Im Mai diesen Jahres schien ein VR-Modus für Battlefront II quasi bestätigt zu sein, als das Spiel mit dem Hinweis "Playstation VR Kompatibel" in einem Playstation-Newsletter zu finden war. Allerdings dauerte es nicht lange bis Sony diese Angabe als "nicht korrekt" bezeichnete. Seitdem blieb es ruhig um einen möglichen VR-Modus in Battlefront II, jetzt wurde er aber offiziell dementiert. Battlefront II wird also zumindest zur Veröffentlichung keine VR-Unterstützung bieten.
Diese Information stammt aus einem Interview, das Metro/GamesCentral mit Designer John Stanley und Criterion General Manager Matt Webster geführt haben. Criterion ist in Battlefront II für die Raumschlachten verantwortlich und ist der Entwickler, der die X-Wing VR-Demo für Battlefront entwickelt hat. Im Interview sprechen die Entwickler über die Designphilosophie, die hinter den Raumschlachten steht, bevor auch VR zur Sprache kommt. Auf die Frage, ob es VR-Unterstützung in Battlefront II geben wird, antwortet Matt Webster:
There is no VR.
Allerdings scheint VR für Criterion noch nicht abgeschrieben zu sein. Es besteht also die Chance, dass auch Battlefront II zu einem späteren Zeitpunkt VR-Unterstützung erhält.
Eine weitere interessante Neuigkeit verbirgt sich auch noch im Interview. Auf die Frage, ob wir auf einem Planeten starten können, um ins Weltall zu fliegen, wie es in Battlefront III möglich sein sollte, antwortet Matt Webster, dass man dies in der Kampagne tun könne.
In the campaign you can. There are moments within the campaign where you go from the ground to spaceflight.
Im Mehrspieler-Modus scheint ein solcher Übergang aber nicht möglich zu sein.
Darüber hinaus beleuchtet das Video wie eingangs erwähnt den Starfighter-Assault-Modus und dessen Design. Ob sich das Design ausgezahlt hat, können wir Anfang Oktober testen, wenn die Beta für Battlefront II beginnt, bevor das Spiel am 17. November im Laden stehen wird. Bei Interesse könnt ihr Battlefront II hier bereits vorbestellen und bekommt so zwei Tage früher Zugang zur Beta.
Seite 1
DarthSeraph
Kyle07
McSpain
Darth Logan
Ich kann mich Darth Logan nur anschliessen. Ohne VR verliert SWBF2 einen beachtlichen Teil meines Interesses. Aber das trifft aktuell auf das ganze SW-Franchise zu.
So wie es jetzt aussieht werde ich mir SWBF2 wohl bestenfalls (nach dem Studium diverser Reviews und abhängig vom Umfang der Singleplayer Möglichleiten) irgendwo günstig für PC holen. 75 € für meine PS4 were ich aber ganz sicher erst dann investieren wenn das Game VR-Unterstützung hat. Aber dann wird es wohl auch keine 75 € mehr kosten.
(zuletzt geändert am 16.09.2017 um 18:54 Uhr)
Grausamer Ewok
@ McSpain: Du meinst, dass aufgrund dieser Faktoren zu wenige Spieler auf die VR-Missionen zugreifen würden? Aber wenn ich richtig verstanden habe, ist ja die VR-Mission für BF2015 kostenlos. Somit ist nicht so wirklich wichtig, wieviele dieses Angebot nutzen würden.
Und das mit der Hardware ist halt auch quatsch. Wenn eine PS4 (eine Konsole von 2013) Battlefront in VR schafft, dann schaffen dass aktuelle PC-Systeme auch. Ist ja nicht so dass man am PC keine Einstellungen konfigurieren kann.
Und wenn ich die ganzen PC-VR-Spiele ansehe, dann will ich einfach deinem Kommentar nicht glauben.
Jetzt weiter zu meckern bringt nichts. Schon immer gab es Exklusivität für Konsolen, das ist keine Neuheit. Leider. Der fehlende Splitscreen am PC ist halt auch richtig Schade. Früher gabs noch nen LAN-Modus, aber heute nicht mehr.
Kyle07
@Kyle07
Puh. Wo fange ich an.
Die Mission war kostenlos und Sony Exklusiv. Damit war sie eine Werbeaktion für PSVR. Und damit hat den Entwicklungsaufwand Sony bezahlt um eben Werbung und ein Showcase zu haben.
Es geht nicht darum ob es die Hardware leisten kann. Es geht darum, dass man eine VR Mission programmieren und für alle gängigen Brillen (also mindestens Vive, Oculus und PSVR testen und anpassen muss. Das ist nicht unmöglich, aber die Kosten der Entwicklung macht man (gerade als EA) nur dann wenn man sich durch VR einem lohnende Zuwachs an Kunden verspricht.
Ich gehe davon aus (und sicher auch EA), dass Singleplayer und Star Wars genug locken. Ich garantiere, dass irgendwo weitere reine VR Projekte kommen. Aber aktuell eben nicht an großen Marken, die es nicht nötig haben oder nicht querfinaziert werden. Valve und Vive sind auch so eine Zweckgemeinschaft.
McSpain
@ Kyle07:
Ja, es gibt diese Gratis-VR-Mission zu Battlefront 2015. Aber diese war eben PSVR-Exklussiv und höchstwahrscheinlich zum grossen Teil durch Sony finanziert. Sie war auch nicht dazu gedacht, dass EA damit massig SWBF-Kopien verkauft, sonderm eben das VR-System von Sony zu promoten.
Bei SWBF2 (2017) wäre das grundlegend anders. Vermutlich würde Sony die Entwicklung von VR-Inhalten sogar subventionieren aber EA müsste dadurch eben auch deutlich mehr Kopien verkaufen können. Und genau das Letztere dürfte eben nicht der Fall sein. Egal wie genial VR ist (oder besser: sein kann), ich glaube nicht, dass sich das ganze benötigte Zubehör (Brille, Kamera, Motion Controller) so bombastisch verkaufen und schon verkauft haben, dass man mit VR-Games einen grossen Markt erreichen kann. Denn es ist ja auch so, dass die PS4/PS4 Pro an sich schon recht teuer ist, aber das VR-Zubehör schlägt noch deutlich teurer zu Buche (Brille: ca. 400 €, Kamera: ca. 40 - 60 €, Motion Controller: ca. 75 €). Das VR-Bundle mit der gesamten Ausrüstung und dem VR-World-Game für "nur" 500 € ist auch noch recht neu, so dass man aktuell auch damit noch keine Mega-Verkäufe einfahren konnte.
(Ich habe mir übrigens das Bundle in der Media Markt-Aktion für 400 € gekauft und die PS4 Pro bekam ich gleichzeitig beim Real im Angebot.)
Es gibt gerade bei VR einen merklichen Leistungsunterschied zwischen der PS4 und der PS4 Pro. VR hat halso die PS4 an ihre Leistungsgrenze gebracht...
Was die Entwicklung angeht, ist diese für die PS4 recht überschaubar. Es gibt 2 Spezifikationen: PS4 und PS4 Pro, jeweils mit der VR Procesor-Unit und Brille.
Beim PC ist das ungleich schwieriger: Tausende PC Konfigurationen mit noch mehr Treibern und verschiedene Brillensysteme. - Das ist wirklich viel und teuere Arbeit.
Dazu kommt, dass die PC-VR-Systeme auch noch allesamt deutlich teurer sind und es dadurch am PC eher einen kleineren Kreis von VR-Besitzern gibt als bei der PS4.
Grausamer Ewok
Kyle07
TrenchTrooper68
@ TrenchTrooper68:
Du hast ja auch keinen Grund die Hoffnung aufzugeben, Du spielst PVP. Und PVP-Spieler sollte Battlefront ja auf jeden Fall glücklich machen.
@ DarthSeraph
Zur Zeit spiele ich EVE - VALKYRIE. Natürlich kommt es nicht an ein SW-VR ran, aber dieser VR-Weltraum-Flugi macht echt Laune. Das Game ist ein MP-Arena-Flugi aber er bietet wenigstens die Möglichkeit zusammen mir anderen Spielern gegen die KI zu fliegen und das ist auch gar nicht schlecht.
Allerdings hätte ich mich noch mehr über eine Story oder gar ein Open-Space-Game wie seiner Zeit in Privateer gefreut.
Am 26.09. Soll nun ein Update kommen das das Speil stark umbaut. Mal sehen was das bringt...
Grausamer Ewok
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare