Zwar beinhaltet Battlefront II einen Weltraum-Modus, aber einen echten Star-Wars-Flugsimulator haben wir schon seit vielen, vielen Jahren nicht mehr gesehen. Wie Kotaku vor einigen Tagen berichtet hat liegt das aber nicht daran, dass es kein Studio gibt, das an einem solchen Spiel arbeiten will. Im Gegenteil, 2016 hat Double Damage, das Entwicklerstudio von Rebel Galaxy, ein Demo-Video zusammengestellt, um EA davon zu überzeugen einen X-Wing Nachfolger entwickeln zu dürfen.
Double Damages Chef Travis Baldree hat dazu Folgendes zu sagen:
"Das war 2016 und wir haben für eine modernisierte Version von X-Wing mit all den klassischen Elementen geworben", erzählt Baldree gegenüber Kotaku. Ihre Idee war es die Idee einer Kampagne zu behalten, aber die X-Wing-Formel auch gleichzeitig an das moderne Publikum anzupassen, zum Beispiel mit Pilotenhilfen und Steuerungsmodifikationen für Controller, sowie der Möglichkeit den Missionsfortschritt jederzeit zu speichern.
"Es hatte wenig Aussicht auf Erfolg und wir hatten quasi keine Hoffnungen, dass es ernsthaft in Erwägung gezogen würde, aber wir haben es vermutlich eher für uns selbst gemacht, als in der Hoffnung, dass es grünes Licht bekommen würde."
Double Damage brauchte etwa 2 bis 3 Wochen, um das Video aus Assets, die sie "aus einer Vielzahl von Quellen zusammengesucht" hatten, zusammenzustellen. (Rebel Galaxy Spieler werden einige Teile der UI wiedererkennen.) "EA war sehr freundlich darin uns zuzuhören, aber es kam nie zu irgendetwas und wir zogen weiter."
Glücklicherweise hat Travis Baldree das Video aber auf Youtube hochgeladen, sodass wir zumindest in den Genuss von 5 Minuten modernem X-Wing kommen.
Seite 1 2
nächste Seite »
OvO
DaTebe
Disney hat den Star-Wars-Spielen eine Seuche angedeihen lassen, als sie die Rechte an EA verkauft haben. Da liegt der heilige Gral, ein modernes neues X-Wing-Spiel, aber stattdessen wird auf die Büchse Kool Aid mit dem Aufdruck "Battlefront" gesetzt... Fans weinen, während die Buchhalter, die solche Entscheidungen treffen, sich gegenseitig für ihre klugen Entscheidungen (Pay 2 Win? DAS MACHEN WIR!) auf die Schultern klopfen und verwirrt dreinschauen, wenn ihre ach so klugen Entscheidungen gegen die Wand fahren, weil Spieler etwas anderes wünschen als Buchhalter.
Fan1979
Grausamer Ewok
McSpain
Also selbst bei dieser kleinen Demo kommt bei mir schon gut Star Wars-Gefühl auf. Dennoch erinnern mich diese Szenen eher an Rogue Squadron als an X-Wing - dafür ist mir das hier zu "arcadey" gestaltet (was natürlich daran liegen könnte, dass das hier mehr ein proof of concept Video ist, ohne tiefgründige Spielsysteme). That said, ich hätte weder etwas gegen ein Rogue Squadron, noch gegen ein X-Wing Spiel. Aber ohne Beteiligung von EA.
Todesstern199
Darth Logan
Ich will so ein Spiel haben!
Aber soweit ich weiß war damals "X-Wing Alliance" schon ein Verkaufsflop, obwohl das Spiel sensationell war. Und ich glaube der Markt für Flugsimulationen ist immer noch sehr klein. Vielleicht liegt die einzige Möglichkeit in einem Online Spiel wie "Elite Dangerous", aber ich glaub es nicht...
@McSpain:
Zitat: "Ich hoffe lediglich, dass der Zwist um die Microtransaktionen Lucasfilm etwas strenger auf EA schauen lassen wird."
Das wird für uns Spieler leider nichts ändern, EA hat noch die Rechte bis 2023. Ich hoffe nur, dass dann EA die Lizenz nicht mehr bekommt, sondern die Lizenzen an einzelne Entwickler vergeben werden: So werden mehr Spiele herausgebracht, was hoffentlich mehr Genres abdeckt. Nebenbei steigt die Wahrscheinlichkeit bei mehr Spielen, dass wirklich gute wieder dabei sind.
Edit:
Denn 2 Spiele in 4,5 Jahren herausgebracht zu haben (noch dazu mit einer 2013 bereits fertigen engine) ist eigentlich schwach.
(zuletzt geändert am 06.01.2018 um 13:44 Uhr)
Kaero
Tja, EA arbeitet beständig daran, dass ich den Verein dafür verfluche das er die Star Wars Lizenz hat. Mein Gott Disney, gebt die Shooter Lizenz von Star Wars Bethesda die mit Wolfenstein und Doom bewießen haben, dass sie geniale Singleplayer Shooter machen können. Die kriegen bestimmt auch einen guten X-Wing Nachfolger hin, obwohl der hier gezeigt auch schon verdammt gut aussieht. Es ist zum heulen. Aber was ich wirklich gerne hätte, wäre ein neues "Empire at War" ... das zocke ich heute noch stundenlang, wenn sich die Möglichkeit bietet.
Ardus Kaine
Kaero
Klar. Realistisch sind viele unserer Wünsche nicht. Dieses Xwing oder ein neues Jedi Knight von Bethesda ein Star Wars Taktik Spiel von Creative Assembly und eine Flugsims. Das wünschen wir uns alle, aber alles drei würde am Ende des Tages Zusammen nicht so viel einnehmen wie Battlefront mit all seinen Shitstorms.
Mag ich zwar auch nicht aber Disney verkauft die Lizenz sicher nicht günstig an Publisher, die selbstlos Wünsche von ein paar Fans erfüllen wollen. Und vermutlich selbst dann findet man genug zu meckern. Auch diese Xwing Spiel wäre sicher nicht so Simulationslastig wie die Spiele der 90er geworden und hätte damit Proteste generiert. Dann wär so ne Lizenz auch alle paar Jahre wieder offen.
Ich wäre ja auch happy wenn EA die Lizenzen nicht mehr hätte. Aber dann kriegt sie Activision oder Ubisoft. Das macht es besser, klar, aber dreht die Uhren auch nicht 20 Jahre zurück.
*seufz*
McSpain
@McSpain:
Natürlich ist das nicht einfach, aber was ist denn bitte falsch daran, zu hoffen das mal wieder wirklich gute Star Wars Single Player Spiele wie Knights of the Old Republic, X-Wing, das alte Battlefront 2 oder eben Empire at War erscheinen? Diese Spiele werden durch die Bank noch heute gespielt, was einfach ein Indiz für die enorme Qualität ist, die diese Spiele haben. Die aktuelle Battlefronts sind ja nur Fastfood und die hab ich auch nicht. Den ersten Teil hab ich verweigert weils ein reiner MP Shooter ist, den zweiten Teil nicht mal wegen der Lootbox Kontroverse sondern weil sie mich mit dem Singleplayer und einer "angeblichen" Imperialen Kampange gelockt haben und verarschen wollten. EA ist bei mir endgültig unten durch und selbst ein 10 Sterne Battlefront 3 wird bei mir nicht mehr im Regal landen, soviel ist schon mal sicher, da ich diesem Verein in hundert Jahren nicht mehr über den Weg traue.
(zuletzt geändert am 06.01.2018 um 14:30 Uhr)
Ardus Kaine
@Ardus
Klar kann man es sich wünschen. Tue ich auch. Ich wünsche mir auch einen Lottogewinn und dass sich Daisy Ridley in mich verliebt.
Daher kein Problem es sich zu wünschen. Aber alles davon ist höchst unwahrscheinlich. Klar werden die Spiele noch gespielt. Ich bin der letzte der das bestreitet. Ich bin motu der Liebe zu LucasArts und Videospielen aufgewachsen. Aber die Anzahl an Spieler solcher Titel ist halt heutzutage egal wie man es wendet kleiner als die der MP-Shooter Fraktion. Zudem ist es billiger zu Produzieren mit gleichzeitig hohen Verwertungsmöglichkeiten (DLC, Microtransaktionen).
Es gefällt mir ja auch nicht aber die Leute stehen auf Fastfood und kleine Indie-Restaurants haben keine Möglichkeit an die Lizenz zu kommen.
Das Einzig schöne daran ist, dass ich mir immer vorstelle, dass für jeden Kreativen dem eine Lizenz nicht gegeben wird dieser ein eigenes Universum ersinnt, dass die Lizenz überfliegen wird. So wie beim guten George damals.
McSpain
@McSpain:
Ganz so pessimistisch würde ich es nicht sehen, denn sonst gäbe es ja nicht noch solche Eisen im Feuer wie das baldige Red Dead Redemption 2, God of War, Final Fantasy VII Remake, Last of Us 2 oder eben zuletzt Wolfenstein, Doom oder Horizon Zero. Die Single Player Spiele gibts immer noch und da sind einige sehr starke Titel dabei. Mit denen kann man auch ordentlich DLC Politik betreiben und wenn die gut sind (ich verweise hier zb. auf meinen Strategieliebling Panzercorps der einfach geniale DLC´s herausgebracht hat, die das Spiel wirklich von der größe her um 200% wenn nicht mehr aufgeblasen haben), werden die auch gekauft. Die meisten DLC´s sind allerdings schund und ich weiß nicht warum ich für 1-2 Karten oder einen einzelnen Kämpfer fast einen 10er auf den digitalen Tisch legen soll. Im Multiplayer Bereich scheint das alles einfacher zu sein, dass man da an Geld rankommt. Mein Lieblingsnegativ Beispiel dabei ist Hearthstone das mittlerweile absolut dreist ist, nachdem Abenteuer weggefallen sind, Preise erhöht wurden und die die Rotation kam. Demnach würde ich wohl eher zu der Aussage tendieren: Es gibt sie immer noch die Blockbuster Single Player Spiele die dich Wochenlang an die Konsole/PC fesseln aber mit der Multiplayer/DLC Richtung ist einfach das schnellere Geld möglich und deswegen versteift sich EA da so drauf. Wenn die Spiele keiner mehr kaufen würde, würden die auch wieder umdenken, denn man darf nicht vergessen, dass EA auch der Schöpfer von wirklich guten Single Player Games wie Command & Conquer ist, nur wurde EA in den letzten Jahren einfach von der dunklen Seite verführt und das finde ich sehr schade.
(zuletzt geändert am 06.01.2018 um 16:12 Uhr)
Ardus Kaine
Es wird generell spannend, wie sich der Spielemarkt entwickelt, das kann ja mitunter schnell gehen. Eventuell hat Disney bei der Lizenzvergabe 2013 gar nicht ahnen können, in welche Richtung sich das alles entwickelt (Stichwort loot-boxen) und wenn die Gerüchte stimmen, dass Disney bei EA eingriff wegen BF2, könnte es sein, dass sie vielleicht bei der nächsten Lizenzvergabe nicht mehr 10 Jahre sondern vielleicht nur 5 ins Auge fassen.
offtopic:
Kennt das wer?
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Lord_of_the_Rings:_The_White_Council
Natürlich auch von EA...
Kaero
Shtev-An Veyss
@Shtev-An Veyss
Hast recht, grad nochmal nachgesehen. Ändert aber auch nichts an der Aussage, muß man halt Command & Conquer durch Death Space, Schlacht um Mittelerde oder Sim City ersetzen
@Kaero
Ja, die Spielewelt schreitet schnell vorran, mitunter könnte nach MP Spielen in 10 Jahren keiner mehr krähen. Ich glaube aber nicht, dass sowohl Single Player als auch Multiplayer gänzlich verschwinden, sondern eher eine Balance gefunden wird. Ebenso zweifel ich am verschwinden der DLCs oder Microtransaktionen, lediglich der Inhalt wird sich wohl ändern, damit es einen Kaufanreiz gibt. Das Disney eingegriffen hat, ist soweit ich weiß, ziemlich sicher, denn die wollen nichts mit Glücksspiel zu tun haben und das wird definitiv Auswirkungen auf die Zusammenarbeit mit EA haben.
(zuletzt geändert am 06.01.2018 um 16:34 Uhr)
Ardus Kaine
Mal ne Frage zur Klärung...
Wer hat die Lizenz denn nun wirklich vergeben? Lucasfilm oder Disney? Disney hat zwar gekauftm aber LA gehörte doch zu LF oder?
EDIT
Ansonsten bestätigt die Lage eigentlich meinen schon seit Jahren gewonnenen Eindruck, dass EA gerade damit Geld verdient, Marken gegen die Wand zu fahren. Das heisst sie agieren absolut im Interesse von Aktionären und Spekulanten, die den Markt kurzfristig leersaugen wollen und arbeiten aktiv gegen die Entwickler und Community. Das wird offensichtlich, wenn man sich nur mal mit dem Werdegang der Firma befasst. Gerade in Zeiten von Wirtschaftskrisen ist das besonders intensiv.
Man kann jedenfalls nicht sagen, dass es am Mangel von Interesse der Spieler oder Mangel an Kreativität der Entwickklicher liegt. Die Konzepte liegen an alle aufm Tisch, die Nachfrage ist da. Und Geld hätte EA auch genug um die Entwickler zu unterstützen.
Gerade Visceral ist so ein Fall. Es lässt sich alles auf die chaotischen Zustände des Teams etc schieben aber solche Zustände entstehen ja erst dadurch, dass ein Team nicht so unterstützt wird, wie es das bräuchte.
Und ja sicher, ein Unternehmen arbeitet immer auf Wirtschaftswachstum hinaus. Allerdings ist Wirtschaftswachstum nochmal was anderes als Profitmaximierung um jeden Preis. Es gilt eine befriedigende Mitte für alle zu finden. EA scheint daran aber kein Interesse mehr zu haben.
(zuletzt geändert am 06.01.2018 um 16:44 Uhr)
OvO
@OvO
Soweit ich weiß, wurde die Lizenz in Abstimmung mit Disney an EA vergeben. Direkter Ansprechpartner für EA ist Lucasfilm und deren Storygroup. Wenn aber, wie in diesem Fall, was ordentlich in die Hose geht und der Shitstorm der Fans überhand nimmt, sowie die Politik sich einschaltet, greift Disney ein und da hat dann Lucasfilm gar nichts mehr zu melden.
Ardus Kaine
Ich war grade für 1 Sekunde gehyped. Als ich aber das Gameplay gesehen hab war mir klar, dass das KEIN NEUES X-WING ist. Mal ehrlich, das was man da sieht ist ein Arcade-Shooter und hat mit der X-Wing Space Sim aber auch rein gar nix zu tun. Hübsch isses ja, aber Gameplay sowas von lame. Sieht aus wie für Konsole entwickelt. An alle ECHTEN X-Wing Fans: gebt euch damit ab, es wird nie wieder ein gutes SW-Spiel geben, solange EA am Werk ist!
NeoSephiroth
cedfred
StarWarsMan
Sorry, aber das sieht für mich überhaupt nicht nach einem X-Wing Nachfolger aus.
Die alten X-Wing Spiele (und Tie-Fighter) kenne ich in und auswendig: das Spielgefühl, das Simulator-lastige Gameplay, die komplexen Missionsabläufe, etc.
Das Video sieht nicht wie eine MODERNE Version von X-Wing aus, sondern wie ein stinknormales ROGUE SQUADRON. Zu Arcade-lastiges Gameplay, auf Konsolen Controller ausgelegte Steuerung und ein für ein X-Wing Spiel eher aufdringlich cineastischer Soundtrack.
Haarspalter
@StarWarsFan & Haarspalter:
Meine Güte.. Lest doch den Text. Es steht doch alles da.
Man hat sich Assets aus bekannten Spielen zusammengesucht und sie in ein paar Wochen mit neuerne Grafiken zusammengeschustert. Es ist eine Präsentationsdemo die EA als Vorschlag für ein Spielekonzept vorgelegt wurde. Das Footage hat wenig bis garnichts mit einem fertigen Spiel zutun. Es sollte nur deutlich machen, wie das auf heutiger Hardware aussehen könnte. Und das ist btw Gang und Gebe.
Wie stellt ihr euch denn eine richtige Spieleentwicklung vor.
Geht dabei wohl auch weniger um X-Wing als einen generellen Star Wars Flugsimulator.
(zuletzt geändert am 06.01.2018 um 18:39 Uhr)
OvO
StarWarsMan
@StarWarsMan
Der erste Entwurf, mit dem George Lucas bei den Studios vorstellig wurde, sah auch mistig aus (gerade mal 12 Seiten mit wirrer Handlung) und schau dir an, was dann daraus geworden ist, nachdem sich dann endlich ein Studio bereit erklärt hatte, das Projekt zu unterstützen.
So wie es in dem Video aussah, wäre es sicherlich nicht geblieben und evtl. hätte daraus eine SpaceSim in Battlefront Qualität daraus werden können. Besonders weil in diesem Projekt mehr (Fan) Herzblut gesteckt hätte als in dem relativ seelenlosen Battlefront. Und das Double Damage SpaceSim und Space Action kann, haben sie ja schon mit Rebel Galaxy bewiesen. Und da ist das Team nur 6 Mann stark gewesen.
Aber ich vermute mal, man wollte sich nicht ein Konkurrenzprodukt ins Haus holen, weil man 2016 ja auch schon an Battlefront 2 arbeitete und nicht Kunden von Battlefront 2 abziehen wollte für ein Single Player Game. Multiplayerkunden zahlen eben mehr und länger für ihr Spiel als Singleplayer. Deshalb hat es EA wohl abgelehnt. Ich finde es schade. Ich hätte dem Team von Double Damage da einiges zugetraut.
(zuletzt geändert am 06.01.2018 um 19:11 Uhr)
Deerool
@Deerool:
Okay und jetzt nochmal in logisch.
Die IPs laufen ja alle unter EA, Von Konkurrenz kann da keine Rede sein. Außerdem wäre es doch für alle besser gewesen, wenn man Single Player und Multiplayer trennt. So das jedes Studio sich voll und ganz aufs eigentliche Projekt konzentrieren kann und man alle Zielgruppen voll abholen kann.. Man arbeitet beides soweit aus wie möglich, verkauft sie mit tollen Boxen zum Spitzenpreis und hängt noch ein paar DLCs/Seasonpässe hinten dran. Die Fans hätten ihre Spiele und EA hätte ihr Geld.
Jetzt haben wir einen halbgaren Muliplayer, der für Einmischung der Politiker und einen Aktieneinsturz gesorgt hat und einen lächerlichen Single-Player, der außer ein bisschen Käfer-Slashing nicht allzuviel zu bieten hat und beides ist keinen Vollpreis wert. Entweder ist sowas kalkuliert oder die EA Chefetage ist inkompetent bis zum geht nicht mehr. Da man aber alle Single-Player partou ablehnt...
Das Schlimmste ist aber das man anhand der Meldung schon sieht, dass die Studios garkeine Motivation mehr haben, Ideen zu entiwckeln, weil sie wissen, dass es eh abgelehnt wird. Kreativität und Eigeninitiative ist also garnicht mehr gefragt. So richtet man ganze Branchen zu Grunde. Mir tun die Leute leid, die in diesen Job gegangen sind, weil sie tolle Ideen haben und jetzt nur noch funktionieren sollen. Zum Kotzen ist das. Insbesondere bei einer Welt wie Star Wars, die soviel Möglichkeiten bietet und dessen Community sie auch gern erleben wollen würde.
Dann macht doch lieber ein Indiestudio auf. Das bietet dann zwar nicht das cineastische Erlebnis aber hier hat man dafür spielerisch viel mehr Freiheiten als bei den großen Publishern.
(zuletzt geändert am 06.01.2018 um 19:29 Uhr)
OvO
Seite 1 2
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare