Das Erwachen der Macht um mehr als das Doppelte geschlagen.
Allerdings kommt er damit nicht an die 24-Stunden-Klickzahlen eines Avengers: Endgame (289 Millionen) oder auch Avengers: Infinity War (238 Millionen) und The Lion King (224,6 Millionen) heran. Dabei gibt Deadline aber zu bedenken, dass der Trailer zu Der Aufstieg Skywalkers anders als die obigen Filme in einem Livestream enthüllt wurde und diese Zuschauerzahlen gehen nicht in die Statistik ein.
Außerdem berichte RelishMix, dass der Trailer deutlich stärker viral gegangen sei als die Trailer der letzten Star-Wars-Filme. Hier gehen Uploads des Trailers auf anderen inoffiziellen Kanälen ein.
Und was schließen wir daraus jetzt? Wahrscheinlich nur, dass Star Wars definitiv noch ein Zuschauermagnet ist. Wer hätte das gedacht ;)
Seite 1 2
nächste Seite »
OvO
Sate Pestage
PieroSolo
Knubbel
@ PieroSolo
Nun, der offizielle Star Wars YouTube-Channel ist ja bei weitem nicht der einzige Kanal, auf dem man sich den Trailer ansehen kann. Wenn man das alles zusammenrechnet, kommt man durchaus auf die entsprechende Klickzahl.
Sieh dir den Link an, und dann scroll mal nach unten...
https://www.youtube.com/results?search_query=star+wars+episode+9+trailer
Anakin 68
@PieroSolo
Nicht nur die unzähligen Youtube Klicks auf verschiedenen Channels werden addiert auch die Views von Facebook etc.
Dabei fällt natürlich, wie schon angemerkt, der Livestream raus.
1,6 Mio Zuschauer hatte dieser und diverse Sichtungen, werden durch diesen erfolgt sein.
Meine ersten 4 male, habe ich den Stream einfach zurück gespult
DarthRick
nougman68
@ OvO:
- "Das Like/Dislike Verhältnis in Relation zu seinen Vorgängern wäre spannender gewesen."
Weiß ich nicht, ob das so spannend ist. Klickzahlen sind neutral und werden in solchen Analysen herangezogen, um das allgemeine Interesse zu messen; was durchaus interessant sein kann, wenn man SW-Filme untereinander vergleicht. Seit Brigaden unterwegs sind, um Filme auf populären Plattformen teils mit fragwürdigen Methoden gezielt und massiv zu downvoaten, um Zahlen zu produzieren, die dann als vermeintlich objektive Diskussiongrundlage genutzt werden, habe ich an der Aussagekraft der Däumchen meine Zweifel - von der kritischen Kompetenz der Däumchenklicker ganz zu schweigen. Auch wenn das nicht das Gesamtbild ausmacht, so entstehen doch Zerrbilder, die Vergleiche der Filme untereinander zu einer nicht wirklich lohnenden Unternehmung machen. Da halte ich es für sinnvoller, diesen Kreislauf der Selbstbestätigung zu unterbrechen.
(zuletzt geändert am 25.04.2019 um 23:37 Uhr)
George W Lucas
BanthaPod
@ nougman68
Ich glaube, da hast du mich missverstanden.
In meinem Kommentar, auf den du dich beziehst, ging es nicht um die deutsche Fassung des Trailers. Ich wollte lediglich aufzeigen, dass er sehr viele YT-Kanäle gibt, auf denen man sich den Trailer ansehen kann, und das man diese Klickzahlen zusammenrechnen sollte (inklusive Social Media), um auf die Zahl 111 Millionen zu kommen.
Edit: Das, was BanthaPod sagt.
Anakin 68
Möchte ja kein Spielverderber sein, aber man kann heute auch locker Klickzahlen nach oben manipulieren, da dubiose Firmen auch solche "Dienstleistungen" anbieten.
Ich will hier die offiziellen Klickzahlen NICHT anzweifeln und das Interesse an Episode IX dürfte grundsätzlich auch groß sein, aber wirklich "harte Fakten" sind solche Zahlen nicht. Da wird das Boxoffice-Ergebnis deutlich interessanter, obwohl ich auch nicht NICHT mit einem schlechten Ergebnis rechne.
Viel wichtiger am Trailer war, dass "der Inhalt" gestimmt hat. Mit dem Comeback des Imperators hat es Abrams (und die Marketing-Abteilung) geschafft, dass auch Episode-VIII-Kritiker sich auf den Film freuen können.
Pepe Nietnagel
IONENFEUER
nougman68
Anakin 68
IONENFEUER
@IONENFEUER
Genau. Was fällt diesen SW Fans bloss ein, sich den Film mehrfach anzusehen. Das ist Wettberwerbsverzerrung sondergleichen.
Aber viel schlimmer sind ja die Kritiker und Hater. Die haben sich den Film zum Teil auch mehrfach angesehen, in der Hoffnung noch etwas positives zu entdecken.
Wie soll denn ein SW Film verlässliche Zahlen liefern, wenn selbst die ärgsten Kritiker die Besucherzahlen künstlich nach oben pushen? Man kann sich einfachbauf nix mehr verlassen. Nicht mal auf die Kritiker.
(zuletzt geändert am 26.04.2019 um 01:13 Uhr)
Deerool
@Deerool
Die Kritiker, ja die hatte ich noch vergessen Sehr gut!
Ich war auch mal so. In Episode l bin ich 5 mal rein, in der Hoffnung der Film wird besser.
Zu meiner Enttäuschung funktionierte es aber nicht.
Star Wars Fans sind manchmal etwas seltsam.
Die Avenger Zahlen aus der News resultieren daraus, dass die Trailer auf den Schulhöfen auf Endlosschleife laufen oder in langweiligen Unterichtsfächern. Hängt mit der Altersstruktur des Zielpublikums zusammen.
Star Wars ist da breiter aufgestellt.
Keine offiziellen Zahlen, nur mein gefühlter Eindruck.
IONENFEUER
@GWL:
„Weiß ich nicht, ob das so spannend ist. Klickzahlen sind neutral und werden in solchen Analysen herangezogen, um das allgemeine Interesse zu messen; was durchaus interessant sein kann, wenn man SW-Filme untereinander vergleicht.“
Da sage ich auch garnichts gegen. Aber es spricht nichts dagegen beides zutun. Möchte man sich ein Bild von der Stimmung machen, sind alle Zahlen interessant.
„Seit Brigaden unterwegs sind, um Filme auf populären Plattformen teils mit fragwürdigen Methoden gezielt und massiv zu downvoaten, um Zahlen zu produzieren, die dann als vermeintlich objektive Diskussiongrundlage genutzt werden, habe ich an der Aussagekraft der Däumchen meine Zweifel - von der kritischen Kompetenz der Däumchenklicker ganz zu schweigen.“
Sicher kann in der digitalen Welt effektiv manipuliert werden. Und das wird auch getan, um Algorythmenm, Reichweiten und Stimmungen zu manipulieren. Dies gilt allerdings auch für die Gegenseite im sogar deutlich höheren Ausmaß, weil sich durch das künstliche Pushen am Ende viel schnelles Geld machen lässt. Allerdings ist mir das in der Filmbranche noch nicht besonders aufgefallen. Eher im Politik- und Musikbereich. Auch bei den Star Wars Trailern fällt da jetzt nichts auffällig aus dem Rahmen.
„Auch wenn das nicht das Gesamtbild ausmacht, so entstehen doch Zerrbilder, die Vergleiche der Filme untereinander zu einer nicht wirklich lohnenden Unternehmung machen.“
Das verstehe ich nicht. Wenn es für das Gesamtbild nicht besonders ins Gewicht fällt, wie können die Zerrbilder dann so massiv sein, dass die Vergleiche nicht mehr lohnen? Es müsste doch umgekehrt sein. Hätte der Episode 9 Teaser jetzt auffallend viele Dislikes, wenige Likes oder wenige Aufrufe, wären solche Bedenken und das Herausziehen aus eventuell gezielt fehlgeleiteten Diskussionen, sicher sinnvoll.
„Da halte ich es für sinnvoller, diesen Kreislauf der Selbstbestätigung zu unterbrechen.“
Ich sehe da jetzt keinen anderen Zweck in den „neutralen“ Klickzahlen. Up- und Downvotes sind lediglich ein Instrument um eine bessere Differenzierung anzubieten.
Als fragwürdige und auch unehrliche Methode empfinde ich dann eher bei dem Vorgehen nur die halbe Miete zu machen um mögliche unbequeme Kontroversen vorzubeugen. So unschön die letzten Jahre dahingehend auch waren, so wichtig ist aber auch die Transparenz und der Diskurs, damit eine Gesellschaft sich weiterentwickeln kann und nicht in ihrer Filterblase eingeht. Unbequemlichkeiten gehören zu Reifeprozessen immer dazu. Sich dem als Einzelperson, aus welchen Gründen auch immer, bewusst zu entziehen ist vollkommen legitim. Im großen Rahmen sehe ich dass dann aber eher kritisch.
(zuletzt geändert am 26.04.2019 um 08:41 Uhr)
OvO
@OvO:
Da es ja zu einem Unding geworden ist, dass säuerliche Fans und Trittbrettfahrer die Filme
aus einer fragwürdigen Stimmungsmache raus negativ bewerten, sollte man diese Bewertungen vielleicht nicht als Weiterentwicklung oder Auseinandersetzung zur Filmbewertung heranziehen.
Da halte ich Ignorieren auch für die bessere Reaktion.
Die Betrachtung solcher "Shitstorm-Bewertungen" könnte besser auf einer soziologischen Ebene betrachtet werden, nach dem Motto:"Im Netz wird man schnell zum Arschloch".
Rieekan78
@Deerool: Vielleicht erkennst du an deiner Argumentation, dass es gar keinen Sinn ergibt zwischen Kritikern und Fans zu unterscheiden. Ein Fan zeichnet sich durch sein Herzblut für die Sache. Ich glaube, ich brachte schon mal hier das Extrembeispiel eines Bekannten, der mich gerne auf The Cure-Konzerte begleitete und auch behauptete Fan zu sein, aber eigentlich nur das erste Album mochte. Ich wäre nie auf die Idee gekommen zu sagen, er könne nur ein wirklicher Fan sein, wenn er alles mag, sonst wäre er eben nur ein Kritiker. Oder gar ein Hater wenn er ein Album richtg doof fände. Und seine - natürlich - falsche Sicht, nihict alles zu mögen, käme nur daher, dass er eben bei den Sachen, die er mag, und denen, die er nicht mag, mit zweierlei Maß messe.
Snaggletooth
@Rieekan78
Wer sich an Hate, Mobbing und Shitstorms im Netz beteiligt, ist schon ein Arschloch bevor er es betritt.
Zum Thema:
a) erstaunlich wieviele den Teaser gucken, obwohl ja Heerscharen Star Wars mittlerweile angeblich abgeschworen haben
b) ich denke es werden auch wieder mehr Zuschauer ins Kino gehen als in 8 - im übrigen das gleiche Phänomen wie bei Episode 3 und 6
c) solche Zahlen können durchaus als Trend verstanden werden. Eine Manipulation - zu welchen Zweck auch immer - lohnt sich bei einem Teaser nun absolut nicht. Die Spannung bezüglich des Episodentitels und der ersten Bilder war ja schon groß genug. Plus Palpatine - und schon zieht das Interesse sprunghaft an. Läuft.
(zuletzt geändert am 26.04.2019 um 10:27 Uhr)
BanthaPod
Rieekan78
@Rieekan:
„Da es ja zu einem Unding geworden ist, dass säuerliche Fans und Trittbrettfahrer die Filme aus einer fragwürdigen Stimmungsmache raus negativ bewerten...“
Ohne dies verteidigen zu wollen, halte ich das für eine recht willfährige Schlussfolgerung, von der ich ausgehe, dass weder du noch GWL sie handfest belegen können. Auch wenn es Youtuber und Andere gab, die dazu aufgerufen haben, ist nicht gesagt, dass die negativen Reaktionen ohne diese Aufrufe im Großen und Ganzen anders ausgefallen wären. Diese immer wieder so oft genannten „fragwürdigen Methoden“ halte ich für eine sehr schwammige bis nebulöse Argumentation, die am Ende zu nicht viel mehr führt, als dass die negative Stimmungsmache erstrecht an Aufwind gewinnt. Probleme zu ignorieren führt immer dazu, dass das Problem früher oder später überhand nehmen.
„sollte man diese Bewertungen vielleicht nicht als Weiterentwicklung oder Auseinandersetzung zur Filmbewertung heranziehen.“
Da würde ich widersprechen, aber das war eigentlich auch garnicht mein Punkt. Es ging mir darum, dass die Zahlen erst einmal erhoben werden. Was jeder Einzelne damit anstellt, sollte ihm überlassen sein. Etwas zu unterlassen, weil eine Gruppe von Menschen meint, dass es besser sei, geht schon stark in Richtung Zensur/Meinungsdiktatur.
„Die Betrachtung solcher "Shitstorm-Bewertungen" könnte besser auf einer soziologischen Ebene betrachtet werden, nach dem Motto:"Im Netz wird man schnell zum Arschloch".“
Aber auch dazu braucht man erstmal die Zahlen.
(zuletzt geändert am 26.04.2019 um 11:14 Uhr)
OvO
Natürlich werden Heerscharen ins Kino gehen. Das ist ja auch kein reines Star Wars Thema. Da werden nicht nur Star Wars Fans, sondern auch
- JJ Abrams Fans
- John Williams Fans
- Oscar Isaac Fans
- Adam Driver Fans
- überhaupt Fans jedes einzelnen Filmstars
- allgemeine Science Fiction/Fantasy/Visual Effects/Blockbuster Fans
in den Film gehen.
Snaggletooth
So langsam interessiert mich nicht mehr Star Wars! Der Trailer sah gut aus und weiter jeder denkt Palpatine kommt wieder und am Ende sehen wir wieder den selben Mist wie in TLJ... Ob die Klickzahlen überhaupt stimmen oder bei YouTubeviews gekauft sind fraglich Disney hat Kohle Kapitalismus halt... George Lucas ist der BESTE!!!
DominikEngel
Dafür das dies der letzte Film der Saga ist, ist das Ergebnis ziemlich ernüchternd, wenn ihr mich fragt.
Der erste Avengers 4 trailer hat glaub ich 30 Millionen Klicks (Youtube) nach einem Tag gehabt und hat laut wiki insgesamt 289 Millionen Views - bis heute.
Ich fühle auch insgesamt in meinem Bekanntenkreis nicht so ein Vorfreude auf den film wie auf die zwei vorgänger, besonders Episode 7.
fastcooljosh
@fastcooljosh
Die Klickzahlen Avengers sind in der Tat exorbitant.
Ich würde das Thema aber nicht zu hoch hängen, denn an der Kinokasse wird der Unterschied nicht ganz so groß sein.
Ich vermute mal, dass Avenger Fans im Schnitt jünger sind als Star Wars Anhänger. Diese Zielgruppe ist vielleicht etwas häufiger und intensiver im Internet unterwegs und dadurch wird der Teaser eben öfter geteilt und kursiert auf Schulhöfen usw. (reine Vermutung)
Avengers Teaser hatte doch auch mehr Klicks als TFA, oder?
Wenn ich mich richtig erinnere, ist E7 an der Kinokasse nicht untergegangen.
IONENFEUER
Was bringen denn die massenhaften Klicks für Endgame, wenn der Film selber, mit sehr viel gutem Willen, höchstens als mittelmäßig einzustufen ist? Klicks für Trailer machen den Film nicht besser. Das zeigt Endgame ganz deutlich.
Auch wenn Episode 9 an den Kassen eher enttäuschen würde.. gefällt er mir, ist er das, was ich mir von dem Film erhoffe bzw. auch erwarte, dann werde ich sehr zufrieden aus dem Kino kommen. Trailer-Klicks oder Einspielergebnisse eines Milliarden-Konzerns werden in meine Beurteilung (einige vorverurteilen ja schon wieder fleißig) sicher nicht einfließen.
Likes oder Dislikes spielen für mir seit einiger Zeit ebenfalls keine Rolle mehr. Auch nicht die regelmäßig erscheinenden "Rants der Woche" mit dem allseits beliebten Titeln wie "Hat Disney, Ryan Johnson, Kenedy etc. Star Wars vernichtet?"
Das Internet ist ein verstörender Ort, in welchem sich anscheinend immer mehr gestörte Personen aufhalten.
-Mp
Mindphlux
Seite 1 2
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare