Achtung, Spoiler! Wenn ihr Die letzten Jedi noch nicht gesehen habt, solltet ihr nicht weiterlesen.
Gemutmaßt und spekuliert wurde in den vergangenen Jahren viel: welche bekannte Figuren könnten in den Sequels auftreten? Melden sich Machtgeister aus Lukes Vergangenheit oder der Vergangenheit der Jedi zurück? Jetzt wissen wir, Yoda erschien Luke auf Ahch-To noch einmal, um ihn noch mal den Weg zu weisen.
Details und Hintergründe über die Rückkehr verrät Entertainment Weekly.
Frank Oz kehrte einmal mehr zurück, um den kleinen grünen Jedi-Meister zu spielen. Diesmal jedoch reichte es nicht aus, ihm seine Stimme zu leihen. Auch als Puppenspieler musste Oz wieder herhalten. Für diese Reinkarnation von Yoda als Puppe verwendete Neal Scanlan, der Supervisor des Creature Shop, übrigens die ursprünglichen Gussformen.
Autor und Regisseur Rian Johnson sagte, er brauchte eine Figur aus Lukes Vergangenheit. Und da Alec Guinness nicht mehr lebt, gab es keine andere Option als Yoda.
"Das war es im Grunde", sagte der Filmemacher bei der Frage-Antwort-Session. "Als ich über Lukes Handlungsbogen nachdachte und sich herauskristallisierte, dass sein letzter Akt auf der Insel wäre, dass jemand zurück kommt und ihn in den Arsch tritt, da machte Yoda am meisten Sinn."
Ewan McGregor kam als Obi-Wan nicht in Frage: "Wenn wir Ewan genommen hätten, wäre das zwar ein großer Spaß gewesen, aber Mark hatte als Luke nie eine Beziehung mit der Ewan-Version von Obi-Wan", so Johnson.
Frank Oz zurück zu bringen, war übrigens ein großes Geheimnis:
Damit Yodas Rückkehr eine Überraschung bleibt, hat Produzent Ram Bergman ein Jahr lang fleißig daran gearbeitet, die Beteiligung von Frank Oz geheim zu halten. "Ich musste Frank im Prinzip davon überzeugen, dass wir seinen Namen nicht auf das Poster drucken und auch in den Presseveranstaltungen darüber sprechen", sagte Bergman. "Ich habe sichergestellt, dass er in den Büroräumen isst und nicht in den öffentlichen Restaurants in der Nähe der Pinewood Studios."
Sogar die Wiedervereinigung mit Mark Hamill lief unter dem Mantel der Verschwiegenheit ab.
"Wir haben einander gemailt: 'Triff mich auf dem Parkplatz, dann schleuse ich dich auf mein Hotelzimmer'", sagte Hamill mit einem Lachen. "Wenn man diese Dinge später liest, denkt man sich 'Uhh, das ist irgendwie unheimlich. Das könnte man auch falsch verstehen.'"
Seite 1 2 3
nächste Seite »
Zitat "Autor und Regisseur Rian Johnson sagte, er brauchte eine Figur aus Lukes Vergangenheit. Und da Alec Guinness nicht mehr lebt, gab es keine andere Option als Yoda."
Also kann man davon ausgehen daß man nicht McGregor als Kenobi im Spin verwenden wird?
Guiness mag zwar tot sein,aber ein McGregor hätte ebenso den Part des Kenobi geben können.
Aber gut. Yoda passte perfekt. Die Puppe gefiel mir auch gut.
Renistance
Ich schaue heute Abend nochmal Epi.8 OmU .
Da bin ich ja mal gespannt wie Oz mittlerweile klingt
Yoda wurde offenbar komplett "in Persona" gedreht !?
Beim erstenmal kucken hatte ich den Eindruck Yoda wäre erst digital einmontiert und danach als puppet gedreht. Vieleicht sieht es in 2D ja anders aus .
Freu freu freu
Antar
BeTa
AZ3oS
@Resistance
"Also kann man davon ausgehen daß man nicht McGregor als Kenobi im Spin verwenden wird?
Guiness mag zwar tot sein,aber ein McGregor hätte ebenso den Part des Kenobi geben können."
Deine Frage beantworter sich im Absatz danach eigentlich von selbst:
"Ewan McGregor kam als Obi-Wan nicht in Frage: "Wenn wir Ewan genommen hätten, wäre das zwar ein großer Spaß gewesen, aber Mark hatte als Luke nie eine Beziehung mit der Ewan-Version von Obi-Wan", so Johnson."
SergeantDenal
Und warum kam Anakin Skywalker nicht in Frage? Weil es auf jeden Fall ein früherer Mentor sein musste? Macht Sinn, auch wenn es gewöhnungsbedürftig ist Luke wieder in der Position des Schüler zu haben... Wir sehen ihn ja seit jeher als weisen Jedi-Meister. Wie im dicken Thread zu TLJ schon richtig angemerkt wurde: in manchen fernöstlichen Kampfdisziplinen bleibt der Meister ein Leben lang Meister des Schülers, selbst wenn dieser selber zum Meister geworden ist. Und das nicht ohne Grund.
Darth Revan Lord der Sith
@Renistance:
Rian Johnson wollte wie es scheint keinen CGI-Guiness und keinen anderen Darsteller in dieser Situation. Das war die Entscheidung von RJ. Solang RJ nicht den Obi-Film macht, heißt es nichts für den Obi-Film.
@Darth Revan:
Klar musste es ein Lehrer von Luke sein. Aus Anakins Mund wäre der Spruch über den Meister, der von seinem Schüler übertrumpft wird ja etwas seeeeehr anderes gewesen.
(zuletzt geändert am 18.12.2017 um 10:16 Uhr)
McSpain
Bezüglich der vertrauten Thematik mit dem gefallenen Schüler wäre eine Situation mit einem Machtgeist-Anakin (ob jetzt in dieser besagten Szene in TLJ oder noch später in Episode IX) natürlich zweifellos auch sehr spannend. Allerdings bereitet mir schon die Frage nach dessen genauer Umsetzung Kopfzerbrechen. Wir kennen ja alle sicher noch das Lucas-Konzept mit dem Machtgeist, der zwischen Vader und Skywalker hin und her pendelt ... aber allein wenn es um die Darstellung des guten Anakins geht, wird man nie und nimmer allen gleich gerecht werden: Die einen werden Hayden Christensen sehen wollen, die anderen weit lieber Shaw, die letzten wollen vermutlich lieber keinen der beiden sondern eher nur eine Art verschwommenen Vader, und wieder andere wollen ihn wohl gar nicht ...
Allerdings wäre eine wenigstens kurze Begegnung zwischen Kylo Ren und seinem Großvater schon irgendwie wünschenswert. Und sei es nur kurz vor seinem Ende(?), im letzten Augenblick bevor er eins mit der Macht wird/die Macht selbst ins Gleichgewicht bringt/die Macht vernichtet. Was ich jetzt einfach mal so in den Raum stelle. Theoretisch müssten nicht mal groß Worte fallen. Für Kylo/Ben wäre es dann sein persönliches Äquivalent zu Lukes letzten Blick auf die Zwillingssonnen.
Oh, aber eigentlich geht es hier um Yoda. Und ja, das war eine Überraschung. Hätte ja kaum vermutet, dass sie das wirklich mal noch durchziehen.
Allerdings muss ich sagen, dass diese Puppe von Yoda wirklich nur aus bestimmten Perspektiven für mich funtktioniert hat: Aus größerer Entfernung sah es sehr seltsam aus. Irgendwie wie ein komisches CGI-Bild, das nicht in die Szenerie passt. Aber dann, aus nächster Nähe, direkt vor der Kamera, da wirkte es wieder sehr gut ... woran das liegt? Ich habe keinen Schimmer. Beim CGI-Tarkin hatte ich keinerlei Distanzprobleme- oder unterschiede bezüglich des Looks. Keine Ahnung ob es noch jemanden hier so ging.
STARKILLER 1138
Redakteur
Ich finde die Umsetzung des Yodas, was das Design und das Verhalten betrifft auch nicht unbedingt so gelungen. Man merkt, dass man versucht hat zu kopireen, was nicht zu kopieren ist. Auf der anderen Seite kommt aber dennoch ein starkes romantisiertes Nostalgiegefühl auf und die Funktion die Yoda hier erfüllt relativiert dies alles sehr. Ich habe es nicht mehr konkret in Erinnerung, was da alles so gesagt wird, aber es hatte Gewicht für die ganze Saga und es hatte ebenso Gewicht, dass es von Yoda kommt und nicht von Anakin oder Kenobi, denn Luke steht im Konflikt mit der Inkompetenz des alten Ordens und dieser alte Orden wurde von Yoda geführt... da sitzen also zwei Ordenführer und philosophieren über Versagen und Einsichten aus ihrem Versagen. Einfach genial dieser Moment. Das hätte mit Kenobi oder Anakin ganz andere Inhalte ergeben müssen. Aber die Inkompetenz des alten Ordens uns oder mir schon immer ein erzählerischer Dorn im Auge war, ist es umso schöner, dass Johnson es auf diese Weise abrundet. Vieles was wir mit TLJ bekommen haben, macht die PT für mich wieder ansehbarer.
(zuletzt geändert am 18.12.2017 um 11:37 Uhr)
OvO
RJ hat doch den Zuschlag für einen weiteren 3 Teiler bekommen.
Irgendwie habe ich das Gefühl,als ob die die PT Ära doch neu verfilmen möchten,aber es vorerst dementieren. Um eventuell nicht zu früh die Fans zu beunruhigen.Oder in Jubel ausbrechen zu lassen.
Was denkt ihr,wäre das ein Fehler die PT komplett neu zu verfilmen?
Und was könnte man verbessern und was so stehen lassen was sich Lucas damals dachte?
Renistance
PT neu verfilmen - ich wäre sofort dabei. Hauptsache JJ Abrams lässt die Finger vom Skript.
Erste Szene nach dem Crawl: dramatische Musik. Hayden und Ewan duellieren sich auf Mustafer. Padme fasst sich an die Kehle. Schnitt. Padme steht unter der Hydro Dusche in ihrem Loft auf Alderan. Alles nur ein Traum.
Pir Panos
Renistance
Mich hat u.a. Yodas deutsche Stimme rausgerissen. Seine OT Stimme, Hugo Schrader, ist ja bekanntlich tot. Leider hat man nicht erneut auf Tobias Meister gesetzt, dieser hat Yoda durch die PT und auch den diversen Animationssachen danach durchaus in Deutschland ein bisschen geprägt. Mit Fred Maire kam ein neuer Sprecher, der zwar Ähnlichkeit mit Schrader hat, mich trotzdem nicht so recht abholen konnte.
Aber allgemein wirkte die Szene auf mich etwas unrund. Naja in der nächsten Woche gucke ich den Film nochmal. Vielleicht sehe ich dann manches anders.
TiiN
Optisch fand ich Yoda auch etwas befremdlich, inhaltlich war ich aber begeistert den Dagobah Yoda wieder zu sehen, der Luke mit seinem Stock malträtiert, und offenbar tatsächlich Erkenntnisgewinn für sich selbst gewonnen hat, und in nur einem Satz Lukes Scheitern mit dem Scheitern auf den Punkt bringt. Das ist sicherlich psychologisch wenig anspruchsvoll, aber im emotionalen Kontext des Films, ein wirklich schöner Moment.
@STARKILLER 1138
Bei Yoda wirkten die Proportionen anders als früher, zb wirkte der Kopf kleiner.
Wenn das wirklich eine exakte Kopie der Ur-Puppe war, kann das nur an der Brennweite des verwendeten Objektivs liegen.
Mit einem starken Weitwinkel würde der Kopf bei einer Nahaufnahme wesentlich größer wirken, als
bei einem Porträt-Objektiv.
Genauso funktioniert das auch bei einem Sternzerstörer: Ein Ultra-Weitwinkel 'zerrt' diesen in der Länge auseinander, ein Tele 'staucht' ihn zusammen und er wirkt 'platt'.
Allerdings war Yoda auch anders beleuchtet und bemalt, so daß zb die Backen etwas 'gebotoxt' wirken.
Bei manchen Aufnahmen stimmt die Beleuchtung aber, und es kommt schon sehr nah an damals ran.
Mich wundert nur, daß die Profis darauf nicht geachtet haben.
Man staunt halt immer wieder.
Aber wenigstens waren die Bewegungen schön 'ruckelig', das macht das Meiste aus.
Das läßt sich zwar auch im 3D-Programm so animieren, wird aber grundsätzlich nicht gemacht.
Irgendwie scheinen die 3D-Künstler äußerst stolz auf möglichst 'glatte' Bewegungen zu sein.
War mir schon immer 'n Rätsel.
ps: man kann im 3D-Programm auch täuschend echte Stop-Motion automatisieren lassen, sieht gleich nochmal weniger nach CGI aus.
Hier mal 'n kleines Beispiel von mir:
https://www.youtube.com/watch?v=YK2UKiCq5vo
(zuletzt geändert am 18.12.2017 um 12:37 Uhr)
Cruzador
Irgendetwas an der Yoda-Puppe war seltsam. Sie traf den OT-Yoda nicht ganz. Die CG-Version aus den Prequels tat dies aber noch weniger, und wenn es scheinbar schon grundsätzlich schwer ist, ein durchgängiges, konsistentes Aussehen hinzukriegen, ziehe ich eine Puppe jederzeit vor. Die ursprünglich in der Kinoversion von TPM verwendete Yoda-Puppe sah ziemlich schlimm aus, gefiel mir aber prinzipiell trotzdem besser, weil für mich das anachronistische "Muppets"-Element eine feste Heimat in SW hat.
- "Wir haben einander gemailt: 'Triff mich auf dem Parkplatz, dann schleuse ich dich auf mein Hotelzimmer'", sagte Hamill mit einem Lachen. "Wenn man diese Dinge später liest, denkt man sich 'Uhh, das ist irgendwie unheimlich. Das könnte man auch falsch verstehen."
George W Lucas
Ich hätte gerne mal den kompletten Dialog von Luke und Yoda aus TLJ vorliegen.
Die skurrile Optik von Yoda und sein albernes Verhalten hatten es mir schwer gemacht, mich auf die Inhalte zu konzentrieren.
Hängen geblieben ist jedenfalls, dass der Luke, der in Rotj mit seinen Jedifähigkeiten Yoda und Kenobi überflügelt hatte, sich nun wieder zurechtweisen lassen muss, wie ein Padawan.
(zuletzt geändert am 18.12.2017 um 14:39 Uhr)
Rieekan78
Ja Yoda wirkte in TESB auch richtig ernst und weise,als Luke ihm zum ersten Mal begegnet ist.
Yoda ist halt bisschen älter als alle anderen,Rieekan.
Warum sollte man keinen Rat mehr von ihm erhalten dürfen?
Naja.
Ich weiß nicht wie du z.b die Aussage vom Luke siehst,als er Rey erklärt,daß man ihn zu einer Legende machte,wo er sich nie sah.
Klingt wie eine Kritik an die,die aus ihm das in den Legends gemacht hatten.
(zuletzt geändert am 18.12.2017 um 14:47 Uhr)
Renistance
gufte
franz wars
@Antar
Frank Oz klingt wie früher. Ich weiß nicht wie die deutsche Synchro ist. Viele regen sich ja darüber auf, dass Yoda hätte wissen müssen, dass Rey die Bücher entnommen hat. Im original sagt Yoda: darin befindet sich nichts, was Rey nicht schon hat (sinngemäß). Vielleicht habe ich es aber auch in falscher Erinnerung. Achte mal drauf.
(zuletzt geändert am 18.12.2017 um 15:40 Uhr)
JokinLightus
Ckorti
@JokinLightus:
Richtig.
@Riekaan78:
"sich nun wieder zurechtweisen lassen muss, wie ein Padawan."
Du haderst sehr mit der Tatsache, dass auch alte und große Meister manchmal noch etwas lernen müssen, oder?
Weil letztlich ist die ganze Thematik von TLJ der Umgang mit dem Scheitern und dem Lernen aus dem Scheitern.
Ein sehr erwachsenes Thema. Ein Thema, dass selten in dieser Konsequenz und ohne billige Enden/Konsequenzen in großen Abenteuerfilmen thematisiert wird.
Dein Verhalten hier wird zunehmend blind und wild um sich schlagend und es wäre schön, wenn du deine Vermutungen über junge, dumme oder naive Menschen da lässt so wie hingehören: In den Kindergarten.
McSpain
@McSpain
"Du haderst sehr mit der Tatsache, dass auch alte und große Meister manchmal noch etwas lernen müssen, oder?
Weil letztlich ist die ganze Thematik von TLJ der Umgang mit dem Scheitern und dem Lernen aus dem Scheitern."
Völlig richtig.
Und selbst wenn es nicht mehr um das lernen selbst willen geschiet, so sind viele ehemalige Schüler zum Beispiel im Kampfsport, die inzwischen selbst Meister oder Großmeister sind, ihren alten Meistern in Liebe und Respekt verbunden und sind auch dankbar für Ratschläge ihrer alten Meister, ohne dass sie sich gleich wieder wieder Schüler vorkommen. Und ich denke auch, das Luke einen großen Respekt und Liebe für Yoda empfindet. Deshalb wird er sich auch nicht wirklich gemaßregelt vorkommen, wenn Yoda ihm den Weg weist, den er anscheindend aus den Augen verloren hat.
Und wenn sich einer mit Scheitern auskennt, dann doch wohl Yoda. Nur weil Luke nun selber Meister ist (oder war) so weiß er doch nicht alles. Yoda kann ihm da mit seiner Erfahrung sicherlich besser helfen als jeder andere.
Deerool
Seite 1 2 3
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare