Weiter geht es mit der Berichterstattung der Entertainment Weekly. Diesmal geht es um Vizeadmiralin Holdo:
Alles zerbricht.
Es ist dem Widerstand in Episode VII gelungen, die verheerende Starkiller-Base auszuschalten - doch trotzdem sind die Streitkräfte von General Leia Organa in Episode VIII zerstört und dezimiert. Die Hauptstadt der neuen Republik wurde zerstört und die Galaxis befindet sich im Chaos. Auch die Erste Ordnung leckt ihre Wunden, doch schlägt härter zu als jemals zuvor.
Inmitten des Chaos steigt eine neue Anführerin auf: Vizeadmiralin Holdo, gespielt von Laura Dern.
''Sie tritt dem Widerstand bei, um Veränderungen herbeizuführen.'' meint Dern.
Die Frage ist, ob das gut oder schlecht ist. Im realen Leben wissen wir alle, was es bedeutet, einen neuen Chef zu treffen. Manchmal stimmt die Chemie. Manchmal ist es eine Katastrophe.
Die Fans sollen noch nicht wissen, ob sie ihr vertrauen sollen. Poe Dameron, das Fliegerass im X-Wing (Oscar Isaac) ist sich da jedenfalls nicht sicher, weswegen die beiden auch nebeneinander auf einem Cover der EW stehen. Ihre Geschichten sind miteinander vorwoben, auch wenn sie miteinander hadern.
''Es ist defintiv gut so, dass sie uns beide zusammen auf das Cover gesetzt haben, denn es gibt viele Reibepunkte und Konfliktherde, die aufgrund seiner Beziehung zu Holdo bestehen - also der Person, welche vorübergehend die Leitung des Widerstand übernommen hat.'' meint Isaac. Poes Loyalität liegt bei Leia. Holdo hat da einen anderen Stil, eine andere Herangehensweise und sehr andere Vorstellungen. Doch selbst die Zuschauer sollen nicht erfahren, ob sie damit richtig liegt.
''Man muss gewissermaßen herausfinden, auf welcher Seite man steht und wie man zu ihr steht.'' mein Dern.
Das hängt teilweise damit zusammen, wie man Leute auf Basis ihres Aussehens beurteilt. Fisher meinte immer scherzhaft, dass Leia in Episode VII 'wie ein feiner Tankwart' aussieht - Holdo hingegen trägt feine Kleider und hat extravagantes, violettes Haar. Sie wirkt wie geschniegelt zwischen den verratzten Überlebenden des Widerstands.
''Sie sieht nicht gerade wie ein normaler militärischer Anfüher aus und das erweckt Poes Misstrauen.'' meint Isaac. ''Er weiß nicht, wie er sie einordnen soll - auch hinsichtlich ihrer Redeweise und der Dinge, die sie sagt.''
Und mit dieser Ansicht steht er nicht alleine da. Viele andere Mitglieder des Widerstands haben auch nicht gerade viel Vertrauen zu der neuen Anführerin. Es stellt sich die Frage, ob sie die kriegsmüden Kämpfer von sich überzeugen kann.
Die Schauspielerin meint, dieser Teil der Handlung beziehe sich auch auf unsere Welt. Holdo repräsentiert ''Stereotypen über weibliche Führungspositionen.'' meint Dern. ''Vorstellungen wie, dass ein bestimmten Aussehen darlegt, dass sie ihre Arbeit nicht erledigen kann oder sie ist unverfroren. Ihr wisst schon, was ich meine - wie wir Leute eben einordnen. Ich meine, es kann ja durchaus seine Gründe haben, weswegen man so aussieht, wie man aussieht.''
''Ich denke, dies ist subversiv - im Wunderschönen.'' meint Dern hinsichtlich Holdos militärischem Glamour. ''Regisseure und Produzenten, jedem ging es nicht nur um das Aussehen, sondern auch um die genaue Haarfarbe. Und ich glaube, es ist cool so. Ich liebe ihr Aussehen. Ich will nächstes Halloween als Holdo gehen.''
Die Schauspielerin lacht. ''Klingt das erschreckend und narzisstisch zugleich? Ich kriege eine Freikarte.''
Na ja, Kelly Marie Tran hat sich als Porg verkleidet. In diesem Sinne: Absolut. Kriegst du, Laura Dern.
Dies ist eine weitere typische Holdo-Haltung. Die Admiralin platzt in den Raum und interessiert sich nicht dafür, was die Leute denken, ob sie willkommen ist oder überhaupt auf Zustimmung stößt. Sie hat ihren eigenen Kopf - aber das ist nicht notwendigerweise daneben. ''Manchmal muss einfach jemand kommen und einem ein paar Sachen beibringen.'' meint Dern.
Poe will kämpfen, sie will Strategien entwerfen. ''Poe setzt sich damit auseinander, was es bedeutet, ein Anführer zu werden und nicht nur ein heldenhafter Pilot - dies bedeutet, Emotionen unter Kontrolle zu haben, sein Temperament unter Kontrolle zu haben und die Sachen mehr durchdenken.'' meint Isaac.
Holdos Zurückhaltung, ihre Bereitschaft, Dinge für das größere Gute zu opfern und ihre Fähigkeit, über die Frontverläufe hinaus Strategien zu entwerfen, erweisen sich als nützlicher als Schlachtschreie.
''Auch wenn es einem nicht immer heroisch vorkommt - über das größere Ganze nachzudenken ist manchmal wichtiger.'' meint Isaac. ''Er versucht, sich das zu vergegenwärtigen - doch angesichts der prekären Situation des Widerstands will er das Richtige machen und nicht abwarten. Er stimmt Holdos Wahrnehmung des Widerstands in diesem Moment nicht notwendigerweise zu.''
Dameron und Holdo haben eine Sache gemeinsam: Beide haben alles, was sie wissen, von der selben Anführerin gelernt - Leia Organa.
''Ich habe immer unter ihrer Führung für den Widerstand gearbeitet - mit Leia als Anführerin.'' meint Dern.
Holdo taucht sogar als Figur in Claudia Grays neuem Roman Leia: Princess of Alderaan auf, der während Leias Jugendjahren spielt und zeigt, wie sie der Rebellion beitritt. Die jüngere Holdo, sie stammt von der Welt Gatalenta, erlernt gemeinsam mit ihr das Handwerk der Diplomatie und nutzt ihren farbenfrohen Auftritt, um Leute ins rhetorische Aus zu treiben. In einer Galaxis voller exotischer Wesen fügt sie sich gut ein.
Sie und Poe haben also von derselben Meisterin gelernt. Doch, wie wir wissen, kommt es in Star Wars schonmal vor, dass ein Schüler seinen eigenen Weg geht.
Könnte sich auf einen beziehen. Oder auf beide.
Doch vielleicht führt exakt dieser Konkurrenzkampf dazu, dass beide auf dem rechten Weg bleiben.
Seite 1
Darth Logan
Byzantiner
Aus Teilen dieser Artikel werde ich nicht schlau. Erneut stolpere ich über einen Widerspruch: schließt Holdo sich dem Widerstand nun an oder hat sie schon "immer unter ihrer Führung für den Widerstand gearbeitet - mit Leia als Anführerin." ?
@ Darth Logan:
Im Deutschen gibt es kein weibliches Pendant zum "Hauptmann", deshalb müsste man Holdo, hätte sie diesen Dienstgrad, auch so nennen. "Hauptfrau" wäre die naheliegende Lösung, wenn dieser Begriff nicht bereits im Zusammenhang mit polygamen Gesellschaften stünde. "Hauptmännin" ist Unsinn. Im Gegensatz dazu gibt es aber die "Admiralin", daher ist die Übersetzung in diesem Artikel keine Wortschöpfung, sondern schlicht korrekt.
(zuletzt geändert am 21.11.2017 um 00:33 Uhr)
George W Lucas
Naja, soweit es mir bekannt ist, sind militärische Dienstgrade geschlechtsneutral.
Gefreitin, Unteroffizierin, Feldwebelin, Leutnantin, Hauptmannin, Majorin, Oberstin, Generalin, Bootsmannin oder Admiralin gibt es eigentlich nicht. Das ist zumindest das, was mir in meiner Militärzeit beigebracht wurde. Allerdings muss ich zugeben, dass ich das jetzt behaupte, ohne in einen Duden geguckt zu haben.
Darth Logan
Vielleicht hat sich das in der Zwischenzeit ja auch geändert. Ich habe neulich gelesen, dass man bald drei oder vier Geschlechter zur Auswahl für den Pass hat. Männlich, weiblich, inter und divers.
Frag mich aber nicht, was das bedeutet.
Aber was würde das für solche Fragen bedeuten` Ich kollabier gleich...
(zuletzt geändert am 21.11.2017 um 05:39 Uhr)
OvO
So hat Holdos Aussehen auch schon mal eine erzählerische Funktion. Wenn ein Poe ebenfalls noch in klassischer Rollenverteilung denkt, und sich Holdo am Ende sogar als positive Figur entpuppen wird, wäre das ein gelungener, überraschender Verlauf.
Ich denke zwar eher das Holdo am Ende eher unfreiwillig abtreten wird (vllt. bei der Zerstörung des Raumkreuzers), und das dies im unmittelbaren Zusammenhang mit ihrer "Strategie" stehen wird. Dann wird Poe den Widerstand in IX anführen, und Leias Erbe fortführen.
(zuletzt geändert am 21.11.2017 um 06:26 Uhr)
Habe just heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit den angesprochenen Leia Roman fertig gelesen. Darin nimmt Holdo eine durchaus wichtige Rolle, sowohl für die Handlung, als auch in ihrer Beziehung zu und als Bezugspunkt für Leia ein. Irgendwie passen die ganzen Berichte über Holdo da nicht so recht dazu.
Ich hoffe, dass der durchaus einzigartige Charakter Holdo's stringent umgesetzt wurde, fände es sehr schade, wenn Buch und Film in diesem Punkt stark von einander abweichen würden.
Darth Nash
@Darth Nash:
Da Johnson und Gray sich schon für Bloodline abgesprochen und zusammengearbeitet haben und TLJ nicht neu zusammengewürfelt wurde in den letzten Wochen wüßte ich nicht warum da was schiefgehen sollte.
Aber nicht vergessen, dass fast 40 Jahre zwischen den beiden Dingen liegen.
(zuletzt geändert am 21.11.2017 um 09:25 Uhr)
McSpain
Das klingt alles sehr spannend und ich denke, dass Holdo ein wenig mehr Salz in die Suppe bringt.
Dass sich Poe ebenfalls in Richtung Anführer entwickelt ist positiv und birgt in Zusammenhang mit Holdo zusätzliches Konfliktpotenzial für die Geschichte. Bin wirklich gespannt auf ihren Charakter und was das auch für den Widerstand als ganzes bedeutet, zumal ich Dern für eine sehr gute Schauspielerin halte.
Edit:
Darth Logan hat Recht. Auch ich weiß noch aus meiner Bundeswehrzeit, dass Dienstgrade geschlechtsneutral sind. Ein weiblicher Hauptmann z.B. wird mit "Frau Hauptmann" angesprochen, ein weiblicher Admiral mit "Frau Admiral".
(zuletzt geändert am 21.11.2017 um 20:13 Uhr)
Lord Damask
Das kommt dem nahe, was ich mir zu Holdo schon gedacht hatte, nämlich dass man sie beim Widerstand erstmal mit großer Skepsis betrachtet und meint, sie sei eine oberflächliche Person, achte nur auf ihre Fönwelle und auf ein schönes Kleid. Und dann kommt Holdo noch mit Ideen um die Ecke, die ganz und gar den bisherigen widersprechen. Das bietet erstmal eine Menge Konfliktstoff. Dann aber beweist Holdo, dass sie doch richtige Entscheidungen trifft.
Wieder eine starke Frauenpersönlichkeit. Das heiße ich wirklich gut! Kommt mir langsam so vor, als geht es in der ST auch um patriarchalisches (FO) VS matriarchalisches System (NR).
Mir fällt gerade der eine Spot ein, wo Poe Leia darum bittet, (sinngemäß) in den X-Wing zu springen und die FO wegzupusten. Das könnte spielen, nachdem Holdo Leia beim Widerstand vertreten hat und Leia wieder da ist. Falls das so abläuft.
(zuletzt geändert am 21.11.2017 um 20:42 Uhr)
StarWarsMan
@StarWarsMan
"Dann aber beweist Holdo, dass sie doch richtige Entscheidungen trifft."
Oder die falschen. Oder sie trifft Entscheidungen, die zwar zum Erfolg führen, die aber teuer erkauft werden. So genannte Pyrrhussiege. Kann auch sein, dass Holdo für den Erfolg (den Erfolg des Widerstandes oder ihren eigenen Erfolg) über Leichen geht und keine Hemmungen hat, auch Leute eiskalt zu opfern, wenn es ihr nötig erscheint.
Admiral Holdo ist derzeit eben sehr schwer einzuschätzen.
Deerool
Hört sich - Verzeihung - nach Dünnschiss an. Holdo, weil Frauen in Führungspositionen... weil man weiß nicht, wie man diese einordnen soll... blablabla.
Ist sie nun ein interessanter Charekter oder nicht?
Schon witzig, dass das SW Universum, dass immer schon für Diversität stand, wo Menschen wie selbstverständlich neben Trandoshandern, Wookiees und kleinen grünen Gnomen agierten, wo schon vor 40 Jahren mit Leia und Mon Mothma starke Frauen in Führungspositionen etabliert wurden, so eine Holzhammer Correctness Triebfeder fuer Figurenentwicklung sein soll.
Pir Panos
Byzantiner
@Deerool
"Oder die falschen."
Oder das. Kommt auch darauf an, ob Leia Holdo noch einmal ablöst. Dann wären es wohl eher falsche Entscheidungen gewesen. Und Poe sagt zu Leia (sinngemäß): "Generälin, in den X-Wing springen und die FO wegpusten?"
"Oder sie trifft Entscheidungen, die zwar zum Erfolg führen, die aber teuer erkauft werden. So genannte Pyrrhussiege. Kann auch sein, dass Holdo für den Erfolg (den Erfolg des Widerstandes oder ihren eigenen Erfolg) über Leichen geht und keine Hemmungen hat, auch Leute eiskalt zu opfern, wenn es ihr nötig erscheint."
Den Aspekt mit "opfern", ja. Sie wird in der EW aber eher als bedacht beschrieben:
"Holdos Zurückhaltung, ihre Bereitschaft, Dinge für das größere Gute zu opfern und ihre Fähigkeit, über die Frontverläufe hinaus Strategien zu entwerfen, erweisen sich als nützlicher als Schlachtschreie."
und das:
''Er [Anm. Poe] versucht, sich das zu vergegenwärtigen - doch angesichts der prekären Situation des Widerstands will er das Richtige machen und nicht abwarten. Er stimmt Holdos Wahrnehmung des Widerstands in diesem Moment nicht notwendigerweise zu.''
Wobei man natürlich auch krass planen kann. Holdo ist eher der Diplomatentyp, die passiv ist und abwartet. (Dennoch "opfern"? Das passt nicht wirklich zusammen ... Verstehe nicht, worauf da die EW hinauswill.) Poe hingegen ist der Woohoohooo-Heißspund, der meint, man könne nur durch den Blaster eines X-Wings Probleme lösen. Die Fronten sind hier gut aufgestellt zwischen Poe und Holdo. An ihr kann er sich messen, und vielleicht lernt auch Holdo noch etwas dazu. Die Wahrheit liegt ja bekanntlich irgendwo in der Mitte.
"Admiral Holdo ist derzeit eben sehr schwer einzuschätzen."
Im Detail ja. Holdos grundsätzlichen Züge sind schon relativ klar, würde ich meinen.
Holdo erinnert mich in ihrer Zurückhaltung und evtl. sogar reaktionären Art an jemanden bei uns in der Politik. Würde aber ins Off-Topic führen.
(zuletzt geändert am 22.11.2017 um 08:10 Uhr)
StarWarsMan
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare